Die von Missbrauchsskandalen erschütterte Odenwaldschule kommt nicht zur Ruhe: An dem reformpädagogischen Institut in Hessen gab es noch in diesem Jahrzehnt Übergriffe auf Schüler, wie das Magazin „Der Spiegel“ am Samstag vorab berichtete. Der betroffene Ex-Schüler wolle jedoch derzeit nicht die Staatsanwaltschaft einschalten, weil er unter dem Druck ehemaliger Mitschüler stehe, den Ruf der Schule nicht noch weiter zu beschädigen, sagte der Frankfurter Opferanwalt Thorsten Kahl dem „Spiegel“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.04.2010 – Seite 2
Die Laune des Mäzens war prächtig. „So, jetzt am besten alle sofort ins Bett“, juxte Jesper Nielsen, der dänische Gesellschafter der Rhein Neckar-Löwen, als sein Team ins Pokalfinale eingezogen war.

Früher arbeiteten Firmengründer im Café – heute können sie Büros auf Zeit mieten.
Berliner Rechte im Bundestag und ein unbegründeter Stasi-Verdacht

Junge Leute treffen sich zur Party immer öfter auf Berliner Plätzen, Brücken und in den Parks. Das bringt Konflikte mit den Anwohnern.
Die Skyliners aus Frankfurt und die Brose Baskets Bamberg stehen im Finale des BBL-Pokals. Die Skylinersnutzten am Samstagabend beim Top-Four-Turnier in der Frankfurter Ballsporthalle ihren Heimvorteil und setzten sich in einem spannenden Halbfinale mit 61:59 (32:35) gegen die Eisbären Bremerhaven durch.
Walesa, Kwasniewski, Kaczynski: Zuletzt waren die polnischen Präsidenten häufig starke Führungspersönlichkeiten. Inzwischen aber ist Polen für sein Wohlergehen weniger als früher auf starke Präsidenten angewiesen.
Kein Vorhang, kein Plüschsofa, kein Teppich: In vielen Wohnungen schluckt nichts mehr die Geräusche. Da muss der Akustikexperte ran.

Herr Radszuhn, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Auch wenn sich in dieser Woche Wichtigeres ereignete: Da gibt es eine große, deutsche TV-Produktion („Kennedys Hirn“ nach Henning Mankell), in der die Score-Musik einmal nicht, wie so oft, das Geschehen akustisch vorweg nimmt oder gar zum Abschalten zwingt – und der interessierte Betrachter sucht im Abspann vergeblich nach dem Komponisten.

Belzig heißt jetzt Bad Belzig. Nun muss die Kleinstadt noch zum lebendigen Kurort werden.

Whitney Houston sagt Konzerte in Europa ab, auch in Berlin – sie ist nicht bei Stimme. Oder gibt es andere Gründe?
Zum Interview mit dem saarländischen Ministerpräsidenten Peter Müller vom 4./5.

Das Urteil gegen einen Vater, der seine Tochter ohrfeigte, hat eine Debatte ausgelöst. Tatsächlich kommen drei von vier Eltern nicht gänzlich ohne Gewalt aus.

Weil die Kirchensteuereinnahmen sinken, finanzieren viele Gemeinden ihre Stellen mit Hilfe spendabler Mitglieder. Warum die Kirchen trotz Steuereinnahmen klamm sind, hat mehrere Gründe.
Im Sudan wird erstmals seit 24 Jahren gewählt – doch es gibt keine Wahl.
Alba trifft auf Braunschweig und denkt an Bilbao.
Tiger Woods benötigt beim US Masters nur zwei Runden, um alle Zweifel an seiner Leistungsstärke auszulöschen.
Analysiert man den neuen Start-Vertrag und Obamas Konzept für die Nuklearpolitik seiner Regierung zeigt sich schnell: Der US-Präsident zahlt einen hohen Preis - für Trippelschritte.
Der Radtourismus boomt. Die Bahnen in Europa tragen dem Rechnung – und nehmen Velos mit. Wer ein paar Tipps beherzigt, kommt mit Rad und Zug gut klar - und auch ans Ziel.

Der Mord an dem rechtsextremen Buren Eugène Terreblanche hat an ein früheres Südafrika erinnert. Ein Blick auf die Architekten der Apartheid, die Buren heute.
Trainer Jürgen Klopp verliert mit Champions-League-Anwärter Borussia Dortmund 0:1 bei seinem früheren Verein FSV Mainz 05.

Zwischen Hysterie und Realitätssinn: Amerika in den ersten Tagen mit dem iPad – Erfahrungen aus der Hauptstadt Washington von unserem USA-Korrespondenten Christoph von Marschall.
In Remscheid können keine Kitas mehr gebaut werden. In Pirmasens haben sie es aufgegeben, die alten Schulen zu renovieren.
Hendrik Rosts poetische Artistik des Alltäglichen.

Die ARD wird 60. Sie verfügt über eine Erfolgsgeschichte, nicht aber über einen Gründungsmythos. Angesagt ist feiern statt nachdenken
Selbst Deutschlands ablehnender Intelligenz erschien die Wahl Joseph Ratzingers zum Papst als historisches Ereignis. Unser Papst – jetzt, angesichts immer neuer Enthüllungen und neuer Vorwürfe gegen den ehemaligen Kardinal, klingt das wie ein Vorwurf.
Seehofer, Merz, Rüttgers - und ein Michael-Jackson-Imitator: Beim Wahlkampfauftakt für NRW bieten die Christdemokraten in Oberhausen ein überraschendes Personaltableau auf.
Aktivisten protestierten in Berlin und Potsdam
Die Gewinnzahlender 14. Ausspielungwurden am gestrigenSonnabend erstnach Redaktionsschlussdieser Ausgabe gezogen.

Im „Polizeiruf 110“ des BR stirbt Jörg Hube als Kommissar Friedl Papen nun auch den Filmtod
Drei Tage nach der Tat ist der 19-jährige Matthias N. von einem Einsatzkommando der Polizei überwältigt und festgenommen worden. Er steht unter dringendem Verdacht, am Dienstag in der gemeinsamen Wohnung seine Mutter getötet zu haben.

Union holt beim 1:1 in Kaiserslautern einen Punkt

Rund 44.000 Menschen mit polnischem Pass leben in Berlin. Kurz nach dem Flugzeugabsturz und dem Tod des Präsidenten Kaczynski gab es spontane Gedenkveranstaltungen.
Frankfurt am Main - Griechenland scheint für die deutsche Börse weit weg. Während es am Anleihemarkt drunter und drüber ging, kamen Dividendentitel ungeschoren davon.
Pal Dardai glaubt auch nach der Niederlage gegen Stuttgart noch an den Klassenerhalt von Hertha BSC.
Zehn Meter lang, sechs Tonnen schwer: Es ist nicht ganz einfach, ein Wohnmobil durch den Westen der USA zu steuern – aber purer Landschaftsgenuss.

Gewichtheber Matthias Steiner stellt sich am Sonntag erstmals nach dem Olympiasieg 2008 der internationalen Konkurrenz. Er tritt mit neuem Antrieb bei der EM in Minsk an.

Große Gefühle? Bei Borussia Dortmund herrscht nunmehr eher wohltuende Ruhe, meint Marcel Reif. Selbst Jürgen Klopps Heimsuchung in Mainz konnte daran nichts ändern.

Turbines Yuki Nagasato hat sich schnell eingelebt.
Michael Greenbergs wundervolle New-York-Essays

Wer Anregungen zur Verbesserung von Ausrüstung oder Ausbildung der Bundeswehr hat, soll diese zunächst intern vorbringen. Eine öffentliche Debatte hält Kanzlerin Merkel nicht für förderlich.
Zum Porträt von Kardinalsdekan Angelo Sodano von Benjamin Lassive vom 7. April Ich hatte den Aufschrei der Medien, speziell des Tagesspiegels schon vermisst.

Vorhang hoch: 68 Bühnen beteiligten sich an der zweiten Langen Nacht der Opern und Theater. Und Tausende strömten herbei.
ANREISE Luxair fliegt ab Berlin-Tegel zwei- bis dreimal wöchentlich nach Luxemburg-Stadt (zirka 250 Euro). Alternativ mit Luxair (124 Euro) oder Air Berlin (129 Euro) nach Saarbrücken.
ANREISE Der September ist mit warmen, sonnigen Tagen (allerdings im Binnenland vereinzelt schon frostigen Nächten) die ideale Reisezeit für den Nordwesten der USA. Flüge von Berlin nach San Francisco oder Seattle ab etwa 720 Euro, jeweils mit einem Zwischenstopp.
Matthias Schlegel über die späte Erinnerung an die SED
Oleg Jurjew huldigt dem deutschen Mystiker Meister Eckhart.

Sven Bölkow arbeitet für 800 Euro im Monat. Mit Hartz IV hätte er mehr, sagt er. Tauschen will er trotzdem nicht.