Auf der Landsberger Allee, auf der Höhe des Krankenhauses Friedrichshain, ist am Samstag gegen 19 Uhr ein Reisebus mit einer Tram kollidierte. Die Straße war für eine Stunde gesperrt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.04.2010

Bayern München hat Schalkes Niederlage nicht genutzt und mit einem 1:1 in Leverkusen eine Vorentscheidung im Meisterschaftskampf verpasst. "Wir sind Schalke einen Punkt davongelaufen", sagt Bayern-Trainer Louis van Gaal.

Wie die aus dem Olympiastadion ausgesperrten Hertha-Fans das verlorene Spiel gegen den VfB Stuttgart bei der Live-Übertragung in der Waldbühne erlebten.

Ein Tor hätte Hertha gereicht, um vom letzten Platz wegzukommen. Doch es fällt auf der anderen Seite: Cacau trifft für Stuttgart. Die Berliner verlieren 0:1. "Das ist nicht nur Pech", sagt Verteidiger Steve von Bergen.

Am 18. April findet zum dritten Mal die Berliner Comicbörse statt – mit einem beeindruckenden Aufgebot an internationalen Szene-Stars.

Wer am Ende für die Wirtschaftskrise zahlen muss. Von Ursula Weidenfeld
Weil sich Nachbarn in der Reichenberger Straße durch Kneipenlärm gestört fühlten, riefen sie die Polizei. Als die Beamten in dem Lokal für Ruhe sorgen wollten, wurden sie alles andere als freundlich emfangen.
Zweitligist Union Berlin hat bei Kaiserslautern ein Unentschieden erkämpft. Die Pfälzer dürfte das kaum schmerzen, haben sie den Relegationsplatz doch schon sicher. Schmerzen dürfte sie vielmehr, wie der Ausgleich zustande kam.
Lech Kaczynski war ein Gestriger, gewiss. Und doch hinterlässt er seinem Land ein Erbe, das keineswegs nur eine Hypothek ist. Er hinterlässt seinem Land ein gestärktes nationales Bewusstsein und eine konsequentere Aufarbeitung seiner Vergangenheit.

Über Smolensk verschwindet die Maschine des polnischen Staatschefs Lech Kaczynski von den Radarschirmen. Der Präsident kommt ums Leben und mit ihm hochrangige polnische Persönlichkeiten - auf dem Weg zu einer Gedenkfeier für die polnischen Offiziere, die vor 70 Jahren in Katyn von den Sowjets ermordet wurden. Ex-Präsident Lech Walesa spricht von einer "unvorstellbaren Tragödie".
Rund 2000 Teilnehmer haben sich in Berlin-Mitte zu einer Menschenkette zusammengefunden. Sie protestierten gegen eine mögliche Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. Es war der Auftakt zu einer bundesweiten Aktion.

Wie kaum ein polnischer Politiker vor ihm hat Lech Kaczynski mit seiner Art das Land polarisiert. Nach seinem tragischen Tod aber bleibt der Staatspräsident in den Herzen seiner Landsleute - bei Freunden wie bei Gegnern.
Die Fehlfarben sehen schmuck aus in ihren handbemalten Hemden und beweisen, was sie auch nach 30 Jahren noch sind: eine der besten deutschen Bands.

In der thailändischen Hauptstadt Bangkok geht die Armee offenbar mit Gummigeschossen gegen Oppositionelle vor. Diese hatten zuvor einen Stützpunkt gestürmt. Die Polizei versucht, die Demonstranten zu isolieren.

Der polnische Staatspräsident Lech Kaczynski ist bei einem Flugzeugabsturz im westrussischen Smolensk ums Leben gekommen. An Bord der Maschine befanden sich auch Kaczynskis Frau und weitere hochrangige polnische Persönlichkeiten. Bundeskanzlerin Merkel zeigte sich erschüttert.
Eine Lawine ist einer Gruppe deutscher Snowboarder in Russland zum Verhängnis geworden. Ihr Hubschrauber wurde in Kamtschatka von den Schneemassen erfasst und verschüttet.
Sat 1 lässt Kerner Fußball talken, Landliebe wecken und die deutsche Serie gleich zwei Mal weiterleben.

Für das ZDF spielt Senta Berger seit 2002 die Kommissarin Eva Prohacek. Mit dem Tagesspiegel spricht sie über Wirtschaftskrimis, ältere Frauen, Italien und Zigaretten.
Bundesinnenminister de Maizière würde sie nehmen, seine Kollegen aus den Ländern bislang nicht: Seit Wochen schwelt ein Streit um die Aufnahme von Guantanamo-Häftlingen nach Deutschland. Nun zeichnet sich offenbar eine Lösung ab.

Der Hollywood-Star soll in der Comicverfilmung „Cowboys and Aliens“ mit Außerirdischen kämpfen - an der Seite von Daniel Craig.

Eine Region feiert den Abschluss der Internationalen Bauausstellung Fürst-Pückler-Land und sich selbst
Während dieser langen Monate voller Schnee und Eis harrten sie reglos der Rückkehr der Berliner. Allein in den Parks, verlassen am Waldrand oder am Seeufer trotzten sie den Elementen und der Einsamkeit.

„Potsdam war stets in meinem Hinterkopf“, sagt Karl-Heinz Schoenfeld. Der 82-Jährige lächelt bei diesem Satz.
Abschnitt von Güterfelde bis Kreisel Philippsthal
KIS unterstützt Initativen mit 40 000 Euro
Werder (Havel) - Mit einem kleinen Konzert „Klassik-Open-Air“ für Klavier eröffnet der Heimatverein Petzow am morgigen Sonntag, dem 11. April, ab 13 Uhr die diesjährige Saison im Petzower Heimatmuseum „Waschhaus am Haussee“.
Bernd Krenkel beteiligt sich ab heute an der Ausstellung „Die vier Elemente“ im Pomonatempel
Zu: Verkauf von früherem DDR-EigentumHier zeigt sich nun erneut, dass eine freiwillige Wiedervereinigung zweier souveräner Staaten auf gleicher Augenhöhe für uns besser gewesen wäre als der von westdeutscher Seite im Sommer 1990 erzwungene Beitritt hastig wiedererschaffener, einzelner Länder gemäß Artikel 23 des Grundgesetzes. Somit lief und läuft alles in Deutschland nach den Spielregeln der alten BRD.
Gestern wurde das neue Teltower Agenda-Büro eröffnet – direkt neben Rathaus und Citybus
Michendorf - Am kommenden Montag findet in Michendorf der Runde Tisch zum Thema Lärmschutz beim achtstreifigen Ausbau der Autobahn A 10 statt. In interner Runde beraten Vertreter des Bundes, des Landes, der Kommunen und der Bürgerinitiative „Lärmschutz Jetzt“.
Der Bau der Ostsee-Pipeline hat begonnen. Damit steht es jetzt 1:0 für Schröder – gegen Fischer.
Potsdam bewirbt sich um den Titel „Bundeshauptstadt im Klimaschutz 2010“. Das teilte gestern die Stadtverwaltung mit.
In Babelsberg gedrehtes Epos „Die Nibelungen“ von Fritz Lang restauriert
Tanzperformance von Golde Grunske im T-Werk
Lebenslänglich – so lautet die Höchststrafe für besonders schwere Form der Spionage, deretwegen die 23-jährige israelische Journalistin Anat Kam angeklagt ist. Allerdings sitzt sie noch nicht einmal in Untersuchungshaft, sondern steht seit Monaten unter Hausarrest.
Nach dem feststehenden Klassenerhalt lief es zuletzt nicht mehr so rund bei den Zweitliga-Basketballern des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf. Die letzten beiden Spiele gegen vermeintlich schwächere Gegner aus Weißenhorn und Lich gingen verloren.
Der Verein Tiertafel Deutschland ist weiter bereit, sich an einem neuen Tierheim für Potsdam zu beteiligen. Das sagte gestern Vereinschefin Claudia Hollm den PNN: „Dieses Vorhaben muss aber auf jedem Fall mit einem sozialen Projekt gekoppelt sein.
Zu: Diskussion um FH-GebäudeMit Interesse habe ich bei dem Stadtschloss-Modell in der Schaustelle am Alten Markt festgestellt, dass dort das Gebäude der Fachhochschule nach wie vor existiert. Das finde ich sehr zukunftsweisend.
Im Zusammenhang mit der Oberbürgermeisterwahl im September hat die Stadtverwaltung alle Potsdamer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, auf ihr Widerspruchsrecht gegen die Weitergebe von Daten hingewiesen.

Erste Details zur Strukturreform stoßen auf heftige Kritik – das Innenministerium dementiert
Potsdams Linke, mit rund 1000 Mitgliedern Potsdams größter politischer Parteiverband, will sich im Jahr der Oberbürgermeisterwahl eine neue Struktur geben, um schlagkräftiger agieren zu können. Die Reformen erklärte gestern der stellvertretende Kreisvorsitzende Ronny Besançon den PNN auf Anfrage.
Fünf Spieltage vor Ende der Saison in der Handball-Oberliga Berlin-Brandenburg der Männer hat der 1. VfL Potsdam II sehr gute Aussichten auf die sportliche Qualifikation für die zur kommenden Spielzeit eingeführte Ostsee/Spree-Liga.
Stahnsdorf/Nuthetal - Wegen Bauarbeiten kommt es von Montag, dem 12. April bis voraussichtlich Ende Juni zwischen Schenkenhorst und dem Kreisverkehr Nudow zu Einschränkungen im Busverkehr der Linien 619 (Potsdam-Ludwigsfelde) und 624 (Teltow-Güterfelde-Saarmund).
Knapp zwei Wochen ist der Uferweg in Groß Glienicke gesperrt – jetzt sollen die Kontrahenten miteinander reden
Berlin - Die Berliner Sozialverwaltung hat Informationen über mangelhafte Arbeit der Treberhilfe erhalten. „Es gibt Hinweise auf eine schlechte Qualität der Leistung bei der Treberhilfe“, sagte Sozialsenatorin Carola Bluhm (Linke) dieser Zeitung.
Noch bis zum 13. April besteht die Möglichkeit, sich für den 4.

Schwielowsee – Willinghausen, Kronberg, Ferch: Die Havelländische Malerkolonie darf mittlerweile getrost in einem Atemzug mit anderen Wirkungsstätten berühmter Künstler des 19. und frühen 20.
Zahl der Standorte soll aber erhalten bleiben. Verzicht auf Zusatzbeiträge bringt 20 000 Neukunden