Der SC Charlottenburg verliert im ersten Halbfinalspiel um die deutsche Volleyballmeisterschaft 1:3 bei Meister VfB Friedrichshafen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.04.2010
Olympique Lyon hat sich im französischen Duell mit Girondins Bordeaux durchgesetzt und trotz einer Niederlage im Rückspiel das Halbfinale der Champions League erreicht.
Diesmal kein Meister. Katrin Schulze über das scheinbar unmögliche Ausscheiden der Eisbären

Trotz eines frühen 0:3-Rückstands bei Manchester United kämpft sich der FC Bayern doch noch ins Halbfinale der Champions League. Arjen Robben ist wieder einmal der Mann für die wichtigen Momente und erzielt den Treffer zum Weiterkommen.

Während die Mehrheit am vergangenen Feiertagswochenende ausspannte und Ostereier suchte, zeigten sich einige Sportive bereits hart im Nehmen und begingen nasskalt den offiziellen Start der Wakeboardsaison. Ein Erlebnisbericht.

Aus und vorbei. Nach einer 2:6-Niederlage im fünften und entscheidenden Play-off-Viertelfinalspiel gegen die Augsburger Panther ist die Saison für die Eisbären vorzeitig beendet.
Die Streikandrohung der Piloten bei der Lufthansa ist nach Angaben der Fluggesellschaft vom Tisch. Das Unternehmen und die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit hätten sich auf eine Schlichtung verständigt, sagte Lufthansa-Sprecher Andreas Bartels.

Erst am Dienstag hatte die Entschärfung einer Fliegerbombe am Ostkreuz ein Verkehrschaos bei der S-Bahn verursacht. Einen Tag später traf es den Flughafen Tegel - dort war am Nachmittag ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden.
Der erst am 1. März dieses Jahres eingesetzte Geschäftsführer der Treberhilfe, Jens Fischer, ist beurlaubt und hat Hausverbot erhalten. Offenbar von den Getreuen des Ex-Chefs, der im Zuge der "Maserati-Affäre" gehen musste.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft muss bei der Heim-Weltmeisterschaft im Mai definitiv auf Verteidiger Dennis Seidenberg verzichten. Für den NHL-Profi der Boston Bruins ist die Saison nach einer Operation am linken Handgelenk wohl beendet.
Nach dem Kneipenbesuch kam es zum Streit: Am frühen Morgen ist ein 27-jähriger Mann in Spandau durch Messerstiche schwer verletzt worden.
Die grausame Beziehungstat vom Wochenende, bei der drei Menschen in Tempelhof starben, ist offenbar aufgeklärt. In einem Abschiedsbrief des 25-Jährigen Leon B. fand die Polizei ein Geständnis.

Passagiere von Ryanair haben sich schon daran gewöhnt, dass sie für den Transport ihres Gepäcks zahlen. Nun erhöht die Billigfluglinie die Gebühr - und denkt noch über ganz andere Geschäfte nach.

Die USA haben einem Zeitungsbericht zufolge den radikalislamischen Prediger Anwar al-Awlaki zur gezielten Tötung freigegeben. Damit wurde möglicherweise zum ersten Mal ein US-Bürger auf eine derartige Fahndungsliste gesetzt.

Stefan Jacobs über die A 100 als Berlins neue Staufalle
Der Zugverkehr auf der ICE-Strecke Hamburg-Berlin ist gestört. Der Grund: In Brandenburg haben unbekannte Täter Metallteile von Strommasten abmontiert. Die Bundespolizei ermittelt.
UPDATE Nach wochenlangen Protesten gegen die Regierung in Bangkok hat Thailands Ministerpräsident Abhisit Vejjajiva am Mittwoch den Ausnahmezustand verhängt. Zuvor hatten mehrere hundert Demonstranten das Parlamentsgelände gestürmt und Minister und Abgeordnete in die Flucht getrieben.
Die IG Metall will Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann vor eine "Wahrheitskommission" zur Aufklärung der Finanz- und Wirtschaftskrise bringen. Gewerkschaftschef Huber sagte, solch ein Gremium könne beim Bundespräsidenten angesiedelt werden, "wenn er sich das zutraut".
Polizisten stoppten in der vergangenen Nacht nur mit Mühe ein Auto, dessen Fahrer unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein in Mitte und Prenzlauer Berg unterwegs war.

Solarflugzeuge gibt es schon. Das Besondere an der "Solar Impulse" ist, dass sie auch nachts fliegen soll. Heute startete das Flugzeug mit der Spannweite eines Airbus zum Jungfernflug.
UPDATE Ein 15-Jähriger soll die kleine Kassandra aus Velbert im vergangenen September lebensgefährlich verletzt und in einen Abwasserschacht geworfen haben - nun hat der mutmaßliche Peiniger des Mädchens zum Prozessauftakt vor dem Wuppertaler Landgericht die Tat am Mittwoch nach Angaben seiner Verteidigerin gestanden.
Seit Wochen versuchen Demonstranten mit Protestaktionen in Bangkok die Rückkehr des 2006 gestürzten Regierungschefs Thaksin zu erzwingen. Nun drangen sie mit Gewalt ins Parlament ein.
Einem Flughafenmitarbeiter in Liverpool fiel ein seltsam starrer Rentner mit Sonnenbrille auf, den er in einen Rollstuhl heben sollte. "Er schläft immer so", erzählten die zwei Begleiterinnen und stellten sich für einen Flug nach Berlin an.
In Nordkorea ist ein US-Bürger wegen illegalen Grenzübertritts zu acht Jahren Zwangsarbeit verurteilt worden. Der 30-jährige Aijalon Mahli Gomes aus Boston war im Januar festgenommen worden, nachdem er die Grenze von China aus unerlaubt überquert hatte.
Ein aufmerksamer Mercedes-Fahrer konnte gestern den Diebstahl seines Wagens verhindern. Er hatte einen TV-Bericht über Störsender gesehen und konnte so die Ursache dafür ausmachen, dass sich sein Wagen nicht verschließen ließ.
Vergangene Nacht brannte es in einer Neuköllner Wohnung, Feuerwehrleute fanden einen leblosen Mann in den Räumen. Er konnte von einem Notarzt reanimiert werden.
Können mehr Studienplätze den Ärztemangel auf dem Land beheben? Die Ärztekammer, aber auch Politiker von Regierung und Opposition bewerten den Vorstoß von Gesundheitsminister Rösler skeptisch.
Gestern Abend verletzten zwei Männer einen Busfahrer in Friedrichsfelde. Die Täter konnten flüchten, der Fahrer wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt.
Das Bündnis zwischen dem deutschen Autobauer Daimler sowie Renault und Nissan steht. Die Unternehmen vereinbarten am Mittwoch eine Überkreuzbeteiligung in Höhe von 3,1 Prozent.

UPDATE Vor der indonesischen Insel Sumatra hat es in der Nacht ein starkes Erdbeben gegeben. Todesopfer gibt es offenbar nicht - die Erinnerung an den Tsunami mit Hunderttausenden Toten löste bei den Menschen jedoch Panik aus.

Der Missbrauch an der Odenwaldschule war offenbar schlimmer als bisher bekannt. Die Taten sollen bis weit in die neunziger Jahre angedauert haben. Auch unter Schülern kam es offenbar zu Gewaltorgien. Opfer berichten von grausamen Misshandlungen.

Helfried Strauß und Heinz Schönemann mit eigenwilligem Blick auf „Skulpturen im Park“
Berlin - Mögliche Pläne zum Bau eines polnischen Atomkraftwerks in der Nähe der deutschen Grenze beunruhigen Berliner Politiker. „Wir denken, dass sich Polen mit dem Bau von neuen Kernkraftwerken auf einen Holzweg begibt“, sagt der umweltpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Daniel Buchholz: „Atomkraft ist eine riskante Technologie, und Polen hat genau wie Deutschland keine Endlagerstätte.
Mit einem Bein gehört der Mann noch den Salzburger Festspielen: Jürgen Flimms Vertrag als Berliner Staatsopern- Intendant gilt erst ab 1. September.
Zwei Kreisligisten und zwei Teams der 1. Kreisklasse stehen überraschend im Halbfinale des diesjährigen Fußball-Kreispokal.
Flure und Tagungsräume umfassend modernisiert

Susann Hellemann und Lothar Binger sammeln alte Familienalben – und bewahren damit ein Stück Alltagskultur

In den 15 Naturreservaten Brandenburgs sind Ranger nicht mehr nur Wachtmänner, sondern Touristiker
Kulturscheune zeigt vor Ort gedrehte Filme

Potsdam will Anrainer am Uferweg enteignen. Noch in dieser Woche sollen Kaufangebote für die umstrittenen Seegrundstücksstreifen in Groß Glienicke verschickt werden

20-jährige Erfolgsgeschichte des Spargel- und Erlebnishofes / Großes Jubiläumsfest am 17. und 18. April
Herrchen beging Hausfriedensbruch
„Dädalus und seine Statuen“ in Charlottenburg
Der RSV Eintracht Teltow II gewann am Donnerstag ein Nachholspiel der 1. Fußball-Kreisklasse gegen den FSV Babelsberg 74 II mit 1:0 und meldete sich nach mehreren Niederlagen in Folge wieder in den Aufstiegskampf zurück.

Hat sich jemand einen schlechten Scherz erlaubt, oder fiel das Tier in einen Farbeimer? Ein blauer Storch sorgt im Oderland in Ostbrandenburg für Aufsehen.
1990 gründen Jörg Buschmann und Ernst-August Winkelmann ihre GbR und beginnen 1991 mit dem Spargelanbau auf 11 Hektar. Die Fläche wird in den Folgejahren erweitert.
Die Beelitzer Fußballfrauen stehen zum zweiten Mal in Folge im Endspiel des Landespokals, wo sie am 9. Mai in Flatow auf den Ligakonkurrenten Fortuna Friedersdorf treffen.

Jenas Trainerin Heidi Vater zum heutigen Gastspiel des USV bei Turbine und über ihre Torjägerin Anonma