zum Hauptinhalt

Die Augsburger Panther haben mit einer hohen Pleite die erste Chance vergeben, erstmals in die Endspiele um die deutsche Eishockey-Meisterschaft einzuziehen. Der EHC Wolfsburg wehrte den "Matchball" im dritten Playoff-Halbfinalspiel ab.

Merkel_Schwarzenegger

Überschwängliches Lob für Kanzlerin Angela Merkel an der Westküste der USA. Für Arnold Schwarzenegger ist sie eine der besten Politikerinnen der Welt. Merkel will in Kalifornien Chancen für deutsche Künstler, Wissenschaftler und Unternehmer ausloten.

Bei der Nahost-Reise des brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck hat sich ein diplomatischer Zwischenfall ereignet. Platzecks Wagen durfte am Mittwoch nicht mit dem Ministerpräsidenten die Grenze passieren, möglicherweise weil der Fahrer des Wagens Palästinenser gewesen sei.

Viele Jugendliche sehen sich Pornos an - und sind dennoch konservativer eingestellt als die ältere Generation. Für viele von ihnen gehören Sex-Filme im Internet oder auf dem Handy zwar zum Alltag - tatsächlich haben sie aber eher weniger Sex als Jugendliche früher.

20 Jahre nach der Deutschen Einheit und nachdem die beiden Länder Brandenburg und Berlin in ihrer nach dem Weltkrieg gefundenen Form wieder erstanden sind, wollen wir die Bürger beider Länder und die von ihnen gewählten Politiker einladen, einen neuen Anlauf zur politischen Fusion dieser schon jetzt bestehenden gemeinsamen Region zu beginnen.Vor 15 Jahren ist ein Versuch gemacht worden.

Als erster führender deutscher Katholik hat der Leiter des Berliner Canisius-Kollegs, Jesuitenpater Klaus Mertes, den Augsburger Bischof Walter Mixa im Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal angegriffen. Ehemalige Odenwaldschüler haben zudem schwere Vorwürfe gegen Eltern erhoben.

China

Bei dem schweren Erdbeben im Nordwesten Chinas sind nach Angaben der staatlichen Medien rund 400 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 8000 Menschen wurden demnach verletzt. Das Beben ereignete sich in der Provinz Qinghai im Nordosten des tibetischen Hochlandes.

Als die zwei Pinguinfreunde auf die Bühne treten, trauen sie ihren Augen kaum: Da steht ein Käsekuchen, rund, duftend, voller dicker Rosinen und – offensichtlich herrenlos! Was gibt es Schöneres für zwei Pinguine als einen herrenlosen frischen Käsekuchen?

Über die Zukunft der Priesterweg-Schule als künftige Stadtteilschule in Drewitz haben die Stadtverordneten am Montagabend diskutiert. Die Linke hatte einen Antrag eingebracht, zu überprüfen, wie die „Voraussetzungen“ für einen Anbau an der Schule geschaffen werden können.

Die Landesregierung hat am Dienstag nach Angaben einer Sprecherin einen Bericht zu möglichen Änderungen im Brandenburgischen Hochschulgesetz beraten und verabschiedet. An Brandenburger Hochschulen sind bereits über 90 Prozent der Diplom- und Magisterstudiengänge auf Bachelor und Master umgestellt.

Oberbürgermeister droht Stadtverordnetem mit Klage: Zu einem Eklat führte am Montagabend der Versuch der Stadtverordnetengruppe Die Andere, für ihren Antrag auf Mitgliedschaft der städtischen Unternehmen Potsdams im Antikorruptionsverein Transparency International Deutschland zu werben. Im Antragstext heißt es noch diplomatisch: „Nach allen Erfahrungen steigt die Korruptionsgefahr einer kommunalen Einrichtung oder eines städtischen Unternehmens mit dem Grad der Organisationsprivatisierung und dem damit verbundenen Verlust an demokratischer Kontrolle.

Triathlet Christian Prochnow vom Zeppelin-Team des OSC Potsdam startet am Sonntag beim Europacup in Antalya über die Olympische Distanz von 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen. „Der Wettkampf soll mir als Vorbereitung auf die Weltcup-Saison dienen“, erklärt der 27-Jährige, der für die drei Wettkämpfe der ITU World Championship Series am 8.

Patienten am Klinikum „Ernst von Bergmann“ können seit gestern ein neues Fernsehprogramm anwählen: Den kostenloseKlinik-Info-Kanal (KiK), der nach eigenen Angaben schon an über 500 anderen Krankenhäusern in fünf Ländern zu sehen ist. „Unser Programm ist genau auf die Zielgruppe Patient abgestimmt“, sagte KiK-Vertriebschef Michael Lüth bei der Vorstellung des Senders.

Potsdam - Die Unregelmäßigkeiten in der brandenburgischen Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) haben nach Ansicht von SPD-Fraktionschef Dietmar Woidke wohl keine gravierenden finanziellen Folgen für das Land. Wie er am Dienstag in Potsdam sagte, könne der Nachweis gelingen, dass die Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) doch zweckentsprechend eingesetzt wurden.

Potsdam-Mittelmark - Für den Erhalt eines 24-Stunden-Dienstes in den Polizeiwachen Werder (Havel), Beelitz und Bad Belzig hat sich der CDU-Kreisverband Potsdam-Mittelmark ausgesprochen. Wie berichtet, könnte im Zuge einer landesweiten Strukturreform der Polizei die Zahl der rund um die Uhr besetzten Wachen in Brandenburg von derzeit 52 auf 24 gesenkt werden.

Man kann sich ja darüber streiten, ob es sozialpolitisch vertretbar ist, dass ein großes Wohnungsunternehmen an die Börse geht. Aber was die Berliner SPD veranstaltet, ist nur noch peinlich.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })