zum Hauptinhalt

Der VfL Bochum spielt beim 0:2 in Köln wie ein Absteiger. Den Rheinländern hingegen ist der Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga wohl nur noch theoretisch zu nehmen.

Eiskalt erwischt. US-Marshall Carrie Statko kämpft in »Whiteout« ums Überleben in der Antarktis.

Greg Ruckas packende Miniserie „Whiteout“ wurde verfilmt und erschien jetzt als DVD - ein guter Anlass, sich die Comic-Vorlage noch einmal genauer anzuschauen.

Von Lutz Göllner

US-Präsident Obama hält die unter seinem Vorgänger Bush begonnenen Weltraumprojekte für zu teuer. Auf dem Mars sollen US-Astronauten dennoch landen - finanzieren sollen das unter anderem Touristen.

Von Christoph von Marschall

Wegen sexuellen Missbrauchs ihrer Kinder hat das Landgericht Berlin am Freitag eine 51-jährige Frau zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt. Die Geschwister brachten die 51-Jährige vor Gericht.

Von Kerstin Gehrke

Guido Westerwelle hat der "Bravo" ein Interview gegeben, in dem er von einer "wilden" Jugend berichtet - die er möglicherweise niemals hatte.

Von Matthias Kalle
Nick Clegg zeigt den Wählern in Großbritannien eine Alternative zu Labour und Tories.

Fast zehn Millionen Zuschauer verfolgten am Donnerstagabend die erste TV-Debatte in der Geschichte Großbritanniens und das Urteil des Landes war klar. Der Außenseiter, Nick Clegg von den Liberaldemokraten, war der Sieger.

Von Matthias Thibaut

Der Augsburger Bischof Walter Mixa hat zugegeben, Heimkinder geohrfeigt zu haben. Mixa stand bisher durch Vorwürfe unter Druck, früher als Pfarrer im Kinderheim St. Josef in Schrobenhausen Kinder geschlagen zu haben. In neuen Aussagen macht er nun einen Unterschied zwischen Prügel und Ohrfeigen.

Überzeugende Musiker: Mumford & Sons gehören zu den hoffnungsvollsten Vertretern einer aufregenden, neuen englischen Folk-Szene.

Von H.P. Daniels

Die Aschewolke legt die Berliner Flughäfen lahm, bis 20 Uhr geht geht voraussichtlich gar nichts in Tegel und Schönefeld. So ist die Lage vor Ort.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Sara Schurmann
Die Linke fordert "Abziehen statt aufstocken". Immer mehr Menschen in Deutschland stimmen dieser Forderung zu.

Nach dem Tod von vier Bundeswehrsoldaten beginnt in der Bundespolitik eine neue Debatte darüber, ob das bisherige Mandat der Bundeswehr der neuen Lage und Strategie in Afghanistan noch gerecht wird.

Von Christoph Seils

Die Ruhe trügt: Deutsche Denkmalpfleger sichern die Überreste der gesprengten Buddha-Statuen im afghanischen Bamiyan.

Von Bernhard Schulz

„Wenn Sie alles unter Kontrolle haben, fahren Sie einfach zu langsam.“ So stand es auf einer der Jahreslosungen, die Dieter Lenzen in seinem Amtszimmer an der FU aufzuhängen pflegte.

Recht lernen.

20 Menschen aus verschiedenen Kontinenten und Kulturen - alle wollen, einige müssen besser Deutsch lernen. Für einen Teil ist der Integrationskurs Pflicht. Bei Abbruch droht ihnen die Kürzung von Sozialleistungen. Eine Arte-Dokumentation über Integrationskurse.

Von Thomas Gehringer

Zwei Wochen vor dem 1. Mai rufen Senatoren und weitere Prominente zu Protesten gegen die von Neonazis geplante Demonstration auf. "Diese Stadt ist unsere Stadt" heißt es, und "Wir Berlinerinnen und Berliner werden Rechtsextremisten die Straßen Berlins nicht überlassen".

Von
  • Frank Jansen
  • Johannes Radke

Die anhaltende griechische Schuldenkrise und Gewinnmitnahmen haben den Dax am Montag zeitweise ausgebremst. Auch schwache Wochendaten vom US-Arbeitsmarkt drückten zunächst auf die Stimmung.

Der Mies van der Rohe Award – der Preis der EU für zeitgenössische Architektur – zählt zu den renommiertesten Architekturpreisen. Die Arbeiten der Preisträger sind jetzt in der Essener Zeche Zollverein zu sehen

Von Bernhard Schulz

Für die Studie wurden in 17 Staaten 20 000 angehende Mathematiklehrer im letzten Ausbildungsjahr getestet: Pädagogen für die Primarstufe sowie für die Sekundarstufe 1. Untersucht wurden ihr Fachwissen und ihr didaktisches Können.

2002 – 2005: 2002 wird in Berlin erstmals erwogen, ein Riesenrad nach dem Vorbild des „London Eye“ zu errichten. Verschiedene Standorte sind im Gespräch: Gleisdreieck, Anhalter Bahnhof, schließlich der Bahnhof Zoo.