zum Hauptinhalt

Felix Magath glaubt weiter an einen Strauchler der Bayern und bastelt unterdessen schon an seinem Team für die nächste Saison. Erik Jendrisek kommt aus Kaiserslautern - vielleicht als Reaktion darauf, dass Kevin Kuranyi Schalke womöglich verlässt.

Von Jörg Strohschein
Enttäuschung pur. Dirk Nowitzki gratuliert Spurs-Superstar Tim Duncan zum Sieg.

Dirk Nowitzki ist mit seinen Dallas Mavericks erneut frühzeitig in den NBA-Playoffs gescheitert. Die „Mavs“ verloren Spiel sechs bei den San Antonio Spurs mit 87:97 und kassierten in der „Best-of-Seven“-Serie damit die vierte und entscheidende Niederlage.

Voller Kraft, derb, etwas sozialkritisch und ein bisschen selbstironisch. Das ist die Musik von Rader. Das Besondere daran: Rader singen nicht deutsch, sondern bayerisch. Zu erleben am Donnerstagabend im Quasimodo.

Von H.P. Daniels
Lagerfeier. In der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg wird heute Abend auf acht Tanzflächen gefeiert. Wer vom Pop-Rock im Maschinenhaus genug hat, geht einfach rüber in den Soda Club und tanzt zu Funk und Soul. Oder guckt sich im Innenhof die Akrobaten an.

Heute ist Walpurgisnacht. Die größte Party findet in der Kulturbrauerei statt. Die nasseste an der Arena.

Von Sebastian Leber
Ganz vorn: Das Motto der Anti-Nazi-Demo in Schöneweide.

Am Vorabend des 1. Mai demonstrierten Nazigegner vor der rechten Szenekneipe "Zum Henker" in Schöneweide. Größere Zwischenfälle blieben aus. Hier die Chronologie der Ereignisse von unserem Reporter vor Ort.

Von Frank Jansen

Das arme Ahlener Programm von 1947 muss immer herhalten, wenn der CDU vorgeworfen wird, sie habe nach dem Zweiten Weltkrieg die Interessen der Arbeiter verraten. Es ist zu einem Kronzeugen der Linken gegen die CDU geworden.

Von Christoph Seils

Der Euro steht vor einer Bewährungsprobe. Italien, Irland, Portugal und Spanien sind Wackelkandidaten. Ob das Hilfspaket für Griechenland wirkt, ist ungewiss. Was passiert, falls...?

Von Harald Schumann

Lennewitz/Potsdam - Im Zusammenhang mit der Erinnerung an die Zwangskollektivierung von Bauern in der DDR vor 50 Jahren widerspricht der Bauernbund Brandenburg der Behauptung der brandenburgischen Landregierung, Regierungsvertreter wären zur Gedenkstein-Einweihung in Kyritz (Prignitz) nicht eingeladen gewesen. „Sowohl Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger als auch der Fraktionsvorsitzende der SPD im Landtag, Dietmar Woidke, wurden von uns schriftlich eingeladen“, sagte gestern der Geschäftsführer des Bauernbundes Brandenburg, Reinhard Jung.

Von Matthias Matern

Adresse:Caspar-Theyß-Strasse 27-31, 14193 Berlin Träger: Martin-Luther-Krankenhaus Betriebs GmbH Telefonnummer: (030) 89550 Ansprechpartner für Patientenbeschwerden (Patientenfürsprecher): (030) 89550 (Zentrale) Anzahl der Betten: 298 Fachabteilungen (Anzahl): 5 Patienten im Jahr: 25 260 davon ambulant: 13 952 davon stationär: 11 308 angestellte Ärzte (Vollzeitstellen): 79,4 angestellte Pflegekräfte (Vollzeit): 177,2 Internet: www.mlk-berlin.

Brandenburg erlässt Energiekonzern seit 1994 die Abgabe für Wassernutzung Land verliert jährlich 21 Millionen Euro – rot-rote Regierung will das ändern

Von Alexander Fröhlich
Foto: dpa

Der FC Bayern München kehrt mit dem Spiel gegen Bochum in den Bundesliga-Alltag zurück

Von Thomas Becker
Thüringens Ex-Ministerpräsident Dieter Althaus verabschiedet sich aus der Politik.

Thüringens Ex-Regierungschef Dieter Althaus verlässt heute endgültig die Politik – nach seinem Skiunfall war er nicht mehr der Alte.

Von Eike Kellermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })