zum Hauptinhalt

Felix Magath glaubt weiter an einen Strauchler der Bayern und bastelt unterdessen schon an seinem Team für die nächste Saison. Erik Jendrisek kommt aus Kaiserslautern - vielleicht als Reaktion darauf, dass Kevin Kuranyi Schalke womöglich verlässt.

Von Jörg Strohschein
Enttäuschung pur. Dirk Nowitzki gratuliert Spurs-Superstar Tim Duncan zum Sieg.

Dirk Nowitzki ist mit seinen Dallas Mavericks erneut frühzeitig in den NBA-Playoffs gescheitert. Die „Mavs“ verloren Spiel sechs bei den San Antonio Spurs mit 87:97 und kassierten in der „Best-of-Seven“-Serie damit die vierte und entscheidende Niederlage.

Voller Kraft, derb, etwas sozialkritisch und ein bisschen selbstironisch. Das ist die Musik von Rader. Das Besondere daran: Rader singen nicht deutsch, sondern bayerisch. Zu erleben am Donnerstagabend im Quasimodo.

Von H.P. Daniels
Lagerfeier. In der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg wird heute Abend auf acht Tanzflächen gefeiert. Wer vom Pop-Rock im Maschinenhaus genug hat, geht einfach rüber in den Soda Club und tanzt zu Funk und Soul. Oder guckt sich im Innenhof die Akrobaten an.

Heute ist Walpurgisnacht. Die größte Party findet in der Kulturbrauerei statt. Die nasseste an der Arena.

Von Sebastian Leber
Ganz vorn: Das Motto der Anti-Nazi-Demo in Schöneweide.

Am Vorabend des 1. Mai demonstrierten Nazigegner vor der rechten Szenekneipe "Zum Henker" in Schöneweide. Größere Zwischenfälle blieben aus. Hier die Chronologie der Ereignisse von unserem Reporter vor Ort.

Von Frank Jansen

Das arme Ahlener Programm von 1947 muss immer herhalten, wenn der CDU vorgeworfen wird, sie habe nach dem Zweiten Weltkrieg die Interessen der Arbeiter verraten. Es ist zu einem Kronzeugen der Linken gegen die CDU geworden.

Von Christoph Seils

Der Euro steht vor einer Bewährungsprobe. Italien, Irland, Portugal und Spanien sind Wackelkandidaten. Ob das Hilfspaket für Griechenland wirkt, ist ungewiss. Was passiert, falls...?

Von Harald Schumann

Sie lasen Dostojewski und hatten Angst, weil das Leben draußen ohne sie weiterging. Yunus und Rigo wurden nach dem 1. Mai 2009 wegen versuchten Mordes angeklagt. Nach sieben Monaten Haft kam der Freispruch – verloren haben sie trotzdem etwas.

Von
  • Patricia Hecht
  • Johannes Radke
Anfänge. Das Laboratorium der Schloss- und Hofapotheke, das später zur Berliner Universität gehörte, um 1750.

Monumentale Geschichte: Eine neues sechsbändiges Werk ergründet den Mythos der Humboldtschen Universitätsgründung. Die herausragende Rolle der Berliner Universität im 19. Jahrhundert bestand nicht zuletzt darin, dass sie für viele Disziplinen programmatische Grundlagen geschaffen hat, die bis heute gelten.

Von Bernhard Schulz
Thüringens Ex-Ministerpräsident Dieter Althaus verabschiedet sich aus der Politik.

Thüringens Ex-Regierungschef Dieter Althaus verlässt heute endgültig die Politik – nach seinem Skiunfall war er nicht mehr der Alte.

Von Eike Kellermann
Forschen in der Warteschleife. Die Universitäten vermissen klare Zusagen.

Berlins neue Stiftung sollte eigentlich die Forschung fördern. Doch noch immer ist sie nur mit sich selbst befasst. Finanzsenator Ulrich Nußbaum hat den Vorstand verlassen - offenbar nach einem Zerwürfnis mit Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner.

Von Amory Burchard

„Da hat der Senator wohl recht! Museen und Staatstheater, Schwimmbäder und öffentlicher Nahverkehr, das sind tolle Leistungen, die Tolles kosten, was aber kaum einem klar ist.

Staubfänger. Der Teppich der Berlinale wäre für jedes Gerät eine Herausforderung. Foto: dpa

Die meisten Produkte im Test reinigen Hartböden „gut“, doch nur drei schaffen das auch bei Teppich

Von Jahel Mielke

Fast alle Staubsauger im Test haben klangvolle Namen wie EcoComfort oder Öko Power. Die Hersteller versuchen, stromsparende Modelle auf den Markt zu bringen, die trotzdem eine hohe Saugleistung haben.

Druck im Trend. Aus dem gleichnamigen Online-Netzwerk ist das Magazin „I like my style“ entstanden.

"I like my style" ist das erste Print-Magazin eines sozialen Netzwerks. Galt Gedrucktes unter den Bloggern lange als uncool und veraltet, scheint die Szene neuerdings wieder festzustellen: Print wirkt.

Von Sonja Álvarez

Der Wirtschaftsminister von der FDP verärgert die CDU mit vorschnellen Äußerungen. Das sei "der Gipfel der Dummheit", fasst ein Unionsmann die Stimmung zusammen und zeigt sich sicher: "Die Kanzlerin wird ihn einnorden."

Von Antje Sirleschtov
Foto: ddp

Nach zehn sieglosen Spielen entlässt der VfL Bochum Heiko Herrlich, Dariusz Wosz springt als Trainer ein

Von Richard Leipold

Bundespräsident Horst Köhler hat zur Hilfe Griechenlands aufgerufen. Deutschland sollte auch in eigenem Interesse einen Beitrag zur Stabilisierung Griechenlands leisten, sagte Köhler am Donnerstag beim Münchner Wirtschaftsgipfel des Ifo-Instituts.

Bremen - Ein Auftragsarzt der Bremer Polizei, der 2004 einen tödlichen Brechmitteleinsatz gegen einen mutmaßlichen Kokainhändler durchgeführt hatte, muss nun doch noch mit einer Bestrafung rechnen: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat einen zunächst vom Landgericht Bremen beschlossenen Freispruch am Donnerstag aufgehoben und den Fall zur erneuten Verhandlung an eine andere Bremer Landgerichtskammer zurückverwiesen. Der damals 41-jährige Gerichtsmediziner hatte im Polizeiauftrag Brechsirup und literweise Wasser per Schlauch in den Magen des Festgenommenen gespritzt, um verschluckte Kokainkügelchen als Beweismittel sicherzustellen.

Von Eckhard Stengel

Ende der Illusion. Wolfgang Schäuble kassiert jetzt die große Steuerreform. Er ist der Mann der Stunde. Hätte die Bundeskanzlerin schon vor vier Wochen auf ihn gehört, wäre Euroland nicht in Spekulantenhand.

Von Stephan-Andreas Casdorff