zum Hauptinhalt
Ruud van Nistelrooy im Duell mit Fulhams Danny Murphy.

Der HSV kommt im Halbfinal-Hinspiel der Europa League nicht über ein enttäuschendes 0:0 gegen den FC Fulham hinaus. Der Traum vom Finale im eigenen Stadion droht damit zu platzen.

Von Frank Heike
US-Präsident Obama hofft, die Fehler im Finanzsystem korrigieren zu können.

Ausgestattet mit kräftigem politischem Rückenwind hat US-Präsident Obama die Wall Street davor gewarnt, das Gesetz zur Finanzmarktregulierung zu Fall zu bringen. Er hält ein strengeres Regelwerk für nötig, um eine zweite Große Depression abzuwenden.

Renè Tretschok (l.), Kjetil Rekdal, Lars Ricken (r.).

Around this time last year, Hertha was still competing for the title. Now the Berlin Football Club is ranked last in the Bundesliga. Kjetil Rekdal, the former Hertha-player from Norway is likely to have an opinion.

Von A. Eik Espen

Tagesspiegel-Chefkorrespondentin Tissy Bruns saß wegen des europäischen Flugverbots in Thailand fest. Vom Warten in Bangkok - und Fliegen nach München. Ein Situationsbericht, Teil III und Schluss.

Von Tissy Bruns

Eine Mischung von Natur und römischen sowie islamischen Ruinen macht Chellah zu einem magischen Ort. Lange galt er als heilig und war nur gläubigen Muslims vorbehalten.

Von Rolf Brockschmidt

Die Regierungskoalition in Eriwan hat die Ratifizierung von Vereinbarungen zur Normalisierung der Beziehungen mit Ankara gestoppt. Der Annäherungsprozess der beiden Staaten gerät damit wieder ins Stocken. Dennoch findet am Samstag in Istanbul erstmals eine öffentliche Gedenkveranstaltung für die Massaker an den Armeniern statt.

Von Thomas Seibert

Zu Beginn des Prozesses um den Amoklauf von Ansbach hat der 19 Jahre alte Angeklagte ein umfassendes Geständnis abgelegt. Bei der Tat am 17. September 2009 waren zwei Schülerinnen schwer verletzt worden, zahlreiche weitere Schüler und einige Lehrerinnen erlitten Brandverletzungen durch Molotow-Cocktails.

Renè Tretschok (l.), Kjetil Rekdal, Lars Ricken (r.).

Unser norwegischer Gastredakteur Espen A. Eik hat sich gefragt, wo das Problem bei Hertha liegt. Seine Recherchen führten Eik zu Ex-Herthanern. Zu Hans Weiner in dessen Kneipe Hanne am Zoo. Und zu seinem Landsmann Kjetil Rekdal, der Hertha aus der Ferne gleich seine Hilfe anbietet.

Von A. Eik Espen

Ohne Zwischenfälle ist am Donnerstag eine Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Potsdamer Zentrum Ost entschärft worden. Zum vierten Mal in vier Jahren mussten Bewohner der Gegend ihre Häuser verlassen.

Chaos an den Flughäfen, Milliardenverluste für die Wirtschaft: Isländische Vulkanasche hat den Luftverkehr zusammenbrechen lassen. Die fünftägige Sperrung des europäischen Luftraums beruhte aber offenkundig auf unzulänglichen Informationen.

Von Rainer W. During

Die Landratswahl im Kreis Barnim hat sich am Mittwochabend zu einer Polit-Posse entwickelt: Nachdem zunächst die Direktwahl durch die Bürger gescheitert war und auch nach zwei Wahlgängen im Kreistag am Abend überraschend kein Kandidat eine Mehrheit fand, musste der Landratsposten verlost werden.

Das Flugverbot und seine Folgen haben auch den Deutschen Bundestag beschäftigt. Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) gab dazu eine Regierungserklärung ab. Wie verlief die Dabatte?

Von Hans Monath

In der Politik ist klug gedacht noch längst nicht immer clever gemacht. Das könnte auch für Johanna Wanka gelten, die CDU-Chefin von Brandenburg, die in die niedersächsische Landesregierung wechselt.

Der Luftraum ist wieder freigegeben. Wie schlimm war’s – für Passagiere und Unternehmen? Welche Lehren können gezogen werden?

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Kevin P. Hoffmann
  • Rainer W. During
  • Ralf Nestler

Von: Julius WolfAn: werbinich@tagesspiegel.de Betreff: Ohne Äpfel zum Riff Der letzte Teil meiner Australienreise hat angefangen.

Die drohende Schließung der Eisenhart-Grundschule und die Absage an ein öffentlich-privates Finanzierungsmodell (ÖPP) für den Helmholtz-Campus haben gestern Abend im Finanzausschuss zu erbosten Reaktionen geführt. „Es ist unverständlich, wie so etwas passieren kann“, sagte die Stadtverordnete Hannelore Knoblich (SPD).

Mit der Erziehung ihrer Kleinkinder sind Eltern immer öfter derart überfordert, dass Mitarbeiter der zwölf Berliner Jugendämter eingreifen müssen, um die Kleinen aus den Familien zu holen und in Obhut zu nehmen. Seit 2005 mussten Ämter doppelt so oft eingreifen.

Von Sigrid Kneist
Foto: dpa

Jaroslaw Kaczynski scheint nach der Katastrophe von Smolensk, bei der er seinen Zwillingsbruder Lech verloren hat, zum Kampf bereit: „Wir müssen ihr Werk fortsetzen“, sagte der Chef der national-konservativen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) schon kurz nach dem Unglück. Beobachter vermuten, dass Jaroslaw Kaczynski sich entschlossen hat, bei den vorgezogenen Präsidentschaftswahlen anzutreten.

Von einer radioaktiven Spinne gebissen, als Alien auf der Erde gestrandet oder durch eine Gamma- Bombe zum grünen Wüterich mutiert – die handelsübliche Superhelden-Genese ist nicht viel glaubwürdiger als die des Galliers Obelix, der als Kind in einen Kessel Zaubertrank gefallen ist. Dennoch ist das Identifikationspotenzial von Spider-Man und Konsorten gerade für männliche Heranwachsende ungebrochen.

Von Jörg Wunder

Ökologische und ethische Aktienfonds erzielen ähnlich hohe Renditen wie klassische Fonds. Zu diesem Schluss kommt die Zeitschrift „Finanztest“ in ihrer aktuellen Ausgabe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })