Im Berliner Reichstag hat sich ein Mann durch einen Sprung von der Dachterrasse in den Innenhof das Leben genommen. Einen Unfall schließt die Polizei aus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.04.2010

Torsten Frings hält Werder Bremen auf Champions League-Kurs. Durch seinen in der Nachspielzeit verwandelten Elfmeter gewinnt Werder 1:0 (0:0) gegen Köln. "Ich habe mich gut gefühlt", sagt Frings.
Bayern München hat im Titelkampf einen Rückschlag erlitten. Gegen Mönchengladbach reichte es nur zu einem 1:1. Schalke ist jetzt punktgleich. Leverkusen und Dortmund fuhren wichtige Siege ein.

Kurz vor Schluss fiel doch noch der Treffer. Hertha verliert 0:1 gegen Schalke und hat kaum noch Hoffnungen auf den Klassenerhalt. Trainer Funkel schimpft. Schalke zieht nach Punkten mit Tabellenführer Bayern gleich.
Der Landesparteitag der Berliner Linkspartei hat mit großer Mehrheit gegen die Verlängerung der Autobahn A 100 von Neukölln nach Treptow gestimmt. Damit dürfte das Projekt bis zu Wahlen 2011 nicht mehr auf die Tagesordnung kommen.
Die beiden in Nigeria verschleppten Deutschen sind wieder frei. Die beiden Männer waren bei einem Badeausflug entführt worden. Ob Geld für ihre Befreiung floss, ist unklar.

Mit einer Menschenkette zwischen den Kernkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel protestieren heute mehrere tausend Menschen gegen eine Abkehr vom Atomausstieg. Die Menschenkette soll die beiden 120 Kilometer voneinander entfernten Reaktoren verbinden.

Mit einer bewegenden Trauerfeier in Ingolstadt hat Deutschland Abschied von den vier am 15. April in Afghanistan getöteten Bundeswehrsoldaten genommen. Verteidigungsminister Guttenberg würdigte die Verdienste der Soldaten - und bat um Verzeihung.
Bewegend und mitreißend: Neo-Liedermacher Gisbert zu Knyphausen erobert mit charmanter Tapsigkeit die Herzen seiner Fans.
Der Fall einer Muslimin, die mit Gesichtsschleier Auto gefahren war und dafür einen Strafzettel kassiert hatte, zieht in Frankreich immer weitere Kreise. Nach einem lautstarken öffentlichen Protest gegen den Strafzettel über 22 Euro droht nun der Frau und ihrem Mann die Ausweisung aus Frankreich.
Dass ein Vulkanausbruch den europäischen Flugverkehr lahm legt, kann häufiger vorkommen als man glaubt. Nach Berechnungen der Munich Re könnte sich ein solches Ereignis alle 50 Jahre wiederholen, sagte Klimaforscher Peter Höppe dem Tagesspiegel.
In Berlin-Neukölln hat ein Mann über Monate hinweg mit seiner verstorbenen Mutter in einer Wohnung gelebt. Er erklärte der Polizei, dass er seine Mutter Mitte Januar tot in ihrem Bett vorgefunden habe und seitdem die Wohnung genutzt habe, da er bis dahin obdachlos gewesen sei.

95,6 Prozent Zustimmung: Auf dem FDP-Parteitag wird Christian Lindner zum Generalsekretär gewählt und als "zweite Lichtgestalt neben Westerwelle" gefeiert.

Einen "Gegen-Spiegel", eine Kopie des "wichtigsten Magazins der Republik" strebt Stefan Aust nicht an. Er will die "Woche" herausbringen.
Nuthetal - Die Zukunft der Königsbrücke über die Nuthe bei Rehbrücke ist weiter offen. 20 000 Euro sind bereits im laufenden Gemeindehaushalt für Abriss, Sanierung, oder Neubau des maroden Bauwerkes eingestellt.
Fast vier Jahre nach Unfalltod des kleinen Magnus: Amtsgericht lehnt Anklage wegen fahrlässiger Tötung ab
Großräschen - Mit einer „See-Symphonie“ wird am heutigen Samstag um 15.30 Uhr in Großräschen das Finale der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land eröffnet.
Der Gesetzgeber hat – reichlich spät – reagiert und mit dem sogenannten Risikobegrenzungsgesetz die schlimmsten Auswüchse unterbunden. Der Bundesgerichtshof setzt enge Grenzen beim Verkauf von notleidenden Darlehensverträgen.

Frankfurts Maik Franz über sein Rüpel-Image und das Wiedersehen mit dem Mainzer Stürmer Aristide Bancé.
Gregor Buchholz hat die Qualifikation für die EM in Irland bereits in der Tasche
Kulturausschuss will bei Sanierung der Priesterweg-Schule zusätzliche Veranstaltungsräume schaffen
Als Michael Merten im vergangenen Herbst einmal seine Favoriten auf die vordersten Plätze in der Volleyball-Bundesliga der Frauen benannte, legte er sich neben den Teams aus Schwerin, Dresden und Vilsbiburg auch auf das VT Aurubis Hamburg fest. Der Cheftrainer des SC Potsdam hat sich in diesem Fall – was selten genug passiert – geirrt.
Der frühere „Spiegel“-Chefredakteur Stefan Aust und die Axel Springer AG könnten bald gemeinsam ein Nachrichtenmagazin herausgeben. Aust habe dem Medienhaus eine Beteiligung an der „Woche“ angeboten, bestätigte ZeitschriftenVorstand Andreas Wiele bei der Hauptversammlung des Unternehmens am Freitag in Berlin.
Nach einem Vorschlag der Internationalen Walfangkommission (IWC) sollen Japan, Island und Norwegen künftig ganz legal Fangquoten erhalten. Bislang jagen diese Staaten Wale nur mit Ausnahmegenehmigungen.
Bei der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank am Wochenende geht es vor allem um die Rückkehr zur Normalität
In Belgien könnte die Regierung auch nach dem Ausstieg der Liberalen an der Macht bleiben. Die flämischen Liberalen Open VLD, die am Donnerstag überraschend die Regierungskoalition verlassen hatten, signalisierten am Freitag Gesprächsbereitschaft.
Die Reformbewegung "Wir sind Kirche" hat an den Vatikan appelliert, über das Rücktrittsgesuch des umstrittenen Augsburger Bischofs Walter Mixa möglichst rasch zu entscheiden.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat die Luftfahrtbranche für den kommenden Dienstag zu einem Runden Tisch eingeladen. Zwölf Tage nach dem Beginn der "Vulkanaschekrise" will der Politiker mit Vertretern von Flugzeugherstellern, Luftverkehrsgesellschaften, Flughäfen, EU-Kommission und Eurocontrol über die umstrittenen Luftraumsperrungen und ihre Konsequenzen diskutieren.
Es sollte eine ganz besondere Reise werden. Eine Woche New York mit ihrer Familie, so wollte Petra May ihren 50.
Am Donnerstagmorgen stand Ingo Bullermann noch vor dem Rathaus Schöneberg und demonstrierte für die Erhaltung der Treberhilfe. Am Abend war ihm schon ohne Angabe von Gründen fristlos gekündigt – von der Treberhilfe.

Keeper René Adler will nächste Woche wieder trainieren. Das ist die gute Nachricht für die Nationalmannschaft. Sorgen macht dagegen die Sicherheitslage in Südafrika.

Judo war gestern: Hardy Hötger träumt jetzt als Trainer von den größten Pferderennen der Welt.
Zahlreiche positive Nachrichten haben am Freitag dem deutschen Aktienmarkt kräftig Auftrieb gegeben. Starke Quartalsberichte und Konjunkturdaten aus Deutschland sowie Neuigkeiten zu Griechenland trieben den Dax um 1,5 Prozent auf 6259 Punkte nach oben.
Wenn am Tor der Deutschen bei einer türkischen Multikultiparty eine bunte Schar Kinder wie von der Tarantel gestochen durcheinandertobt, dann dient unser Nachwuchs damit der großen europäischen Idee, das Gift des Nationalismus wegzutanzen

Zur Verleihung des 60. Deutschen Filmpreises im Friedrichstadtpalast kam auch die Kanzlerin. Der große Gewinner war Michael Haneke. Sein Film "Das weiße Band" wurde mit 10 Lolas ausgezeichnet.
In jeder Sekunde, die der neue „Runde Tisch gegen Missbrauch“ tagt, passieren weitere Taten. Neue, heimliche, ungesühnte, folgenreiche Taten.
5427 Schweinegrippe-Erkrankungsfälle sind nach Angaben des brandenburgischen Gesundheitsministeriums mit Stand Anfang April seit Beginn der Aufzeichnungen im April 2009 insgesamt im Land bekannt geworden. Sieben Personen im Land seien mit Stand Ende März im Zusammenhang mit der sogenannten Schweinegrippe gestorben, teilt das Ministerium weiter mit.

Mittelmark stiftet Fahrzeuge und Ausrüstung für freiwillige Feuerwehr im Partnerkreis Nowotomyski

Zurück zu den Wurzeln. Für 75 Minuten tauchte Angela Merkel am Freitagabend in die eigene politische Vergangenheit ein. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hatte geladen, um an die Gründung und das historische Verdienst des Demokratischen Aufbruchs (DA) vor 20 Jahren zu erinnern.

Übernachtungstausch unter Radlern: Die Potsdamer Familie Beutke ist seit zehn Jahren „Dachgeber“
Babelsberg - Im Konflikt um den gesperrten Uferweg am Griebnitzsee hat die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete scharfe Kritik am Bundesfinanzministerium geübt. Dieses will wie berichtete bundeseigene Uferflächen nicht direkt an die Stadt verkaufen, sondern ausschreiben.
Lange war es still um das Thema Schweinegrippe. Nun hat das H1N1-Virus in Berlin erneut ein Todesopfer gefordert. Eine 44-Jährige ist am Mittwoch an den Folgen der Infektion gestorben.
Am Montag soll der Reporterpool des Medienkonzerns DuMont-Schauberg seine Arbeit aufnehmen. Der Betriebsrat der "Berliner Zeitung" kann sich dagegen sogar Arbeitskämpfe vorstellen.
Nach zuletzt zwei Heimniederlagen gegen den FFC Oldesloe und den 1. FC Lok Leipzig wollen die Fußballerinnen des 1.
Die Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer (SPD), soll während der Planung des Spreedreiecks in der Friedrichstraße Druck auf die Baustadträtin von Mitte ausgeübt haben, kurzfristig einen Bebauungsplan für das Areal zu erteilen. Das sagte die damalige Baustadträtin Dorothee Dubrau (Grüne) am Freitag vor dem Untersuchungsausschuss zu dem Verkauf eines Grundstücks, das dem Land Berlin statt Einnahmen einen Millionenverlust bescherte.
Ein Denkmal erinnert an die Opfer der Zwangskollektivierung – in Kyritz, wo die Bodenreform begann
Berlin - Am Donnerstagmorgen stand Ingo Bullermann noch vor dem Rathaus Schöneberg in Berlin und demonstrierte für die Erhaltung der Treberhilfe. Am Abend war ihm schon ohne Angabe von Gründen fristlos gekündigt – von der Treberhilfe.
Am 2. September 1945 verkündete Wilhelm Pieck in Kyritz in Nordbrandenburg die demokratische Bodenreform in der sowjetischen Besatzungszone.