zum Hauptinhalt
Milito trifft zum 3:1 für Inter, Barcelonas Torwart Valdes streckt sich vergeblich.

Überraschung in Mailand: Inter zaubert und Barcelona schaut fast tatenlos zu. Die Mannschaft von Trainer José Mourinho setzt sich im Halbfinal-Hinspiel mit 3:1 durch und hat nun gute Chancen auf den Einzug ins Endspiel.

Von Tom Mustroph
Adam Mitchell (l., hinten) von den Scorpions schaut zusammen mit Augsburgs Benedikt Kohl zu, wie Florian Kettemer (r.) für seinen geschlagenen Torwart Dennis Endras (l.) klärt.

Die Hannover Scorpions sind der ersten deutschen Meisterschaft ein Stück näher gekommen. Das Team von Trainer Hans Zach gewann den Auftakt der Playoff-Finalserie gegen die Augsburger Panther mit 3:1 und ist nur noch zwei Siege vom größten Erfolg der Klub-Geschichte entfernt.

Die Situation im europäischen Luftverkehr hat sich nach der Lockerung des Flugverbots gebessert. In Deutschland starteten mehrere hundert Maschinen mit Sondergenehmigungen für Sichtflüge. Offiziell ist der deutsche Luftraum allerdings bis mindestens Mittwochfrüh gesperrt. Lediglich in Hamburg und Bremen wurde der Flugbetrieb zwischen Dienstag 23 Uhr und Mittwoch acht Uhr komplett freigegeben.

Von Sven Lemkemeyer
Schmerz lass' nach. René Adler fällt mindestens ein Spiel aus.

Nationaltorwart René Adler hat sich einen Rippenbruch zugezogen und fällt in jedem Fall für das Heimspiel am kommenden Samstag gegen Hannover aus. Die WM-Teilnahme des Leverkuseners soll aber ersten Berichten zufolge aber nicht in Gefahr sein.

Gerne rühmen sich deutsche Konzerne damit, kaum noch teure Lagerflächen zu brauchen: Sie produzieren "just in time", die benötigten Teile werden nach Möglichkeit direkt vom LKW ans Fließband gebracht. Auf Vulkanausbrüche und tagelange Flugverbote ist dieses System nicht vorbereitet - wie BMW nun erfahren muss.

Friedhelm Funkel könnte auch in der Zweiten Liga Herthas Trainer bleiben.

Friedhelm Funkel deutet erstmals an, dass er auch nach dem Abstieg bei Hertha BSC bleiben könnte. Zweitligaerfahrung kann der Trainer reichlich vorweisen - und erfolgreich gearbeitet hat er im Fußballunterhaus auch schon.

Von Stefan Hermanns
Ein Flughafen ohne Flugbetrieb: Wie soll man von hier nach Hause kommen? In den vergangenen Tagen versuchten es viele Gestrandete über soziale Netzwerke wie Twitter - mit Erfolg.

Dank des Vulkanausbruchs auf Island sind soziale Netzwerke in Europa zu länderübergreifenden Mitfahrzentralen geworden - und für manchen zur "Rettungsleine".

Von Kai Biermann

Wirtschaftsverbände haben dem Senat eine Liste von 100 Berliner Unternehmen überreicht, die eine Verlängerung der Autobahn A 100 von Neukölln nach Treptow fordern. Kurz vor dem Parteitag der Berliner Linken wollen IHK und Handwerkskammer so den Druck auf die Koalition erhöhen.

Jürgen Rüttgers hofft auf die alten Wähler von Johannes Rau.

Der Landtagswahlkampf an Rhein und Ruhr läuft auf Hochtouren und immer wieder fällt dabei in diesen Tagen ein Name: Johannes Rau. Dessen Erfolgsrezept will Jürgen Rüttgers für sich nutzen. Wir beginnen unser Wahlkampftagebuch.

Von Christoph Seils

Der Schriftsteller wurde am 21. April 1940 in Lübeck als Sohn eines Dirigenten und Komponisten geboren, wuchs in Freiburg auf und war einer der führenden Köpfe der Berliner Studentenbewegung.

Jan-Hendrik Olbertz wird ab Oktober die Humboldt-Universität leiten.

Jan-Hendrik Olbertz ist zum neuen Präsidenten der Berliner Humboldt-Universität gewählt worden. Der Nachfolger von Christoph Markschies ist parteiloser Kultusminister von Sachsen-Anhalt und tritt sein Amt im Herbst an.

Eine Maschine der Fluggesellschaft Air Berlin startet in Tegel.

Wegen des Flugchaos nach dem Vulkanausbruch in Island hat der Senat das Nachtflugverbot für Tegel aufgehoben. Die Erlaubnis gilt aber nicht pauschal, jeder Flug muss zuvor genehmigt werden.

Er ist ein Mann der leisen Töne, umso hellhöriger wird man, wenn Thomas de Maizière (CDU) pathetisch klingt. „Das wird eine der großen Aufgaben der Legislaturperiode“, sagte der Bundesinnenminister am Montag in Berlin, als er die jetzt mit dem Bundesfinanzministerium gestartete „Evaluierung der Sicherheitsbehörden“ skizzierte.

Von Frank Jansen

Werder (Havel) - Spaziergänger haben am Sonntagmorgen gegen sieben Uhr auf einem Feldweg im Werderaner Ortsteil Kemnitz einen schwerverletzten Mann gefunden. Der Mann lag neben seinem Auto, die herbeigerufenen Rettungskräfte stellten zwei Schussverletzungen fest.

Brandenburg radelt anCottbus - Brandenburg eröffnet am kommenden Samstag die Radsaison 2010. Ziel der vier Radtouren als Sternfahrt entlang gefluteter Tagebauseen sind die IBA-Terrassen in Großräschen.

Christian Wulff bildet in Niedersachsen sein Kabinett um – mit allerlei Überraschungen. Ausgerechnet eine Christdemokratin wird die erste türkischstämmige Ministerin dieser Republik.

Von Robert Birnbaum

Nach dem Sieg des Nationalisten Dervis Eroglu bei der Wahl im türkischen Teil Zyperns sind die Aussichten für eine Wiedervereinigung der Insel schlechter geworden. Eroglu will eine Trennung der griechischen Bevölkerungsmehrheit und der türkischen Minderheit festschreiben.

Angst vor leeren Betten. Die Kliniken, im Bild die Charité in Berlin, fürchten um ihre Auslastung, wenn künftig verstärkt ambulant operiert wird.

Ob Meniskus, Leistenbruch oder Nasenscheidewand: Für viele Operationen ist aus medizinischen Gründen längst kein stationärer Aufenthalt mehr nötig, sie könnten ambulant erfolgen – doch Patienten und Kliniken sperren sich.

Von Rainer Woratschka

So reden sie weiter und weiter von derselben Sache mit gespaltener Zunge. Während für die FDP der amtierende Parteichef Christian Lindner auf Steuersenkungen „beharrt“, erklärt Kanzleramtschef Ronald Pofalla von der CDU der Öffentlichkeit, wie ebendiese FDP der Regierung damit Zeit verschafft für „genaue Überlegungen“.

Noch sind es zwei Monate bis zur Fete de la Musique, doch längst bereitet sich die Stadt auf ein Tänzchen auf den Straßen vor. Das Festival findet diesmal an einem Montag statt, und das während der Fußball-WM.

Absturz. Goldman-Aktien brachen ein, nachdem die Ermittlungen bekannt wurden. Auch am Montag ging es bergab.

Die frühere staatseigene Mittelstandsbank IKB prüft mögliche Schadenersatzklagen gegen die unter Betrugsverdacht stehende US-Investmentbank Goldman Sachs.

Von Henrik Mortsiefer

An der Deutschen Oper bewährt sich Donald Runnicles als Wagner-Dirigent. Er ist Theaterpraktiker durch und durch – und damit als Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin ein Gewinn.

Von Sybill Mahlke

In diesem Jahr wird es in Berlin am 1. Mai voraussichtlich nur eine rechtsextremistische Demonstration geben. Wo die Nazis marschieren werden, wollte Innensenator Körting nicht verraten.

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat dem Börsengang des 2004 privatisierten Wohnungsunternehmens GSW zugestimmt. In einer Sondersitzung stimmten am Montag die Regierungsfraktionen SPD und Linke sowie die FDP für die Vereinbarung zwischen dem Senat und den GSW-Eigentümern.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Das Flugverbot in Europa ist gelockert - einige Airlines haben Sondergenehmigungen bekommen. Die Pilotengewerkschaft Cockpit kritisiert die Sichtflüge. Derweil hat die Deutsche Flugsicherung die Sperrungen des deutschen Luftraums bis Dienstag 20 Uhr verlängert. Und die Europäische Union will Finanzhilfen für Fluggesellschaften prüfen.

Von
  • Rainer W. During
  • Ralf Nestler
  • Sebastian Bickerich

Ein großes Einkaufszentrum in Neu-Ulm, das zu den risikoreichen Alt-Immobilien der ehemaligen Bankgesellschaft Berlin gehört, wird überraschend verkauft. Der Umgang mit diesem Grundstück beschäftigt seit vier Wochen die Staatsanwaltschaft, weil 2004 der Mietvertrag mit einem großen Möbelunternehmen im Shoppingcenter vorzeitig aufgelöst wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })