zum Hauptinhalt
Terreblanche

Südafrika fürchtet neue Rassenkonflikte: Nach dem Mord an dem Rechtsextremisten Terreblanche sprechen seine Anhänger von einer "Kriegserklärung" der Schwarzen gegen die Weißen und warnen: Die Mannschaften aus aller Welt würden bei der WM-Teilnahme in "ein Land der Mörder" fahren. Präsident Zuma ruft zu Besonnenheit auf.

Ein 26-jähriger Häftling ist am Ostersonntag aus der Justizvollzugsanstalt Rottweil in Baden-Württemberg geflohen. Als er in Begleitung eines Aufsehers Müll zur Biotonne unmittelbar vor dem Gefängnis bringen sollte, sei der Häftling "völlig überraschend" davongerannt und habe "nicht mehr aufgehalten werden" können, sagte ein Polizeisprecher.

Nach dem Tod von drei deutschen Soldaten in Nordafghanistan spricht Verteidigungsminister zu Guttenberg erstmals von "Krieg" am Hindukusch. Kritik an der deutschen Afghanistan-Strategie weist er zurück. Die sterblichen Überreste der getöteten Soldaten sind inzwischen zurück in Deutschland.

Barzagli

Fußball paradox in Wolfsburg: Obwohl der deutsche Meister gegen Hoffenheim erst spät aufwacht, gewinnt er am Ende souverän. Hoffenheim kann auch beste Chancen nicht nutzen. Der VfL hat weiterhin die erneute Europapokal-Qualifikation im Blick.

Ostermarsch

Bei den traditionellen Ostermärschen haben am Sonntag erneut tausende Menschen für die Abschaffung von Atomwaffen und gegen den Afghanistan-Einsatz demonstriert. Zum ersten Mal wanderten Demonstranten dabei auch über das Gelände des ehemaligen "Bombodroms" in der Ruppiner Heide.

Ein 44-jähriger Mann hat am Sonntag im Dom von Münster während des Oster-Hochamtes den Münsteraner Bischof Felix Genn mit einem Stock angegriffen. Der Bischof wehrte die Schläge des möglicherweise Nervenkranken mit einem Weihrauchgefäß ab, das er während der Messfeier in Händen hielt.

Formel 1 - GP Malaysia - Sebastian Vettel

Der deutsche Formel-1-Pilot Sebastian Vettel feiert seinen ersten Sieg in dieser Saison - obwohl er nach dem Zieleinlauf kurz um seinen Erfolg zittern musste. Rekordweltmeister Michael Schumacher gab auf. Sein Teamkollege Nico Rosberg wurde immerhin Dritter.

Zwei maskierte Männer haben am Samstagabend kurz vor 21.00 Uhr einen Supermarkt in der Goerzallee in Steglitz überfallen. Die bislang unbekannten Personen hätten die drei Angestellten mit einer Pistole und einer Machete bedroht.

GESCHICHTE1993 schuf der damalige CDU/SPD-Senat für Hochbegabte Schnellläuferklassen für ein „Expressabitur“ – zunächst in zwölf, dann in elf Jahren. Inzwischen bieten dies berlinweit 13 Gymnasien für rund 6000 Schüler.

Zweimal Geld Kommen Koffer wegen eines Versehens der Fluggesellschaft zwei beziehungsweise vier Tage zu spät am Urlaubsort an, so kann es dafür zweimal Geld als Entschädigung geben: von der Fluggesellschaft (die hier 384 Euro für „Noteinkäufe“ zahlte) sowie von dem Reiseveranstalter, der hier wegen des Reisemangels durch den „Erfüllungsgehilfen Fluggesellschaft“ zur zusätzlichen Zahlung in Höhe von 151 Euro verurteilt wurde. Das Landgericht Frankfurt am Main kam zu diesem Ergebnis, obwohl der Reiseveranstalter zunächst pauschal behauptete, das Gepäck sei nicht verspätet abgeliefert worden – obwohl die von ihm eingesetzte Fluggesellschaft schon für die Noteinkäufe bezahlt hatte.

Von Wolfgang Büser

Vor fast zwei Jahren beschloss der Bundestag den Börsengang der Bahn. Berlins Abgeordnete waren uneins. Wie würden sie angesichts des S-Bahn-Chaos heute abstimmen?

Von Klaus Kurpjuweit
330523_0_064164ba.jpg

Die Elbphilharmonie wird teurer und später fertig als geplant. Das hat Folgen für Hamburgs Musikleben.

Von Verena Fischer-Zernin

Nach dem Tod von mindestens fünf afghanischen Soldaten durch Beschuss der Bundeswehr hat der Gouverneur der Provinz Kundus eine bessere Koordination der Militäreinsätze gefordert. Mohammed Omar sagte, der Tod der Afghanen hätte vermieden werden können.

Von Michael Schmidt
330573_0_0c387861.jpg

Nützlich ist er, aber gesetzlich vorgeschrieben nicht: der Helm für Radler. Manche lehnen ihn sogar aus prinzipiellen Gründen ab. Soll es eine Helmpflicht geben? Ein Pro & Contra.

Von Jörn Hasselmann

Andrea Dernbach über den Deutschtest für nachziehende Eheleute. Seit der Test vorgeschrieben ist, häufen sich die kuriosen bis tragischen Fälle.

Von Andrea Dernbach
Mediaspree

Dieser Fluss ist wie Berlin: beliebt, vielseitig und nicht ganz sauber. Alle zieht es ans Wasser, manche wollen sogar ganz eintauchen. Erkundungen entlang der Ufer.

Von Sebastian Leber

Im Zusammenhang mit den schweren Gefechten gegen Aufständische in Afghanistan haben deutsche Soldaten am Karfreitag aus Versehen mehrere afghanische Sicherheitskräfte erschossen. Verteidigungsminister Guttenberg drückte sein Bedauern aus.

Von Michael Schmidt

Wenige Tage nach gescheiterten Gesprächen der Opposition mit der thailändischen Regierung sind die sogenannten Rothemden am Samstag erneut auf die Straße gegangen. Die friedlich demonstrierenden Rothemden legten diesmal das Touristenviertel der thailändischen Hauptstadt lahm.

Mit einer List ergattern arbeitslose Einwanderer in Neuseeland erste Jobs: Migranten aus Asien nehmen englische Namen an, weil Arbeitgeber das Vorurteil pflegen, Asiaten sprächen kein ordentliches Englisch.

Verstimmung zwischen Washington und Kabul: Die US-Regierung hat Vorwürfe des afghanischen Präsidenten Hamid Karsai entschieden zurückgewiesen, nach denen Ausländer hinter den Manipulationen bei der Wahl im vorigen Jahr stecken sollen.

In der Auseinandersetzung mit menschlichem Versagen in kirchlichen und weltlichen Institutionen mag der Gläubige auf Gottes Hilfe bauen. Zu leisten aber ist die Bewältigung der Vergangenheit nur von Menschen, die oftmals entweder Täter deckten oder wegsahen.

Von Gerd Appenzeller

PRODie Fakten sprechen für sich: Jedes Jahr sind in Berlin Tausende Radfahrer an Unfällen beteiligt. Alleine vergangenes Jahr kam es im Durchschnitt 20 Mal am Tag zu Unfällen mit Radlern.

Zwei Ich-Erzähler, zwei Geschichten: Benjamin Stein schildert in seinem Roman "Die Leinwand" facettenreich das jüdische Leben.

Von Steffen Richter
Verkaufsstart: Ansturm auf iPad in USA

Wie es Apple wieder einmal gelungen ist, den Verkaufsstart eines neuen Produktes als großes Spektakel zu zelebrieren. Diesmal beim iPad, dem von vielen so sehnsüchtig erwarteten Tablet-Computer.

So langsam entwickelt es sich zum Wochenquiz, ob Konrad Wilczynski wieder für die Füchse spielen kann. Auch vor dem Heimspiel am Montag gegen TuS N-Lübbecke ist erneut keine eindeutige Antwort möglich.

Von Hartmut Moheit