zum Hauptinhalt
Übermacht: Albas Rashad Wright versucht sich gegen Valencias Kosta Perovic

Die Basketballer von Alba Berlin hatten sich für das Eurocup-Finale so viel vorgenommen - doch dann scheitern sie an der Übermacht des Gegners Valencia BC und unterliegen 44:67.

Von Lars Spannagel

Um das Märchen perfekt zu machen, hätte nur noch der Pokal gefehlt. Aber auch ohne den Triumph beim Eurocup-Final-Four hat Alba Berlin in dieser Europapokalsaison eine Menge erreicht.

Von Lars Spannagel

Dervis Eroglu ist der neue Volksgruppenführer der türkischen Zyprer. Seine Wahl ist ein Zeichen für einen wieder erstarkten türkischen Nationalismus - und für eine Schwächung des Friedensprozesses mit den Griechen auf der Insel.

Von Susanne Güsten
Kampf ohne Sieg. Herthas Kacar (rechts) gegen Frankfurts Korkmaz.

Es hätte der Anlauf zum großen Sprung sein können: Mit einem Sieg in Frankfurt hätte Hertha nur noch drei Punkte Rückstand auf Platz 14 gehabt. Doch das Spiel endet 2:2. „Wir sind zum Siegen verdammt“, sagt Arne Friedrich.

Von Michael Rosentritt
Rauer Strich. Szene aus dem aktuellen "Jeremiah"-Band.

Er hat sich seit den späten 60er Jahren mit Serien wie „Andy Morgan“ und „Comanche“ international einen Namen gemacht. Im Tagesspiegel-Interview spricht Hermann über lebendige Bilder, wiederbelebte Klassiker und die Zusammenarbeit mit seinem Sohn.

Champagnerdusche: Jenson Button war beim Formel-1-Rennen in China nicht zu schlagen.

Weltmeister Jenson Button hat den verregneten Großen Preis von China in Shanghai gewonnen. Für die deutschen Fahrer Sebastian Vettel und Michael Schumacher war das Rennen ein Debakel.

Von Karin Sturm

Ein repräsentatives Landhaus wünschte sich Fabrikant Arthur Gilka 1912 in der brandenburgischen Mark – und bekam es. Heute wird auf Schloss Kartzow bei Potsdam vornehmlich geheiratet.

Von Hella Kaiser
Tänzchen in Friedenau. Architekten, Agenturen, Werkstätten – sie alle haben im Industriebau ihren Sitz. Und natürlich auch die Musicalschule. Fotos: Thilo Rückeis (2), Uwe Steinert

Eine wahre Kreativfabrik: Bis in die 30er wurde in den Goerz-Höfen geforscht, heute wird dort auf allen Etagen getanzt und gewerkelt. Sogar Shakira hat schon in Friedenau geprobt.

Von Christoph Stollowsky
Haltung bewahren. Friedhelm Funkel trifft heute mit Hertha auf Frankfurt. Fünf Jahre hat er die Eintracht trainiert, ein komisches Gefühl sei es, zurückzukehren, sagt Funkel.

Gegen die Eintracht begann für Hertha vor drei Jahren das Projekt Moderne. Heute geht es für den Klub um die letzte Chance – wieder einmal.

Von Stefan Hermanns
Ab durch die Mitte. Albas Adam Chubb setzt gegen Bilbaos Defensive durch. Der Center war mit 27 Punkten bester Werfer des Spiels.

Alba Berlin gewinnt das packende Halbfinale des Eurocups 77:70 gegen Bilbao und kann heute den größten Erfolg der Vereinsgeschichte feiern.

Von Lars Spannagel
Angeklagt. Das Bankhaus Goldman Sachs muss nach Ansicht von Experten mit einer Milliarden-Strafe rechnen. Foto: dpa

Die unter Betrugsverdacht stehende US-Investmentbank Goldman Sachs kämpft um ihren guten Ruf. Sie sieht sich selbst als Opfer des Finanzgeschäfts, bei dem sie ihre Kunden nach Ansicht der US-Börsenaufsicht SEC getäuscht und um mehr als eine Milliarde Dollar gebracht hat.

Der Autor ist Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei (SPD).

Die FDP verrät ihr Erbe, diskreditiert den Sozialstaat und pervertiert den Begriff der Fairness. Ein Gastkommentar

Von Sigmar Gabriel
Setzen auf Made in Polen: Iwona Pogodzinska und Malgorzata Brasch im Cafe MetroPolen.

Bis zu 200.000 Menschen mit polnischen Wurzeln leben in Berlin. Seit dem Absturz des polnischen Präsidenten Kaczynski erleben sie viel Zuspruch.

Von Daniela Martens

Er dinierte mit dem Kaiser und hatte Ärger mit dem Finanzamt: 1891 zog der Schriftsteller für fünf Monate nach Berlin. Eine Episode aus dem Leben Mark Twains, der vor 100 Jahren starb.

Von Andreas Austilat
Kinder, wie die Zeit vergeht. 1996 wurde mit diesen Plakaten für die Fusion geworben. Doch die anschließende Volksabstimmung ging schief.

In vielen Bereichen arbeiten Berlin und Brandenburg bereits zusammen. Potsdamer Sozialdemokraten bringen nun die offizielle Fusion wieder in die Debatte. Soll ein neuer Anlauf unternommen werden?

Von Thorsten Metzner

Die Zahl der Steuerbetrüger, die sich selbst anzeigen, nimmt weiter zu: Bis zum Freitag registrierte die Finanzverwaltung 546 Selbstanzeigen. 532 Anzeigen bezogen sich auf Konten bei Schweizer, 14 bei Luxemburger Geldinstituten.

Ziemlich lange ist es ja nun schon still um die Herrschaften von Seeed, aber siehe da: „Wir sind wieder im Studio“, tönen sie jetzt auf ihrer Internetseite, „und es wird unglaublich geil werden!“ Vor knapp drei Jahren hatte die Dancehalltruppe ihr Abschlusskonzert in der Wuhlheide gegeben und dabei ihre Pause verkündet (die sie nur für einen kurzen Gastauftritt unterbrachen, beim Gig von Peter Fox war das, vorigen Sommer).

Vor einer Woche starb Präsident Lech Kaczynski. Seitdem macht die Flaggenverkäuferin Rekordumsätze. Säubert die Pfadfinderin Stufen vom Kerzenwachs. Nimmt ein Volk Abschied und streitet sich. Am Sonntag ist die Beerdigung.

Papst Benedikt verabreicht seiner Kirche Misstrauen gegenüber der Moderne. Damit gewinnt er keine Massen. Das hat die Empörung nach seiner Annäherung an die Piusbrüder gezeigt, das machen die Debatten um das Thema Missbrauch deutlich. Der Rückzug der Kirche aus der modernen Welt in eine irgendwie geartete religiöse Parallelwelt wird nicht mehr geduldet. Heute wollen alle Margot Käßmann sein.

Der Klimawandel macht Darjeeling zu schaffen. Die Teebauern haben keine Strategie gegen die Trockenheit, unter der auch der Rest Asiens leidet.

Von Moritz Honert

Unternehmen, die ihre Mitarbeiter fördern, sparen nicht nur Rekrutierungskosten, sie binden damit auch Leistungsträger an sich

ANREISEAuf der Brennerautobahn (A22) über Brixen und Bruneck ins Gadertal. Mit der Bahn über München und Fortezza bis Bruneck.