zum Hauptinhalt
Hannover_Scorpions

Die Hannover Scorpions stehen zum ersten Mal in ihrer Geschichte im Finale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft. Das Team von Trainer Hans Zach sicherte sich im dritten Playoff-Halbfinalspiel gegen den ERC Ingolstadt den notwendigen dritten Sieg.

332048_3_GSW_stre_ddp.jpg

Der geplante Börsengang des 2004 privatisierten Wohnungsunternehmens GSW stößt auch in der Berliner SPD-Fraktion auf große Vorbehalte. Fast ein Drittel der Abgeordneten lehnt die Pläne ab. Die Parteiführung rechnet trotzdem mit einer eigenen Mehrheit.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
331966_0_293df901.jpg

Die Berliner Ringer vom SV Luftfahrt rücken in die Bundesliga nach. Im Tagesspiegel-Interview spricht Trainer und Geschäftsführer Swen Lieberamm über den erstmaligen Vorstoß in die Elite-Klasse und die Aufgaben, die jetzt auf den Verein zukommen.

Fußball-Trainer Littbarski beim FC Vaduz entlassen

Pierre Littbarski ist nicht mehr Trainer beim Liechtensteiner Verein FC Vaduz. Der in der zweiten schweizer Liga spielende Verein trennte sich am Montagabend vom deutschen Fußball-Weltmeister von 1990.

331963_0_07104858.jpg

Der Comic-Laden „Modern Graphics“ ist eine Institution der Berliner Szene. Jetzt vergrößert er seine City-West-Filiale. Das wird am Sonnabend mit einem Besuch von Comic-Star Hermann Huppen gefeiert.

Ein mutmaßlicher Zigarettenhändler muss sich seit heute wegen versuchten Totschlags vor dem Landgericht verantworten. Er soll Zivilfahnder mit dem Messer angegriffen haben, als sie ihn und einen Freund kontrollieren wollten.

Ein 26-Jähriger hat in der Schwarzmeer-Stadt Samsun den Kurdenpolitiker Ahmet Türk mit Faustschlägen traktiert und ihm die Nase gebrochen – vor laufenden Kameras und vor den Augen untätiger Polizisten. Der Angriff löst Furcht vor neuer Gewalt in der Türkei aus.

Von Thomas Seibert

In Polen reibt man sich die Augen ob der mitfühlenden Reaktionen russischer Politiker nach dem tödlichen Absturz der polnischen Präsidentenmaschine. Die aber hatten ohnehin geplant, ihr Verhältnis zu den Polen zu reparieren.

331711_0_f3f204bf.jpg

Im Gefolge von Tim Burtons Film „Alice im Wunderland“ erlebt der Klassiker eine Renaissance auch als Bildgeschichte: Als ansprechender Kunst-Comic ebenso wie als blutrünstiger Guts’n’Gore-Schocker.

Von Markus Dewes

Nach dem Umsturz in Kirgistan schickt die US-Regierung einen hochrangigen Diplomaten in die Hauptstadt Bischkek. Er werde mit der Interims-Ministerpräsidentin Rosa Otunbajewa beraten, wie das Land zur Demokratie zurückfinden kann.

Erste Erfolge auf dem Atomgipfel: Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigte sich bereits am ersten Abend "sehr zufrieden". Doch US-Präsident Obama nutzt das Treffen auch, um einer anderen nuklearen Gefahr zu begegnen: Iran.

Von Martin Klingst

Bei einem Flugzeugunglück in Indonesien sind am Dienstag mindestens 20 Menschen leicht verletzt worden. Das mit 103 Menschen besetzte Flugzeug war über die Landebahn hinausgeschossen.

Nun also hält die wahre Wirklichkeit Einzug in den Vatikan. Und als wolle der Modernität beweisen, werden die neuen Direktiven zum Verhalten bei Missbrauchsfällen via Internet verbreitet.

Konzert mit Viktoria TolstoyNeuhardenberg - Sie ist die First Lady des schwedischen Jazz: Am Freitag, den 16. April, tritt Viktoria Tolstoy um 20 Uhr im Schloss Neuhardenberg auf.

Die Stadt sucht weiter nach Geld, die Humboldtbrücke fertig zu sanieren. „Für den nächsten Bauabschnitt sind zusätzlich 2,85 Millionen Euro nötig – ich weiß nicht, woher ich die nehmen soll“, sagte Baudezernent Matthias Klipp (Grüne) am Montagabend vor den Stadtverordneten.

Storkow - Das Fischadler-Nest in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen bei Storkow kann jetzt wieder live im Internet beobachtet werden. Die Webcam übertrage ab sofort wieder Bilder in das Internet, wie die Heinz Sielmann Stiftung in Berlin mitteilte.

Potsdam - Ein Umzug von Berlin ins Land Brandenburg und umgekehrt könnte in den nächsten Jahren ohne Kennzeichenwechsel möglich werden. Seit Montag kann man innerhalb Brandenburgs, wie berichtet, bereits sein Nummernschild behalten, wenn man seinen Wohnort in einen anderen Landkreis verlegt, nicht aber über die Landesgrenzen hinaus.

Von Sidney Gennies

In Potsdam gibt es einzigartige Möglichkeiten: Millionen werden für den Ausbau der Schlösser, Gärten sowie der historischen Stadtanlage gespendet und Mäzene finanzieren soziale Einrichtungen, Vereine und Projekte. Dass dabei ausgerechnet die Diskussion um einen dauerhaften Standort der Potsdamer Tafel nicht enden will, erscheint wenig logisch.

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })