zum Hauptinhalt
Schroeter

Der schwarze Hut, das feine, knochige Gesicht, ein Grandseigneur, ein aus der Zeit gefallener Ritter der Künste. Zum Tod des großen Regisseurs Werner Schroeter.

Von Christiane Peitz
Obama

US-Präsident Barack Obama hat mit seinem Aufruf zum Kampf gegen nukleare Gefahren die internationale Gemeinschaft hinter sich versammelt. Beim Atomgipfel in Washington einigten sich die Teilnehmer auf konkrete Schritte, damit kein Atommaterial in die Hände von Terroristen gerät.

331976_0_feb8bc49.jpg

Mit Bäffchen und Klampfe: Ingmar Neserke ist Pfarrer und Kabarettist Seine "christlich-satirische Unterhaltung" ist nun regelmäßig in Berlin zu sehen.

Von Gunda Bartels

Ein kurioser Rechtsstreit schlägt hohe Wellen: Gabriela S. fühlt sich wegen einer abgelehnten Bewerbung als "Ossi" diskriminiert und klagt wegen eines Verstoßes gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Sie beruft sich darauf, dass niemand wegen seiner ethnischen Zugehörigkeit benachteiligt werden darf.

Die 66-jährige Maria Kaczynska war in Polen außerordentlich beliebt. „Sie war sehr, sehr herzlich und natürlich“, beschreibt eine ehemalige Nachbarin die First Lady.

Die ungarische Jüdin Marta Heller hat Auschwitz überlebt. Heute gehört sie zu den letzten Zeugen, die noch aus eigener Erfahrung vom großen Völkermord erzählen können.

Von Tom Peuckert
331972_0_9e164569.jpg

Die „Götter in Weiß“ sind nicht mehr die Chefärzte, es sind die Lichtgestalten, die unsere spätrömisch dekadente Gesellschaft mit Köstlichkeiten verwöhnen, ihre Kunst in Fernsehshows zelebrieren und Bücher in hohen Auflagen verbreiten. Einer sitzt mir im Restaurant Vox im Hyatt gegenüber.

Obama_Merkel

Auf einem Gipfel in Washington haben 47 Staats- und Regierungschefs über atomare Bedrohungen gesprochen. Wie real ist die Gefahr eines nuklearen Terroranschlags?

Von Christoph von Marschall
332003_0_eeb367a1.jpg

Kaczynski soll auf der Wawel-Burg in Krakau beigesetzt werden. Tausende pilgern zu den im Präsidentenpalast aufgebahrten Särgen

Von Paul Flückiger
Bundesliga

Die Deutsche Fußball-Liga präsentiert sich mit Hilfe einer Studie als wichtiger Wirtschaftsfaktor. Was die Bundesliga einspielt.

Von Frank Hellmann
Pechstein

"Der Fall hat mein ganzes Leben zerstört", sagt sie. Claudia Pechstein, dekoriert mit fünf Olympischen Goldmedaillen, wurde gesperrt wegen des Verdachts auf Blutdoping, dann entlastet, dann wieder verdächtigt. Sie ist 38, sie könnte aufhören. Könnte sie?

Von Frank Bachner

Manche Dinge sind von heute auf morgen undenkbar – etwa die Eröffnungsfeier des Polnischen Filmfestivals "filmPOLSKA", das am Donnerstag in Berlin beginnt.

Von Dr. Kerstin Decker

Der Auftakt der Bilanzsaison in den USA hat dem deutschen Aktienmarkt nicht den von Börsianern erhofften Schwung gebracht. Der Dax fiel am Dienstag kurz vor Handelsschluss um 0,5 Prozent auf 6217 Punkte.

Telekom

Viele Handys sind heute Mini-Computer, Navigationsgerät, Kommunikationszentrum, Kamera und MP3-Player in einem. Bald könnten sie auch noch die Kreditkarte ersetzen. Berliner Industrieforscher stellen Erfindungen für den Alltagsgebrauch vor.

Von Jahel Mielke

Zur Berliner "Re:publica"-Konferenz: Was wird aus dem geistigen Eigentum im Online-Zeitalter? Wenn ein Exemplar reicht - wer produziert dann noch?

Weil die Verantwortlichen der Deutschen Volleyball-Liga (DVV) bisher noch kein SCC-Spiel in der Max-Schmeling-Halle besucht haben, entschuldigt sich jetzt der Sportdirektor und räumt das Versäumnis ein.

Von Anke Myrrhe

Die EU-Unterstützung für Athen könnte 90 und nicht nur 30 Milliarden Euro kosten. Es geht nicht um einen einmaligen Hilfskredit, sondern um eine jahrelange Kredithilfe.

Am Uferweg in Groß Glienicke fallen die Zäune: Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat am Dienstag Klagen von vier Anrainern des Südufers gegen die Stadt Potsdam zurückgewiesen.

Der Linken-Vorsitzende Oskar Lafontaine hat den Vorschlag von SPD-Chef Sigmar Gabriel unterstützt, das Bundestagsmandat für den Afghanistaneinsatz zu überdenken. „Gabriels Kehrtwende ist zu begrüßen. Krieg muss man Krieg nennen“, sagte Lafontaine dem Tagesspiegel.

Vorwürfe, wonach es am Elite-Internat Birklehof im Schwarzwald jahrelang sexuelle Gewalt gegeben haben soll, beschäftigen die Staatsanwaltschaft in Freiburg. Pressesprecher Wolfgang Maier bestätigte dem Tagesspiegel, dass in drei Fällen geprüft wird, ob mögliche Taten nicht verjährt sind.

Es war die Nachricht, auf die viele gewartet hatten: In Missbrauchsfällen hätte die katholische Kirche die Behörden einzuschalten, dekretiere eine am Montag veröffentlichte Richtlinie des Heiligen Stuhls.

Von Jost Müller-Neuhof

LESENUm das Leseverständnis der Schüler zu erfassen, fanden die Drittklässler auf ihrem knapp siebenseitigen Testbogen 2009 etwa einen Kurzgeschichte, die eine Seite lang ist und aufmerksam gelesen werden sollte. Anschließend wurde gefragt, wie viele Personen der im Mittelpunkt stehenden Familie angehören.

Im Bundestagswahlkampf hat die FDP eine radikale Steuerreform mit nur noch drei Stufen propagiert. Jetzt haben die Liberalen ihre Pläne vorgestellt. Was ist von den Ankündigungen geblieben?

Von Antje Sirleschtov

Der Berliner Büroartikelhersteller Herlitz schreibt weiter rote Zahlen. Der Konzern macht 1,3 Millionen Euro Verlust – und hofft auf Pelikan.

Von Jahel Mielke

Benedikt Voigt erklärt, warum Löws Situation schlimmer sein könnte.

Von Benedikt Voigt

Das Gezerre in Sachen GSW-Bösengang zeigt: Auf dem Grat zwischen realpolitischer Vernunft und einer sozialpolitisch verbrämten Symbolpolitik droht der Berliner SPD ein schmerzhafter Absturz. Dagegen sind die Linken zurzeit wohltuend pragmatisch.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Lesen: Um das Leseverständnis der Schüler zu erfassen, fanden die Drittklässler auf ihrem knapp siebenseitigen Testbogen 2009 etwa einen Kurzgeschichte, die eine Seite lang ist und aufmerksam gelesen werden sollte. Anschließend wurde gefragt, wie viele Personen der im Mittelpunkt stehenden Familie angehören.

SPD-Chef Sigmar Gabriel hält nach der Nordrhein-Westfalen-Wahl auch die Bildung einer Koalition von SPD, Grünen und FDP für möglich. "Das kommt darauf an, was bei den Koalitionsverhandlungen herauskommt", sagte Gabriel der "Frankfurter Rundschau".

Die Deutschen legen verstärkten Wert auf körperliche Fitness – zumindest geben sie mehr Geld dafür aus. Fitnessstudios steigern die Mitgliederzahlen.