zum Hauptinhalt
Bild aus einer Kurzgeschichte von A Geng.

Nach den japanischen Manga werden jetzt auch die chinesischen Manhua in Deutschland populär. Bei Tokyopop ist nun ein Sammelband erschienen, der die Bandbreite der Zeichnerinnen des Genres aufzeigt.

Insgesamt sind damit seit Beginn des Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan 43 deutsche Soldaten ums Leben gekommen.

Wie dem Tagesspiegel bestätigt wurde, sind bei Kämpfen im nordafghanischen Kundus vier Bundeswehr-Soldaten getötet worden. Die Deutschen wurden demnach auf einer Patrouille von Kundus nach Baghlan mit Panzerfäusten angegriffen. Weitere Soldaten wurden verletzt. Verteidigungsminister Guttenberg hielt sich zum Zeitpunkt des Angriffs nicht mehr in Afghanistan auf.

Von Frank Jansen
Und niemals vergessen: Eisern Union!

Mit Union ist das wie mit einer schönen Frau. Entweder ist sie einem egal, oder man verfällt ihr mit Haut und Haar. Jeder Fan eines Vereins hat Gründe dafür, dass die Wurzeln seiner Liebe so tief sind.

Von Lothar Heinke

Im vergangenen Jahr wurden von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien 103 rechtsextremistische Tonträger auf den Index gesetzt. Damit wird der Handel von CDs zahlreicher brauner Bands erschwert. Indiziert wurden zudem rechtsextreme Schriften und Bücher. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres wurden bereits 1601 rechte Straftaten registriert.

Von Frank Jansen
Die verfeindeten Rockerbanden kämpfen um Einfluss im Drogen- und Rotlichtmilieu.

Der Waffenstillstand zwischen den verfeindeten Rockerbanden Bandidos und Hells Angels scheint aufgehoben zu sein: Am Donnerstagmorgen warfen Unbekannte fünf Molotowcocktails auf ein Clubhaus der Bandidos in Wedding.

Von Johannes Radke
Wie in Manchester kam der Flugverkehr überall in Großbritannien zum Erliegen.

In London ist der Himmel blau - und ohne Flugzeuge auffallend stiller als normal. Auch sonst ist auf der Insel im Luftraum Ruhe eingekehrt. Der gesamte Flugverkehr wurde eingestellt.

Von Matthias Thibaut

Wer vor dem 1. Mai Öl ins Feuer gießt, macht sich an einer möglichen Eskalation mitschuldig. Das müsste auch der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei wissen.

Von Christoph Seils
Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft den "Terminator" Arnold Schwarzenegger.

Überschwängliches Lob für Kanzlerin Angela Merkel an der Westküste der USA. Für Arnold Schwarzenegger ist sie eine der besten Politikerinnen der Welt. Merkel will in Kalifornien Chancen für deutsche Künstler, Wissenschaftler und Unternehmer ausloten.

Die WM-Klausur ist beendet, eine Entscheidung über eine mögliche Begnadigung von Kevin Kuranyi aber ist erst einmal ausgesetzt. „Wir werden uns zu diesem Thema äußern bis Ende April“, sagte Bundestrainer Joachim Löw am Mittwoch.

Henryk Broder

Wenn man wirklich und nachhaltig die Armut bekämpfen möchte, müsste man nicht bei den Armen, sondern bei der Armenhilfe anfangen. Am besten mit einem kleinen Experiment: Die hauptamtlichen Mitarbeiter der Treberhilfe tauschen ihre Jobs mit den Trebern.

Von Henryk M. Broder
Mark Espiner

Mark Espiner sings Kraftwerk while driving and wants to introduce some specifically Berlin German words into English.

Dirk Nowitzki trifft mit seinen Dallas Mavericks in den am Samstag beginnenden Playoffs der NBA auf die San Antonio Spurs. Mit einem 96:89-Heimsieg gegen ebenjene Spurs beendete Dallas die Vorrunde und sicherte sich damit Rang zwei in der Western Conference.

Sarah Kirsch

Sarah Kirsch schreibt und schreibt. Ungefähr jedes Jahr erscheint ein neuer Band der Dichterin. Zu ihrem 75. Geburtstag am Freitag hat sie sich selbst ein Geschenk gemacht. "Krähengeschwätz" ist ein poetisches Landtagebuch.

Von Wilfried F. Schoeller

Wandeln wir auf lichten Pfaden, die voll von Wonne sind, fühl ich es sich in mir regen, mein kleines Zukunftskind. Dann folgen dunkle Zeiten, ich kenne dich nicht mehr und wo unsre Träume sich trafen, ist’s nun stumm und taub und leer.

Die Jeff-Jarvis-Show im Friedrichstadtpalast. Beim Auftritt des US-Bloggers am Mittwoch war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. Foto: dpa

Der Internet-Vordenker Jeff Jarvis will den Deutschen die Angst vor Öffentlichkeit im Netz nehmen. Auf der Bloggerkonferenz Republica 2010 in Berlin setzte er sich mit dem deutschen Paradoxon auseinander.

Von Sylvia Vogt

Zukunftstag in BrandenburgFür den jährlichen Zukunftstag am 22. April, an dem Jungen und Mädchen bei ihrer Suche nach einem passenden Beruf unterstützt werden sollen, gibt es in Potsdam noch etliche freie Stellen.

Früh aufstehen hieß es wieder, eine Woche lang – denn seit Montag geht der schulische Teil meiner Ausbildung weiter. Ich lerne im zweiten Jahr an der Hoffbauer-Stiftung auf Hermannswerder und möchte Erzieherin werden.

Innenstadt - „Made in Potsdam“ der besonderen Art: Über eine erfolgreiche Potsdamer Erfindung informierte sich gestern Brandenburgs Kulturministerin Martina Münch (SPD) bei ihrem Antrittsbesuch bei der Stadt- und Landesbibliothek und der städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“. Wie Bibliothekschefin Marion Mattekat berichtete, werde die in ihrem Hause geborene Idee der Buchpatenschaften bereits in anderen Bundesländern erfolgreich kopiert.

Aus seinem historischen Roman „Das Hamlet-Komplott“ liest Robert Röhr am morgigen Freitag um 19 Uhr in der Kleist-Schule in der Friedrich-Ebert-Straße 17.Erzählt wird die Geschichte von einem seltsamen Wandertheater mit einem noch viel seltsameren Hamlet, das, während Napoleon Deutschland mit Krieg überzieht, durch die schwäbische Provinz tingelt.