
Der Hamburger SV verliert mit 1:2 beim FC Fulham und scheidet damit in der Europa League aus. Dabei sah der HSV nach der Führung durch Mladen Petric lange wie der sichere Sieger aus.
Der Hamburger SV verliert mit 1:2 beim FC Fulham und scheidet damit in der Europa League aus. Dabei sah der HSV nach der Führung durch Mladen Petric lange wie der sichere Sieger aus.
Bei einem heftigen Zusammenstoß zweier Autos in Britz ist am Donnerstagabend ein Mensch gestorben, ein weiterer wurde schwer verletzt.
Das belgische Parlament hat als erste Volksvertretung in Europa ein Verbot der Vollverschleierung muslimischer Frauen beschlossen. Die Abgeordneten in Brüssel stimmten für das Verbot, das sie auch mit der Würde der Frau begründeten.
Der britische Ölkonzern BP hat die "volle Verantwortung" für die Ölpest im Golf von Mexiko übernommen. Dort hat das Öl inzwischen die Küstengewässer am Mississippi-Delta erreicht.
Wegen der derzeitigen wirtschaftlichen Lage und der zu erwartenden Ländereinsprüche müsse die Reform später kommen, sagte der Finanzminister auf dem Steuerforum des Handwerksverbandes ZDH.
Erst marschieren die Nazis durch Prenzlauer Berg, später die Autonomen durch Neukölln. Die Anwohner schwanken zwischen Angst und Gelassenheit.
Berthold Huber sieht die Krise Griechenlands und der Europäischen Währungsunion als ein Ergebnis von Finanzspekulation, bei der die Steuerzahler anstelle der Banken die Zeche zahlen sollen.
Der griechische Schriftsteller Petros Markaris über seine Landsleute, die enttäuscht darüber sind, dass die Deutschen so zögerlich wirken, einem Mitglied der europäischen Union zu helfen.
Aus Ärger über die geplante Verlegung der Bühne vom Kottbusser Tor in die Oranienstraße ziehen sich mehrere Organisatoren vom Kreuzberger Myfest zurück. Sie wehren sich gegen eine "Inszenierung von Senat, Bezirksamt und Polizei".
Gerd Appenzeller über unsere Verantwortung für Europa
Beim Aufbau des Potsdamer Stadtschlosses als neuer Landtag Brandenburgs drohen womöglich Verzögerungen: Der Investor kritisiert den Umfang der denkmalpflegerischen Auflagen. Potsdam und die Landesregierung suchen nach einer Lösung.
Der 19-Jährige, der im September 2009 schwer bewaffnet in ein Gymnasium in Ansbach gestürmt war und 15 Menschen verletzt hatte, wurde des versuchten Mordes für schuldig gesprochen. Zusätzlich zur Jugendhaft wurde die Unterbringung in der Psychiatrie angeordnet.
Am 1. Mai halten zahlreiche Polizisten wieder ihre Knochen hin, für uns – doch keiner dankt es ihnen.
Im Championsleague-Finale zwischen Bayern München und Inter Mailand geht es auch um die Fünfjahreswertung - wenn nicht der HSV heute bereits für eine Entscheidung sorgt.
Nach zehn Spielen ohne Sieg entlässt der VfL Bochum Trainer Heiko Herrlich. Der bisherige U19-Coach und frühere Herthaner Dariusz Wosz soll die Mannschaft jetzt vor dem Abstieg retten.
Nicht die SPD wurde an Rhein und Ruhr geboren, sondern die CDU. Aber das ist heute vergessen, genauso wie die Tatsache, dass der einzige wirkliche Arbeiterführer, der das Land je regierte ein Christdemokrat war.
In Berlin und Brandenburg ist die Arbeitslosigkeit im April erneut zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 25.000 Menschen weniger auf Jobsuche.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im April zum Vormonat um 162.000 auf 3.406.000 gesunken. Das waren 178.000 weniger als vor einem Jahr.
Straßen werden gesperrt, Buslinien umgeleitet. Und mit der S-Bahn kommen die Rechtsextremisten. Wer am 1. Mai sicher und pünktlich durch Berlin kommen will, sollte die U-Bahn benutzen.
Vielleicht wird Youtube die Zukunft der klassischen Musik doch stärker beeinflussen, als wir heute noch annehmen. Der Komponist Bernhard Gander und die Dirigentin Susanna Mälkki jedenfalls sind im Netz längst zu Hause.
Bei einer Messerattacke auf einen Kindergarten in Taixing in der ostchinesischen Provinz Jiangsu sind am Donnerstag 28 Kinder teilweise schwer verletzt worden.
Die frühere US-Präsidentengattin Laura Bush hält es für möglich, dass sie und ihr Mann, der damalige Präsident George W. Bush, während eines Deutschland-Besuchs 2007 vergiftet wurden.
Die USA haben einen früheren bosnisch-serbischen Soldaten an Bosnien ausgeliefert, der am Massaker von Srebrenica im Jahr 1995 beteiligt gewesen sein soll.
Nemanja Pejcinovic humpelte schon früh vom Feld. Der Verteidiger hatte im Training einen Schlag gegen den Knöchel bekommen, doch seine Verletzung löste bei Hertha BSC keinen allzu großen Alarm aus.
Herthas Planung stockt – weil noch nicht definitiv feststeht, in welcher Klasse die Berliner spielen werden. Doch eines ist inzwischen klar: Steigt Hertha ab, muss Funkel gehen.
Der Weltranglistenerste Roger Federer scheidet beim Master-Series-Turnier in Rom erneut früh aus. Seine Vorbereitung auf die French Open sieht der Schweizer aber kaum beeinträchtigt: "Ich bin nicht zu beunruhigt."
Inselschule Töplitz startet Gitarrenklasse / Fünf Partnerschulen kommen Ende Mai nach Werder
Schwedt/Stettin - Fahrscheine des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) gelten künftig auch in der polnischen Hafenstadt Szczecin (Stettin). Reisende, die mit einer Einzel- oder Tageskarte nach Stettin reisen, können dort mit dem gleichen Ticket Busse und Straßenbahnen benutzen.
Starke Leistungen bei den 18. Schwimm- Landesmeisterschaften am Wochenende im Brauhausberg-Bad machen den Verantwortlichen Mut auf die kommenden Aufgaben.
Es ist inzwischen ein alljährlicher Reflex, eine unwillkürliche, stereotype Reaktion des Nervensystems auf einen Reiz. Der Reiz ist die Kritik, die jedes Frühjahr über das opulente, mit zahlreichen bekannten Künstlern geschmückte, dreitägige Stadtwerkefest schwappt.
Der Töplitzer Insellauf erlebt am Sonntag seine 20. Auflage: Was einst als ein Lauf der Schule gedacht war, ist mit den Jahren zu einem Fest der Töplitzer und ihrer Gäste geworden.
Die Mädchen flippen aus, wenn sie ihn sehen. Sie sind außer Rand und Band, kreischen, bis sie ohnmächtig werden.
HBPG-Chef erörterte „Wem gehört die Kunst?“
In Berlin bekommen soziale Träger mehr Geld als anderswo. Das zeigt ein Beispiel aus Brandenburg
Eines ist klar: Ab Juni wird wieder im großen Stil gefeiert. Auf der Straße des 17.
Österreichs Verfassungsschutz vermutet, dass der Tschetschenischer Präsident Ramsan Kadyrow könnte hinter einem Mord in Wien stehen. Das Opfer hatte auf der Seite der Separatisten gekämpft, geriet 2003 in Gefangenschaft und hatte Kadyrow vorgeworfen, dort gefoltert worden zu sein.
Nach dem Finaleinzug in der Champions League träumt der FC Bayern vom historischen Triumph – nur einer stemmt sich noch gegen die Euphorie.
Wie sind Berlins soziale Träger finanziell ausgestattet? Üppiger als in anderen Ländern. Das zeigt ein Beispiel aus Brandenburg
Das Alter, die Arbeit, der Alzheimer: Henning Mankell lässt seinen Kommissar Wallander ein allerletztes Mal einen Fall klären. Eigentlich war es längst aus mit Kurt Wallander. 2003 erschien „Vor dem Frost“, der letzte Roman um den Kommissar aus Ystad in Schonen.
Die Bremse war Schuld. Oder die Toilette. Oder der Bordcomputer. Die Achsen erwiesen sich als brüchig, die Kupplung als morsch, die Elektrik kapitulierte bei Schneefall. Zuletzt ging sogar eine Tür während der Fahrt verloren. Die Bahn will der Industrie bei der Herstellung der Züge künftig stärker auf die Finger schauen
Die Fernsehzuschauer haben den ZDF-Film "Dutschke" am Dienstag links liegen gelassen. Keineswegs, weil alle Zuschauer den Triumph der Bayern in der Fußball-Champions-League erleben wollten. Der Grund ist ein anderer: Rudi Dutschke ist vergessen.
Gesundheitsminister Rösler hat es eilig mit seinen Einschränkungen für die Pharmaindustrie. Bis Ende Juni werde er seinen Gesetzentwurf vorlegen, kündigte er nach der Kabinettssitzung an.
Es wirkte schon etwas kurios, als bei Ricardo Moniz’ erster Übungseinheit als Cheftrainer des Hamburger SV die Maladen der letzten Tage springlebendig übers Feld liefen. Kaum war Bruno Labbadia weg, da fühlten sich Ruud van Nistelrooy, Zé Roberto und Guy Demel am Dienstag austrainiert genug.
Zum Ende des gelungenen Festivals kolumbianischer Kunst „Freiheit und Unordnung“ kommt Rodrigo Garcías Inszenierung Versus ins HAU. García entwickelte die Produktion anlässlich der 200-Jahr-Feiern lateinamerikanischer Unabhängigkeit.
Eine Milliarde Euro fließen aus Berlins Haushalt jährlich in die Kassen sozialer Träger. Das Beispiel Treberhilfe zeigt: auf Treu und Glauben funktioniert es nicht.
"Kapitalismus abschaffen", lautet ihre Losung. Klar doch. Gegen den Kapitalismus sind auch zahlreiche Künstler und ihre Galeristen. Das weist auf einen weiteren Schauplatz des 1. Mai. An diesem Wochenende wird zum 6. Mal das "Gallery Weekend“ veranstaltet
Kurz vor Weihnachten sind die Iren in ihre neuen Botschaftsräume in der Jägerstraße 51 in Mitte eingezogen. Gestern kam Außenminister Michael Martin nach Berlin, um die Räume offiziell zu eröffnen.
Ihr Debüt-Album heißt „Lovers“, doch mit Herzschmerz hat die Musik von „Cherry Bomb“ aus Potsdam nichts zu tun. Rotziger Punk Rock erwartet die Hörer, schnell, roh und dreckig – morgen am Freitag eröffnet das Quartett damit ab 18 Uhr das „Rhythm Against Racism“-Festival auf dem Luisenplatz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster