Am 14. Juni 1985 unterzeichneten Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg und die Niederlande das Abkommen von Schengen über den schrittweisen Abbau der Personenkontrollen an den Binnengrenzen zwischen den Vertragsparteien.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.04.2010 – Seite 3
Blamage für die Türkei: Aus einem Museum in Ankara verschwanden unbemerkt 400 wertvolle Bilder.
Der Fernsehkonsum von Mädchen im Alter zwischen drei und 13 Jahren steigt, während er bei Jungen im gleichen Alter konstant bleibt.
Jeder fünfte Arbeitnehmer verdient weniger als zwei Drittel des Durchschnittslohns. Deutliche Unterschiede in der Lohnstruktur sind zwischen Ost- und Westdeutschland zu beobachten.
„Fünf Stunden Wartezeit in der Rettungsstelle“ von Sabine Beikler vom 3. April Man muss nicht Opfer elterlich-pathologischer Ängstlichkeit sein, um in große Sorge zu geraten, wenn die Fieberkurve des eigenen Kindes 41,x Grad beträgt oder Durchfall und Erbrechen sich mit Hausmitteln nicht stoppen lassen.
Olaf Lemke restauriert und verkauft antike Bilderrahmen. Sein Geschäft versorgt Sammler und Museen.
1588 initiiert die italienische Madrigalsammlung Musica Transalpina in England die Entstehung der wohl reichhaltigsten Madrigalkultur außerhalb Italiens mit Vertretern wie William Byrd, John Downland, Anthony Halborne. Mit der Sopranistin Cassandra Hoffmann folgt das Guido Klemisch Consort dieser transalpinen Route von Florenz nach London.
„Als Besatzer taugen wir nicht“ von Gerd Appenzeller und „Wehrbeauftragter: Schwere Panzer nach Afghanistan“ von Hans Monath und Michael Schmidt vom 7. April Der vom designierten Wehrbeauftragten des Bundestages Königshaus geforderte Einsatz von Leopard-2-Kampfpanzern in Afghanistan wird nicht für mehr Sicherheit der dort eingesetzten Soldaten sorgen sondern das Gegenteil wird eintreten.
Ein Filmprogramm über den Kalten Krieg

Nie zuvor und nie danach hat eine so widersprüchliche Figur bei Hertha gespielt wie Zoltan Varga. Tricksen, Tore schießen, Regie führen – der Ungar konnte alles. Jetzt starb Varga auf dem Fußballplatz. Ein Nachruf.

63 Tage nach seinen Anschuldigungen gegen den Schiedsrichter-Funktionär Manfred Amerell wegen sexueller Belästigung kehrt Schiedsrichter Michael Kempter in der Dritten Liga auf den Fußballplatz zurück.

Der 1. FC Köln verschafft sich auch ohne Fans durch ein 2:0 bei der TSG Hoffenheim wieder Luft im Abstiegskampf.
„Fashion Week im Juli erneut am Bebelplatz“ von Nana Heymann vom 9. April Wieder steht das leidige Thema Fashion Week auf dem Bebelplatz zur Debatte.
Die Staatsanwälte interessieren sich bei ihren Untreue-Ermittlungen gegen den früheren Arcandor-Chef Thomas Middelhoff nicht mehr nur für dessen Immobiliengeschäfte.
Der Wechsel des Stromanbieters ist denkbar unkompliziert: Es genügt, bei dem neuen Lieferanten einen Vertrag zu unterschreiben. Im Formular muss man den aktuellen Zählerstand eintragen.
Jörg Königsdorf plädiert für Demokratie im Konzertsaal