Nach dem hart erkämpften 79:73-Erfolg in Düsseldorf und einer vor allem in der Defense schwachen Vorstellung redeten die Beteiligten bei Alba immerhin Klartext.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.04.2010

Der FC Bayern München ist wieder Tabellenführer. Der deutsche Rekordmeister gewann das Spitzenspiel gegen Schalke 04 mit 2:1.

Es gibt wieder Hoffnung: Hertha gewinnt dank Toren von Raffael und Cicero mit 3:0 gegen den 1. FC Köln. Wenn Hannover 96 nicht in Hamburg gewinnt, müssen die Berliner in den letzten fünf Spielen nur noch drei Punkte bis zum Relegationsplatz aufholen.
Bayer Leverkusen hat sich nach der Niederlage bei Eintracht Frankfurt wohl aus dem Titelkampf verabschiedet. Dortmund macht Boden gut im Kampf um die Europa League. Die Samstags-Spiele im Überblick.
Zwei maskierte Jugendliche haben am Sonnabend einen Drogeriemarkt im Wedding überfallen und die Verkäuferin leicht verletzt. Die Polizei konnte die beiden 16-Jährigen festnehmen.

Der 1. FC Union Berlin wartet in der Zweiten Liga mittlerweile seit sieben Spielen auf einen Sieg. Auch gegen den Karlsruher SC reichte es nur für einen Punkt.

Der langerwartete Verkaufsstart des iPads hat am Samstag für lange Schlangen vor den Apple-Läden in den USA gesorgt. In der großen Filiale an der New Yorker Fifth Avenue warteten schon lange vor Öffnung der Läden Hunderte auf den Tablet-Computer.
Schon wieder erschüttert ein Familiendrama die bayerische Provinz. Ein Vater hat in der Nacht zum Ostersamstag seinen fünfjährigen Sohn und sich selbst erschossen. Das Motiv ist noch unklar.
Frank Bsirske, Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, hat die Tarifspaltung in Deutschland als unsozial und willkürlich kritisiert. Er fordert zudem ein einheitliches Rentenrecht in Ost und West.
Als Soldaten getarnt haben Männer im Süden Bagdads mehrere Wohnhäuser überfallen. Die Opfer hatten offenbar mit den USA kooperiert, um gegen Al Qaida zu kämpfen.
Die Bundeswehr in Afghanistan ist in eine neue Spirale der tödlichen Gewalt geraten. Im Zusammenhang mit dem schweren Gefecht am Karfreitag, bei dem drei deutsche Soldaten getötet wurden, erschoss die Bundeswehr aus Versehen mindestens fünf afghanische Sicherheitskräfte, die sich einer Fahrzeugkontrolle verweigert hatten.

Der Australier Mark Webber hat sich bei der Qualikation zum Großen Preis von Malaysia bei zum Teil chaotischen Wetterbedingungen den ersten Startplatz gesichert. Ihm folgen gleich vier deutsche Fahrer.
Bei einem schweren Gefecht mit aufständischen Taliban sind drei Bundeswehr-Soldaten getötet worden. Sie wurden beim Minensuchen erschossen. Fünf weitere Soldaten wurden schwer verletzt. Etwa 100 Taliban attackierten die deutsche Patrouille. Angela Merkel nannte die Tat "verabscheuungswürdig und hinterhältig".
Weil Finanzbeamte fehlen, entgehen dem Staat jährlich womöglich Steuereinnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe. Vor allem bei den Betriebsprüfungen mangelt es.
Die Rothemden in Thailand geben nicht auf: Wieder gingen Zehntausende in Bangkok auf die Straße, um gegen die Regierung zu demonstrieren.
Wie haben Sie das das Spiel von Hertha BSC gegen den 1. FC Köln erlebt? Machen Sie mit bei unserer Leserdebatte und kommentieren Sie live.
Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) hält die Einführung von Kopfpauschalen in der Krankenversicherung für derzeit nicht finanzierbar. Für ihn hat gegenwärtig "die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte Vorrang vor der Nettoentlastung der Bürger".
Kühn: Kyp Malone und seine fünfköpfige, bunt zusammengewürfelte Band strengen einen Hindernislauf durch die entlegensten Bereiche der Rockgeschichte an.
Die US-Justiz hat nach der sogenannten "Dschihad Jane" erneut eine Amerikanerin angeklagt. Ihr wird vorgeworfen, sich in Europa am Heiligen Krieg beteiligt zu haben.

Die Schauspielerin Maren Kroymann beklagt schwulen- und lesbenfeindliche Tendenzen in Politik, Medien und Sport. Im Tagesspiegel erläutert sie zudem, wie unterschiedlich Klaus Wowereit und Guido Westerwelle auf sie wirken.

Bundeskanzlerin Angela Merkel bezeichnete Kohl anlässlich seines 80. Geburtstags am Samstag als "großen Staatsmann, der in die Geschichte eingehen wird." Glückwünsche gab es auch von anderen Politikern. Ein Überblick.
Erneuter Zwischenfall in Afghanistan: Nur wenige Stunden nach dem Tod von drei deutschen Soldaten haben Bundeswehrsoldaten aus Versehen mehrere afghanische Sicherheitskräfte erschossen.
Bei acht Grad Wassertemperatur Anbaden im Wannsee / Strandbad bis Ostermontag geöffnet
Berlin - Klack-klack, klack-klack. In gleichmäßigen Abständen ertönen die Klanghölzer, die Dompredigerin Petra Zimmermann aufeinanderschlägt.
Zum Wiederaufbau der Telegraphenstation auf dem Fuchsberg wird zurück und nach vorn geschaut
Auf dem Stahnsdorfer Südwest-Kirchhof jährte sich am 11. März der 70.

Revision nach Niederlage im Streit um „Knipsgebühr“ / Fotografen üben Kritik

In Templin können Touristen jetzt auf zwei Strecken Touren machen / Alte Maschinen werden getauscht
Zum Potsdamer BürgerhaushaltIm Zusammenhang mit dem Bürgerhaushalt ist viel von Transparenz und Akzeptanz die Rede. Die Stadt erhofft sich einen verbesserten Dialog mit den Bürgern.
Werder (Havel) - So gute Nachrichten gibt es nur einmal im Jahr: Der CDU-Stadtverband Werder teilte zum 1. April in einer Pressemitteilung mit, dass die Blütenstadt laut einer „internen Vorlage“ im kommenden Jahr Belzig als Kreishauptstadt ablösen soll.
Pfötchenhotel Beelitz stellt Hundeporträts aus

Überraschend zahme Debatte zwischen Pfarrer und Linken über den Aufbau der Garnisonkirche

Kommt legendäre „Harry Potter“-Ausstellung in den Filmpark Babelsberg?
Zu: „Jubiläum der Rekord-Oberbürgermeisterin. Heute feiert Brunhilde Hanke ihren 80.

Der Veranstaltungskalender bietet am Osterwochenende allerlei Vergnügliches für die ganze Familie
Gross Glienicke - Gegen die jüngsten Sperrungen des Uferwegs am Groß Glienicker See will sich eine Bürgerinitiative im Ortsteil stark machen. Die Bewegung mit dem Namen „Freies Ufer am Groß Glienicker See“ soll am Ostermontag gegründet werden, kündigte der bündnisgrüne Stadtverordnete Andreas Menzel an, der auch Mitglied des Groß Glienicker Ortsbeirates ist.
Peer Straube ist erschüttert über die Art und Weise, wie hinter den Kulissen Entscheidungen zum Schlossgrundriss getroffen wurden
100 Prozent: CDU-Ortsverband Schwielowsee nominierte Kerstin Hoppe zur Bürgermeisterkandidatin
Um ehrlich zu sein, ich weiß nicht, ob Jesus Christus auf die Erde zurückkehren wird. Aber wenn ja, dann dürfte er ziemlich sauer sein.
Zur Diskussion um die Öffnung des Stahnsdorfer Weges (Sputendorfer Straße) anlässlich bevorstehender Baumaßnahmen im Bereich L40 (neu)/ L77Im Zuge der Baumaßnahmen der Güterfelder Ortsumgehung (L40 neu) ist beabsichtigt, den Stahnsdorfer Damm (L77) für zirka ein Jahr zu sperren. Die diskutierte Öffnung des Stahnsdorfer Weges zu Umleitungszwecken erfüllt die Anwohner des „Mädchenviertels“, der Sputendorfer Straße und des Enzianweges mit großer Sorge.
Zu: „’Und das soll eine Synagoge sein?’ Angeregte Debatte auf Einladung des Minjan“, 25.
Landtag wird kleiner, Stadtspitze nicht informiert
Hatun und Can Frauennothilfe wehrt sich gegen Verhaftung ihres Chefs

Schwierigkeiten mit Dresdner Bahn und Ost-Anbindung / Sonstige Arbeiten im Plan
Mit einem „Ruf vom Galgenberg“ macht der Freundeskreis Bismarckhöhe auf das Morgenstern-Jubiläum 2014 aufmerksam – und wirbt für ein Museum in Werder
Führung und Vortrag auf dem Südwestkirchhof
Pritzwalk - Zum zweiten Mal binnen fünf Wochen haben Einbrecher in der Prignitz einen Geldautomaten mit Hilfe eines Radladers geraubt. Wie eine Polizeisprecherin am Donnerstag mitteilte, hatten die Täter am Morgen in Pritzwalk das Baufahrzeug auf einer nahe gelegenen Baustelle gestohlen und waren damit durch zwei gläserne Schiebetüren in den Eingangsbereich eines Supermarkts gefahren.
Die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf gastieren heute um 17 Uhr bei den bereits in die Regionalliga abgestiegenen Licher Basket Bären. Der Traditionsverein aus Hessen hat eine schwere Saison mit einigen Turbulenzen hinter sich.