Von der Hochstimmung befreit: Nach drei Siegen verliert Eintracht Frankfurt wieder 0:2 in Mönchengladbach.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.04.2010

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat eine der seltenen englischen Erstausgaben von "Harry Potter und der Stein der Weisen" erhalten. Auf Auktionen sind Preise für die Erstauflage von bis zu 15.000 Euro erzielt worden.
Die Berliner Polizei hat erneut einen Fall von Kindesvernachlässigung festgestellt. In der Nacht zum Freitag holten die Beamten drei Kinder aus einer verwahrlosten Wohnung in Wedding, wie ein Polizeisprecher mitteilte.
Christoph von Marschall über Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu
Der beurlaubte Geschäftsführer der Treberhilfe, Jens Fischer, hat Kritik an seiner Arbeitsweise zurückgewiesen. Der Vorwurf betriebsgefährdender Versäumnisse sei eine "pauschale Behauptung ohne konkrete Sachverhalte".
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hält sich für die Abgeordnetenhauswahl im Herbst 2011 mehrere Koalitionsoptionen offen. Demnach seien neben den Linken auch die Grünen ein "potenzieller Koalitionspartner". Eine Zusammenarbeit mit der CDU schloss Wowereit hingegen rigoros aus.

Mit einer Trauerfeier hat Deutschland am Freitag Abschied von den drei in Afghanistan getöteten Soldaten genommen.
Ein Mann gibt seiner vierjährigen Tochter eine "Schelle" - und viele haben auch noch Verständnis dafür. Diese Einstellung rüttelt an den Grundpfeilern unseres Zusammenlebens.

Mit Tränengas und Wasserwerfern sind Polizei und Militär in Thailand am Freitag erstmals gegen tausende Demonstranten vorgegangen. Rund 20.000 Regierungsgegner stürmten am Freitag in der Hauptstadt Bangkok die Büros eines Satellitenbetreibers, der auf Geheiß der Regierung einen Fernsehkanal der Opposition geschlossen hatte.

Am Great Barrier Reef vor der australischen Küste sind die ersten 100 Tonnen Öl aus dem gestrandeten Kohlefrachter abgepumpt worden. Die heikle Aktion auf dem Korallenriff begann am Freitag ohne Zwischenfälle.
Das Dach einer ehemaligen Berliner Eisfabrik in Mitte ist in der Nacht in Flammen aufgegangen. Nebenan fand eine illegale Musikveranstaltung statt. Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt.

Kippenpause ade: Das Oberverwaltungsgericht Münster hat den Beschäftigten der Stadt Köln einen Anspruch auf Raucherraum und Zigarettenpause versagt. Eine Raucherpause ist demnach keine zulässige Arbeitsunterbrechung wie zum Beispiel der Gang zur Toilette oder der Kaffee im Büro.
Deutschlands Fluglotsen haben die Weichen für einen Streik gestellt. Der Bundesvorstand der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) entschied sich am Donnerstagabend bei einer Enthaltung einstimmig für Arbeitskampfmaßnahmen, wie die GdF am Freitag in Frankfurt mitteilte.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) besucht am Samstag überraschend das Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Potsdam. Angesichts der jüngsten Anschläge auf deutsche Soldaten in Afghanistan und der „neuen Qualität“ beim dortigen Einsatz wolle sich Merkel direkt informieren lassen, sagte Vize-Regierungssprecher Christoph Steegmans am Freitag in Berlin.

Berlin muss am 1. Mai möglicherweise mit weniger Polizisten aus anderen Bundesländern auskommen, weil auch dort für Sicherheit gesorgt werden muss. Polizeigewerkschafter fordern bereits Demoverbote, falls nicht genügend Einsatzkräfte zur Verfügung stehen.
In einer völlig verwahrlosten Wohnung in Köpenick fand die Polizei am Mittwoch gegen 13 Uhr ein zwolfjähriges Mädchen und übergab es dem Jugendamt.
Ein Schreibfehler hat einem Mann in Indonesien drei zusätzliche Jahre Gefängnis eingebracht. Der wegen Heroinbesitzes verurteilte Thailänder hätte nach einer 20-jährigen Haftstrafe eigentlich 2007 freikommen müssen.

Die Nominierungen für den wichtigsten englischsprachigen Comicpreis, den Eisner Award, stehen fest. Darunter ist mit dem Berliner Reinhard Kleist erstmals auch ein deutscher Autor und Zeichner.
Schneller Aufstieg, schnelles Ende: Die Karriere von Harald Karger begann verheißungsvoll, er galt als kommender Nationalspieler, bis eine Knieverletzung die Träume zum Platzen brachte. Wie geht's "Schädel-Harry" heute?
Am Tag der Trauerfeier für die drei in Nordafghanistan getöteten Soldaten ist die Bundeswehr in Kundus nach afghanischen Angaben erneut zum Ziel eines Anschlags geworden. Allerdings wurde dabei niemand verletzt.

Wir verlosen unter unseren Lesern drei Buchpakete mit Neuerscheinungen. Dafür wollen wir wissen: Welchen Comic empfehlen Sie anderen Lesern?
Ein 14-jähriges Mädchen hat beim Gang auf die Toilette einem Kind das Leben geschenkt. Der Teenager wusste nach eigenen Angaben nichts von der Schwangerschaft.

Einsam baute der blaue Storch aus Briesen an seinem Nest, doch die Mühe wurde belohnt: Eine Storchendame hat sich in ihn verliebt, trotz seiner Farbe. Das Örtchen in Brandenburg erlebt einen Ansturm von Neugierigen.
Das Ende der Nachverhandlungen mit der Deutschen Bahn zum S-Bahn-Vertrag ist nicht in Sicht.

Ein 24-jähriger Verkäufer ist mit seiner Darbietung in einer taiwanischen Talentshow über Nacht zum Internet-Star geworden. Lin Yu Chun schmettert ein Lied von Whitney Houston - so eindrucksvoll, dass es an die inzwischen legendären Auftritte von Paul Potts und Susan Boyle in Großbritannien erinnert.
Zu "Ausgespäht und abgezockt - Wie gefährlich ist das Internet?" hatte Maybrit Illner am Donnerstagabend Kay Oberbeck von Google, Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner und andere zur Diskussion geladen. Was der Zuschauer lernen konnte.

Golf-Profi Tiger Woods ist so gut wie noch nie in das Masters-Turnier in Augusta gestartet. Bei seinem mit Spannung erwarteten Comeback nach 144 Tagen Pause spielte der Amerikaner am Donnerstag (Ortszeit) eine 68er-Eröffnungsrunde.
Nach dem blutigen Volksaufstand in der zentralasiatischen Republik Kirgistan hat sich die Lage offensichtlich stabilisiert. Das Militär, Einheiten des Innenministeriums sowie Bürgerwehren hatten die Situation in der Hauptstadt Bischkek nach Angaben der Übergangsregierung in der Nacht zum Freitag unter Kontrolle.

Der israelische Ministerpräsident Netanjahu nimmt nicht an dem Atomgipfel in Washington teil, zu dem US-Präsident Obama kommende Woche eingeladen hat. Offiziell wurden keine Gründe mitgeteilt. Israelische Medien berichten jedoch, dass bei der Konferenz massive Kritik am israelischen Atomprogramm befürchtet werde.

Der Designer, Künstler und Punkmusik-Pionier Malcolm McLaren ist tot. Der Engländer starb am Donnerstag in der Schweiz. Der Ex-Partner der Modeschöpferin Vivienne Westwood wurde 64 Jahre alt.
Potsdam-Mittelmark - Mit Wirkung vom 12. April 2010 besteht in Brandenburg die Möglichkeit, das Kfz-Kennzeichen mitzunehmen, wenn man innerhalb des Landes umzieht.
Schon Lenin wusste: Die Macht ist oft leicht zu erringen, aber schwer zu verteidigen. Seine Enkel in Kirgistan machen gerade einschlägige praktische Erfahrungen.

So lautet das Ziel Turbine Potsdams in der Frauenfußball- Champions League am Sonntag in Duisburg / Torwartfrage noch offen
Hubert Globisch, Klemens Kühn und Andreas Schiller in einer Ausstellung der Galerie am Neuen Palais
Experten-Gremium soll bei Architekturfragen helfen
Die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in (HFF) ist mit Zustimmung des Wissenschaftsministeriums Brandenburg neue und alleinige Gesellschafterin des Potsdamer Erich Pommer Instituts. Wie die HFF und das Ministerium gestern mitteilten, hatten sich die bisherigen Gesellschafter Agicoa und die Gwff nach über zehn Jahren Förderung zurückgezogen.
Staatsanwaltschaft ermittelt / Täter im Umkreis vermutet / Neuer Verdacht gegen „Müllpate“ Bernd R.
Babelsberg 03 II spielt morgen in Altlüdersdorf
Deutsche Soldaten sterben. Und wie trauert der Staat? Es wird Zeit für die richtige Form
Kay Meseberg hat an der Uni Potsdam Politikwissenschaften studiert. Die Themen aus seinem Studium begleiten ihn heute noch
Ein Kartell des Verschweigens und Vertuschens hat sich in Potsdam gebildet – einträchtig stellen sich Vertreter von Regierung und Stadtverwaltung entweder unwissend oder weisen die Verantwortung von sich . Und es wird kräftig abgewiegelt.
SPD und Grüne inszenieren einen Neuanfang – und schauen doch bloß zurück
Zur Präsentation des Buches „Film in der DDR. Daten Fakten Strukturen“ lädt das Filmmuseum am Dienstag, dem 13.

Die drei Kabarettisten vom Obelisk sind unterwegs im Einheitsdschungel: Ausflugsstart ist am 17. April

Ungereimtheiten um Stelle des neuen Presse-Mitarbeiters / Scharfenberg: Jakobs handelt „nassforsch“
Die bekannte deutsche Nachwuchsschauspielerin Fritzi Haberlandt wird in der Spielfilmjury des internationale Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ der Potsdamer Filmhochschule HFF (20. bis 25.

Baurechtler Professor Battis: Keinerlei Spielraum bei Formulierung / Ruf nach Aufklärung wird lauter
Nie wieder Outlook-Einträge verlieren