zum Hauptinhalt

Die Berliner Polizei hat erneut einen Fall von Kindesvernachlässigung festgestellt. In der Nacht zum Freitag holten die Beamten drei Kinder aus einer verwahrlosten Wohnung in Wedding, wie ein Polizeisprecher mitteilte.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hält sich für die Abgeordnetenhauswahl im Herbst 2011 mehrere Koalitionsoptionen offen. Demnach seien neben den Linken auch die Grünen ein "potenzieller Koalitionspartner". Eine Zusammenarbeit mit der CDU schloss Wowereit hingegen rigoros aus.

Tränengas gegen Demonstranten in Bangkok

Mit Tränengas und Wasserwerfern sind Polizei und Militär in Thailand am Freitag erstmals gegen tausende Demonstranten vorgegangen. Rund 20.000 Regierungsgegner stürmten am Freitag in der Hauptstadt Bangkok die Büros eines Satellitenbetreibers, der auf Geheiß der Regierung einen Fernsehkanal der Opposition geschlossen hatte.

Das Dach einer ehemaligen Berliner Eisfabrik in Mitte ist in der Nacht in Flammen aufgegangen. Nebenan fand eine illegale Musikveranstaltung statt. Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt.

Kein Recht auf Zigarettenpause

Kippenpause ade: Das Oberverwaltungsgericht Münster hat den Beschäftigten der Stadt Köln einen Anspruch auf Raucherraum und Zigarettenpause versagt. Eine Raucherpause ist demnach keine zulässige Arbeitsunterbrechung wie zum Beispiel der Gang zur Toilette oder der Kaffee im Büro.

Deutschlands Fluglotsen haben die Weichen für einen Streik gestellt. Der Bundesvorstand der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) entschied sich am Donnerstagabend bei einer Enthaltung einstimmig für Arbeitskampfmaßnahmen, wie die GdF am Freitag in Frankfurt mitteilte.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) besucht am Samstag überraschend das Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Potsdam. Angesichts der jüngsten Anschläge auf deutsche Soldaten in Afghanistan und der „neuen Qualität“ beim dortigen Einsatz wolle sich Merkel direkt informieren lassen, sagte Vize-Regierungssprecher Christoph Steegmans am Freitag in Berlin.

331220_0_5545834a.jpg

Die Nominierungen für den wichtigsten englischsprachigen Comicpreis, den Eisner Award, stehen fest. Darunter ist mit dem Berliner Reinhard Kleist erstmals auch ein deutscher Autor und Zeichner.

Schneller Aufstieg, schnelles Ende: Die Karriere von Harald Karger begann verheißungsvoll, er galt als kommender Nationalspieler, bis eine Knieverletzung die Träume zum Platzen brachte. Wie geht's "Schädel-Harry" heute?

Am Tag der Trauerfeier für die drei in Nordafghanistan getöteten Soldaten ist die Bundeswehr in Kundus nach afghanischen Angaben erneut zum Ziel eines Anschlags geworden. Allerdings wurde dabei niemand verletzt.

331197_0_4017edee.jpg

Einsam baute der blaue Storch aus Briesen an seinem Nest, doch die Mühe wurde belohnt: Eine Storchendame hat sich in ihn verliebt, trotz seiner Farbe. Das Örtchen in Brandenburg erlebt einen Ansturm von Neugierigen.

Lin

Ein 24-jähriger Verkäufer ist mit seiner Darbietung in einer taiwanischen Talentshow über Nacht zum Internet-Star geworden. Lin Yu Chun schmettert ein Lied von Whitney Houston - so eindrucksvoll, dass es an die inzwischen legendären Auftritte von Paul Potts und Susan Boyle in Großbritannien erinnert.

Zu "Ausgespäht und abgezockt - Wie gefährlich ist das Internet?" hatte Maybrit Illner am Donnerstagabend Kay Oberbeck von Google, Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner und andere zur Diskussion geladen. Was der Zuschauer lernen konnte.

The Masters - Round One

Golf-Profi Tiger Woods ist so gut wie noch nie in das Masters-Turnier in Augusta gestartet. Bei seinem mit Spannung erwarteten Comeback nach 144 Tagen Pause spielte der Amerikaner am Donnerstag (Ortszeit) eine 68er-Eröffnungsrunde.

Nach dem blutigen Volksaufstand in der zentralasiatischen Republik Kirgistan hat sich die Lage offensichtlich stabilisiert. Das Militär, Einheiten des Innenministeriums sowie Bürgerwehren hatten die Situation in der Hauptstadt Bischkek nach Angaben der Übergangsregierung in der Nacht zum Freitag unter Kontrolle.

Netanjahu

Der israelische Ministerpräsident Netanjahu nimmt nicht an dem Atomgipfel in Washington teil, zu dem US-Präsident Obama kommende Woche eingeladen hat. Offiziell wurden keine Gründe mitgeteilt. Israelische Medien berichten jedoch, dass bei der Konferenz massive Kritik am israelischen Atomprogramm befürchtet werde.

Schon Lenin wusste: Die Macht ist oft leicht zu erringen, aber schwer zu verteidigen. Seine Enkel in Kirgistan machen gerade einschlägige praktische Erfahrungen.

Die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in (HFF) ist mit Zustimmung des Wissenschaftsministeriums Brandenburg neue und alleinige Gesellschafterin des Potsdamer Erich Pommer Instituts. Wie die HFF und das Ministerium gestern mitteilten, hatten sich die bisherigen Gesellschafter Agicoa und die Gwff nach über zehn Jahren Förderung zurückgezogen.

Kay Meseberg hat an der Uni Potsdam Politikwissenschaften studiert. Die Themen aus seinem Studium begleiten ihn heute noch

Ein Kartell des Verschweigens und Vertuschens hat sich in Potsdam gebildet – einträchtig stellen sich Vertreter von Regierung und Stadtverwaltung entweder unwissend oder weisen die Verantwortung von sich . Und es wird kräftig abgewiegelt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })