zum Hauptinhalt

Die Deutsche Bahn steht kurz vor einem konkreten Angebot für den britischen Zugbetreiber Arriva. Nach Tagesspiegel-Informationen will sich der Bahn-Vorstand am Mittwoch die Zustimmung für ein milliardenschweres Angebot sichern.

Drei Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen will die Bundesregierung mit einem Gesamtpaket gegen die Folgen der Wirtschaftskrise ihre Handlungsfähigkeit unter Beweis stellen. Das Kurzarbeitergeld soll verlängert werden. Auch eine Job-Offensive für arbeitslose Jugendliche ist geplant.

Heute Abend spielt Alba Berlin im Europacup-Halbfinale in Vitoria im Baskenland. Von Aschewolken und gestrichenen Flügen lassen sich wahre Fans nicht abschrecken - und fahren mit dem Bus nach Spanien. Der Tagesspiegel ist dabei.

Von Lars Spannagel

Potsdam-Mittelmark – Die Bauarbeiten an der B102-Ortsumgehung nördlich von Dahnsdorf liegen trotz der langen Winterpause gut im Zeitplan. Davon haben sich Verkehrsminister Jörg Vogelsänger und Arbeitsminister Günter Baaske gestern bei einem Baustellen-Termin überzeugt.

In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte ist der Spitzenreiter SG Bornim am morgigen Sonntag haushoher Favorit beim Schlusslicht Paulinenaue/Hertefeld, während der auf Platz zwei stehende SV Babelsberg 03 III auf der Sandscholle den Tabellendritten SG Saarmund empfängt. Und der ist nach den Ergebnissen der Vorwoche wieder im Geschäft.

Nikolai Epchteine von der Jüdischen Gemeine Potsdam zur Kritik des Dirigenten Ud Joffe am Synagogen-Entwurf und dem Vorwurf einer zu geringen Religiosität der Gemeindemitglieder

Ich habe eine Schwäche für Lokalbesitzer – und zwar in dem Maße, in dem ich PR-Manager mag. Sie sind freundlich und merken sich immer die Namen deiner Kinder.

Von Roger Boyes

Nun also doch: Ohrfeigen. Bischof Walter Mixa beginnt sich an Züchtigungen zu erinnern, die er bisher vehement bestritten hat.

Der Name unserer geschichtsträchtigen Landeshauptstadt ist an jedem Stadteingangsschild zu lesen – und weckt sicherlich bei jedem Lesenden eigene Assoziationen. Ich persönlich fühle mich mit der Potsdamer Gegenwart ebenso eng verbunden – wie auch seinem historischen Anspruch verpflichtet.

Von Jörg Schönbohm
Ortskundig. Tagsüber ist Elke Brauweiler viel in Mitte unterwegs  wie hier in der Friedrichstraße. Abends geht die Sängerin lieber in den Kreuzberger Würgeengel. 

Wo kaufen Musiker ihre Lieblingskleidung? Und in welchem Club tanzt Jürgen Vogel? Ein neuer Berliner Stadtführer verrät es

Von Sebastian Leber

Babelsberg - Die Märkische Bildungsmesse wird immer größer – zumindest von der Anzahl der teilnehmenden Landkreise. Gemeinsam mit Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming und der Stadt Brandenburg ist die Stadt Potsdam Ausrichter der Bildungs- und Weiterbildungsmesse, die gestern in der Babelsberger Caligari-Halle eröffnet worden ist.

Bei der Buchpremiere im Gespräch: Bärbel Dalichow, Grit Poppe und Karsten-Uwe Heye.

Buchpremiere von „Wir wollten ein anderes Land“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

Von Klaus Büstrin
Duell der Spitzen. Jefferson Farfans (l.) Schalker wollen Bastian Schweinsteigers Bayern in den verbleibenden vier Spielen noch von Platz eins verdrängen.

In der Fußball-Bundesliga beginnt die Zeit der Entscheidungen – ein Überblick von Titel- bis Abstiegskampf.

Von
  • Dominik Bardow
  • Sebastian Stier
Tagesspiegel-Chefs: Stephan Andreas Casdorff (links) und Lorenz Maroldt. Foto: dpa

Wer heute ins Krankenhaus kommt, der kann was erleben: freundlichen Empfang, helle Flure, sicheren Service, kompetente Behandlung – oder das krasse Gegenteil. Ja, auch das gibt es noch, verwirrende Informationen gleich hinter der Drehtür, schroffe Anweisungen, auf dem Dienstweg verschwundene Patientenakten, zwei Ärzte mit drei Meinungen.

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Stephan-Andreas Casdorff
Im Verzug. Die Bauarbeiter am Großflughafen müssen jetzt klotzen. Mit Ausweitung der Schichtarbeit soll der Winterverzug aufgeholt werden. Foto: ddp/Urban

Der harte Winter hat die Bauarbeiten am neue Airport Berlin-Brandenburg in Schönefeld erheblich verzögert. Zudem ist eine der Planungsfirmen für das neue Abfertigungsgebäude insolvent.

Von Klaus Kurpjuweit