zum Hauptinhalt

Die Deutsche Bahn steht kurz vor einem konkreten Angebot für den britischen Zugbetreiber Arriva. Nach Tagesspiegel-Informationen will sich der Bahn-Vorstand am Mittwoch die Zustimmung für ein milliardenschweres Angebot sichern.

Drei Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen will die Bundesregierung mit einem Gesamtpaket gegen die Folgen der Wirtschaftskrise ihre Handlungsfähigkeit unter Beweis stellen. Das Kurzarbeitergeld soll verlängert werden. Auch eine Job-Offensive für arbeitslose Jugendliche ist geplant.

Heute Abend spielt Alba Berlin im Europacup-Halbfinale in Vitoria im Baskenland. Von Aschewolken und gestrichenen Flügen lassen sich wahre Fans nicht abschrecken - und fahren mit dem Bus nach Spanien. Der Tagesspiegel ist dabei.

Von Lars Spannagel

Herzfelde - Das Finale verspricht mindestens so spektakulär zu werden wie der Aufstieg: Wegen Insolvenzverschleppung, 17-fachem Betrug, dreifachem Bankrott und Investitionsbetrug hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) jetzt Anklage gegen den einst gefeierten Jungunternehmer Oliver Enderlein erhoben. Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Freitag bestätigte, sei Enderlein die umfangreiche Liste zugeschickt worden.

Von Matthias Matern

Zum sechsten Mal vergibt die Deutsche Welle den Preis "Best of Blogs". Sieger des Jahres 2010 ist das Blog Ushahidi, mit dem Informationen aus Konfliktregionen und Katastrophengebieten auf einer interaktiven Karte dargestellt werden können.

Von Kurt Sagatz

Babelsberg - Die Märkische Bildungsmesse wird immer größer – zumindest von der Anzahl der teilnehmenden Landkreise. Gemeinsam mit Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming und der Stadt Brandenburg ist die Stadt Potsdam Ausrichter der Bildungs- und Weiterbildungsmesse, die gestern in der Babelsberger Caligari-Halle eröffnet worden ist.

Mit dem Berliner Klinikführer haben Gesundheitsstadt Berlin und Der Tagesspiegel ein bundesweit beachtetes Referenzprojekt für Transparenz in der Medizin aufgebaut. Bei den ersten drei erarbeiteten Berliner Klinikführern haben wir uns zur Beurteilung der Qualität der stationären Medizin auf die Daten der externen Qualitätssicherung gestützt.

Quer durch die Künste gehen Elisabeth Antônia Maria und João Eduardo Albertini (Foto) mit ihrem Salão Transartes, in dem sie in Berlin lebende brasilianische Künstler präsentieren. Der Fotograf Fernando Miceli zeigt eine fotografische Dokumentation des Kultes „Ilê Ashé Oyá“.

Ausstellung zu 200 Jahren Humboldt-Universität erzählt von Höhen und Tiefen ihrer Geschichte

Von Amory Burchard

Falkensee - Zug verpasst, Geldbörse verloren oder komische Anmache von einem Fremden? Für Kinder in solchen und ähnlichen Notsituationen gibt es in Falkensee im Havelland künftig das landesweit erste Netz von „Notinseln“ mit Ansprechpartnern.

Der Name unserer geschichtsträchtigen Landeshauptstadt ist an jedem Stadteingangsschild zu lesen – und weckt sicherlich bei jedem Lesenden eigene Assoziationen. Ich persönlich fühle mich mit der Potsdamer Gegenwart ebenso eng verbunden – wie auch seinem historischen Anspruch verpflichtet.

Von Jörg Schönbohm

Endstation Rechts wurde Anfang 2006 während des Landtagswahlkampfes von den Jungsozialisten (Jusos) der SPD in Mecklenburg-Vorpommern als Wahlinitiative gegründet. Ziel war es, den Einzug der rechtsextremen NPD in den Schweriner Landtag zu verhindern.

Nikolai Epchteine von der Jüdischen Gemeine Potsdam zur Kritik des Dirigenten Ud Joffe am Synagogen-Entwurf und dem Vorwurf einer zu geringen Religiosität der Gemeindemitglieder

Genau beleuchtet. Ein Warentester prüft Lichtqualität, Strahlung und schließlich die Langlebigkeit von Energiesparlampen. Foto: dpa

Bald sind herkömmliche Glühbirnen aus den Supermarktregalen verschwunden. Energiesparlampen sollen effizienter sein. Doch ein Test zeigt: jede zweite Lampe verliert schnell an Helligkeit. Nur drei sind gut.

Von Jahel Mielke
Bei der Buchpremiere im Gespräch: Bärbel Dalichow, Grit Poppe und Karsten-Uwe Heye.

Buchpremiere von „Wir wollten ein anderes Land“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

Von Klaus Büstrin

Nun also doch: Ohrfeigen. Bischof Walter Mixa beginnt sich an Züchtigungen zu erinnern, die er bisher vehement bestritten hat.

Tunnelblick zum Titel. Albas Kapitän Julius Jenkins hat seine Gehirnerschütterung überstanden und wird sein Team heute wohl aufs Feld führen können. Foto: Camera4

Alba Berlins Basketballer gehen als angeschlagener Außenseiter ins Eurocup-Halbfinale gegen Bilbao

Von Lars Spannagel

Der Verkehrskollaps mag ökonomische Folgen haben, aber plötzlich ist da etwas, das größer ist als das weltpolitische Tagesgeschäft. Von Plinius dem Älteren, der in Pompeji starb, und Plinius dem Jüngeren, der vom Tod des Onkels unter dem Vulkan berichtet, bis Roland Emmerich und James Cameron: Die Lust an der Katastrophe gehört zu den Konstanten unserer Kultur.

Von Rüdiger Schaper
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })