zum Hauptinhalt
Hannelore Kraft ignoriert die spitzmündischen und krausstirnigen Überzeugungsbemühungen von Jürgen Rüttgers so gut es geht.

Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und seine Herausforderin Hannelore Kraft können in ihrem TV-Duell keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen - weil sie nicht das nötige Rollenspiel beherrschen.

Von Ulrich Sollmann
Innensenator Ehrhart Körting.

Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) warnt vor einem gewalttätigen 1. Mai – vor allem in Hinblick auf Proteste gegen Neonazis. Er rechnet mit bis zu 3000 Rechtsextremen und rund 10.000 Gegendemonstranten.

Von
  • Hannes Heine
  • Frank Jansen
  • Stephan Haselberger
Deutsche-Bank-Chef Ackermann polarisiert.

Es gibt wohl hierzulande keinen Wirtschaftsführer, der so viel Häme, Spott und Verachtung auf sich zieht wie der Chef der Deutschen Bank. Und doch: Fabian Leber über Deutschlands Glück mit Josef Ackermann.

Von Fabian Leber

DER MANAGERKlaus-Peter Schulenberg (58) ist Vorstandsvorsitzender der CTS Eventim AG, Europas größter Ticketverkäufer und Marktführer bei Konzertveranstaltungen. 2009 verkaufte das börsennotierte Unternehmen mehr als 80 Millionen Tickets.

Eine Spende von Playboy-Gründer Hugh Hefner hat den «Hollywood»-Schriftzug in den Bergen von Los Angeles vor dem Abriss gerettet.

Eine Spende von Playboy-Gründer Hugh Hefner hat den "Hollywood"-Schriftzug in den Bergen von Los Angeles vor dem Abriss gerettet. Der bisherige Eigentümer hatte den Schriftzug für einen neuen Gebäudekomplex angeblich abreißen wollen.

Gibt es genetische Unterschiede zwischen Parteien?

Warum aus Guido Westerwelle kein Punker wurde. Zur Debatte um die "genetischen Unterschiede" zwischen Grünen und FDP. 

Von Carsten Kloth
Der arbeitende "Arbeiterführer": Jürgen Rüttgers will mit Kompetenz überzeugen.

Der Wahlkampf in NRW geht in den Endspurt, SPD und CDU versuchen den Wählern am Straßenrand ihre zentralen Botschaften einzubläuen, auf den richtigen Ton kommt es dabei an. Der vierte Teil unseres Wahlkampftagebuchs.

Von Christoph Seils

Von Nofretete bis Van Gogh – kaum ein Thema des heutigen Museumsbetriebs bewegt die Öffentlichkeit so sehr wie spektakuläre Beispiele wirklichen oder vermeintlichen Kunstraubs. Umstrittene Restitutionsforderungen werfen juristische Fragen auf, spiegeln geschichtspolitische Konflikte, werden von Ressentiments überlagert.

Rund. Modell eines Fullerens, das aus 60 Kohlenstoffatomen besteht – und einem Fußball verblüffend ähnlich sieht.Foto: p-a

Vor 20 Jahren gelang es erstmals, Fullerene in größeren Mengen herzustellen. Die runden Moleküle könnten in Zukunft unter anderem in Solarzellen genutzt werden

Von Roland Knauer

KUNST IM „PARADIES 2“„Was ist Energie?“: Szenische Reisen durch Biografien und Landschaften in und um Welzow mit Stationen am Tagebau, in einem Geisterdorf, in einer stillgelegten Maschinenhalle und anderen Plätzen am 1.

Turmbau zu Cottbus. Die Spieler des FC Energie bejubeln den ersten Treffer gegen Union. Sie durften sich anschließend noch über drei weitere Tore freuen. Foto: dpa

Energie gewinnt das Berlin-Brandenburg-Derby in der Zweiten Liga gegen den 1. FC Union mit 4:2

Von Katrin Schulze

Rot-Rot ist in der Klemme. Denn zur Verlängerung der Berliner Stadtautobahn von Neukölln nach Treptow gibt es nur eine realistische Alternative: Man baut die Autobahn nicht, lässt 420 Millionen Euro Bundesmittel verfallen und bastelt auf Kosten der Landeskasse ein wenig am bestehenden Berliner Straßennetz herum, ergänzt durch neue Straßenbahnstrecken und Buslinien.

Rückkehr zur Drachme. Deutsche Politiker wünschen sich, dass Griechenland aus der Euro-Zone aussteigt. Anleger steigen derzeit aus Anleihen aus und in Aktien ein. Foto: imago

Der Streit um Hilfszusagen für Griechenland in der deutschen Politik hat an den Finanzmärkten zu großer Nervosität geführt. Die Börse reagierte prompt – mit einem Jahreshoch beim Dax.

Von Carsten Brönstrup

So schnell schießen Preußen nicht: Für eine privilegierte Kooperation vor der Länderehe. Auf diesem Weg können wir die Wirtschaftskraft und die Lebensqualität in beiden Ländern deutlich verbessern.

Der Ural, 2100 Kilometer lang, bildet die natürliche Grenze zwischen Europa und Asien, eine ähnliche Funktion versieht der Gleimtunnel, 130 Meter lang, in Berlin. Zuverlässig trennt er Prenzlauer Berg und Wedding, früher in Form einer Bananengrenze (im Wedding gab es sie, in Prenzlauer Berg nicht), heute als Latte-macchiato-Border (im Prenzlauer Berg gibt es ihn, im Wedding nicht).

Von Verena Friederike Hasel

Piraterie-Alarm: Die Spitzenorganisationen der deutschen Kreativwirtschaft beziffern ihre Verluste durch illegale Downloads. Zum Tag des geistigen Eigentums: Wer schützt die Urheber?

Von Gregor Dotzauer

Polizeireform gefährdet Bürger-SicherheitDie geplante Polizeireform gefährdet die Sicherheit der Bürger und ist eine offene Einladung für kriminelle Aktivitäten. Die Streichung von 1900 Stellen, die Reduzierung der Polizeiwachen und die Dezimierung der Bereitschaftspolizei sollte den Politikern die Schamesröte ins Gesicht treiben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })