Daimler hat die Schmiergeld-Affäre in den USA überstanden. Der Autokonzern zahlt 185 Millionen Dollar Strafe – dafür wird das Korruptionsverfahren eingestellt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.04.2010
Seit Beginn der deutschen Beteiligung an der Nato-Truppe Isaf im Januar 2002 wurden in Afghanistan bei Gefechten und Anschlägen 22 Bundeswehrsoldaten getötet. Dazu starben 17 Soldaten bei Unfällen. Im Folgenden ein Überblick über die folgenschwersten Angriffe.

Die ehemalige Band von Pete Doherty, The Libertines, ist wiedervereint. Sie wollten eine Reihe von Comeback-Konzerten spielen, kündigten die britische Musiker um Doherty in London an.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 10 bei Buch sind am Freitagmorgen zwei Männer verletzt worden.

Es ist lange her, dass der FC Fulham ein Spiel gegen einen deutschen Verein im altehrwürdigen Craven Cottage bestritten hat. Nach Blau Weiß Berlin 1957 kam am Donnerstag mit dem VfL Wolfsburg der deutsche Meister zum Europa-League-Viertelfinale. Dabei spielte Berlin wieder eine maßgebliche Rolle - wenn auch nur indirekt.

Tausende Christen in aller Welt haben am Karfreitag der Leiden Jesu Christi gedacht. Papst Benedikt XVI. rief während der Osterfeierlichkeiten in Rom die Priester auf, „in der Gemeinschaft mit Jesus Christus Menschen des Friedens zu sein, der Gewalt entgegenzustehen und der größeren Macht der Liebe zu vertrauen“.
Vorzügliche Platten, exzellentes Konzert. Laura Marling ist ein außerordentliches Talent mit einer hoffnungsvollen Zukunft: H. P. Daniels über ein besonderes Konzerterlebnis im Kreuzberger Privatklub.
Drei Punkte müssen für Hertha in Köln her, um sich die Minichance auf den Klassenerhalt zu bewahren. Helfen könnte die Tatsache, dass sich der Gegner in dieser Saison vor eigenem Publikum ähnlich schwer tut wie die Berliner.
Nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung in Neukölln sind in der Nacht zum Freitag drei Personen festgenommen worden.
Unbekannte Täter haben in Berlin in der Nacht zum Karfreitag ein Hakenkreuz auf den Boden vor dem Brandenburger Tor geschmiert. Entdeckt wurde das nationalsozialistische Symbol auf der Fahrbahn an der Ostseite des Tores etwa eine Stunde vor Mitternacht von einem Wachdienst, der die Polizei alarmierte, wie ein Polizeisprecher am Freitag auf Anfrage sagte.

Der Nachtpilot geht wieder an den Start: Für Tagesspiegel.de belebt Thomas Lackmann seine Kolumne über das nächtliche Berliner Kulturleben neu. Diesmal: Vom Berliner Dom über die Schwartzsche Villa hinein ins Chamäleon.
Bei einem Unfall sind in Lichtenberg ein Kind und ein Kradfahrer verletzt worden. Eine Zehnjährige überquerte am Donnerstag die Rosenfelder Straße, ohne auf den Verkehr zu achten, und wurde von dem Krad erfasst, wie ein Polizeisprecher am Freitag mitteilte.
Der Bischof der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Markus Dröge, hat eine „lückenlose Aufklärung“ der Vorwürfe sexuellen Missbrauchs in kirchlichen Einrichtungen gefordert.

Die Dallas Mavericks um Nationalspieler Dirk Nowitzki haben das Spitzenspiel in der NBA gegen die Orlando Magic verloren. Im Duell der beiden Tabellenzweiten aus Ost und West zogen die Texaner mit 82:97 den Kürzeren.

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch, hat erneut Fehler der katholischen Kirche im Missbrauchsskandal eingeräumt. Die Nachrichten über den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch Priester und andere Mitarbeiter erfülle die Kirche „mit Trauer, Entsetzen und Scham".
Die US-Regierung will angesichts von Beschwerden ihre erst vor kurzem beschlossenen besonderen Sicherheitschecks für Besucher aus 14 zumeist muslimischen Ländern wieder kippen. Stattdessen sollen die Regelungen an die aktuelle Bedrohungslage angepasst werden.

Zwei russische Kosmonauten und eine US-Astronauten sind vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Die Sojus-Rakete hob wie geplant am Freitag um 06.04 Uhr MESZ von der Abschussrampe in der kasachischen Steppe ab.

UPDATE Im zweiten Training in Sepang fuhren drei deutsche Fahrer unter die besten Fünf. Hinter dem Zeitschnellsten Lewis Hamilton belegten Sebastian Vettel, Nico Rosberg und Michael Schumacher die Plätze zwei, drei und fünf.
Die EU hat den Putschversuch in dem westafrikanischen Krisenstaat Guinea-Bissau scharf verurteilt. Das Vorgehen einzelner Militärs stelle einen „inakzeptablen Bruch der verfassungsmäßigen Ordnung dar“, erklärte die EU-Außenbeauftragte Cathrine Ashton am Donnerstag in Brüssel.
Der Augsburger Bischof Walter Mixa stößt mit seinem Gesprächsangebot an ehemalige Heimkinder, die ihm körperliche Gewalt vorgeworfen haben, auf Ablehnung. Eines der sechs mutmaßlichen Opfer nannte die Äußerungen Mixas "verlogen und unverfroren."