Uni Potsdam macht den Weg für Teilzeitstudium frei
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.05.2010 – Seite 2
Heute startet Sixx. Sixx, das ist kein Schreibfehler (Autovermieter!
Uni-Vizepräsident Thomas Grünewald über den Immatrikulationsstopp in Musikwissenschaft

PROGRAMM ZUR PREMIEREDer Eintritt in den Tempelhofer Park ist frei. Das offizielle Festprogramm findet morgen zwischen 9 und 18 Uhr statt, am Sonntag steigt das Drachenfest von 10 bis 18 Uhr.

Cycling is coming home. Der 93. Giro d’Italia beginnt am Samstag in der Zweirad- und Coffeeshop-Metropole Amsterdam. Doping schreckt die Fans nicht ab.
Genf - Die Orthodoxe Kirche von Griechenland will die Bevölkerung angesichts drohender Verarmung und Massenarbeitslosigkeit unterstützen. Man werde Lebensmittel, Kleider und andere Hilfsgüter an notleidende Griechen verteilen, sagte Gabriel Papanicolaou von der griechisch-orthodoxen Kirche am Donnerstag in Genf während eines Besuchs beim Weltkirchenrat.
Die FDP will sich stets treu bleiben – damit schadet sie der schwarz-gelben Koalition und sich selbst.
In Berlin sind Zeugnisse der NS-Vergangenheit allgegenwärtig. Die ganze Stadt gleicht einem Stolperstein. Dennoch vergeht diese Vergangenheit langsam. Die aufwühlende Virulenz des Themas lässt spürbar nach, die Verlage bringen Jahr für Jahr weniger Holocaust-Literatur, selbst Hollywoodfilme über den Widerstand gegen Hitler rühren nicht wirklich an, der Aufarbeitungsmarkt ist weitgehend gesättigt.
In Barcelona tobt die Aufrüstungsschlacht der Formel 1 – im Zentrum steht der Luftkanal von McLaren.
Stahnsdorf - Die Gräber der britischen Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof wurden gestern einer besonderen Prüfung unterzogen. Die „Commonwealth War Graves Commission“, die britische Kriegsgräberkommission, besichtigte erstmalig mit einem Deutsch-Französischen Komitee den Friedhof in Stahnsdorf und begutachtete den Zustand der Gräber.
Pünktlich zum Richtfest am Großflughafen BBI kündigt Air Berlin drei neue Verbindungen an. Ganz ohne wirtschaftliches Risiko ist die Aufnahme der Strecken aber nicht.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radioeins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Neu!, Flying Lotus, The National und Foals.
Stefan Aust will das Magazinprojekt nun "mit anderen Gesellschaftern" weiter verfolgen.
Brandenburgligist SVB 03 II kickt heute in Eberswalde
KINDER UND JUGENDLICHE Über Festnetz oder Handy gibt es gratis anonyme Beratungen beim Kinder- und Jugendtelefon: Montag bis Sonnabend von 14 bis 20 Uhr unter der Nummer 0800 111 0 333. Im Internet: www.

Schrottdiebe: Ein Ehepaar hatte es auf Kabel und Rohre abgesehen und verteidigte seine Beute mit Gewalt. In Berlin und Brandenburg schlagen Metalldiebe wieder häufiger zu.

Das Dokumentationszentrum der Topographie des Terrors in Berlin-Mitte ist eröffnet – nach jahrelangen Querelen.
Mit einem zweitägigen Fest wird am Wochenende das Tempelhofer Feld zum Volkspark – bis zum Sonnenuntergang. Abenteuer, Entspannung und ein Drachenfest sollen dem Tempelhofer Park zu einem guten Start verhelfen.
Am Freitag sollte im Bundestag eine breite Mehrheit der Griechenland-Hilfe zustimmen. Doch Koalition und Opposition können sich nicht einigen.
Bund, Länder und Kommunen müssen bis 2013 mit rund 39 Milliarden Euro weniger auskommen, als bisher angenommen. Woran liegt das und was sind die Folgen?
Der Schock über den Tod dreier Menschen erreicht weder die griechischen Politiker noch die griechischen Gewalttäter.
Mi, 12. MaiFestivaleröffnung19 Uhr Ballett der Boote20 Uhr Pierre Rigal (F)ab 20.
Ein Vierteljahrhundert ist nun vergangen, seit Richard von Weizsäcker als Bundespräsident jene eminente Rede gehalten hat, die als 8.-Mai-Rede in den politisch-historischen Diskurs eingegangen ist.
Im Rahmen der 20. Potsdamer Tanztage präsentiert die fabrik Potsdam die Austellung „Tijolos“ (Backsteine) von Nicolas Boudier.
Der Golfstrom trägt warme Wassermassen kontinuierlich vom Golf von Mexiko über den Atlantik nach Nordosten bis nach Europa. Kann diese Wasserströmung Teile der auslaufenden enormen Ölmengen bis nach Europa tragen?
Eine neue Wohnanlage für Besserverdienende schließt die letzte Lücke am Potsdamer Platz – die Nachbarschaft ist nicht nur nobel.
1500 Aktive zur WM der Marching Show Bands erwartet / 20 000 Essen-Portionen werden zubereitet
Kleinmachnow - Die Bauarbeiten für das im Kleinmachnower Ortszentrum geplante Alten- und Pflegeheim sollen spätestens im Juni beginnen. Das sagte Projektleiter Burkhard Scheven auf Nachfrage den PNN.
Wie geht es jemandem, dessen Großmutter ein Konzentrationslager überlebt hat? Wie jemandem, dessen Großvater bei der SS war?

Mit einem neuen TV-Sender will Pro Sieben Sat 1 Frauen erobern. An der Spitze des Senders steht Katja Hofem-Best, die zuvor die Männerwelt mit Dmax erobert hatte.

Früherer Wilhelmshorster schob Sanierung des Nonnenteichs an – gestern wurde das Ergebnis präsentiert

Knapp 550 Tage vor der Eröffnung nimmt der Flughafen "Berlin Brandenburg Willy Brandt" langsam Formen an. In Schönefeld soll ein Verkehrsknoten der meist kurzen Wege entstehen – noch gibt es nur eine Riesenbaustelle.
Keine Frage, dass Fußball auch eine Sache von Charakter ist. Das drückt sich schon in dem sattsam zitierten Spruch aus, wonach die Wahrheit aufem Platz ist. Also, wer sind wir, nun, nachdem der erste Schritt zum Weltmeistertitel getan ist, die Benennung eines vorläufigen Kaders? Vor allen anderen Dingen sind wir jung. Das deckt sich mit unserer knapp einundzwanzigjährigen Erfahrung als wiedervereintes Land.
Die Steuereinnahmen brechen weg und damit schwindet die Chance, dass die im Koalitionsvertrag vereinbarten Entlastungen umgesetzt werden können. Was bedeutet das für die FDP?
Bis zu 1000 Menschen wollen am Sonnabend zur Eröffnung des Flugfeldes Tempelhof gegen Mieterhöhung und für die vollständige Öffnung des Geländes demonstrieren.

Bernd Matthies sinniert über das Comeback der Buntmetalle
Islamisten verbreiten im Internet die bizarren Memoiren des in Pakistan erschossenen Deutschen Eric Breininger.
Die designierten Parteichefs der Linken, Klaus Ernst und Gesine Lötzsch, geraten unter immer stärkeren innerparteilichen Druck, ihre Fraktionsämter abzugeben.

Die Opposition hat nach der ersten Beratung des Gorleben-Untersuchungsausschusses noch einmal an die Bundesregierung appelliert, die Erkundung des Salzstocks als Atomendlager nicht wieder aufzunehmen, bevor der Ausschuss seine Arbeit beendet hat.

Nigerias Staatschef Yar’Adua ist nach langer Krankheit verstorben: Nigeria steht vor einer schwierigen Zukunft.
Er ist Journalist, ausgebildet an der Deutschen Journalistenschule in München. Später war er für den Bayerischen Rundfunk tätig.
Wie hieß noch der amtierende Kanzler in der Zeit, als Griechenland sich in den Euroraum schummelte? Sebastian Bickerich über Altkanzler Schröder und die Euro-Krise.
Nachspiel mit Juroren: Ein Jury-Dramolett zum Berliner Theatertreffen.

Sie verstehen sich nicht als Bürgerwehr, sie zeigen nur Präsenz. Die "Nachtwanderer"-Bewegung spricht Jugendliche an, um sie vom Komasaufen und Prügeln abzuhalten.
Er ist Journalist, ausgebildet an der Deutschen Journalistenschule in München. Später war er für den Bayerischen Rundfunk tätig. Dass Ulrich Wilhelm nun dessen Intendant wird, ist auch eine Heimkehr. Dass er bisher Regierungssprecher in Berlin war, spricht nicht gegen ihn.
Stadtverordnete debattieren über Mega-Party und wollen im nächsten Jahr mehr zu den Kosten wissen
In der Fußball-Landesklasse Mitte ist keine Mannschaft des Potsdamer Umlands fünf Runden vor Saisonschluss abstiegsgefährdet. Andererseits hat aber auch keine Aufstiegs-Chancen.
Einstimmiger Beschluss: Präsidium des Stadtparlaments soll sich im Umgang mit Neonazi-Sprüchen üben