In Jüterbog kann man in einem nie benutzten Waggon der Transsibirischen Eisenbahn übernachten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.05.2010 – Seite 2
Die Gasag setzt sich in Hunderten Rechtsstreits mit ihren Kunden auseinander. Die Verfahren gehen mal so und mal so aus – je nachdem, wie gut die Kläger ihre damaligen Einsprüche gegen die Preiserhöhungen dokumentieren können und an welchen Richter sie geraten.
FAKTENNach dem ersten Staatsexamen schließt sich für Lehramtsanwärter ein zweijähriges Referendariat an. In dieser Zeit besuchen sie schulpraktische Seminare und unterrichten und hospitieren in einer Schule.

Bambus gehört zu den vier edlen Pflanzen der chinesischen Kultur. Er bringt einen Hauch Exotik in den Garten – man muss ihn nur bändigen können.
Thrillerautor Franck Thilliez liest in Potsdam

Bastian Schweinsteiger und Sami Khedira werden bei der WM in Südafrika wohl das zentrale Mittelfeld besetzen
für Pauline Viardot
Die Pläne, die Preise im Nahverkehr im nächsten Jahr zu erhöhen, werden von der CDU und vom Fahrgastverband Igeb abgelehnt.

An der Staatsoper entdecken Magdalena Kozena und Simon Rattle Emmanuel Chabriers "L’étoile". Hier kann man sich hemmungslos an der spritzigen Musik erfreuen.
Neuruppin – Nach dem tödlichen Schuss auf einer Jugendweihefeier in Hinzdorf bei Wittenberge (Prignitz) verweigert der mutmaßliche Täter weiterhin die Aussage. Der 56-Jährige habe sich bislang nicht zum Tatvorwurf geäußert, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Neuruppin am Montag.
Potsdam – Für den öffentlichen Beschäftigungssektor (ÖBS) in Brandenburg werden nun doch 8000 neue Jobs für Langzeitarbeitslose und Ältere bis 2014 geschaffen. Damit fällt das 40 Millionen Euro teure rot-rote Vorzeigeprogramm „Arbeit für Brandenburg“ umfangreicher aus, als sich nach anfänglichem Koalitionszwist angedeutet hatte.

Auch vier Wochen nach Explosion der Bohrinsel vor der US-Küste lassen sich die Folgen der Katastrophe nicht genau voraussagen.
GESTERNDie Gärten der Welt sind auf dem Gelände der Berliner Gartenschau von 1987. Diese wurde anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins von der DDR angelegt.

Angeblich wollte Google nur Straßen und Gebäude für seinen Kartendienst in Deutschland scannen. Doch dabei blieb es nicht. Auch Daten aus Wlan-Netzen wurden gespeichert. Was heißt das für die Internetsicherheit?
Die in Potsdam geltenden Kita-Gebühren staffeln sich nach einer umfangreichen Beitragstabelle. Eltern, die weniger als 9000 Euro brutto pro Jahr verdienen, müssen laut der geltenden Kitagebührensatzung weder für Krippe noch für Kindergarten noch für Hort etwas zahlen.
In Bonn wird der Staatsvertrag zur Währungsunion unterzeichnet
Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch erwartet auch künftig blutige Kämpfe unter Rockern. "Mit einem Ende der gewaltsamen Auseinandersetzungen rechnen wir nicht", sagte er am Montag im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses.

Viele Nachhaltigkeitsfonds halten trotz des Ölunglücks Aktien des Mineralölkonzerns BP im Portfolio

Bremst eine Abgabe auf Finanzgeschäfte die Spekulation? Die Experten streiten, ob die so genannte Finanztransaktionssteuer sinnvoll ist.
HOT-Jugendclub erzählt über Schein und Sein

Der Preis des Edelmetalls ist hoch wie nie. Aber selbst überschuldete Staaten tasten ihre Reserven nicht an.
Schloss Paretz zeigt ab 31. Juli Kleidung und Accessoires der Miss Preußen/ Pfaueninsel verbindet moderne Kunst mit Historie
Michael Ballack spielt nicht für Deutschland, schon kursieren Verschwörungstheorien
Berlin - Der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) hat im ersten Quartal 2010 wieder einen Gewinn erwirtschaftet. Experten zufolge zeigen die guten Ergebnisse, dass der US-Konzern auch ohne staatliche Hilfen die Sanierung von Opel finanzieren könnte.

Nationaler Bologna-Gipfel: Der Bund will die Betreuung an den Hochschulen dauerhaft fördern - doch in den Ländern werden weitere Sparpläne in der Bildung bekannt. So will Schleswig-Holstein Studienplätze streichen.
Die Nachricht kommt gerade zur rechten Zeit: In Deutschland werden immer weniger Kinder geboren. Und weil weniger Kinder auch weniger Kinderbetreuungsplätze brauchen, ist die Legitimation für Roland Kochs bisher einzigen Sparvorschlag schnell zur Hand: Schieben wir doch den Ausbau der Kita-Plätze hinaus und gewähren den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ein paar Jahre später.
Groß Glienicke - Im Groß Glienicker Ufer-Konflikt spitzt sich die Lage offenbar zu: Nach PNN-Informationen hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern Abend die Fraktionschefs im Stadtparlament zu dem Thema zum Gespräch gebeten. Dabei soll es um das weitere Vorgehen der Stadtverwaltung in dem Konflikt gegangen sein.

Markus Babbel muss mit Hertha BSC in der nächsten Saison in die Bundesliga aufsteigen, sonst endet seine Trainer-Tätigkeit in Berlin schon nach einem Jahr wieder.
Die Einwohnerzahlen in Brandenburg entwickeln sich dramatisch: Die BBI-Gemeinde Schönefeld ist die am schnellsten wachsende Kommune, gefolgt von Dallgow-Döberitz und Teltow. Die dramatischsten Einwohnerverluste haben dagegen Premnitz, Lychen und Schlusslicht Eisenhüttenstadt zu erwarten.

Hirnforscher stellen fest, dass wir nicht die Welt wahrnehmen, sondern ein Fantasiebild, das sich mit ihr deckt – meistens.
Concha Buika liebt Flamenco und Jazz Am Donnerstag singt sie in der Passionskirche
Bernd Matthies über die gebremste Reiselust unserer Abgeordneten

Jahrelang beherbergte Kabul eine muntere Partyszene. Nun will die Polizei das „sündige Treiben“ stoppen
Die Villa in der Leistikowstraße wurde 1916 vom Evangelisch-Kirchlichen Hilfsverein (EKH) errichtet. Bis 1945 beherbergte es die „Evangelischen Frauenhilfe“, seit 1933 Reichsfrauenhilfe, Dienst- und Wohnräume sowie die Redaktion der evangelischen Zeitung „Der Bote“.
Der FC St. Pauli steigt wieder in die erste Fußball-Bundesliga. Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen des Vereins. Ein Fernsehporträt
Cannabis ist die am weitesten verbreitete illegale Droge in Deutschland. Rot-rot will die liberale Regelung verlängern, wonach bei Eigenbedarf von bis zu zehn Gramm das Ermittlungsverfahren grundsätzlich eingestellt wird.
Er ist nicht gekommen. Jean-Luc Godard, der Gottvater des europäischen Autorenfilms, der Philosoph und Provokateur, hat in letzter Sekunde eine Absage geschickt.
Gipfeltreffen in Madrid: Die Euro-Zone kriselt – Lateinamerika boomt

Berlin - Die Deutsche Bahn will in ihrer Gütersparte weniger Arbeitsplätze abbauen als bislang geplant. Statt 3900 sollen es nun noch 3500 sein, sagte Karl-Friedrich Rausch, Vorstand des unter DB Schenker firmierenden Bereichs, am Montag in Berlin.

Am Molkenmarkt bleibt es beim Umbau. Das hat der Senat beschlossen. Während die IHK mit einem Dauerstau rechnet, sehen die Planer positiv auf das Projekt: Stillstand werde es nicht geben.
Michael Ballack spielt nicht für Deutschland. Schuld ist Kevin-Prince Boateng aus Wedding, der für Ghana in Südafrika gegen Deutschland spielt. Na? Alles klar? Auf das Foul folgen Verschwörungstheorien.
Ein 70-Jähriger will 22 000 Kilometer auf dem Motorrad zurücklegen – und für Missbrauchsopfer sammeln
Berlin - Die Pläne, die Preise im Nahverkehr im nächsten Jahr zu erhöhen, werden von der CDU und vom Fahrgastverband Igeb abgelehnt. Angesichts des immer noch vorhandenen S-Bahn-Desasters sei eine Tariferhöhung nicht zu rechtfertigen, erklärte die CDU.
Katie und Micah haben gerade ihr erstes eigenes Haus bezogen. Aber die Freude darüber währt nicht lange, denn Katie spürt die Anwesenheit eines dämonischen Wesens.
Jesus im Klassenzimmer: Kulturkampf oder humane Verwurzelung?
Lothar Lübeck hat die Geschäfte im Teltower Vogelpark übernommen / 20-jähriges Jubiläum am 1. Juni
In Deutschland hat mindestens eine Generation von Eltern ihren Töchtern durch falsche Politik den Kinderwunsch ausgetrieben.
am Dienstag nach Athen