Die Gebühren für Kindertagesstätten in Potsdam sind zurecht in der Kritik. Denn sie sind für Normal- und Gutverdiener viel zu hoch.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.05.2010 – Seite 4
Fünf Schüler belegten beim Wettbewerb „Business@school“ den zweiten Platz
auf mehrere Jugendliche
Potsdam-Mittelmark: Mehr Krippenplätze im Landkreis Bildungsminister übergab Fördergeld in Neuseddin
Bad Belzig / Seddiner See - In den kommenden Wochen kann mit dem geplanten Umbau der Neuseddiner Kita „Waldsternchen“ begonnen werden. Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) hat dafür gestern einen Fördermittelbescheid in Höhe von knapp 150 000 Euro übergeben.
Mit einem routinierten 4:0 gegen Absteiger Real Valladolid besiegelte der FC Barcelona seinen zwanzigsten Meistertitel. Und stellte mit 99 Punkten einen neuen Rekord in der spanischen Liga auf.
Sparen müsse man jetzt überall, nur nicht bei der Bildung, hat die Bundeskanzlerin im Angesicht des Griechenland-Desasters verkündet. Ähnliches hört man in Berlin auch auf Landesebene – allerdings schon seit Jahren.
Wenn man das Wort „Grunewaldsee“ googelt, erfährt man, dass der See im Westen Berlins zum „größten Hundeauslaufgebiet“ der Stadt gehört und deshalb ein „Top-Gassitreffpunkt“ ist, ein „Hotspot“ unter den „Dogdating“-Orten, der – wie eine Hunde liebende Bloggerin verrät – „auch bei ihren Dalmis Dollar und Vanilla hoch im Kurs steht“. Für Hunde und ihre Besitzer sind der Grunewaldsee und der ihn umgebende Waldweg ein „wahres Paradies“.
Vom Aussterben bedroht: Kitty Kahane und Brit Hartmann setzen „Berliner Typen“ ein Denkmal
Concha Buika singt in der Passionskirche

Berlin - Die südlichen Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern und Hessen halten eine Verlängerung der Akw-Laufzeiten unter Umgehung des Bundesrates weiterhin für möglich. Die Umweltminister der Länder erklärten am Montag, eine umfassende Prüfung habe ergeben, „dass ein zustimmungsfreies verfassungskonformes Gesetz“ möglich sei.
Ein Kanzleramtsminister kann sich zum Mann fürs Grobe oder fürs Feine entwickeln. Wer möglichst weitgehenden Konsens erreichen will, entscheidet sich für Variante zwei.
Umweltministerin Anita Tack (Linke) will zwei Prozent der Landesfläche der Natur zurückgeben Das ist auch Ziel der Naturschutzverbände und des Bundes. Konflikte mit Anwohnern sind programmiert
Kreisliga: Robert Flügel traf in verkehrte Richtung
Eiche - Aus dem Ortsbeirat Eiche gibt es weiter starken Widerstand gegen ein Tierheim in dem Ortsteil. In einem neuen Antrag von CDU-Ortsbeiratsmitglied Eberhard Kapuste wird der Standort Eiche generell abgelehnt.
Erforschung der Häftlings-Inschriften in Leistikowstraße 1 erhellt Schicksal von Erika Sagert

Nauener Vorstadt - Denkmal oder nicht Denkmal? Um diese Frage dreht sich ein Streit zwischen der Stadt und einem privaten Bauherren in der Großen Weinmeisterstraße 42.
26 000 Haushalte senken ihren Energieverbrauch
Ein Kanzleramtsminister kann sich zum Mann fürs Grobe oder fürs Feine entwickeln. Wer möglichst weitgehenden Konsens erreichen will, entscheidet sich für Variante zwei. Roland Pofalla probiert jetzt Möglichkeit eins aus.

Umweltministerin Tack will zwei Prozent der Landesfläche der Natur zurückgeben - der Mensch soll sich komplett daraus zurückziehen. Konflikte mit Anwohnern sind programmiert.
Neues Konzept setzt auf Raketenabwehr / Expertenkommission um Albright stellt Konzept vor

Manfred Entemann ist der Kübelpflanzen-Künstler der Marzahner Gärten der Welt. Seine Arrangements sind Abbilder der Anlage in kniehohen Terrakottatöpfen.