Werder (Havel) - Für eine Ausstellung in der Stadtgalerie im Schützenhaus Werder sucht Kurator Frank W. Weber Exponate.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.07.2010 – Seite 4
In der 3. Fußball-Liga trifft Aufsteiger SV Babelsberg 03 auf zumeist neue Konkurrenz.
Institut für Getreideverarbeitung feiert Jubiläum / Bau des Biotechnikums soll in diesem Jahr starten
bis Ende August aus
Wer in Potsdam als angehender Journalist erste Erfahrungen sammeln möchte, kann sich für Hinweise an den Jugendpresseverband Brandenburg wenden. Dieser hat seinen Sitz in der Schulstraße 9 und ist im Internet überwww.
Neuer Vertrag: Höhere Strafen bei Nichterfüllung / Unternehmen will künftig mit mehr Wagen fahren
Mehr als 1000 Rennkanuten aus 87 Vereinen und elf Landesverbänden paddeln von Freitag bis Sonntag bei den 20. Ostdeutschen Meisterschaften und German Masters auf dem Beetzsee um Titel und Medaillen, die in den 204 Finalrennen vergeben werden.
Landes-Rückzieher bei Zuschüssen ohne Folgen
Die Puhdys? Billy Idol?
Michendorf - Der Discounter Netto hält an dem Vorhaben fest, in Langerwisch einen Supermarkt zu eröffnen. Wie Michendorfs Bauamtsleiter Karl-Heinz Oed jetzt mitteilte, wolle die Kette einen Bebauungsplan für das Gelände an der Umgehungsbahn aufstellen.

Potsdams Zeppelin-Triathleten stellen den Hauptteil des deutschen EM-Teams
Die Schlösserstiftung will mit einem neuen Besuchermagazin mehr Gäste in ihre Parks und Gärten locken. Die Broschüre trägt in Anlehnung an Potsdams berühmteste Sehenswürdigkeit den Namen „sans, souci.
Innenstadt - In der Charlottenstraße haben die Bauarbeiten begonnen: Die Straße wird zwischen Berliner und Französischer Straße saniert und asphaltiert. Dies teilte gestern die Stadtverwaltung mit.
Mit 300 sogenannten Bürgerarbeitern soll die Zahl der Erwerbslosen in Potsdam gesenkt werden
Es gab vor der Wahl des neuen Bundespräsidenten gute Gründe, die schwarz-gelbe Koalition auch für den Fall nicht in der Krise zu sehen, dass Joachim Gauck zum Staatsoberhaupt gewählt wird. Schließlich ist der frühere DDR-Bürgerrechtler eine in allen politischen Lagern (bis auf das der Linken) hoch angesehene Persönlichkeit.

Innenstadt - Das hochkarätig besetzte Stadtwerke-Festival elektrisiert schon, bevor es überhaupt begonnen hat. Anlass sind aber nicht die Bands, sondern die angekündigte „Stromwechsel-Party“ der FDP, die parallel zum Fest am Samstag ab 13 Uhr auf dem Gelände der Weissen Flotte an der Langen Brücke gefeiert werden soll.
Vertrauen ist gut, solange es nicht um die S-Bahn geht. Ein Jahr nach dem Ausbruch der Krise hat sich die Tochter der bundeseigenen Bahn dazu durchgerungen, einen normalen Verkehrsbetrieb vertraglich zu garantieren.
Im Europarc Kleinmachnow wurde Richtfest gefeiert / S-Bahn-Anbindung für das Gewerbegebiet fehlt
Die heutige Dortu-Grundschule wurde 1860 als Höhere Mädchenschule begründet. Die Schule erlebte in anderthalb Jahrhunderten unter anderem als Lyzeum mit einem der Lehrerinnenausbildung dienenden Oberlyzeum, als Realgymnasiale Studienanstalt, Deutsche Oberschule und Städtische Oberschule für Mädchen zahlreiche Metamorphosen.

Festlichkeiten zum Jubiläum der Dortu-Schule beginnen heute im Nikolaisaal
Innenstadt - Die Klinik für Infektiologie ist des Klinikums „Ernst von Bergmann“ ist gestern aus den Gebäuden an der Straße In der Aue in Babelsberg ins Klinikum-Haupthaus an der Charlottenstraße umgezogen. Das teilte das Klinikum gestern mit.
Die Zahl der Hartz-IV-Empfänger in der Stadt sinkt nicht – nun schon seit zwei Jahren. Nach vorläufigen Werten gab es in diesem Juni 9321 Haushalte mit 15 510 Personen, die Hartz-IV-Leistungen beziehen.
Gedenkort für Hiroshima verschweigt Tokios Kriegsschuld
Heute vor 20 Jahren löste die „harte“ Mark die Mark der DDR ab. Potsdamer erinnern sich
Vor zehn Jahren startete der Satellit „Champ“ in den Orbit / Am GFZ wurde der Jahrestag begangen

Elterninitiative will „Zwergenwerkstatt“-Angebote auf ganz Potsdam ausweiten