zum Hauptinhalt

Heute wird es erstmals ernst für die Erstliga-Wasserballer des OSC Potsdam: In der zweiten Runde des TURBO-Cups, des Deutschen Pokals, bestreiten sie um 18 Uhr beim Erstliga-Aufsteiger SV Poseidon Hamburg ihre Bundesliga-Generalprobe.Noch nie haben sich Potsdams Wasserballer so intensiv auf eine Erstliga-Saison vorbereitet.

Potsdams Vertreter in der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer haben am heutigen Samstag Heimvorteil und gehen jeweils als klare Favoriten in ihre Spiele. Zu ungewohnter Zeit um 15 Uhr empfängt dabei in der Sporthalle Heinrich- Mann-Allee zunächst der USV Potsdam das derzeitige Schlusslicht VfK Südwest Berlin.

Potsdam/Berlin – Brandenburg will im Ernstfall mit gegen die vom Bund geplante Laufzeitenverlängerung für Atomkraftwerke (Akw) klagen. Das Land will sich an einer Verfassungsklage, die die Bundesverbände von SPD und Grünen und mehrere Bundesländer planen, beteiligen, sagte Gerlinde Krahnert, die stellvertretende Regierungssprecherin, am Freitag.

Ministerpräsident Platzeck und FlugroutenWann immer Ministerpräsident Platzeck sich in die Flugroutendiskussion einschaltet (und das tut er bedauerlicherweise selten und inhaltsleer), trägt er eine Politikerfloskel wie ein Mantra vor sich her: Es dürfe keine „Menschen erster und zweiter Klasse“ geben. Dabei lässt er offen, was er damit meint.

Das Sozialamt der Landeshauptstadt ist ab Montag nicht mehr führungslos: Anke Latacz-Blume wird nach PNN-Informationen künftig den Fachbereich Soziales, Gesundheit und Umwelt im Rathaus leiten. Sie ist damit Nachfolgerin von Andreas Ernst, der im März überraschend einen Posten als Dezernent für Soziales im Landkreis Havelland angenommen hatte.

Bis zum 30. September 2011 zieht die Bundeswehr vom Bombodrom ab. Was danach mit dem Gelände passiert, ist unklar: Bund und Land streiten

Von Alexander Fröhlich

Der größte Waldfriedhof Europas hat prominente Tote und Artenvielfalt in Flora und Fauna zu bietenBisher hat Stahnsdorf sich nur sehr stiefmütterlich um die Potenziale seines Ortsbildes gekümmert. Stadtmarketing – bei 14 000 Einwohnern kann man ruhig davon sprechen – sucht man hier vergebens.

Es waren große Versprechungen, mit denen Philipp Rösler vor einem Jahr seine Amtsgeschäfte aufnahm: ein leistungsfähigeres Gesundheitssystem, weniger Bürokratie, mehr Gerechtigkeit. Das Ergebnis, Reform genannt, hat nun den Bundestag passiert, es enthält das Übliche: ein bisschen Kostendämpfung, eine kräftige Beitragserhöhung.

Der LHC Cottbus zählt sicher zu den positiven Überraschungen im bisherigen Meisterschaftsverlauf der Handball-Oberliga Ostsee/Spree der Männer. Der frühere Zweitligist verabschiedete sich in der Vorsaison sportlich aus der Regionalliga und unternimmt nun in der Viertklassigkeit einen Neuaufbau, dessen derzeitigen Stand sich Frank Morawetz in der Vorwoche zu Gemüte führte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })