zum Hauptinhalt

Die Zeiten, in denen die Händler vorwiegend rot sahen, wenn vom Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße die Rede war, sind vorbei. Jetzt sehen wir alle vorwiegend blau – und das wird von Jahr zu Jahr intensiver.

Von Hella Dittfeld

Sanssouci - Mit der 250-jährigen Tradition der Nachtwache für Schloss Sanssouci soll nun doch nicht gebrochen werden. Die Schlösserstiftung beeilte sich gestern zu versichern, sie beabsichtige „nicht, das seit Jahren bewährte Konzept für die nächtliche Bewachung des Parks Sanssouci und seiner Schlösser zu verändern oder gar aufzugeben“.

Michendorf - Eine Vermisstenmeldung führte am Sonntag zu einem Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften. Gesucht wurde ein 73-jähriger Rentner aus Wilhelmshorst: Der Mann habe gegen Mittag das Haus verlassen, um seinen entlaufenen Hund zu suchen, teilte gestern ein Polizeisprecher mit.

Potsdam - Über die brandenburgischen Weihnachtsmärkte werden keine Polizisten mit Maschinenpistolen patrouillieren. Die örtliche Polizei wird aber in den Streifen „ein besonderes Augenmerk“ auf solche stärker frequentierten Orte im Land haben, sagte Jürgen Jakobs, der Inspekteur der Landespolizei, am Montag auf einer Pressekonferenz: Lediglich auf dem Flughafen in Schönefeld seien in Abstimmung mit den Bundesbehörden mehr Polizisten im Einsatz, die zudem mit Schutzwesten und Maschinenpistolen ausgestattet worden sind.

Von Thorsten Metzner

Neu gehauene Barock-Figuren für das Stadtschloss? Das funktioniert nicht, sagt der Potsdamer Bildhauer Marcus Golter. Bei einem Projekt in Halle zeigt er, wie Neues mit Altem harmonieren kann

Von Jana Haase

Zum Einkaufen nach Potsdam, das kann sich in diesem Jahr lohnen: denn hier dürfen die Händler am ersten, zweiten und vierten Advent öffnen. Das „A10-Center“ in Wildau und das Berliner Einkaufscenter „Das Schloss“ in Steglitz hingegen laden am zweiten und vierten Advent von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln ein, das „Alexa“ am Alexanderplatz hat an denselben Tagen von 13 bis 20 Uhr geöffnet.

Werder (Havel) / Schwielowsee - Die Bürgerinitiative „Fluglärmfreie Havelseen“ hat jetzt alle Fluglärm-Initiativen im Land zu einem gemeinsamen Vorgehen aufgerufen. „Wir streiten über Detailfragen der Routenführung.

Alle Räder stehen still, weil ein Kranker mal nicht will. Am Wochenende musste die Berliner S-Bahn den Betrieb auf einer ihrer wichtigsten Strecken einstellen, weil für eine kurzfristig ausgefallene Kollegin im Stellwerk kein Ersatz greifbar war.

Nicht zu fassen: Der Senat spart, dass es knirscht im Gebälk des Roten Rathauses – da erklärt die Senatorin für Stadtentwicklung, Berlin werde zur Erhaltung alter Gemäuer das Füllhorn öffnen. Ja, verteilt die Genossin schon ein knappes Jahr vor dem Berliner Urnengang großzügig Wahlgeschenke?

Angelausrüstung gestohlenWerder (Havel) - Eine professionelle Angelausrüstung im Wert von 5000 Euro haben unbekannte aus einem Geräteschuppen in der Berliner Chaussee in Petzow gestohlen. Der Eigentümer bemerkte den Einbruch gestern Mittag.

Ausgebuddelt. Für das Areal vor dem Rathaus hatten die renommierten Architekturbüros Chipperfield, Graft und Kiefer im vorigen Jahr mehrere Szenarien entworfen. Eines davon war der Archäologische Garten, in dem Ausgrabungen präsentiert werden.

Berlin - Superlative aus dem Munde der Senatorin für Stadtentwicklung – das war in der bisherigen Amtszeit von Ingeborg Junge-Reyer (SPD) eine Seltenheit. Die Entdeckung überraschend gut erhaltener Teile des mittelalterlichen „Alten Rathauses“ vor dem Dienstsitz des Regierenden Bürgermeisters hat das geändert.

Von Ralf Schönball
Der Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt in Berlin lädt seit gestern ein.

Weihnachtsmarkt am OpernpalaisRund um das Opernpalais präsentiert sich Berlin im nostalgischen Ambiente. Hier lässt sich der Weihnachtsbummler gern von Mandelbrennern und Kastanienröstern verführen oder genießt eine im flackernden Feuerschein aufgegossene Feuerzangenbowle.

Mit dem Anschneiden der 4,5 Meter langen Stolle aus der Bäckerei Schröter durch Oberbürgermeister Jann Jakobs, dem Verschenken von Weihnachtskalendern an Kinder und mit Posaunenklängen wurde gestern 16 Uhr unter den wachsamen Augen der Polizei der Weihnachtsmarkt in der Potsdamer Innenstadt eröffnet. Er reicht wieder von der Kirche St.

Von Hella Dittfeld
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })