Teltower Arbeitslosenverein feierte 20-jähriges Jubiläum / Wichtiger Ratgeber in der Region
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.02.2011 – Seite 4
In der 1. Fußball-Kreisklasse gibt es nach wie vor drei heiße Anwärter auf die zwei begehrten Aufstiegsplätze.
Ende November 2010 stellten die Initiatoren um Peter Schwenkow und Christoph Dammann von der Deutschen Entertainment AG erstmals ihre Pläne für die Seefestspiele Potsdam öffentlich vor, am 11. August 2011 soll Premiere sein: Geplant ist ein Freiluft-Opern-Festival auf Hermannswerder mit maximal 4700 Zuschauern an 10 bis 15 Sommerabenden pro Jahr.
Loriot hat zum Pinsel gegriffen und Tassen und sogar Liegen bemalt. Die Stücke sind jetzt in Berlin zu sehen
Günther Kruse hat die Revolution in Ägypten auf einer Ferienreise miterlebt. Die frühere Ausländerbeiratschefin Hala Kindelberger, die aus Ägypten stammt, bangte in Potsdam mit
Zum neu entbrannten Disput zwischen den Synagogenentwurfgegnern und dem Synagogen-BauvereinDie Debatte zeigt, dass es ein vielfältiges, engagiertes und ernst zu nehmendes jüdisches Leben in Potsdam gibt. Sie zeigt aber auch, dass der Bauverein einen gewichtigen Teil des Jüdischen Lebens in Potsdam nicht angemessen repräsentiert.
unter Alkoholeinfluss
Ausstellung „Mit Kunst geehrt“ auf Burg Beeskow
Dieter Kosslick ist ein toller Impresario. Was der Berlinale fehlt: ein künstlerischer Leiter
Schritt für Schritt von der Abhängigkeit zur Abstinenz: Ein Besuch bei den Anonymen Alkoholikern
Es ist wie eine Fessel. Die Leitung der Musikschule ist vakant, die frühere Stellvertreterin leitet diese nun „amtierend“.
Zu: „Nur ein Ehrenamts-Pass“, 29.1.
Stahnsdorf sucht seine Mitte: Studenten planen neues Ortszentrum / Bio-Markt am Stahnsdorfer Hof
Der Kontrast könnte größer nicht sein: Den Sturz des ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak hat die Welt live auf dem Bildschirm mitverfolgt. Die Kameras waren 24 Stunden am Tag auf den Tahrir-Platz im Zentrum Kairos gerichtet.
Berlin - Sie wollen kein Bio-Siegel, aber möglichst naturnah erzeugte Produkte von Bauern und Fischern. Doch die gibt es kaum in Brandenburg.
Zu: „Auf hoher Zinne. Missglücktes Plädoyer für den Glauben in der ’Arche’“, 3.
Nach der Einigung im Streit, ob das Deserteursdenkmal am Platz der Einheit im Winter eingehaust werden soll oder nicht, wird es im Juni dazu einen Workshop geben. Daran soll auch der Künstler Mehmet Aksoy beteiligt werden.
Christoffers: Förderung nur unter Auflagen. Standortwahl noch nicht endgültig
Berlin - 53 000 Besucher haben bisher die große Ausstellung „Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf“ im Pergamonmuseum gesehen, in der die restaurierten großen aramäischen Steinplastiken das Publikum faszinieren. Obwohl diese Ausstellung bereits viele Fotos zu Leben und Werk Max von Oppenheims zeigt, darf man sich nun auf einen weiteren Höhepunkt freuen.
Berlin - Auf dem Tempelhofer Feld in Berlin findet im November zum ersten Mal eine Feuerwerksmesse statt. Drei Tage lang können sich Fachleute auf der Pyro-World über die neuesten Zündanlagen, Materialien und Zubehör informieren, wie die Veranstalter am Sonntag in Berlin mitteilten.
1991 3. Platz DDR-Oberliga1992 Meister Oberliga Nordost1993 4.
Potsdam - Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) eckt weiter an. In der Energiepolitik ist der 54-jährige „Realo“ in den eigenen Reihen bereits gehörig unter Druck, weil er im Gegensatz zur Bundes- und Landespartei auf die umstrittene CCS-Technologie setzt, also auf die Abscheidung und unterirdische Lagerung von Kohlendioxid – damit auf Braunkohle als langfristigen Energieträger.
Der Potsdamer Tierschutzverein (TSV) hat die Stadtverordneten im Umweltausschuss kritisiert. Anlass ist der im Ausschuss jüngst abgelehnte Antrag der Grünen, dass Zirkussen mit Wildtieren in Potsdam grundsätzlich keine städtischen Flächen mehr zur Verfügung gestellt werden.
Zum Streit um die Seefestspiele auf HermannswerderEs ist Mode, prinzipiell gegen etwas zu sein. Aber viel sinnbringender ist es, für etwas zu sein.
Zu: „Informationen eines Überläufers“, 25.1.
Luckenwalde - Es ist der Alptraum aller Eltern. Sie schicken ihr Kind am Morgen mit den besten Wünschen für einen erfolgreichen Tag in die Schule und erhalten wenig später die erschütternde Nachricht, dass es mit einem Schädel-Hirn-Trauma und einer ernsten Augenverletzung mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste.
Zu: „Nichts Kritisches für die Nachwelt?“8.
Das für den heutigen Dienstag vorgesehene Nachholspiel des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 beim FC Bayern München II im Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße wurde gestern erneut abgesagt. „Die zuständige Sportplatzkommission hat die Unbespielbarkeit des Platzes festgestellt“, hieß es am Montag auf der Homepage des SVB.
Das Militärgeschichtliche Forschungsamt macht Bestände im Internet für die Ahnenforschung zugänglich
Behörde befürchtet „erhebliche Beeinträchtigungen“ und Störungen von Brutvögeln und Fledermäusen
Seit Hape Kerkelings Jakobsweg-Bericht „Ich bin dann mal weg“ sind viele wieder auf den Geschmack des Pilgerns gekommen. Wer aber nicht gleich Hunderte Kilometer quer durch Europa wandern will, kann dies demnächst auch in Potsdam und Umgebung tun: Der gestern gegründete Verein „Potsdamer Pilgerwege e.
Bornim gewann daheim das Verfolgerduell mit 5:4
Natalja Bunduki aus Moldawien stieg 1994 mit Potsdam in die Bundesliga auf, war dort eine der ersten Ausländerinnen im Turbine-Team und für ihre Gewaltschüsse bekannt. Sie lebt heute mit deutschem Pass in Fahrland und arbeitet in Berlin
Michendorf - In der Gemeinde Michendorf sollen künftig bereits die Grundschüler für das Thema Brandschutz begeistert werden. Die Gemeindewehr hat jetzt zum Aufbau einer Kinderfeuerwehr aufgerufen, der Knirpse bereits im Alter von sechs Jahren beitreten können.
Michendorf fordert Landesregierung zum Erhalt der Regionalbahnlinie 22 nach Schönefeld auf / IHK-Studie wird noch geprüft
Polizeistatistik: Vor allem im Winter mehr Karambolagen / Zahl der Unfallfluchten steigt
Fahrland - Der Widerstand gegen einen möglichen Tierheimneubau in Fahrland organisiert sich. Am Wochenende hat sich im Ortsteil die Bürgerinitiative (BI) „Kein Tierheim in Fahrland“ gegründet.