zum Hauptinhalt
Noch ist Philipp Rösler Parteivorsitzender. Doch sein Konkurrent Rainer Brüderle hätte das Zeug zum Königsmörder.

Philipp Röslers Tage als Parteivorsitzender sind gezählt. Rainer Brüderle dagegen hätte das Zeug zum Königsmörder - doch er traut sich nicht. Die Liberalen sind selbst zum Putsch nicht mehr in der Lage.

Von Christoph Seils
Mai 2012: Die Eröffnung des Flughafens BER wird erneut verschoben. Die offizielle Begründung lautet: Für das Testen der eingebauten Entrauchungsanlage reiche die Zeit nicht mehr aus.

Technikchef Amann kam als der Heilsbringer zum BER, er sollte das Projekt aus dem Schlamassel ziehen. Doch jetzt gerät er zunehmend in die Kritik: Seit dem Sommer ist auf der Baustelle nichts passiert. Durch das BER-Debakel gerät nun Tegel wieder in den Blickpunkt.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Kevin P. Hoffmann

Nun ist es offiziell: Die Eröffnung des BER im Herbst 2013 ist vom Tisch. Das bestätigte die brandenburgische Landesregierung am Montag in Potsdam. Nur wann die Entscheidung intern kommuniziert wurde, ist umstritten.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Christian Tretbar
  • Hans Monath
Angenehmes Schwitzen. Die Bayern trainieren im sonnigen Katar.

Die Winterpause in der Bundesliga geht zwar noch bis zum 18. Januar, aber die Vereine trainieren bereits wieder. Sportmediziner Dr. Dolla erklärt, was in den ersten Tagen nach dem Weihnachtsurlaub auf die Spieler zukommt.

Von Dr. Thorsten Dolla
Spiel mit Zukunft. Vor der europäischen Rekordkulisse von 50 000 Zuschauern spielten Ice Tigers und Eisbären am Samstag ihr Winter Game im Nürnberger Fußballstadion. Hinterher gab es dann auch noch ein Feuerwerk.

Die Niederlage der Eisbären am Sonntag in Hannover geriet fast zur Nebensache. Denn mit den Köpfen waren die Berliner noch beim Freiluftspiel im Nürnberger Fußballstadion. Manager Peter John Lee denkt schon an eine Neuauflage und bringt das Olympiastadion ins Gespräch.

Von Claus Vetter
Applaus, Genossen. Gregor Gysi, 64, ist überzeugt davon, dass die Linkspartei auf ihn noch eine ganze Weile lang nicht verzichten kann.

In welcher Formation die Linke in den Bundestagswahlkampf geht, ist noch offen. Eines ist sicher: Ein Spitzen-Duo aus Gregor Gysi uns Sahra Wagenknecht wird es nicht sein. Doch was dann?

Von Matthias Meisner
Die BER-Baustelle in Schönefeld: Auch in diesem Jahr wird von hier kein Flieger starten.

Technikchef Amann kam als der Heilsbringer zum BER, er sollte das Projekt aus dem Schlamassel ziehen. Doch jetzt gerät er zunehmend in die Kritik: Seit dem Sommer ist auf der Baustelle nichts passiert. Durch das BER-Debakel gerät nun Tegel wieder in den Blickpunkt.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Kevin P. Hoffmann
Dicke Autos auf schmalen Radwegen. Falschparker sind ein Alltagsproblem für Berlins Radfahrer. Senden Sie uns Ihre interessanten Radfahrer-Perspektiven aus der Hauptstadt an leserbilder@tagesspiegel.de

Potsdams Haushalt profitiert von Gebühren, Knöllchen und Bußgeldern. Bis Ende November wurden bereits 1,2 Millionen Euro eingenommen. In diesem Jahr werden die Bußgelder für Falschparker sogar um jeweils fünf Euro erhöht. Der ADAC übt Kritik.

Immer wieder tauchten neue Probleme auf der BER-Baustelle auf, immer wieder wurden sie von den Verantwortlichen dementiert. Am Ende mussten sie jedes Mal doch eingestanden werden

Von Alexander Fröhlich

Der ehemalige Soldat Peter Freyer leidet nach dem Afghanistaneinsatz an posttraumatischer Belastungsstörung Anne Dietrich vom Beelitzer Logistikbataillon steht ein möglicher Dienst im Ausland noch bevor

Berlin - Der Untersuchungsausschuss BER des Berliner Abgeordnetenhauses, der klären will, wie das Flughafen-Desaster entstanden ist, wird vom Senat und der Flughafengesellschaft schlechter behandelt als der Verkehrsausschuss des Bundestages. Der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses, Martin Delius (Piraten), hatte am Sonntag kritisiert, dass dem Gremium unter anderem die Controllingberichte an den Aufsichtsrat vorenthalten würden.

Von Klaus Kurpjuweit

Eine Fotoausstellung in den Bahnhofspassagen zeigt ab dem heutigen Montag Luftbildaufnahmen aus ganz Deutschland. Der Fotograf Gerhard Launer flog für seine Bilder aus etwa 500 Metern Höhe über zahllose Landschaften und Städte in der Republik, wie das Bahnhofsmanagement mitteilte.

Kleinmachnow - Der Grundstein für eine neue Drei-Feld-Sporthalle wird am kommenden Freitag auf dem Evangelischen Bildungscampus am Schwarzen Weg in Kleinmachnow gelegt. Bauherr ist die Hoffbauer-Stiftung – sie übernimmt einen Großteil der Finanzierung der 4,7 Millionen Euro teuren Halle.

Es mag sein, dass das Schwäbische der Berliner Schnauze über den Mund fährt – doch die Heimatsprache ist nicht totzukriegen. Sie ist sogar beliebt im ganzen Land – obwohl sie keine Regeln kennt

Von Lars von Törne

Der Verein „Die Brücke“ will das alte Kanalarbeiterhaus zu einem Kulturzentrum entwickeln

Berlin - Auch nach dem Weihnachtsgeschäft und dem Jahreswechsel läuft das Geschäft für viele Berliner Händler und Hoteliers weiterhin gut. Auch jetzt noch „ist es rappelvoll in der Stadt“, nachdem Berlin zu Silvester offenbar einen Besucherrekord mit vielen ausgebuchten Hotels erlebt habe, sagte Sprecherin Katharina Dreger von der Tourismusgesellschaft Visit Berlin.

Von Cay Dobberke

Bloß nicht zu früh hatte er nominiert werden wollen, weil er befürchtete, damals, im Spätsommer vergangenen Jahres, „permanent an der Wand entlanggezogen“ zu werden, ewige Monate, bis hin zur Wahl. Kurz darauf war er’s, und seitdem wird er’s: Peer Steinbrück, Kanzlerkandidat der SPD, am Rücken schon wundgerieben.

Von Lorenz Maroldt

1200 Wohnungen – das hört sich erstmal gut an. Doch ist die jahrelang gebetsmühlenartig wiederholte Zahl von 1000 Wohnungen, die in Potsdam jährlich neu gebaut werden müssten, längst von der Realität überholt worden.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })