zum Hauptinhalt

Lange sah es nach einem Triumph aus. Dabei war die FDP schon totgesagt und Philipp Rösler als ihr Vorsitzender Geschichte – nun dieser Höhenflug. Zu verdanken hat sie ihn David McAllister. Und der ist am Ende abgestürzt.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov
Die Wähler sind die einzig wahren Sieger.

Wenn zwei sich streiten... Trotz des knappen Erfolgs zählt auch Rot-Grün nicht zu den wahren Siegern des Wahlabends in Niedersachsen, meint unser Kolumnist Christoph Seils. Nur der Wähler hat einen Grund zur Freude.

Von Christoph Seils

Aussagen und Verhalten nach der Zündel-Attacke einiger Frankfurter Unfans könnten einen Wendepunkt in der Diskussion um Gewalt und Pyrotechnik im Stadion bedeuten, meint Dominik Bardow in seinem Kommentar.

Von Dominik Bardow
Der künftige Flughafen Berlin-Brandenburg.

Warum wird der Flughafen nicht fertig? Warum ist Klaus Wowereit noch im Amt? Darauf gibt es eine einfache Antwort: Berlin braucht den BER schlichtweg nicht dringend genug.

Von Moritz Schuller
Die Realpolitik entscheidet, ob CDU und Linke ihren Zettel in die Nein-Box werfen oder nicht.

Mal sind sie Stütze der SPD in der Krise, mal Kritiker: Warum CDU und Linke je nach geografischem Standpunkt mal Ja oder mal Nein zu den Regierungen in Berlin und Brandenburg sagen müssen.

Von Lars von Törne
Winter-Erfinder. Benjamin Fischer mixt Wodka mit Apfelsaft und Gewürzen. Der Name kam ihm in einer eiskalten Nacht in Berlin.

Den Berliner Winter gibt es nun auch im Glas. Erfinder Benjamin Fischer will das Getränk in den Szenekneipen der Stadt etablieren. Nur was soll im Sommer passieren?

Von Jessica Tomala
Spitzenkandidat Manfred Sohn vor einem Wahlplakat mit Sahra Wagenknecht

Mehr Boulevard war nie bei den Linken: Die Wähler in Niedersachsen verpassen Sahra Wagenknecht einen Dämpfer. Ob sich das Risiko für die stellvertretende Parteivorsitzende trotzdem gelohnt hat?

Von Matthias Meisner
Gemeinsam unterwegs. Seit knapp drei Jahren berät Henning Kagermann Bundeskanzlerin Angela Merkel in Sachen Elektromobilität.

Eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen bis 2020 wünscht sich Kanzlerin Angela Merkel. Wie die Nationale Plattform Elektromobilität ihre Ziele erreichen will: Henning Kagermann im Interview.

Von Moritz Döbler
"Mega" im Geschäft: Internet-Größe Kim Dotcom alias Kim Schmitz

Kim Dotcom packt aus: Zum Start seiner neuen Speicherplattform Mega bezichtigt der umstrittene Megaupload-Gründer die US-Behörden der Lüge und beteuert im Interview mit Handelsblatt Online auf seinem Anwesen in Auckland in Neuseeland, er betreibe keine Piraterie. Im Gegenteil: Die Schuld habe jemand anderes.

Dschungelkandidaten Olivia Jones und Helmut Berger

Unser Autor Sidney Gennies stellt fest: Als Journalist über das Dschungelcamp zu schreiben muss ungefähr so sein, wie als „Prominenter“ ins Dschungelcamp einzuziehen. Ein publizistischer Selbstmord. Doch was von der großen Masse gemocht wird, muss man ernst nehmen. Oder doch nicht?

Von Sidney Gennies
Dschungelkandidaten Olivia Jones und Helmut Berger

Unser Autor Sidney Gennies stellt fest: Als Journalist über das Dschungelcamp zu schreiben muss ungefähr so sein, wie als „Prominenter“ ins Dschungelcamp einzuziehen. Ein publizistischer Selbstmord. Doch was von der großen Masse gemocht wird, muss man ernst nehmen. Oder doch nicht?

Von Sidney Gennies

Potsdams Kickerinnen gewannen ihren sechsten DFB-Hallenpokal. Sarholz wurde als beste Torfrau, Göransson als beste Spielerin und Anonma als beste Torschützin geehrt

Markus Münch gewann am Sonntag bei der Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaft in der Rudolph-Harbig Halle mit 17,51 m und knapp einem halben Meter Vorsprung auf den Zweitplatzierten den Kugelstoß-Wettbewerb. Neben Münchs Erfolg mit der Kugel kam der SC Potsdam zu insgesamt fünf weiteren Siegen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })