
Auf nur 0,8 Prozent der Stimmen kam die NPD bei der Landtagswahl in Niedersachsen. In der CDU/CSU-Fraktion sieht man in dem Wahldebakel den Beweis, dass ein Verbotsverfahren nicht nötig ist.
Auf nur 0,8 Prozent der Stimmen kam die NPD bei der Landtagswahl in Niedersachsen. In der CDU/CSU-Fraktion sieht man in dem Wahldebakel den Beweis, dass ein Verbotsverfahren nicht nötig ist.
Olivia Jones machte im Dschungelcamp nebulöse Andeutungen über sich und Klaus Wowereit. Die Anwälte des Regierenden Bürgermeisters wollen nun gerichtlich dagegen vorgehen.
Lange sah es nach einem Triumph aus. Dabei war die FDP schon totgesagt und Philipp Rösler als ihr Vorsitzender Geschichte – nun dieser Höhenflug. Zu verdanken hat sie ihn David McAllister. Und der ist am Ende abgestürzt.
Schneefall führt seit den frühen Morgenstunden im Berliner Verkehr zu einigen Einschränkungen: Auf der Stadtautobahn fließt der Verkehr kilometerlang nur zähflüssig - wegen Glatteis ist der Flughafen-Tunnel auf der A 111 gesperrt.
Sie üben sich im Zweckoptimismus nach der Klatsche in Niedersachsen. Aber die Verantwortlichen der Piratenpartei wissen, dass auch "interne Querelen" für das schlechte Abschneiden verantwortlich sind. Sie haben nun eine neue Hoffnung: "Politische Megafone".
BSE-Krise, Klimakiller: Das deutsche Rind hat wenige Freunde und viele Feinde. Zu Unrecht. Denn das Tier hat viel zu bieten. Eine Bestandsaufnahme.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bestreitet die erste Partie auf ihrer USA-Reise am 29. Mai in Miami gegen Ecuador.
Im autoritären Weißrussland ist der regierungskritische Journalist Juri Gumenjuk tot aufgefunden worden. Kollegen sagen es sei schwer, an einen Selbstmord zu glauben.
Nach langfristigen Ermittlungen nahmen die Polizisten einen 35-Jährigen in einem Hotel fest: Sie fanden dort geringe Mengen an Kokain und weitere Utensilien. Später fanden die Ermittler 1,6 Kilogramm Kokain in seiner Wohnung in Tempelhof. Der Mann soll noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden.
Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern setzten sich am Montag die Favoriten in ihren Achtelfinalspielen locker durch.
Wenn zwei sich streiten... Trotz des knappen Erfolgs zählt auch Rot-Grün nicht zu den wahren Siegern des Wahlabends in Niedersachsen, meint unser Kolumnist Christoph Seils. Nur der Wähler hat einen Grund zur Freude.
Polizisten klingelten gestern Abend bei einem 39-Jährigen an der Wohnung an der Nordbahnstraße und nahmen ihn fest. Der Grund: Sie fanden in seiner Wohnung Cannabis und andere, synthetische Drogen. Die Fahnder rochen den starken Cannabisgeruch bereits im Hausflur
Aussagen und Verhalten nach der Zündel-Attacke einiger Frankfurter Unfans könnten einen Wendepunkt in der Diskussion um Gewalt und Pyrotechnik im Stadion bedeuten, meint Dominik Bardow in seinem Kommentar.
Beim überzeugenden 5:0-Sieg in Bremen zeigt der Deutsche Meister Borussia Dortmund, dass er in der laufenden Bundesliga-Saison weiterhin Ambitionen hat.
Warum wird der Flughafen nicht fertig? Warum ist Klaus Wowereit noch im Amt? Darauf gibt es eine einfache Antwort: Berlin braucht den BER schlichtweg nicht dringend genug.
Die Wasserschutzpolizei hat die Eisflächen nicht freigegeben. Wer derzeit trotzdem ein gefrorenes Gewässer betritt, macht das auf eigene Gefahr. Weil die Eisdecke noch sehr dünn ist, besteht akute Lebensgefahr.
Es war knapp, aber am Ende hatten die Sozialdemokraten gemeinsam mit den Grünen gewonnen. Wahlsieger Stephan Weil und SPD-Chef Sigmar Gabriel feierten den Erfolg als Aufbruch zum Machtwechsel im Bund.
Der Österreicher Toto Wolff wird bei Mercedes Nachfolger des ehemaligen Motorsportchefs Norbert Haug. Dies bestätigten am Montag der schwäbische Autobauer und das britische Formel-1-Team Williams.
Rennfahrer Timo Glock verlässt mit sofortiger Wirkung das Formel-1-Team Marussia. Der Rennstall bestätigte am Montag die „einvernehmliche Trennung“ nach drei Jahren.
Stephan Weil hat es geschafft, die Sozialdemokraten in Niedersachsen wieder an die Macht zu führen. Künftig wird er mit den Grünen eine Koalition bilden, die er auch als Vorbild für den Bund sieht. Armin Lehmann sprach mit dem Wahlsieger in Berlin.
Höhere Preise bei Zigaretten führen offenbar zu rückläufigen Verkäufen. Das heißt aber nicht, dass die Deutschen im vergangenen Jahr weniger geraucht haben.
Mannschaftskapitän Raphael Schäfer vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Nürnberg hat sich beim 1:1 der Franken zum Rückrundenauftakt gegen den Hamburger SV die Nase gebrochen.
Mal sind sie Stütze der SPD in der Krise, mal Kritiker: Warum CDU und Linke je nach geografischem Standpunkt mal Ja oder mal Nein zu den Regierungen in Berlin und Brandenburg sagen müssen.
Den Berliner Winter gibt es nun auch im Glas. Erfinder Benjamin Fischer will das Getränk in den Szenekneipen der Stadt etablieren. Nur was soll im Sommer passieren?
Nach Lance Armstrongs Dopinggeständnis fragt sich die Welt: Ist der Radsport noch zu retten? Wahnsinn! sagt ja und stellt vier Lösungsansätze vor.
Gleich acht Leute sollen das Spitzenteam der Linken im kommenden Bundestagswahlkampf bilden. Nicht zum Team gehören die beiden Parteivorsitzenden, die aber anderweitig helfen wollen.
Herthas Verteidiger Christoph Janker plagt sich immer wieder mit Verletzungen. Zum Teil wurden die Ursachen über Monate nicht entdeckt. Doch nun ist endlich Besserung in Sicht.
Eine 37-Jährige wurde gestern Abend vor ihrer Wohnung in Wilmersdorf überfallen. Nach ihren Hilferufen eilten ihr zwei aufmerksame Passanten zur Hilfe. Sie hielten den Räuber bis zum Eintreffen der Polizei fest.
Die Serie von Autobrandstiftungen geht weiter. In der Nacht zu Montag traf es ein Fahrzeug in Hellersdorf. Die Polizei rätselt über die Hintergründe.
Kipkorn mit Joppiesaus, Kaaskroket und Speculoos – die niederländische Küche ist den wenigsten bekannt. Dabei kann man sie in der ganzen Stadt probieren.
Die Entladung der umstrittenen deutschen Abwehrraketen in der Türkei ist bereits im Gange. Noch am Wochenende hatte es mehrere Demonstrationen gegen den Nato-Einsatz gegeben.
Mehr Boulevard war nie bei den Linken: Die Wähler in Niedersachsen verpassen Sahra Wagenknecht einen Dämpfer. Ob sich das Risiko für die stellvertretende Parteivorsitzende trotzdem gelohnt hat?
Eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen bis 2020 wünscht sich Kanzlerin Angela Merkel. Wie die Nationale Plattform Elektromobilität ihre Ziele erreichen will: Henning Kagermann im Interview.
Ständig wechselten die Mehrheiten, am Ende stand die knappe Mehrheit für Rot-Grün fest. Niedersachsen steht damit vor einem Regierungswechsel. Hier unser Blog zur Niedersachsen-Wahl zum Nachlesen.
Der frühere Hertha-Profi Patrick Ebert wird seinem Verein Real Valladolid wegen eines Muskelfaserrisses erneut etwa vier Wochen fehlen.
Kim Dotcom packt aus: Zum Start seiner neuen Speicherplattform Mega bezichtigt der umstrittene Megaupload-Gründer die US-Behörden der Lüge und beteuert im Interview mit Handelsblatt Online auf seinem Anwesen in Auckland in Neuseeland, er betreibe keine Piraterie. Im Gegenteil: Die Schuld habe jemand anderes.
Manti Te'o galt als Held im College-Football, auch weil er den tragischen Tod seiner Freundin tapfer verkraftete. Doch jetzt kam raus: Die Freundin existierte nie. Hat er sie erfunden? Oder wurde er reingelegt?
Die San Francisco 49ers und die Baltimore Ravens setzen sich in den Conference-Finals der NFL durch, im Super-Bowl kommt es somit zu einem brisanten Duell zweier Brüder. Für den Deutschen Sebastian Vollmer endet die Saison dagegen enttäuschend.
Unser Autor Sidney Gennies stellt fest: Als Journalist über das Dschungelcamp zu schreiben muss ungefähr so sein, wie als „Prominenter“ ins Dschungelcamp einzuziehen. Ein publizistischer Selbstmord. Doch was von der großen Masse gemocht wird, muss man ernst nehmen. Oder doch nicht?
Unser Autor Sidney Gennies stellt fest: Als Journalist über das Dschungelcamp zu schreiben muss ungefähr so sein, wie als „Prominenter“ ins Dschungelcamp einzuziehen. Ein publizistischer Selbstmord. Doch was von der großen Masse gemocht wird, muss man ernst nehmen. Oder doch nicht?
Auch in der Nacht zu Montag wurde in Hellersdorf ein Wagen angezündet – wie so oft in den letzten Tagen in der Stadt. Doch hinter den Autobränden stecken offenbar nur noch in den seltensten Fällen Linksextremisten. Und auch bei den Kinderwagen sind die Motive unklar.
Die Dallas Mavericks mit dem deutschen Star Dirk Nowitzki zeigen in der NBA weiter ansteigende Form und gewinnen 111:105 bei den Orlando Magic.
der SV Babelsberg 03 nicht gewinnen
Potsdams Kickerinnen gewannen ihren sechsten DFB-Hallenpokal. Sarholz wurde als beste Torfrau, Göransson als beste Spielerin und Anonma als beste Torschützin geehrt
Die Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein über eine Offerte des Bundes zu Groß Glienicker Uferflächen
Markus Münch gewann am Sonntag bei der Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaft in der Rudolph-Harbig Halle mit 17,51 m und knapp einem halben Meter Vorsprung auf den Zweitplatzierten den Kugelstoß-Wettbewerb. Neben Münchs Erfolg mit der Kugel kam der SC Potsdam zu insgesamt fünf weiteren Siegen.
Kommission rügt Agieren des Bundes in BER-Krise
Mit 23:37 (9:19) verlor der 1. VfL Potsdam deutlich am Samstagabend beim Bundesligareserveteam der SG Flensburg/Handewitt und lässt seinen Vorsprung als Tabellenführer der 3.
öffnet in neuem Tab oder Fenster