Über die Verstrickung des V-Manns „Piato“ in das direkte Umfeld des Neonazis-Mörder-Trios
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2013 – Seite 3
Für das Vorhaben, am Groß Glienicker See auf dem ehemaligen Grenzkolonnenweg einen durchgängigen Uferweg anzulegen, gibt es seit 1999 einen gültigen Bebauungsplan und somit Baurecht. Aufgrund ungeklärter Eigentumsverhältnisse sowie der Ablehnung privater Eigentümer, einen Teil ihrer Grundstücke für eine öffentliche Nutzung zugänglich zu machen, ist die Umsetzung des Bebauungsplanes schwierig.
Potsdams Judoka schlugen sich achtbar in Riesa
An der Hegelallee sollen für 15 Millionen Euro 48 hochwertige Eigentumswohnungen entstehen

Potsdams Wasserballer unterlagen Spandau – boten aber ein großes Spiel
In Nuthetal soll bis Ende des Jahres ein Klimaschutzkonzept der Lokalen Agenda 21 vorliegen
Paris will Hilfe für Mali: Wird unsere Sicherheit in Timbuktu so verteidigt wie am Hindukusch?Eine heimtückische Frage, die schon die Antwort enthält.
Berlin – Auf der Regionalexpresslinie 4 (Rathenow–Berlin–Jüterbog) fahren ab sofort die neuen Doppelstockzüge. Diese sollten bereits seit Anfang Dezember eingesetzt werden, die Modelle vom Typ „Kiss“ des Herstellers Stadler hatten jedoch keine Zulassung durch das Eisenbahnbundesamt bekommen.

Erst vor einem Monat sind die Grünen mit einem Vorstoß gescheitert, per Stadtverordnetenbeschluss für die Potsdamer Gastronomie ein Verbot für Heizpilze durchzusetzen – nun will es die Öko-Partei erneut versuchen. In einem Antrag für die nächste Sitzung des Stadtparlaments am 30.

Musiker der Kammerakademie scheitern mit ihrem szenischen Konzert „Alles Tango“
Zusammen mit dem Verkehrsbetrieb entstand ein Kunstdruck mit dem Liniennetz Potsdams

Potsdam-Mittelmark - 11,70 Meter misst der Stammumfang der sogenannten Schwedenlinde auf dem Friedhof des mittelmärkischen Örtchens Brielow. Sie ist damit der dickste Baum in Brandenburg – und immer noch vital, wie der Fachdienstleiter für Naturschutz im Landratsamt, Günter Kehl, sagt.
Durch Eröffnungsverschiebung keine Planung möglich
Fahrradfahren sei eine gute Voraussetzung, sagt der Artist und Trainer Eywie. Und dann ist beim Einradfahren doch wieder alles ganz anders.
Werder und Babelsberg sieglos in der Vorrunde
Europa Jagellonica – Kunst und Kultur Mitteleuropas unter der Herrschaft der Jagiellonen 1386 – 1572“ ist der Titel der internationalen Ausstellung, die ab März im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zu sehen sein wird. Mit dem Vortrag „Gotische Pracht in Böhmen“ geben Peter Knüvener und Axel Blum am morgigen Dienstag um 18 Uhr in der Urania (Gutenbergstraße 71/72) Einblick in die Kunst und Kultur des östlichen Mitteleuropa in der Zeit der entwickelten Gotik und der frühen Renaissance am Beispiel des Königreichs Böhmen.
Der Erfolg hat gewöhnlich viele Väter. Doch das gilt in diesem Fall auch für die Niederlage.

Auftakt zur 6. Kinderfilm-Universität am Samstag im Filmmuseumskino
Haben wir nicht, können wir nicht, dürfen wir nicht. Mit Faktenaussagen wie diesen über die angeblich objektive Unabänderlichkeit einer Situation hat die Potsdamer Stadtverwaltung schon häufig Abstimmungen der Stadtverordneten maßgeblich beeinflusst.
Frauenfeindlich, beleidigend, umstritten. Kurz vor Verlängerung seines Vertrags werden Vorwürfe laut gegen Bernhard Blaszkiewitz. Er fühlt sich aber missverstanden.
München/Potsdam – Film aus Babelsberg ausgezeichnet: Der teuerste deutsche Film aller Zeiten, „Cloud Atlas“, ist von der Jury des Bayerischen Filmpreises als bester Film mit dem Produzentenpreis ausgezeichnet worden. Die 100-Millionen-Euro-Produktion von Stefan Arndt sei eine „brillante und atemberaubende Zeitreise“, die den Zuschauer mit einem Feuerwerk mitreißender Bilder in ihren Bann ziehe, lobte die Jury bei der Vergabe am Freitagabend.
Für den Bau eines öffentlichen Uferweges am Groß Glienicker See bekommt die Stadt Potsdam für Grundstücke des Bundes Wegerecht.
Werder (Havel) - Die SPD in Werder hat nach der Brechdurchfallwelle im September an Eltern appelliert, höhere Kosten für das Kita- und Schulessen in Kauf zu nehmen. „Wenn die Eltern mehr Qualität wollen, dann sollten sie auch zu etwas höheren Essensbeiträgen bereit sein“, sagte Vorstandsmitglied Wolfgang Lambrecht gegenüber den PNN.

„Von Mäusen und Menschen“ wird im Hans Otto Theater zur mitreißenden Western-Parodie
Die Bedeutungslosigkeit bleibe bei der Malerei von Friederike Feldmann stets der Sieger, schreibt der Brandenburgische Kunstverein über die Künstlerin, die ab kommenden Samstag die Fassade des Ausstellungspavillons auf der Freundschaftsinsel gestalten wird. Von Zeichenketten ist die Rede, wenn Friederike Feldmann für „Chère Vitrine“ in Aktion tritt.
Bilder und Plastiken von Helga Dobrick in der Dorfkirche Petzow
Der SC Potsdam war im Derby gegen den Köpenicker SC vor 1 850 Zuschauern beim 0:3 chancenlos
Werkstattkonzert im Havelschlösschen
Was war das schön, als Kind krank zu sein. Ich wurde umsorgt, behütet, bekam zu essen, was ich wollte, und durfte im Wohnzimmer auf der Couch liegend den ganzen Tag in den Röhrenfernseher gucken.
Die Sammelaktion hat ein denkwürdiges Motto: „Wir gehen ihnen auf den Zeiger.“ Die evangelische Kirchengemeinde Glindow wirbt derzeit für Spenden, um die weithin sichtbare, defekte Kirchturmuhr wieder in Gang zu setzen.
War es das jetzt? Zum ersten Mal seit dem spektakulären Wahlerfolg in Berlin scheitern die Piraten bei einer Landtagswahl an der Fünfprozenthürde.
Der Terror in Algerien ist älter als der Arabische Frühling

Das deutsche Team schlägt Mazedonien 28:23 und zieht ins Viertelfinale ein
Innenstadt - Die häufigste Frage, die Schulleiterin Karen Pölk am Tag der offenen Tür der Voltaire-Gesamtschule am Samstag hörte, war die nach den Aufnahmechancen. Ihre Antwort darauf blieb unbestimmt, denn die Anmeldeprozedur beginnt erst im zweiten Halbjahr.

Bei eisigem Wind Gedenken an die 1919 ermordeten Arbeiterführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Die Geschichte des Flughafen-Neubaus ist voller Rätsel. Zwei davon sind aber besonders rätselhaft: Warum wird der Flughafen eigentlich nicht fertig?
Potsdam-Mittelmark - Lothar ist völlig verzweifelt: Gerade noch hat er gemütlich sein Leben gelebt, da kommt plötzlich Gott persönlich und fordert ihn auf, eine Arche zu bauen. Und dies unter massivem Zeitdruck, da in wenigen Wochen die Welt untergeht.
Potsdam-West - Die Potsdamer Hallenmasters in der MBS-Arena sind am gestrigen Sonntagnachmittag durch Lücken bei der Absicherung durch die Polizei überschattet worden. Einige Fans mussten vorzeitig abreisen, weil die Polizei ihre Sicherheit nicht mehr gewährleisten konnte.
Es ist ein Rückblick auf eine untergegangene Welt. Die amerikanische Filmemacherin und Academy-Award-Gewinnerin Robin Hessman begleitet in ihrem Film „My Perestroika“ fünf ehemalige Moskauer Klassenkameraden, die behütet in der Sowjetunion aufwuchsen und während des Zerfalls der alten Supermacht volljährig wurden.
Berlin siegt in München erst nach Penaltyschießen.

Die Biathletinnen-Staffel gewinnt bei Generalprobe.
Für die Piraten ist die Fünfprozenthürde nicht mehr so leicht zu knacken.
Frau Göring-Eckardt, es ist Sonntagabend 19.30 Uhr.

Die angeschlagene Angelique Kerber scheidet bei den Australian Open aus – auch Julia Görges scheitert.
Ein Gottesdienst zur Grünen Woche.

Bremen - Werder Bremens Trainer Thomas Schaaf blieb auch gar nichts erspart. Am Morgen nach der 0:5-Heimpleite gegen Borussia Dortmund baten ihn zwei BVB-Fans, mit ihnen für ein Foto zu posieren.
Wörter können Waffen sein. Deshalb wollen manche Wörter wie "Neger" aus den Büchern löschen - um Verletzungen zu vermeiden. Doch wer Wörter tilgt, kann nicht mehr über sie reden.
Die Entzündung ist hoch ansteckend.