zum Hauptinhalt
RAUE

Bei welchen Spitzenköchen isst man besonders gut, und wo geht man sonst hin? Ein kulinarischer Führer von Bernd Matthies.

Die Homo-Ehe spaltet Europa. In Paris gehen diese Demonstranten für die Rechte von Schwulen und Lesben auf die Straße.

Homosexuelle haben es in Europa bei der Durchsetzung ihrer Rechte meistens in den Ländern schwer, in denen die katholische Kirche großen Einfluss genießt. Eine Ausnahme von dieser Regel bildet Spanien - und demnächst möglicherweise auch Frankreich.

Von Albrecht Meier

„Union im Zwiespalt bei der Rente“ und „Doppelt benachteiligt“ vom 28. Januar Ich vermisse in Ihren Beiträgen einen Hinweis darauf, dass es auch Väter gibt, die schon vor vielen Jahren in Erziehungsurlaub, der damals oft auch unbezahlt war, oder heute Elternzeit gingen/gehen und die gleichen Nachteile erleiden wie Mütter.

Berlin - Nach drastischen Niederlagen ist es manchmal am besten, gleich wieder zu spielen. Insofern dürften sich Alba Berlins Basketballer freuen, dass sie drei Tage nach der üblen 56:92-Klatsche bei Zalgiris Kaunas bereits am heutigen Sonntag wieder antreten dürfen.

Verhaltener Applaus. Jos Luhukays Mannschaft hat sich eine gute Ausgangssituation im Kampf um den direkten Wiederaufstieg erarbeitet. In den verbleibenden 15 Punktspielen erwartet der Niederländer vor allem eine Steigerung im spielerischen Bereich. Foto: dpa

Herthas Trainer Jos Luhukay fordert vor dem Spiel in Regensburg mehr Dominanz von seinem Team.

Von Dominik Bardow

Gibt es eine unsichtbare Mauer des Schweigens nicht nur zwischen Ost und West, sondern auch zwischen Ost und Ost? Viele heikle Themen des Alltags in der DDR-Diktatur bekommen Jugendliche und Kinder von heute selten zu hören – in den Schullehrplänen kommt die Geschichte der deutschen Teilung auch in Berlin und Brandenburg oft zu kurz, und das Gespräch mit den Eltern dreht sich allzu oft eher um schöne Urlaubserinnerungen am Balaton als etwa um verräterische Familiengeheimnisse oder Stasi-Verstrickungen im Freundeskreis.

Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2842 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 17!

Von Thomas Lackmann

Beschweren können sich die Börsianer nicht, der Deutsche Aktienindex legte im ersten Monat des Börsenjahres 2,5 Prozent zu. Erstaunlicherweise führen die Bankaktien die Gewinnerliste an: Deutsche Bank plus 16, Commerzbank plus 12,6 Prozent.

Von Rolf Obertreis

Damals in der siebten Klasse veranstalteten wir eine Show für unsere Eltern, die allerdings, weil wir einen schon recht alten Klassenlehrer hatten, „Bunter Abend“ genannt wurde. Es gab ein Theaterstück mit mundartlichen Einsprengseln, einen Jungen, der sich als Frau verkleidet hatte, eine Tombola und jede Menge musikalischer Darbietungen.

Von Christiane Tewinkel
Alarmierter Adel. Viele Adelsfamilien schauen auf die Reform, um dramatische Erbfolgestreitigkeiten wie hier in der TV-Erfolgsserie „Downton Abbey“ zu vermeiden. Foto: laif

Skurriles England – die geplante Gleichberechtigung von Frauen in der Thronfolge hat so ihre Tücken.

Von Matthias Thibaut
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })