zum Hauptinhalt
Hauptdarsteller und Co-Regisseur Kambozia Partovi auf der Berlinale zeigt stolz die Trophäe.

Die Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Die beiden Hauptdarsteller des iranischen Films "Geschlossener Vorhang", der bei der Berlinale ausgezeichnet wurde, dürfen nach ihrer Rückkehr in den Iran das Land nicht mehr verlassen. Ihnen wurden die Pässe abgenommen.

Von Jan Schulz-Ojala

Sechs wichtige Verkehrsadern werden in nächster Zeit zu Baustellen. Heute beginnt der Abriss der Brücke zum Humboldtring. Auch die Friedrich-Ebert-Straße wird voll gesperrt.

Von
  • Henri Kramer
  • Peer Straube

Wenn der Katholizismus sich erneuern wollte, dann jetzt. Benedikt zwingt auf seine Weise dazu, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Und die sind unübersehbar: So wie jetzt kann es nicht weitergehen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Helmut Kohl und seine Frau Maike Kohl-Richter 2010.

Peter Kohl gibt in einer Neuauflage seines Buches über die tote Mutter ein brisantes Geheimnis preis: Die Beziehung seines Vaters zu Maike Richter begann schon Mitte der 90er Jahre. Angeblich kontrolliert Kohls neue Ehefrau streng, wer zu ihm darf. Die Söhne dürfen es nicht.

Von Elisabeth Binder

Die deutschen Skispringer sind bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Val di Fiemme auch im Wettbewerb von der Großschanze ohne Medaille geblieben.

Ärger im Anflug. Die Politik liegt wegen der Flughafengesellschaft im Streit. Derweil will die Lufthansa ihr Angebot in Tegel kürzen – weil es dort zu eng geworden ist.

Eigentlich soll Wilhelm Bender als Chefberater anheuern, um das Projekt BER zu retten. Dass Berlin die Vertragsunterzeichnung platzen ließ, werten manche als Retourkutsche gegenüber Brandenburgs Alleingang beim Nachtflugverbot.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
So sehen Sieger aus. Der SC Freiburg nach seinem Pokalerfolg.

Der SC Freiburg hat sich zum ersten Mal in seiner Geschichte ins Halbfinale des DFB-Pokals gespielt. Und auch in der Bundesliga steht der Klub gut da. Weil er ein Konzept hat. Eines, das es nicht oft im Profifußball gibt.

Von Katrin Schulze
Sehen und Vergleichen. "Amor als Sieger" (1602) von Caravaggio könnte künftig direkt neben dem "Satyr mit Panther" (1615) der beiden Berninis gezeigt werden.

Neues Kapitel im Berliner Museumskampf: Wie sollen die Schätze in Zukunft präsentiert werden? Gehören Malerei und Skulptur zusammen? Eine erstklassig besetzte internationale Tagung im Bode-Museum hat jetzt Museumsleute und Kritiker erstmals zusammengeführt.

Von Nicola Kuhn
Nicht gerade ein Schloss - aber Wohnraum ist in Ballungsräumen knapp und teuer.

Der Mangel an preiswerten Wohnungen in Großstädten trifft inzwischen auch die mittleren Einkommensgruppen, heißt es in einem Gutachten. Ein breites Bündnis schlägt Alarm.

Von Christian Hunziker
Trotz Winter und Wirtschaftsflaute sieht es auf dem Arbeitsmarkt nicht so grau aus.

Berlins Arbeitsmarktlage bessert sich im Ländervergleich. Im Februar waren bundesweit knapp 50.000 Menschen mehr ohne Arbeit als vor einem Jahr. Die EU beschließt eine Jobgarantie für Jugendliche.

Von Carsten Brönstrup
Drin. Arjen Robben trifft, Roman Weidenfeller streckt sich vergeblich.

Der Druck durch die schwarz-gelbe Konkurrenz aus Dortmund führt Bayern München auf ein neues Niveau – und damit indirekt auch zum 1:0-Sieg im DFB-Pokalviertelfinale.

Von Elisabeth Schlammerl

Nach dem Stopp durch den Senat wollen die Klinik und der Fernsehsender RTL die Dreharbeiten für "Babyboom - Willkommen im Leben" retten. Ansonsten könnte die Produktionsfirma pro ausgefallenem Drehtag Schadenersatz in fünfstelliger Höhe fordern.

Von Sigrid Kneist

Eine 78-Jährige steht vor Gericht, weil sie mit ihrem Enkel und weiteren Angeklagten Banken geprellt haben soll. Es geht um gefälschte Ausweise und Beutegeld - der Großmutter wird Beihilfe vorgeworfen.

Von Kerstin Gehrke
In einem unbekannten Land. Die Biene Maja der Moderne ist schlanker als jene, die am 9. September 1976 ausgestrahlt wurde. Außerdem neu: Künftig singt Helene Fischer den Titelsong.

Seit 1976 fliegt Biene Maja durch das Kinderprogramm des ZDF, nun wurde der Figur ein "Redesign" verordnet - mit 3-D-Optik, aber ohne Kugelbauch. Bleibt der Wiedererkennungswert?

Von Markus Ehrenberg

Er ist der bisher am längsten amtierende deutsche Papst der Geschichte, er schuf ein bedeutendes theologisches Werk, aber es gelang ihm nicht, die Vatikanbank aus den Schlagzeilen zu bekommen: Joseph Ratzinger wurde verehrt und kritisiert. Ein Überblick über sein Wirken in den vergangenen acht Jahren.

Von Paul Kreiner
Dresden im Blick: Herthas Trainer Jos Luhukay.

Nach dem Sprung auf Platz eins muss Hertha am Samstag nach Dresden reisen. Trainer Jos Luhukay stimmt die Spieler mit einer Grundsatzrede ein. "Es wird dreckig", warnt er.

Von Stefan Hermanns
Erinnerungsfoto. Freunde halten ein Bild des Getöten in die Kamera.

Wer hat Burak Bektas getötet? Nach der Fahndung in der Fernsehsendung „Aktenzeichen XY“ erhielt die Polizei mehrere neue Hinweise. In den nächsten Tagen könnte sich zeigen, ob der entscheidende Tipp darunter war.

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })