zum Hauptinhalt
Viele Italiener werden erneut Berlusconi wählen, während der Rest Europas seine Rückkehr fürchtet.

Gegen Silvio Berlusconi laufen mehrere Gerichtsverfahren, er soll korrupt sein und Sex mit einer Minderjährigen gehabt haben. Trotzdem werden ihn viele Italiener wieder wählen. Unser Autor Wolfgang Prosinger kennt die Gründe dafür.

Von Wolfgang Prosinger
Voher-Nachher: Die Hauptfigur Nika im Off- und im On-Modus.

So amüsant übersteigert wie die Serie „Switch Girl“ thematisiert sonst kaum ein Manga die vorherrschenden Geschlechterrollen - Zeichnerin Inga Steinmetz über eine ungewöhnliche Leseerfahrung.

Marcel Reif

Anlässlich des Abstiegsduells zwischen dem FC Augsburg und der TSG Hoffenheim wirft unser Kolumnist Marcel Reif einen genaueren Blick auf beide Vereine - und hebt die Rollen der jeweiligen Mäzen hervor.

Von Marcel Reif
Hipster Ari Garcia hat sichtlich Spaß auf dem Wintercup.

Ski-Staffel mit Jutebeutel und Club-Mate-Eis-Wettlutschen: Die beliebte Hipster-Olympiade wird nun auch im Winter ausgetragen. Um erfolgreich an den Start zu gehen, ist neben Kreativität und sportlichem Ehrgeiz vor allem eins wichtig: eine große Portion Selbstironie.

Von Steffi Sandkaulen
Nicht bespielbar? Oder doch? Das Bundesliga-Spiel zwischen Turbine Potsdam und dem FCR Duisburg wurde überraschend abgesagt.

Das Bundesliga-Spiel zwischen Turbine Potsdam und dem FCR Duisburg am Sonntagnachmittag fällt aus. Beim Potsdamer Verein ist man verärgert über die kurzfristige Absage und die mangelnde Kommunikation durch den SV Babelsberg 03.

Rene Adler erwischte gegen Hannover 96 einen schlechten Tag - und begünstigte die derbe 1:5-Niederlage gegen den Nordrivalen.

Der Hamburger Torwart Rene Adler patzt im Kampf um die Europa-League-Plätze beim Nordrivalen Hannover 96 - und begünstigt so die derbe 1:5-Auswärtsniederlage des HSV.

Von Christian Otto
In den Augen von Hoffenheim-Trainer Marco Kurz hingegen war nach der 1:2-Niederlage gegen den FC Augsburg wenig Hoffnung zu finden.

Hilflose Hoffenheimer unterliegen dem FC Augsburg mit 1:2 und taumeln dem direkten Abstieg entgegen. Mäzen Dietmar Hopp lässt sich von den trüben Aussichten nicht abschrecken und schwört seinem Verein auch für die Zweite Liga die Treue.

Von Oliver Trust
Kein Durchkommen im Schnee: Unions Außenverteidiger Marc Pfertzel (l.) wird vom Kölner Dominic Maroh (r.) vom Ball getrennt.

Der 1. FC Union hat sich durch eine Niederlage im Verfolgerduell beim 1. FC Köln vorerst aus dem Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga verabschiedet, die Gastgeber hingegen setzen ihre Aufholjagd fort und sind nun erster Verfolger des 1. FC Kaiserslautern.

Von Matthias Koch
Mehrere CDU-Politiker sind für Reformen bei der Gleichbehandlung homosexueller Lebenspartnerschaften.

Nach der Kernenergie und dem Mindestlohn macht die CDU nun die nächste Kehrtwende: Mehrere Christdemokraten sind für die Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften. Jetzt könnte alles sehr schnell gehen.

Von Christian Tretbar

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat mitgeteilt, dass sich der im September 2012 gegen Änis Ben-Hatira erhobene Raubvorwurf nicht als begründet erwiesen hat. Das Verfahren gegen Änis Ben-Hatira wurde daraufhin eingestellt.

Auf der Waffenmesse IDEX in Abu Dhabi war Deutschland mit 40 Ausstellern vertreten.

Deutschland hält sich sehr zurück, wenn es darum geht, Soldaten in Kriegsgebiete zu entsenden. Bei der Waffenausfuhr hingegen ist die Bundesrepublik eine Supermacht – ist das die rechte Staatsräson?

Von Stephan-Andreas Casdorff
Es muss nicht immer ein Kampfhund sein. Freilaufende Hunde sind für viele Spaziergänger ein grundsätzliches Ärgernis.

Kampfradler, Falschparker, rücksichtslose Rechtsabbieger: Nicht nur beim Kampf gegen Hundekot und freilaufende Vierbeiner scheitert Berlin. Wegmoderieren lässt sich das alles nicht. Es hilft nur eins: der konzentrierte Einsatz der Ordnungskräfte.

Von Werner van Bebber

Am Sonnabend findet in der Volleyball-Bundesliga der letzte Spieltag statt. Titelverteidiger BR Volleys empfängt den TV Rottenburg, zeitgleich treten die Netzhoppers Königs Wusterhausen beim TV Bühl an.

Von Klaus Weise

Erst bedrohten die Täter einen Apotheker in Steglitz mit einer Pistole, als ihr Plan nicht aufging, schlugen sie auf ihn ein. Am Ende mussten sie dennoch ohne Beute fliehen.

Von Christoph Stollowsky
Im Auftrag des Teufels. Die Fans von Lautern träumen vom Aufstieg.

Der 1. FC Kaiserslautern hat die Jagd nach einem direkten Aufstiegsplatz bereits aufgegeben. Herthas kommender Gegner am Montagabend will nunmehr den Relegationsplatz verteidigen.

Von Oliver Trust
Es geht eng zu. Der 1. FC Köln (vorn Thomas Bröker) und der 1. FC Union gehören in der Zweiten Liga einem breiten Verfolgerfeld an.

Der 1. FC Union trifft am 23. Spieltag auswärts auf den formstarken 1. FC Köln. Der Sieger der Begegnung positioniert sich als erster Verfolger des Drittplatzierten aus Kaiserslautern - und mischt weiter im Rennen um den Aufstieg mit.

Von Sebastian Stier
Ohne Worte. Nicht nur die S-Bahn war am Freitag teilweise ausgefallen, sondern auch die Kundeninformation.

Wieder lähmt ein Feuer am Ostkreuz die S-Bahn: Fast anderthalb Tage gab es um das Ostkreuz herum nur eingeschränkten S-Bahn-Verkehr. Währenddessen streiten Kundenlobby und Politiker über die geplanten Tariferhöhungen, ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt. Aber es könnte bald sogar noch teurer werden.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Stefan Jacobs
  • Tanja Buntrock
  • Tiemo Rink

Gegen 20.20 Uhr nahm ein Taxifahrer in Prenzlauer Berg einen Fahrgast auf. 20 Minuten später forderte dieser die Geldbörse des Fahrers - der sich auf spektakuläre Weise in Sicherheit brachte.

Von Christoph Stollowsky

Gegen 23 Uhr 10 steckten Unbekannte einen Kinderwagen in einem Wohnhaus in Neukölln in Brand. Als die Feuerwehr am Tatort in der Delbrückstraße eintraf, hatten die Flammen bereits auf eine Wohnungstür übergegriffen.

Petersens Mondfahrt. Bleibt der von Bayern ausgeliehene Stürmer nach der Saison in Bremen?

Nils Petersen würde gern auch in der nächsten Spielzeit für Werder Bremen spielen. Am Sonnabend kommt es nun zum Duell mit Bayern München, wo der ausgeliehene Stürmer unter Vertrag steht.

Von Sven Bremer
Überschüssige Lebensmittel nicht wegwerfen, sondern verschenken - das gehört zur Collaborative-Consumption-Bewegung dazu.

Der Gedanke ist einfach: Tauschen statt Geld ausgeben, leihen statt kaufen, schenken statt wegwerfen - und das alles mit Hilfe des Internets. "Shareconomy" und "Collaborative Consumption" heißen die Begriffe, die unseren Konsum komplett umkrempeln könnten.

Von Maria Fiedler
Lötzschland wird umbenannt. In Lichtenberg hatte die Linkspartei ihr Direktmandat für den Bundestag fast immer sicher. Im Herbst könnte sich das ändern.

Lichtenberg war eine der drei Hochburgen der Linken. Doch der Bezirk wandelt sich durch Zuzügler und junge Familien. Plötzlich wanken die alten Milieus – das hat politische Folgen.

Von Matthias Meisner
Hatte hohe Erwartungen an seine Rede zu Europa geweckt: Bundespräsident Joachim Gauck.

Rückwärts gewandt und politikfern: Der Bundespräsident hat zwar eine Rede voller Europapathos gehalten. Doch ihr fehlte jeder Entwurf für die Zukunft der Staatengemeinschaft. So wirkt sie einfach nur von vorgestern.

Von Moritz Schuller

Michendorf - Sie hebeln häufig Terrassentüren auf, durchsuchen Einfamilienhäuser nach Wertsachen und verschwinden nach wenigen Minuten mit ihrer Beute. Auch Michendorf und seine Ortsteile sind in diesem Winter von einer steigenden Zahl von Hauseinbrüchen betroffen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })