zum Hauptinhalt

Nach zehn Jahren ist erst mal Schluss: Das mittlerweile traditionsreiche Radrennen „Rund in Babelsberg“ wird es in diesem Jahr nicht geben.

Von Marco Zschieck

Überraschung in der SVB-Führung: Dr. Frank H. Walter-von Gierke und Dirk Petermann sind am Wochenende mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 zurückgetreten.

Von Michael Meyer

Der Vorschlag der Union, noch vor der Bundestagswahl einen Mindestlohn einzuführen, dient vor allem dem Wahlkampf. Denn der Teufel steckt im Detail: Nicht überall, wo von Mindestlohn gesprochen wird, ist auch ein existenzsichernder Lohn gemeint.

Von Hans Monath
Beim Bundesparteitag der CDU im Dezember demonstrierte der DGB noch für den Mindestlohn - jetzt scheint die CDU ihn auch zu wollen.

Die Union ist in der Mindestlohnfrage unter Druck: Der Koalitionspartner lehnt ihn strikt ab, die Opposition wirft der Regierung vor, Löhne zuzulassen, mit denen eine Existenz nicht gesichert ist. Jetzt kommt Bewegung in die Union.

Von Carsten Brönstrup

Als alles zu Ende war, hatte die Wettbewerbs-Jury genug von der Sterneküche. Nach dem nächtlichen Bärendinner folgte sie einem Berliner After-Party-Ritual.

Von Elisabeth Binder
Zerbrochenes Ich. Antonia Campbell-Hughes spielt Natascha Kampusch.

Auch nach der Berlinale nimmt der Glamour nicht ab. Allein in dieser Woche stehen vier Premieren auf dem Programm

Von Andreas Conrad
Wer will shcon große Namen, wenn man großartige Neuentdeckungen haben kann?

Eine merkwürdige Missstimmung herrschte in diesem Jahr am Potsdamer Platz: Zu wenige große Namen, zu wenige Weltpremieren. Dabei gilt nicht, dass Tempo ein Qualitätskriterium ist. Die Berlinale muss sich noch mutiger als bisher als Wettbewerb der Neuentdeckungen profilieren.

Von Christiane Peitz
Anhänger des konservativen Präsidentschaftskandidaten Nikos Anastasiades jubeln nach der ersten Wahlrunde.

Zypern ist am Sonntag der erhofften Rettung näher gekommen. Der Konservative Nikos Anastasiades wird aller Wahrscheinlichkeit nach neuer zypriotischer Präsident werden. Er hat sich - anders als sein Vorgänger - zu Zugeständnissen an die EU-Partner bereit erklärt.

Von Albrecht Meier
Führten die Füchse zum Sieg: Konstantin Igropulo (l.) und Bartlomiej Jaszka.

Nachlässig und passiv in der Defensive, halbherzig und ungenau im Angriff - die Füchse begannen schwach gegen das Schlusslicht aus Essen. Doch Konstantin Igropulo und Bartlomiej Jaszka führten die Mannschaft letztlich souverän zum Sieg.

Von Christoph Dach

Kurzer Prozess für 14 500 Enten in Brandenburg. Die Tiere mussten getötet werden, weil in einem Mastbetrieb Vogelgrippe nachgewiesen worden war. Die Behörden gehen von einem Einzelfall aus.

Tausende Mängel soll es am BER geben - genug zu tun für die Bauarbeiter.

Die Mängelliste des BER ist länger als gedacht, sie enthält 20 000 Baumängel und der Flughafen hat „jede kaputte Fliese aufgeführt“. Das Hauptproblem bleibt aber der Brandschutz. Auf der Baustelle dürfte es in den kommenden Monaten dennoch kaum voran gehen.

Von Alexander Fröhlich

Auch im Fleisch eines Döners in Leipzig ist jetzt Pferdefleisch entdeckt worden. Die Probe enthielt allerdings auch Schweinefleisch, das strenggläubige Muslime nicht verzehren. Derweil sind immer mehr Betriebe in Brandenburg vom Pferdefleisch-Skandal betroffen.

Von Alexander Fröhlich
Gestrandet: 36 Kandidaten kämpfen in der Karibik darum, Deutschlands neuer "Superstar" zu werden.

Die Zeit der Castingsendungen neigt sich offensichtlich dem Ende zu: Am Samstag erreichte "Deutschland sucht den Superstar" so wenige Zuschauer wie zuletzt 2002. Da helfen auch die Neujuroren Bill und Tom Kaulitz wenig.

Von Sonja Álvarez
Diese Haltung würde Rene Adler mit seiner Bauchmuskelzerrung derzeit einige Schmerzen bereiten.

Der deutsche Nationaltorhüter René Adler hat sich eine Bauchmuskelzerrung zugezogen. Am Wochenende verpasste der 28-jährige Schlussmann des Hamburger SV das Duell mit Borussia Mönchengladbach (1:0). Was ist eigentlich eine Bauchmuskelzerrung?

Von Dr. Thorsten Dolla
Es ist eine Kunst, im rechten Moment auf die richtige Weise zu gehen.

Ein Jahr ist es her, dass Christian Wulff zurückgetreten ist. Kurz vor diesem Jahrestag hat es wieder geknallt: Papst Benedikt und Annette Schavan, beide haben Einsicht bewiesen und gezeigt, wie man es machen kann, wenn es nicht mehr geht.

Von Juliane Schäuble
Das tat weh. André Rankel beim Scheitern mit dem Nationalteam.

Nach dem peinlichen Scheitern in der Olympia-Qualifikation gegen Italien und Österreich übernimmt niemand im deutschen Eishockey die Verantwortung. Weder die Liga noch der Verband ziehen Konsequenzen aus dem historischen Debakel.

Von Claus Vetter

Roter Teppich, Filmstars, Blick hinter die Kulissen: C/O Berlin schickte 13 junge Fotografen ins Berlinale-Getümmel um das Bild der 63. Filmfestspiele zu finden. Nun wurde der Gewinner ermittelt.

Schlüsselübergabe, Akquise, Putzen: Benjamin Uphues ist Nomade und nur als Gastgeber in Berlin sesshaft. Er empfängt Touristen in einer Stadt, die er nach ihren Wünschen erscheinen lässt.

Von Tiemo Rink

Die niederländische Eisschnellläuferin Ireen Wüst hat nach dem EM-Gold auch souverän ihren vierten Titel bei Mehrkampf-Weltmeisterschaften gewonnen. Claudia Pechstein hatte bereits am Samstag gehandicapt durch eine Grippe aufgegeben.

Else Aßmann, 110, älteste Deutsche, lebte in Wilmersdorf. Kurz vor ihrem 111. Geburtstag ist sie nun gestorben.

An diesem Montag hätte Else Aßmann, die bislang älteste Berlinerin, fast noch einmal Geburtstag gefeiert, den fast unvorstellbaren 111. Doch drei Tage zuvor ist sie nun doch gestorben. Ein Nachruf.

Von Andreas Conrad
Die Landesregierung will für Stuttgart 21 nicht mehr zahlen als die vereinbarten 930 Millionen Euro.

Kurz vor einem Spitzengespräch zu Stuttgart 21 zwischen Bahn-Vorstand und Landesregierung kommt der Aufsichtsrat des Staatskonzerns aus der Deckung: Er will die Mehrkosten nicht alleine tragen. Doch Grün-Rot wehrt ab. Die Verkehrsgewerkschaft EVG geht auf Distanz zu dem Projekt.

Britisch-Kurzhaar. Trainer Uwe Rösler (r.) bei der Arbeit an der Seitenlinie, beobachtet von Chelsea-Coach Rafa Benitez beim 2:2 im Januar.

Uwe Rösler macht in England auch als Trainer Karriere – im Pokal will er am heutigen Sonntag (Anstoß 13 Uhr) mit dem drittklassigen FC Brentford gegen den FC Chelsea mit viel Mut die Sensation schaffen.

Von Kit Holden

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Gregor Gysi wegen Verdachts der eidesstattlichen Falschaussage. Eindeutig klären lassen sich die Stasi-Vorwürfe allerdings kaum. Helfen könnte jetzt vor allem der Chef der Stasi-Unterlagenbehörde.

Von Jost Müller-Neuhof
Nur nach Hause ... In einer Partynacht kann man vieles falsch machen – am Morgen danach ebenso. Foto: Ullstein

Die Party ist vorbei, der nächste Morgen meist ziemlich schwierig. Was hilft gegen die Augenringe? Darf ich so zum Brunch? Tagesspiegel-Autoren Nana Heymann und Sebastian Leber haben Weisheiten zum Nachtleben gesammelt. Ein Vorabdruck.

Von
  • Sebastian Leber
  • Nana Heymann
Die "Bild am Sonntag" berichtet über 20.000 Mängel am BER.

Von der Rauchgasanlage bis zur defekten Fliese: Berlins Pannen-Airport BER soll einem Bericht zufolge 20.000 einzelne Mängel haben. Baustaatssekretär Rainer Bomba verspricht nun "absolute Transparenz".

Pin Mail behauptet, man nutze die Daten vor allem für die nachträgliche Rechnungslegung für Großkunden.

Die Berliner Postfirma Pin Mail AG erfasst und speichert seit Jahren Adressdaten, die bei der Sortierung der Post von Behörden, Gerichten und Firmenkunden anfallen. Damit könnte die Pin AG aus Expertensicht systematisch gegen Datenschutz- und Postgesetz verstoßen.

Von Kevin P. Hoffmann
Tiere werden sehr unterschiedlich behandelt, je nachdem, zu welcher Rasse sie gehören.

Pferde betrachten viele als Freund. Man achtet auf ihre Bedürfnisse, man isst ihr Fleisch nicht. Ob ein Tier in Deutschland als Pferd oder als Kuh geboren wird, macht einen riesigen Unterschied, was die Chance auf ein Leben ohne Qual betrifft.

Von Harald Martenstein
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })