zum Hauptinhalt
Statisten und Stative. Ein Kameramann filmt das Spiel von Luise Wolfram (Frau hinter der Tapete) und Judith Engel (Anna). Foto: Drama

Katie Mitchell inszeniert an der Schaubühne „Die gelbe Tapete“.

Von Andreas Schäfer

Ein 18-jähriger Räuber ist in der Nacht zu Sonntag in Reinickendorf durch einen Messerstich gestorben. Nach Polizeiangaben hatte der vielfach durch Straftaten aufgefallene Deutsche gegen 23.

Von Jörn Hasselmann

Yoko Ono wird heute 80 Jahre alt – einst gehasst, heute gefeiert, ehrt sie Frankfurt am Main mit Ausstellung und Performance.

Von Stephan Haselberger
Unter Aufsicht. Vor allem in den Geisteswissenschaften hat sich die Promotionspraxis verändert. Die Zufriedenheit von Doktoranden hängt aber nicht von standardisierter Betreuung ab, sondern von der Beziehung zum Professor.

Raus aus der Isolation: Graduiertenschulen stärken den Zusammenhalt junger Wissenschaftler und sollen zudem Plagiate in der Dissertation erschweren. Doch gute Betreuung garantieren auch sie nicht in jedem Fall..

Von Sarah Schaschek
Führer einer Industrienation. Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un applaudiert im April 2012 bei einer Parade seinen Soldaten.Foto: AFP

Kann Nordkorea mehr als Atombomben? Mehrere Experten analysieren die Zukunft und Reformfähigkeit des undurchsichtigen Landes.

Von Thomas Speckmann
Der Düsseldorfer Rektor Michael Piper erklärte, er könne nicht mittragen, dass "das politische Netzwerk zum Primat der Hochschulleitung" werden solle.

Michael Piper, der Rektor der Uni Düsseldorf, verlangt in einem offenen Brief eine Entschuldigung von Kurt Biedenkopf und Ernst-Ludwig Winnacker.

Von Anja Kühne

Der Journalist Peter Pragal beschreibt seine Geschichte als Vertriebener.

Von Hermann Rudolph
Die Haushaltsabgabe hat am 1. Januar die bisherige Rundfunkgebühr ersetzt.

Seit gut sechs Wochen ist die neue Haushaltsabgabe gültig, die die bisherige GEZ-Gebühr ersetzt. Doch bei den Bürgern kommt die Reform nicht gut an, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

Von Sonja Álvarez
Prinzessin Cristina von Spanien ist in der Finanzaffäre schwer belastet worden.

Der Betrugsskandal um Spaniens königlichen Schwiegersohn Inaki Urdangarin zieht immer weitere Kreise - nach der Aussage von dessen Sozius stehen nun Prinzessin Cristina und sogar König Juan Carlos im Fokus.

Von Ralph Schulze
Hungrige Dauergucker. Die Jury schlich sich zu später Stunde von Berlinale-Chef

Als alles zu Ende war, hatte die Wettbewerbs-Jury genug von der Sterneküche. Nach dem nächtlichen Bärendinner folgte sie einem Berliner After-Party-Ritual.

Von Elisabeth Binder
Mehr als 20 Jahre ist Udo Reiter Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) gewesen. Mit seiner Nachfolgerin Karola Wille, seit 2011 im Amt, hadert er jedoch.

Er hat Thomas Gottschalk und Günther Jauch entdeckt, ist zum „Ossi-Versteher“ geworden und haderte auch schon mit dem Leben. Nun hat Udo Reiter, Gründungsintendant des MDR, seine Biografie geschrieben. Es ist ein Bekenntnisbuch geworden.

Von Ernst Elitz
Treffen und wegrennen. Max Kruse bejubelt sein Führungstor in Bremen. Foto: dpa

Freiburg gibt sich trotz Platz fünf größte Mühe, nicht vom internationalen Wettbewerb zu reden.

Von Sven Bremer

Ihre Kinder, erzählt die Kämpferin gegen Assad, hat sie bei einem Luftangriff auf ihr Wohnhaus verloren. Jetzt nimmt Guevara Rache.

Schneller Waldspaziergang. Erik Lesser kam im Massenstart als Fünfter ins Ziel und war damit der Beste der deutschen Biathlon-Mannschaft.

Die deutschen Biathleten zeigen beim Schießen Schwächen und bleiben am letzten WM-Tag ohne Medaille. Neben Platz drei der Männerstaffel gab es damit nur noch die WM-Silber von Andrea Henkel im Einzel.

Von Andreas Morbach

Nach Plagiatsvorwürfen gegen den Siegersong „Glorious“ beim deutschen Grand-Prix-Vorentscheid lässt der Norddeutsche Rundfunk (NDR) das Lied der Bonner Pop-Band Cascada überprüfen. Ein musikwissenschaftliches Gutachten sei in Auftrag gegeben worden, sagte am Sonntag ein NDR-Sprecher und bestätigte damit einen Bericht des Kölner „Express“.

Sie waren gegen das Asylbewerberheim. Doch dann begrüßten sie die Flüchtlinge mit Kaffee und Kuchen. Jetzt basteln sie mit den Kindern, unterrichten Deutsch, spenden Möbel. Was ist geschehen?

Von Sandra Dassler

Der heutige Montag startet mit dem Treffen der für Wettbewerb zuständigen EU-Minister in Brüssel. Ebenfalls für heute ist eine Serie von Streiks bei der spanischen Fluggesellschaft Iberia angekündigt.