
Eine Studie belegt: Eine überdurchschnittlich hohe Zahl an Kindern verunglückt in der Mittelmark bei Unfällen. Der Landkreis will die Schulwege nun sicherer machen.
Eine Studie belegt: Eine überdurchschnittlich hohe Zahl an Kindern verunglückt in der Mittelmark bei Unfällen. Der Landkreis will die Schulwege nun sicherer machen.
Mit vier verschiedenen Aktionen will die Potsdamer Stadtverwaltung an den 21. März 1933 erinnern - und hat dafür einen etwas längeren Anlauf benötigt.
Deutschland gegen Frankreich war nicht die einzige attraktive Testspielansetzung am Mittwochabend. In London traf England auf Brasilien - und gewann 2:1. Italien schaffte gegen Holland ein spätes 1:1 und Spanien machte es wie fast immer.
Nigeria und Außenseiter Burkina Faso stehen im Finale um den Afrika Cup in Südafrika.
Drohungen und Existenzangst: Händler und Gastronomen machen Stimmung gegen die angekündigte Tourismusabgabe. Jetzt stehen auch erste Details der Pläne stehen fest.
Aus dem Kabinett Merkel sticht Annette Schavan nicht heraus. Bislang hat ihr das nicht geschadet, da sie eine Vertraute der Kanzlerin ist. Doch mit der Blamage um ihren Doktortitel wird sie plötzlich zur Gefahr. Jetzt könnte sie ihrer Partei einen letzten Gefallen erweisen.
Die deutsche Nationalmannschaft gewinnt das erste Länderspiel im Jahr 2013 in Paris gegen Frankreich mit 2:1. Nach Pausenrückstand drehen Müller und Khedira das Spiel in der zweiten Halbzeit.
Ungewöhnlicher Schachzug von US-Präsident Barack Obama. Statt eines Karrierepolitikers nominiert er eine Unternehmerin - und bekennende Naturschützerin - als Innenministerin. Sally Jewell wäre die erste neue Frau in seinem Kabinett.
Im ersten Spiel nach der Weltmeisterschaftspause gelingt den Füchsen ein 34:32-Auswärtssieg in Göppingen. Einer der gegnerischen Akteure konnte dabei schon einmal vorspielen für die kommende Saison.
Der erhoffte Spielfluss stellte sich bei Albas Basketballern auch im Heimspiel gegen die Tigers aus Tübingen nicht ein. Immerhin reichte es am Ende im Bundesliga-Spiel wenigstens zum Sieg.
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft mobilisiert ihre Mitglieder. Sie sollen die Position der GEW bei den Tarifverhandlungen stärken. Dabei geht es nicht nur um mehr Geld.
Sind Deutschland und Frankreich in Sachen Terrorbekämpfung zu lasch? Diesen Vorwurf des türkischen Ministerpräsidenten wollte Innenminister Hans-Peter Friedrich nicht auf sich sitzen lassen und reagierte bei einem Türkei-Besuch nun ungewöhnlich scharf.
Mit einer stimmungsvollen Feier sind am Mittwochabend die Biathlon-Weltmeisterschaften im tschechischen Nove Mesto eröffnet worden.
Annette Schavan will um ihren aberkannten Doktortitel und um ihren Platz am Kabinettstisch kämpfen. Die Kanzlerin will mit ihrer Vertrauten in Ruhe reden - nach deren Rückkehr aus Afrika am Freitag.
In Prenzlauer Berg sollte ein Riesenposter Appetit auf eine kalorienarme Brause machen. Die Mieter waren wenig begeistert: Bei Sonnenlicht war es in den Wohnungen dunkel, in der Nacht wiederum taghell. Jetzt tut Coca-Cola plötzlich alles leid und reagierte noch am frühen Abend.
Annette Schavan will juristisch gegen den Entzug ihres Doktorgrads vorgehen. Ihre Anwälte argumentieren vor allem mit Verfahrensfehlern. Doch bislang ist es noch niemandem gelungen, vor Gericht seinen Doktortitel zurückzubekommen.
Die deutschen U 21-Junioren haben zu Beginn des EM-Jahres einen Fehlstart hingelegt und mussten erstmals seit fast zwei Jahren wieder eine Niederlage hinnehmen.
Für den deutschen Wasserball-Rekordmeister Spandau 04 ist das Aus in der Champions League besiegelt.
Schwarzarbeit lohnt sich in Deutschland immer weniger. Dank der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt nehmen viele Menschen lieber einen regulären Job an - nur nicht in Berlin. Hier wird noch immer viel illegal gearbeitet.
Das Oberlandesgericht in Hamm hat entschieden, dass Kinder anonymer Samenspender das Recht haben, den Namen ihres Vaters zu erfahren. Zur Entfaltungsfreiheit gehört allerdings auch, dass es ein Ich jenseits von Genen und Abstammung gibt.
Verwirrung bezüglich der Staatsangehörigkeit des mutmaßlichen Täters Onur U. im Fall Jonny K. Jetzt nimmt sich Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich des Themas bei seinen Unterredungen in der Türkei in Ankara an.
Bewohner der Salomonen sind auf nahegelegene Hügel geflüchtet und sahen dort zu, wie unter ihnen ihre Dörfer im Wasser verschwanden. Mindestens vier Menschen verloren ihr Leben.
Der französische Fußball setzt Maßstäbe in der Nachwuchsförderung – die Deutschen wollen nachziehen. Doch es gibt im Verband auch Bedenken gegen die neuen Bestrebungen.
Mit dem Kung-Fu-Epos "The Grandmaster" geht die Berlinale heute los. Ein Gespräch mit Regisseur Wong Kar Wai und den Hauptdarstellern Tony Leung und Ziyi Zhang.
Im Sommer soll der Bundestag Banken-Testamente, Trennbanken und schärfere Strafverfolgung für Finanzmanager beschließen. Der laufende Wahlkampf könnte die Bankenregulierung aber verzögern.
Dreijähriger hing in sechs Metern Höhe am Fensterbrett eines Einfamilienhauses in Mariendorf: Zwei aufmerksame Nachbarn eilten herbei und fingen das verängstigte Kind auf.
Die EU nimmt einen zweiten Anlauf für eine Einigung auf den Haushalt bis 2020. Nicht nur London, auch Berlin pocht auf Einsparungen. Weitere Kürzungen sollen ein Scheitern verhindern. Doch das EU-Parlament droht mit einer Blockade.
Etwa 150 Studierende haben am Mittwoch Nachmittag an der Freien Universität Berlin eine Abstimmung über die umstrittene neue Rahmenstudien- und Prüfungsordnung verhindert. Studierende blockierten zunächst den Zugang zum Audimax im Henry-Ford-Bau.
Skirennfahrerin Lindsey Vonn war mit großen Hoffnungen nach Schladming gekommen. Doch nach ihrer schweren Knieverletzung im Super-G am Dienstag ist ungewiss, ob ihre Karriere überhaupt weitergeht.
In Mali gibt es weiter heftige Kämpfe, doch Frankreichs Regierung spricht schon über einen Abzug im März. Die Bundeswehr weitet ihren Beitrag am Einsatz in Westafrika unterdessen aus. Der Einsatzort ist aber noch offen.
Wenn zwei um Aufmerksamkeit buhlen, kann das für die Zuschauer anstrengend werden. So wie es aussieht, will sich Harald Glööckler beim Wiener Opernball in den Mittelpunkt drängeln.
In Berliner und Brandenburger Uni-Mensen zahlen Studierende aus dem jeweils anderen Land seit dem Wintersemester drauf. Der Grund: Die Landesrechungshöfe kritisieren, dass zu viele Hochschul-Pendler unterstützt werden.
Vier Männer haben Mitte Dezember ein Juweliergeschäft in Steglitz ausgeraubt und wertvollen Schmuck entwendet. Jetzt sucht die Polizei die Täter mit den Bildern einer Überwachungskamera.
Der umworbene Torjäger Dominik Kumbela bleibt drei weitere Jahre beim Zweitliga-Spitzenreiter Eintracht Braunschweig.
Würde Schavan nach dem Entzug des Doktortitels zurücktreten, wäre das ein Schuldeingeständnis, sagt der Politikwissenschaftler und Soziologe Oskar Niedermayer im Interview. Alternativ könnte die Bildungsministerin ihr Amt ruhen lassen.
Er war Fotohistoriker, Hochschullehrer, Kunstpädagoge, Denkmalschützer. Ende Januar ist Diethart Kerbs mit 76 Jahren gestorben.
Bulgarien ist das ärmste EU-Land. Archäologisch aber ist es ein Eldorado, die Hauptstadt Sofia ähnlich bedeutsam wie Rom oder Athen. Heiner Müller lernte hier die für sein Theater so wichtige Antike in eigener Anschauung kennen. Eine Erkundung.
Berlin überweist 100 000 Euro weniger pro Monat an die Jüdische Gemeinde. War dieser Schritt im Rentenkonflikt abgestimmt? Die Angaben darüber sind verschieden.
In einem Testspiel gegen die eigene U23-Mannschaft verlieren Herthas Profispieler 0:2 (0:1). Immerhin hat sich niemand verletzt.
Die Tochter eines anonymen Samenspenders hat am Oberlandesgericht Hamm (OLG) das Recht auf die Herausgabe des Namens ihres biologischen Vaters erreicht. Doch das könnte schwierig werden.
Paolo Berlusconi, Bruder des früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio, hat sich bei einer Wahlkampfveranstaltung abfällig über Nationalstürmer Mario Balotelli geäußert. Dabei ist der sogar sein Spieler in Mailand.
Der deutsche Bundestrainer Joachim Löw muss im Jahr 2013 ohne große Highlights neue Reize setzen – und zwar bereits am Mittwochabend gegen Frankreich.
Der Senat will erlauben, alle Veranstaltungen unter freien Himmel filmen zu lassen. Der Polizei soll so die Arbeit erleichtert werden. Wer demonstrieren will, dürfte es damit aber eher schwerer haben.
Die Koalition in Bayern steckt in einem Dilemma: Die CSU ist für die Abschaffung der Studiengebühren, die FDP ist dagegen - und will es auf einen Volksentscheid ankommen lassen. Das behagt Ministerpräsident Horst Seehofer gar nicht.
Das Spiel gegen die Füchse ist für Göppingens Pavel Horak ein besonderes: "Ich habe noch nie gegen einen Verein gespielt, zu dem ich am Saisonende wechsele." Am Mittwochabend kann der Tscheche zeigen, wofür die Berliner ihn geholt haben.
Bayern Münchens künftiger Trainer Josep Guardiola darf sich gleich zu Beginn seiner Amtszeit beim deutschen Fußball-Rekordmeister auf ein Wiedersehen mit dem FC Barcelona freuen.
Hohe Beamtengehälter, unzeitgemäße Agrarsubventionen, betrügerische Strukturmittelempfänger – das ist die die negative Seite des EU-Haushalts, der am Donnerstag und Freitag für die nächsten Jahre verhandelt wird. Das Brüsseler Budget fördert aber auch die Forschung, vernetzt Europa und hilft in Entwicklungsländern. Ein Überblick.
Das Urteil der Universität Düsseldorf ist eindeutig: Annette Schavan hat in ihrer Doktorarbeit "vorsätzlich getäuscht" und verliert deshalb ihren Doktortitel. Das ist nicht nur für Schavan ein herber Rückschlag, sondern auch für das Vertrauen in die Politiker. Die Netz-Debatte im Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster