zum Hauptinhalt

Fest steht nur, dass nichts feststeht: Der BER-Sonderausschuss tagt zum ersten Mal. Die Ergebnisse aber sind mager. Erst im Juni, wenn die Bestandsaufnahme der Mängel am BER-Flughafen beendet ist, soll ein neuer Eröffnungstermin genannt werden, ein Nachtragshaushalt ist wahrscheinlich.

Champions-League-Sieger FC Chelsea steht vor dem Einzug ins Achtelfinale der Europa League. Der in der Fußball-Königsklasse gescheiterte Premier-League-Club gewann am Donnerstagabend bei Sparta Prag mit 1:0 (0:0).

"Verzaubertes Deutschland" hieß das Thema einer Samba-Schule in Rio in diesem Jahr. Doch für den ersten Platz taugte es nicht.

Mit dem Programm "Verzaubertes Deutschland" wollte die Sambaschule "Unidos da Tijuca" den Siegertitel im Karneval von Rio holen. Ganz so weit kam sie nicht.

Von Philipp Lichterbeck
Restauranttester Bernd Matthias mit der "McCurrywurst": "Fein gekutterte Rostbratwurst"

Eine Wurst die isst man nicht, die muss man werden – McDonald’s tischt nun daher erstmals Currywurst auf. Unser Restaurantkritiker Bernd Matthies hat zugebissen - und die Wurst im Video auf Aussehen, Geschmack und "Berliner Charme" getestet.

Von
  • Lars von Törne
  • Marc Röhlig
Längst nicht abgehakt. Rechtsextreme Gewalt hat in Brandenburg zuletzt wieder zugenommen. Politiker warnen davor, das Problem als erledigt zu betrachten.

Erstmals seit Jahren gibt es wieder mehr rechtsextreme Straftaten. SPD und Linke warnen deshalb vor einer Verharmlosung. Die NPD habe ihren Zenit zwar überschritten, das neonationalistische Spektrum aber habe deutlichen Zulauf, so der SPD-Generalsekretär Klaus Ness.

Von Alexander Fröhlich
Parken verboten. Auf der westlichen Seite der Straße, im Bild ist es die linke, dürfen künftig keine Autos mehr abgestellt werden.

Am 1. März beginnt die Sanierung der Friedrich-Ebert-Straße. Zwischen Nauener Tor und Reiterweg kommen dann nur noch Tram und Anlieger durch. Grund für die dringend nötigen Bauarbeiten ist das marode Wasserleitungssystem.

Von Peer Straube
Vodafone-Kunden klagen über Verbindungsprobleme. Der Konzern wiegelt ab.

Vodafone-Kunden klagen über Probleme mit der Verbindung: Immer wieder kommt es zu Sprachausfällen, die ein Neuwählen notwendig machen. Die Ursache ist unklar, doch es gibt einen einfachen Weg, das Problem zu umgehen.

Von Ralf Schönball

0,6 Sekunden fehlten Albas Basketballern gegen Unicaja Malaga zum zweiten Sieg in der Euroleague-Zwischenrunde. Doch die Berliner bleiben vom Pech verfolgt und kommen einfach nicht aus ihrer Krise heraus.

Von Lars Spannagel

Linux wird für Spielefans attraktiver. Die Download-Plattform Steam hat ihre Kunden aufgerufen, die Linux-Version Ubuntu auszuprobieren und hat einen Steam-Client für Ubuntu zur Verfügung gestellt.

BER-Technikchef Horst Amann und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck.

Die Strahlkraft Berlins reicht nicht, um jemanden auf die Baustelle Flughafen zu locken. Freiwillig bietet sich kaum einer an. Jetzt soll es ein Headhunter richten. Das wird nicht billig und verspricht keine schnellen Ergebnisse.

Von Christian Tretbar
Bei einem Flashmob am Alexanderplatz haben sich am Donnerstagnachmittag Frauen und ein paar Männer in Berlin getroffen, um als Teil der weltweiten Bewegung "One Billion Rising" eine einstudierte Choreografie zu tanzen. Überall auf der Welt haben Frauen am Valentinstag gegen die Gewalt demonstriert, die sie in ihrem Alltag erleiden.

Die Sitarspielerin Anoushka Shankar ist als Kind jahrelang sexuell missbraucht worden. Damit ist sie nicht allein: Etwa jede dritte Frau hat auch schon Übergriffe erlebt. Am Valentinstag hat Shankar zur Aktion "One Billion Rising" aufgerufen: Frauen sollten weltweit für ihre Rechte aufstehen.

Von Dagmar Dehmer
Sie tut alles um Schlagzeilen zu vermeiden: Angela Merkel.

Nebeneinkünfte, Äußerungen zum Kanzlergehalt und Peerblog: Steinbrück wird so oft kritisiert, dass manche schon an eine Kampagne glauben. Währenddessen fällt über Angela Merkel kaum ein böses Wort – an ihr scheint alles abzuperlen. Wie macht sie das?

Von Maria Fiedler
Ein Bild aus alten Tagen: Der Knaack-Club in der Greifswalderstraße in Prenzlauer Berg.

Jahrzehntelang war er eine Institution, doch vor zwei Jahren musste der Knaack-Club schließen: Nachbarn hatten sich über den Lärm beschwert. Nun eröffnet der legendäre Laden am Mauerpark neu - aber wohl erst 2016.

Von Fatina Keilani
Schon in der Schule erfuhr der Protagonist von "Harmony Lessons" Gewalt.

„Harmony Lessons“ ist der erste kasachische Film im Wettbewerb. Er beschreibt Gewalt als eine Strategie zum Überleben. Und bricht mit ungeschriebenen Tabus des Filmbusiness.

Von David Assmann

Am Donnerstag sollte die Verkehrsunfallbilanz fürs Jahr 2012 veröffentlicht werden. Doch dann wurde der Termin kurzfristig abgesagt. Tagesspiegel-Autor Stefan Jacobs über eine späte, aber richtige Erkenntnis bei den Verantwortlichen.

Von Stefan Jacobs
Die Schnellste. Worley bei ihrer Siegesfahrt.

Die Riesenslalom-Medaillen waren für Viktoria Rebensburg und Maria Höfl-Riesch schon nach dem ersten Lauf weg. Sie konnten Weltmeisterin Tessa Worley nur gratulieren. Für Rebensburg ist die WM zu Ende, für Höfl-Riesch gibt es noch eine Chance.

Von Elisabeth Schlammerl
Eine Szene aus "Dark Blood". Der Film wurde erst 20 Jahre nach dem Dreh veröffentlicht.

Nach einer Nacht voller Drogen in Hollywood starb der Hauptdarsteller von "Dark Blood". Der Film fiel an die Versicherung. Erst jetzt konnte das Material zurück gekauft und zu Ende geschnitten werden.

Von Peter von Becker
Kapitän im Einsatz. Rankel (Mitte) gegen Köln.

Florian Busch, Darin Olver und Barry Tallackson spielten seit anderthalb Jahren immer zusammen. Nun baut Trainer Jackson auch diese Formation um: Kapitän André Rankel wird anstelle von Busch auflaufen.

Von Jan Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })