zum Hauptinhalt
Erhöhte Werte in Drewitzer Häuserblock: Semmelhaack lässt Duschköpfe mit Filter einbauen.

Gefährliche Bakterien im Trinkwasser: In den Haushalten der Paul-Wegener-Straße 1 bis 5a in Drewitz wurde im Leitungswasser eine erhöhte Anzahl von Legionellen festgestellt.

Von Erik Wenk

Eklat bei der feierlichen Übergabe des Kupferdaches am Potsdamer Landtagsschloss: In einer Brandrede hat Architekt Peter Kulka am gestrigen Dienstag heftige Kritik an der brandenburgischen Landesregierung geübt.

Von
  • Katharina Wiechers
  • Peter Könnicke
Abgedreht. Jamie Arniel schießt die Eisbären gegen die Ice Tigers in Unterzahl 2:1 in Führung.

Die Eisbären gewinnen gegen Nürnberg in einem wilden Eishockeyspiel am Ende doch noch deutlich mit 6:2. Ein Versprechen für eine stabilere Zukunft beim Deutschen Meister war der Sieg allerdings nicht.

Von Claus Vetter

"Das Ausmaß an Ignoranz spottet jeder Beschreibung": Der Architetk des Landtagsschlosses Peter Kulka fürchtet, dass ein nachträglicher Einbau der Kuppel nicht mehr möglich ist. Mit seinem emotionalen Auftritt sorgte er am Dienstag für einen Eklat. Hier das Video von Potsdam TV dazu.

Pistorius schildert die Geschehnisse vor Gericht wesentlich anders.

Die Richter in Südafrika lassen die Anklage wegen Mordes gegen Oscar Pistorius zu. Der Staatsanwalt glaubte dem Sprintstar kein Wort, der vor Gericht den Hergang des Geschehens ganz anders schilderte: Er habe seine Freundin nur schützen wollen.

Von
  • Wolfgang Drechsler
  • Annette Kögel
Der ehemalige Bürgermeister von Ludwigsfelde, Heinrich Scholl, steht unter Verdacht, seine Frau ermordet zu haben.

Im Prozess gegen den unter Mordverdacht stehenden Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde wurden mehr als 90 Zeugen vernommen, Videoaufzeichnungen gesichtet und Gutachter gehört. Der Verteidigung reicht dies nicht.

Von Marion van der Kraats
In manchen Gegenden wird Berlusconi bei den Wahlen vom 24. und 25. Februar erneut gewinnen, zum Beispiel in der wohlhabenden norditalienischen Region Veneto.

In der reichen italienischen Hightech-Region Veneto will eine Mehrheit Berlusconi tatsächlich abermals wählen. Ausgerechnet den Politiker, der große Schuld an der Krise hat, die sie nun so hart trifft. Aber viele denken hier: besser der alte Hallodri als die Linke.

Von Paul Kreiner

Peter Kulka ist der Kragen geplatzt: Der Landtagsarchitekt wehrt sich gegen die Pläne, as Gewölbe im zentralen Treppenhaus erst später fertigzustellen. Er fühlt sich nicht ernst genommen und wirft der Landesverwaltung Borniertheit vor.

Die FDP zwingt der Kanzlerin plötzlich Themen auf. Das kann Angela Merkel nicht gefallen.

Nach Rente, Mindestlohn und Finanztransaktionssteuer kommt mit der doppelten Staatsbürgerschaft das nächste innerkoalitionäre Wahlkampfthema. Das ist wohlfeil, aber es tut Angela Merkel trotzdem ein bisschen weh.

Von Christian Tretbar
Die Polizei sucht noch nach den Räubern.

Ein Einkaufsmarkt in Blankenfelde-Mahlow ist am Montagabend überfallen worden. Die Täter, beide männlich, sind bewaffnet und auf der Flucht. Die Polizei sucht nach Zeugen der Tat im Berliner Damm.

Die Ermittlungen dauerten drei Jahre, jetzt hat der chinesische Fußballverband die Konsequenzen gezogen: 33 Spieler, Schiedsrichter und Funktionäre werden wegen Spielmanipulationen lebenslang gesperrt. Vorzeigeclub Shanghai Shenhua verliert einen Meistertitel.

Weiß, wie die Leute ticken: Stefan Raab.

Politik sei eine ernste Sache, hat Peer Steinbrück gesagt um zu begründen, warum er Stefan Raab als Moderator des TV-Duells ablehnt. Eine solche Haltung führt dazu, dass viele Menschen das Interesse an Politik verlieren.

Von Antje Sirleschtov

Überraschend hat die Koalition im Brandenburger Landtag das Volksbegehren angenommen. Bei der Abstimmung im vergangenen Jahr war das Ziel von 80 000 Unterschriften weit übertroffen worden. Wie genau mit der Forderung umgegangen werden soll, wird im März beraten.

Stephan Weil (SPD) ist neuer Ministerpräsident in Niedersachsen.

Zügig, geräuschlos, harmonisch - so haben sich SPD und Grüne in Niedersachsen auf eine Regierungskoalition geeinigt. Heute haben die Parteien eine weitere Hürde genommen: Stephan Weil (SPD) ist zum Ministerpräsidenten gewählt worden - mit knapper Mehrheit.

Von Peter Mlodoch
Arcelor Mittal hat das Stahlwerk in Eisenhüttenstadt übernommen.

Der federführende Umweltausschuss des Europaparlaments will Kohlendioxid-Zertifikate vom Markt nehmen. Doch Berlin blockiert Reformen in Brüssel. Dabei könnte ein höherer Preis für Kohlendioxid den Klimafonds für die Energiewende füllen - und die EEG-Umlage mindern.

Von Dagmar Dehmer
In Leipzig ist bereits Pferdefleisch im Döner entdeckt worden. Nun prüfen Berlins Behörden genauer.

Heute sollen erste Testergebnisse zeigen, ob auch Dönerspieße in Berlin Pferdefleisch enthalten. Die Liste der Fertiggerichte, die vom Skandal betroffen sind, wird derweil länger und länger – auch in der Hauptstadt gab es sie zu kaufen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })