zum Hauptinhalt

Diese Chinesen proben in einem Park in Peking den Löwentanz, um das neue Jahr zu begrüßen. In der Nacht zum Sonntag endete nach dem chinesischen Mondkalender das Jahr des Drachen und Chinesen in aller Welt bereiten sich auf das Jahr der Schlange vor.

Am Salzufer wurde ein Biber entdeckt, und auf dem Kanzleramt leben Silbermöwen. Derk Ehlert kann noch ein paar mehr Geschichten aus der Stadt erzählen, die so kaum einer kennt.

Von Stefan Jacobs

Start frei für den ersten deutschen Beitrag im Wettbewerb: Den Anfang machte jetzt Thomas Arslan mit seinem stillen Spätwestern „Gold“, worin er eine Gruppe von Auswanderern in den hohen Norden Kanadas schickt. Eine der Hauptrollen spielt Nina Hoss (Foto), wir widmen der Schauspielerin ein ausführliches Porträt.

Du gehst gleich. Rafael van der Vaart (in Blau) empört sich über das harte Einsteigen von Robert Lewandowski (links). Der Dortmunder Stürmer sieht die Rote Karte, der Hamburger erhält für seine handgreifliche Beschwerdeführung Gelb. Foto: AFP

Die ersatzgeschwächten Dortmunder verlieren in einem aufregenden Spiel 1:4 gegen den Hamburger SV.

Von Felix Meininghaus

Ejike Asiegbu ist ein Star des nigerianischen Films und lebt in Lagos, dem Zentrum Nollywoods. Hier werden im Jahr 2000 Filme gedreht – das würde für fünf Berlinalen reichen.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Esther Kogelboom

Mit dem Namen Waterloo verbindet sich bis heute eine Niederlage, nach der kein Comeback mehr möglich ist. Harald Martenstein hat das Schlachtfeld in Belgien besucht und weiß, was der alte Mythos mit Christian Wulff und Felix Magath zu tun hat.

Von Harald Martenstein

Der Kodex für die Einrichtung eines ordentlichen Berliner Szene-Restaurants sieht erst einmal vor, dass der Eingang schwer zu finden ist. „Cookies Cream“ oder „Cantina Tausend“ verlangen vom Gast, dass er sich einen Ruck gibt und in Regionen vordringt, die er eigentlich lieber meidet.

Von Lars von Törne

Einige Anläufe habe ich gebraucht, um mir das Rauchen abzugewöhnen. Schließlich hat es geklappt, auch wenn ich ganz selten noch davon träume, einen Rückfall zu haben. Das war vor 20 Jahren. .

Von Hartmut Wewetzer

Die Hufeisensiedlung in Neukölln gehört zum Weltkulturerbe. Nun hat ein Paar dort ein Haus im Stil der 20er Jahre renoviert. Ein Besuch über Nacht.

Von Elke Linda Buchholz
Gemeinsam stark. Der zweifache Torschütze David Alaba und der Franzose Franck Ribery zeigen, worauf es beim FC Bayern ankommt. Foto: dpa

Der FC Bayern schlägt chancenlose Schalker mit 4:0 und erhöht seinen Vorsprung auf 15 Punkte.

Von Florian Fuchs
Zu viel Geschirr? Oder nicht genug? Wer als Wirt kein funktionierendes Konzept hat, wird nicht mit Erfolg belohnt. Die Fluktuation in gastronomischen Betrieben ist hoch. An manchen Standorten wechseln die Lokalbetreiber ständig. Die Teller auf dem Foto sehen immerhin sauber aus - aber oft mangelt es auch an der Hygiene. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Um ein Café, Restaurant oder eine Bar zu eröffnen, bedarf es keiner besonderen Ausbildung oder Qualifikation. Will ein Wirt Erfolg haben, muss er aber viel wissen, sonst droht die Pleite. Deshalb sind Weiterbildungen wichtig.

Von Judith Jenner

Viele Arbeitnehmer fallen in ein Loch, wenn sie aufhören zu arbeiten. Darum sollte man sich rechtzeitig darauf vorbereiten.

Der Schreibtisch steht direkt neben dem Drucker und es zwickt in der Lunge? In solchen und anderen Fällen haben Arbeitnehmer gegenüber ihrem Arbeitgeber einen Anspruch auf arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen.

Foto: dpa

„Das ist eine bemerkenswerte, erklärungsbedürftige, für mich schwer nachvollziehbare und zu ertragende Entscheidung einer ehrwürdigen Institution in einer Kulturnation.“ ARD-Programmchef Volker Herres zur Nominierung des RTL-„Dschungelcamps“ für den Grimme-Preis.

PANORAMA SPECIAL „Mes séances de lutte“ von Jacques Doillon.

Von Peter von Becker

FORUM EXPANDED zeigt Experimente zwischen Video, Kunst und Kino.

Von Christiane Meixner