zum Hauptinhalt
Nicht zu stoppen: Nationalspieler Marco Reus (l.) erzielte alle drei Tore für den BVB beim 3:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt.

Vor 80 500 Zuschauern sorgte Nationalspieler Marco Reus (8./10./65. Minute) im Alleingang für den Sieg der Borussia, der nur drei Tage nach dem hart erkämpften 2:2 bei Schachtjor Donezk in der Champions League ein weiterer Kraftakt gelang.

Von Felix Meininghaus
FDP bremst Merkel.

Während die Kanzlerin bei der Einführung der Finanztransaktionssteuer aufs Tempo drückt, steigt ihr Koalitionspartner auf die Bremse. Die FDP verlangte Verbesserungen am EU-Konzept mit dem Einwand, dass der Kleinsparer am Ende nicht die Zechen zahlen dürfe.

Von Hans Monath

In Kreuzberg und Mitte brannten Barrikaden, Steine flogen und Anwohner waren wegen tief fliegender Hubschrauber in Sorge: Die linksextreme Szene hatte wegen des nahenden Europäischen Polizeikongresses zu Demonstrationen aufgerufen. Schon tagsüber protestierten Linke gegen Rechte.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Jörn Hasselmann
  • Susanne Leimstoll
"One Billion Rising" - Eine Milliarde Menschen erhebt sich gegen sexuelle Gewalt an Frauen. Auch in Neu Delhi.

Die Nachricht der tödlichen Gruppenvergewaltigung einer Studentin in Indien trat weltweit eine Welle der Empörung los. Nun wurde ein sechs Jahre altes Mädchen in Neu Delhi am Straßenrand liegend gefunden. Es wurde vergewaltigt - möglicherweise von mehr als nur einem Täter.

Unsere Filmkritiker verraten ihre Tops und Flops der diesjährigen Berlinale

Positive Überraschung oder totales Debakel? Wir haben 14 Filmkritiker gefragt, welche Filme für sie ganz oben und welche am unteren Ende ihrer Hitliste stehen.

Nun haben sich die Hacker auch noch Facebook vorgeknöpft.

Nach US-Zeitungen und dem Kurznachrichtendienst Twitter, ist jetzt auch das weltweit größte soziale Netzwerk Facebook Ziel einer Hacker-Attacke geworden. Inzwischen ermittelt sogar das FBI.

Von Sonja Álvarez
Da halfen auch die beiden Treffer von Werder-Torjäger Nils Petersen nicht. Bremen unterlag zu Hause gegen Freiburg mit 2:3.

Freiburg gewinnt ein abwechslungsreiches Spiel in Bremen mit 3:2 (1:1) und liegt weiter auf Europa-League-Kurs. Werder Bremen hingegen bleibt trotz zweier Tore von Nils Petersen im grauen Mittelfeld der Tabelle stecken.

Von Sven Bremer
Der Hamburger SV gewann durch ein Tor von Raffael van der Vaart mit 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach und verbesserte sich auf Europa-League-Platz sechs, weil...

Der Hamburger SV besiegt nach dem BVB auch die zweite Borussia. Der 1:0-Sieg über müde Gladbacher, die nach gerade 40-stündiger Pause nach ihrem Auftritt in der Europa League wieder antreten mussten, befördert den HSV auf Platz sechs.

Von Sven Goldmann
Marcel Reif

Unser Kolumnist Marcel Reif analysiert, wie es zur aktuellen Situation auf Schalke kam - und in welche Richtung die aktuelle Entwicklung führen könnte.

Von Marcel Reif
Vor dem Haftrichter bricht Oscar Pistorius am Freitag in Tränen aus.

Die Staatsanwaltschaft klagt den Paralympics-Star Oscar Pistorius wegen Mordes an seiner Freundin an. Das südafrikanische Sportidol bestreitet das vehement. Die Sympathie für ihn ist unterdessen weitgehend verpufft.

Von Wolfgang Drechsler
Website: www.alleskino.de

Das Portal „Alles Kino“ bietet deutsche Filme im Internet an – legal. Ob die Piraterie sich damit eindämmen lässt, ist umstritten.

Von David Assmann

Hertha BSC gewinnt beim Favoritenschreck VfR Aalen knapp mit 1:0 (0:0) und festigt mit dem Arbeitssieg Tabellenplatz zwei. Hertha-Trainer Jos Luhukay, der im Mittelfeld Peer Kluge ersetzen musste, nominierte überraschend zwei Eigengewächse für die Startelf.

Von Oliver Trust

Eine ockerfarbene Jahrhundertflut bedroht den Spreewald. Einheimische bangen um Natur und Tourismus. Alles wegen des Braunkohletagebaus, dessen Spätfolgen nun ausschwemmen. Und im Fluss treibt schon das nächste Problem. Anders als der Rost wird es auch Berlin erreichen

Von Thorsten Metzner
Albert Miralles kann bei Alba kämpferisch meist überzeugen, offensiv gelingt dem Spanier aber oft wenig.

Wenige Tage vor dem Meldeschluss in der Euroleague will Alba auf dem Transfermarkt noch einmal aktiv werden. Ein zusätzlicher Center soll die Berliner Basketballer unter den Körben verstärken, einen konkreten Kandidaten gibt es auch schon.

Von Lars Spannagel

Sie hörten einen Knall, kurz darauf fanden Fußgänger einen Mann schwer verletzt auf der Straße. Mit einer Schussverletzung im Oberkörper wurde er ins Krankenhaus eingeliefert. Bereits ein paar Stunden wurde ein Tatverdächtiger festgenommen.

Union-Außenverteidiger Björn Kopplin (r.) im Zweikampf mit Ingolstadts Alper Uludag.

Der 1. FC Union hat im Kampf um den Relegationsplatz in der 2. Fußball-Bundesliga zwei wichtige Punkte verloren. Die Köpenicker kamen am Samstag gegen den FC Ingolstadt nur zu einem 1:1 (0:0) - und hatten kurz vor Schluss auch noch Glück.

Von Matthias Koch

Während einer Revue-Aufführung fing der Bühnenvorhang im Heimathafen Neukölln Feuer, Grund war eine umgefallener Scheinwerfer. Doch schwere Folgen hatte der Unfall nicht - vor allem Dank der gut funktionierenden Brandschutzmaßnahmen.

Von Jörn Hasselmann
Das Spielhallengesetz stößt auf Widerstand.

Mehrere Spielhallenbetreiber klagen gegen die neuen Auflagen. Aus ihrer Sicht ist das Gesetz verfassungswidrig, außerdem steht der Vorwurf im Raum, der Senat wolle der Spielbank Berlin einen Vorteil verschaffen.

Von Rainer W. During

Glück im Unglück hatte am Samstagmittag eine Autofahrerin in der Spandauer Altstadt. Vermutlich durch einen Fahrfehler rammte ihr Auto kurz vor 12 Uhr in einem Parkhaus frontal die Leitplanke, das Auto stürzte jedoch nicht aus acht Metern Höhe auf die Straße.

Von Jörn Hasselmann
Unverhofft großartig. Eigentlich wollte Ted Ligety in Schladming nur im Riesenslalom gewinnen, nun ist er zum dominierenden Athleten der Ski-WM geworden.

Der US-Amerikaner Ted Ligety gewinnt seine drittes Gold bei der Ski-Weltmeisterschaft. Felix Neureuther landete zwar nur auf Platz zehn - dennoch war der 28-Jährige zufrieden nach dem Rennen.

Von Elisabeth Schlammerl
Simon Terodde (vorne) jubelt über seinen Treffer zum 1:0 zusammen im Stadtderby zusammen mit Teamkollege Fabian Schönheim.

Beim Stadtderby gegen Hertha BSC traf Unions Stürmer Simon Terodde zum achten Mal in der laufenden Saison, mittlerweile ist der 24-Jährige der treffsicherster Angreifer im Kader der Köpenicker. Danach sah es zu Beginn der laufenden Spielzeit nicht aus.

Von Katrin Schulze
Schlussläuferin Andrea Henkel konnte die Führung nicht halten.

Die nächste Enttäuschung bei der Biathlon-WM: Nach drei Läuferinnen liegt die deutsche Staffel der Frauen zwar noch in Führung, am Ende wird das deutsche Quartett aber nur Fünfter und bleibt erstmals seit 1993 ohne Medaille.

Von Andreas Morbach
Alfredo Morales (l.) ersetzte den Gelbgesperrten Peer Kluge im zentralen Mittelfeld.

Nach dem Derby-Spektakel ruft für Hertha BSC wieder der Zweitliga-Alltag. Finden die Berliner gegen Überraschungs-Aufsteiger VfR Aalen zurück in die Erfolgsspur? Machen Sie mit bei unserer Leserdebatte und kommentieren Sie das Spiel live.

Von
  • Axel Gustke
  • Sören Mannschitz
Tor. Adrian Ramos (l.) erzielt, wie hier gegen 1860 München am 4. Spieltag, häufig den wichtigen ersten Treffer für Hertha.

Tore von Adrian Ramos sind für Hertha BSC besonders wertvoll – sie sind jeweils Herthas erste. Auch am Samstag gegen den überraschend erfolgreichen Aufsteiger VfR hoffen die Berliner auf den Kolumbianer.

Von Michael Rosentritt
Das Online-Sozialnetzwerk Facebook ist im vergangenen Monat nach eigenen Angaben Opfer einer „ausgefeilten Cyber-Attacke“ geworden.

Erst die "New York Times", dann Twitter - und jetzt auch noch Facebook: Das weltgrößte soziale Netzwerk ist nach eigenen Angaben Ziel einer Angriffsserie von Computerhackern geworden. Hinweise auf ein Datenleck gibt es bislang aber nicht.

Einen interessanten Hinweis auf den Endspurt in der Hauptrunde A der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) erlaubt das Pokal-Achtelfinalspiel des OSC Potsdam am heutigen Samstag ab 18 Uhr beim SV Weiden: Gewinnen die Potsdamer im ungewohnt kleinen und warmen Becken der Weidener Thermenwelt, kann das Team von Trainer Alexander Tchigir sicher auch vier Wochen später mit breiter Brust in die Oberpfalz reisen. Am 16.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })