zum Hauptinhalt
Eine Archivaufnahme vom Rosenmontagsumzug 2007 in Köln.

Der Flirt beruht auf beidseitigem Interesse, heißt es oft, dadurch unterscheidet er sich von der Anmache. Meister dieses Spiels ist Rainer Brüderle offenbar nicht. Dennoch hat er eine wichtige Lektion gelernt.

Von Harald Martenstein

Wilhelm Bender gilt als Hoffnungsträger für den Pannen-Flughafen BER. Doch der Manager überlegt noch, ob er den Chef-Posten übernehmen soll. In den derzeit laufenden Verhandlungen geht es um Umfang und Bezahlung für Benders mögliches Engagement.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christoph Schmidt Lunau
Mehr als reine Kopfsache. American Football zählt zu den körperbetontesten Sportarten überhaupt. Die härtesten Tacklings schaffen es Woche für Woche in die Fernseh-Highlights. Über Folgeschäden denken bislang die wenigsten Fans und Spieler nach.

Im American Football häufen sich Kopf- und Hirnverletzungen – vor der Super Bowl tobt in den USA die Debatte um schwere Folgeschäden der beliebtesten Sportart.

Von Sebastian Stier
Alba-Trainer Sasa Obradovic konnte kaum mit ansehen, wie seine Mannschaft ab Mitte des ersten Viertels einem Rückstand hinterherlaufen musste.

Die Baskets Oldenburg entwickeln sich in dieser Saison zum Angstgegner von Alba Berlin. Nach der Heimniederlage im Dezember verloren die Berliner Basketballer auch das Auswärtsspiel in Oldenburg deutlich mit 67:82 (32:41) - mit Folgen in der Ligatabelle.

Zweifel an der Identität. Sergeant Nicholas Brody (Damian Lewis) wird nach acht Jahren in Al-Qaida-Gefangenschaft befreit. CIA-Agentin Carrie Mathison (Claire Danes) glaubt, dass Brody von Al Qaida zum Terroristen umgedreht worden ist. Foto: Promo

Angst, Misstrauen, Verfolgungswahn: Die neue Thriller-Serie „Homeland“ zeigt Amerikas Wunden nach den Anschlägen vom 11. September. Heute Abend startet die Serie mit Claire Danes und Damian Lewis auf Sat 1. Unser Autor empfiehlt: Unbedingt einschalten.

Von Joachim Huber

55 Spielminuten mussten 14.100 Zuschauer am Sonntag in der Arena am Ostbahnhof auf das erste und einzige Tor warten. Im Eishockey ist das eine Ewigkeit. Und als das Tor dann endlich gefallen war, wurde es für einen Moment ganz leise in der Halle.

Von Claus Vetter
Ein Bild, das schon jetzt in Berlin Berühmtheit erlangt hat: der Tunnel von Steglitz.

Er ist fast 50 Meter lang, schlägt Kurven und ist fachmännisch befestigt. Der unterirdische Einbruchsschacht in Steglitz gibt immer neue Rätsel auf: Suchten die Täter nicht nach Geld oder Gold, sondern etwas Bestimmtes? Eine Suche nach Antworten – in der Vergangenheit und unter der Erde.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Werner van Bebber

Herr Brüderle, der alltägliche Sexismus und eine Debatte: Der Rapperin Sookee geht das Gerede über Dekolletés und mutige Frauen genauso auf den Keks wie Macker im HipHop.

Von
  • Julia Prosinger
  • Karl Grünberg
Ob es für Adrian Ramos, Ronny und Hany Mukhtar in der Rückrunde genau so glücklich weitergeht?

Kann Hertha BSC seine Siegesserie auch im neuen Jahr fortsetzen und sich bei Schlusslicht Regensburg in die richtige Stimmung für das kommende Berlin-Derby schießen? Machen Sie mit bei unserer Leserdebatte und kommentieren Sie das Spiel live.

Von
  • Axel Gustke
  • Sören Mannschitz
Rückblick: Ryan Caldwell (l.) im Trikot der Düsseldorfer EG am 09.04.2009 im Duell mit Eisbären-Torwart Berliners Rob Zepp (r.).

Es ist ein Duell, das es ab Mitte März in der Deutschen Eishockey-Liga durchaus in den Play-offs geben könnte: Am Sonntag empfangen die Eisbären als Tabellendritter den Tabellensechsten ERC Ingolstadt (14.30 Uhr, Arena am Ostbahnhof). Mit dabei ist Ryan Caldwell.

Von Claus Vetter
Nachbarschaftshilfe. Beim privaten Carsharing buchen Nutzer im Internet einen Wagen in der Nähe, schließen eine spezielle Versicherung ab und treffen sich zur Übergabe von Schlüssel und Papieren.

Carsharing zwischen Privatleuten liegt voll im Trend. Berliner können sich inzwischen schon bei vier Plattformen anmelden.

Von Henrik Mortsiefer
Der Run auf die Tickets zur Berlinale beginnt am Montag - bereits jetzt campieren Filmfans vor der zentralen Kasse.

Die Berlinale beginnt am Donnerstag, doch vor der zentralen Kasse am Potsdamer Platz campieren bereits jetzt Filmfans für erste Tickets, die ab Montag verkauft werden. Wie kommt man garantiert in den favorisierten Film? Hier enthüllen wir das Geheimnis.

Von Robert Ide
Die Verteidigungsskeptiker fragen sich, ob es nicht vielleicht doch besser wäre, wenn im Falle eines Falles Menschen Menschen erschießen, als wenn unbemannte Drohnen das tun.

Bewaffnete Drohnen, Autos ohne Fahrer - der Aufschrei ist groß, wenn neue technische Möglichkeiten angekündigt werden. Doch der Fortschritt hat ab und zu ein bisschen weniger Ethik und dafür mehr Pragmatismus verdient.

Von Ursula Weidenfeld
Am Ostkreuz hatte sich am Donnerstag eine Befestigungsschiene für den zur Reinigung der Scheiben angebrachten Arbeitskorb gelockert. Der löste sich und fiel auf einen Stahlbalken, der daraufhin abstürzte und in den Eingangsbereich des Zugangs am Markgrafendamm krachte.

Herabfallender Beton, stürzende Stahlbalken, Rohrbrüche – Berlins S- und U-Bahnstationen scheinen nicht mehr sicher. Doch Experten sagen, die Häufung der Vorfälle sei purer Zufall.

Von Klaus Kurpjuweit
Hans-Christian Ströbele hat eine Krebserkrankung offenbar erfolgreich bekämpft. Die Politik lenkt ihn ab, zu viel daran zu denken

Hans-Christian Ströbele peilt bei der Bundestagswahl den vierten Sieg als Direktkandidat der Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg an. Der 73-jährige Bundestagskandidat pflegt dafür das Image des Alt-Linken und findet kritische Worte für die SPD und ihren Kanzlerkandidaten.

Von Matthias Meisner

Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2842 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 17!

Von Thomas Lackmann

Beschweren können sich die Börsianer nicht, der Deutsche Aktienindex legte im ersten Monat des Börsenjahres 2,5 Prozent zu. Erstaunlicherweise führen die Bankaktien die Gewinnerliste an: Deutsche Bank plus 16, Commerzbank plus 12,6 Prozent.

Von Rolf Obertreis

Damals in der siebten Klasse veranstalteten wir eine Show für unsere Eltern, die allerdings, weil wir einen schon recht alten Klassenlehrer hatten, „Bunter Abend“ genannt wurde. Es gab ein Theaterstück mit mundartlichen Einsprengseln, einen Jungen, der sich als Frau verkleidet hatte, eine Tombola und jede Menge musikalischer Darbietungen.

Von Christiane Tewinkel

Berlin - Nach drastischen Niederlagen ist es manchmal am besten, gleich wieder zu spielen. Insofern dürften sich Alba Berlins Basketballer freuen, dass sie drei Tage nach der üblen 56:92-Klatsche bei Zalgiris Kaunas bereits am heutigen Sonntag wieder antreten dürfen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })