Stürmer-Star Mario Balotelli hat sich standesgemäß mit einem Doppelpack beim AC Mailand eingeführt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.02.2013

Gutachter analysierten 2003 im Auftrag der Finanzverwaltung das „Einsparpotenzial“ bei der Berliner S-Bahn. Die Geschäftsführung setzte die Ergebnisse später weitgehend um – und fuhr damit in die große Krise.

Verfallene Bundesmittel – Brandenburgs Kammern planen Protestpapier und der Bund hat kein Verständnis.

Die ersten Anrainer ziehen gegen den neuen Bebauungsplan vor Gericht – und weitere wollen bald folgen.
Dass sein Auto gestohlen wurde, erfuhr ein Teltower von der Polizei - die den Wagen gerade Richtung Polen verfolgte. Weg ist der Wagen trotzdem.

Im Verfolger-Gipfel der Fußball-Bundesliga lieferten Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund ein echtes Spektakel. Am Ende war der Meister die glücklichere Mannschaft und zog an der Werkself vorbei.
Eine Verfolgungsjagd wie im Film: Ein betrunkener 19-Jähriger soll für eine Polizeikontrolle anhalten, flüchtet dann aber. Mit Tempo 100 rast der junge Mann durch die Stadt und kann erst in Steglitz gestellt werden.

Mit Akira Toriyama („Dragon Ball“) zeichnete die Jury von Angoulême außerdem einen Klassiker der Mangas mit einem Sonderpreis aus. Eine Edition von George Herrimans „Krazy Kat“-Geschichten hat den Kulturerbe-Preis erhalten.

Nach einer US-Präsidentschaftswahl werden tausende Posten neu verteilt - das gilt auch für Botschafter im Ausland. Nun wird über eine Ablösung von Philip Murphy in Berlin spekuliert. Einen Favoriten gibt es offenbar schon.

Es wirkt wie eine besondere Ehre, dass US-Vizpräsident Joe Biden nach München gereist ist. Amerika hat euch nicht vergessen, lautet seine Botschaft an die Europäer. Dabei erinnert ihn niemand an all die unerfüllten Versprechen der US-Regierung.

Der Flirt beruht auf beidseitigem Interesse, heißt es oft, dadurch unterscheidet er sich von der Anmache. Meister dieses Spiels ist Rainer Brüderle offenbar nicht. Dennoch hat er eine wichtige Lektion gelernt.
Trotz einiger Probleme im Spielaufbau gewann Hertha BSC das erste Spiel nach der Winterpause beim Schlusslicht aus Regensburg klar mit 5:1. Dabei zeigte sich, auf welche Stärken sich Trainer Luhukay verlassen kann.
Wilhelm Bender gilt als Hoffnungsträger für den Pannen-Flughafen BER. Doch der Manager überlegt noch, ob er den Chef-Posten übernehmen soll. In den derzeit laufenden Verhandlungen geht es um Umfang und Bezahlung für Benders mögliches Engagement.

Im American Football häufen sich Kopf- und Hirnverletzungen – vor der Super Bowl tobt in den USA die Debatte um schwere Folgeschäden der beliebtesten Sportart.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen ...

Die Baskets Oldenburg entwickeln sich in dieser Saison zum Angstgegner von Alba Berlin. Nach der Heimniederlage im Dezember verloren die Berliner Basketballer auch das Auswärtsspiel in Oldenburg deutlich mit 67:82 (32:41) - mit Folgen in der Ligatabelle.

Nach dem Kurswechsel des Kölner Kardinals Joachim Meisner zur „Pille danach“ fordert Berlins Erzbischof Rainer Maria Woelki eine Debatte in der katholischen Kirche. SPD und Grüne wollen unterdessen einen leichteren Zugang zur „Pille danach“.

Angst, Misstrauen, Verfolgungswahn: Die neue Thriller-Serie „Homeland“ zeigt Amerikas Wunden nach den Anschlägen vom 11. September. Heute Abend startet die Serie mit Claire Danes und Damian Lewis auf Sat 1. Unser Autor empfiehlt: Unbedingt einschalten.
55 Spielminuten mussten 14.100 Zuschauer am Sonntag in der Arena am Ostbahnhof auf das erste und einzige Tor warten. Im Eishockey ist das eine Ewigkeit. Und als das Tor dann endlich gefallen war, wurde es für einen Moment ganz leise in der Halle.

In diesem Jahr reihen sich die Jubiläen, die dunkle Schatten auf die deutsche Geschichte werfen. Doch dabei kommen die letzten bewussten Zeugen jener Zeit kaum zu Wort. Die Zeit drängt, das zu ändern.

Die Münchner Sicherheitskonferenz hat ein greifbares Ergebnis gebracht: Der Iran will wieder über sein Atom-Programm verhandeln. Israel reagiert allerdings skeptisch und fordert einen kompromisslosen Umgang mit Teheran.

Wer hätte gedacht, dass sich Steve Jobs derart irren kann. Natürlich gibt es einen vielversprechenden Markt für kleine Tablets. Wir stellen das iPad mini und seine Konkurrenten vor.

Er ist fast 50 Meter lang, schlägt Kurven und ist fachmännisch befestigt. Der unterirdische Einbruchsschacht in Steglitz gibt immer neue Rätsel auf: Suchten die Täter nicht nach Geld oder Gold, sondern etwas Bestimmtes? Eine Suche nach Antworten – in der Vergangenheit und unter der Erde.

Irgendwann dachte er: „Ich kann weiterleben“. Doch alles holt ihn immer wieder ein. Uwe Schills Tochter Chantal starb beim Amoklauf von Winnenden. Der Vater des Täters ist jetzt verurteilt worden. Der Vater des Opfers sucht weiter nach Antworten.
Herr Brüderle, der alltägliche Sexismus und eine Debatte: Der Rapperin Sookee geht das Gerede über Dekolletés und mutige Frauen genauso auf den Keks wie Macker im HipHop.

Kann Hertha BSC seine Siegesserie auch im neuen Jahr fortsetzen und sich bei Schlusslicht Regensburg in die richtige Stimmung für das kommende Berlin-Derby schießen? Machen Sie mit bei unserer Leserdebatte und kommentieren Sie das Spiel live.

Es ist ein Duell, das es ab Mitte März in der Deutschen Eishockey-Liga durchaus in den Play-offs geben könnte: Am Sonntag empfangen die Eisbären als Tabellendritter den Tabellensechsten ERC Ingolstadt (14.30 Uhr, Arena am Ostbahnhof). Mit dabei ist Ryan Caldwell.

Bereits zum dritten Mal binnen weniger Wochen gab es einen schweren Anschlag in Kirkuk. In dem Zentrum der irakischen Öl- und Gasindustrie versuchen sunnitische Aufständische mit Anschlägen den schiitischen Ministerpräsidenten Maliki zu schwächen.

Carsharing zwischen Privatleuten liegt voll im Trend. Berliner können sich inzwischen schon bei vier Plattformen anmelden.

Ulrike Poppe, DDR-Bürgerrechtlerin und heutige Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der Kommunistischen Diktatur, spricht im Interview über die "Dritte Generation Ost" und die Möglichkeiten, sich ohne Angst politisch einzumischen.

Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht Hertha-Kapitän Peter Niemeyer über seine Zeit in Holland, die Zusammenarbeit mit Hertha-Trainer Jos Luhukay und sein Amt als Kapitän von Hertha BSC.

Die Berlinale beginnt am Donnerstag, doch vor der zentralen Kasse am Potsdamer Platz campieren bereits jetzt Filmfans für erste Tickets, die ab Montag verkauft werden. Wie kommt man garantiert in den favorisierten Film? Hier enthüllen wir das Geheimnis.

Bewaffnete Drohnen, Autos ohne Fahrer - der Aufschrei ist groß, wenn neue technische Möglichkeiten angekündigt werden. Doch der Fortschritt hat ab und zu ein bisschen weniger Ethik und dafür mehr Pragmatismus verdient.

Herabfallender Beton, stürzende Stahlbalken, Rohrbrüche – Berlins S- und U-Bahnstationen scheinen nicht mehr sicher. Doch Experten sagen, die Häufung der Vorfälle sei purer Zufall.

Hans-Christian Ströbele peilt bei der Bundestagswahl den vierten Sieg als Direktkandidat der Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg an. Der 73-jährige Bundestagskandidat pflegt dafür das Image des Alt-Linken und findet kritische Worte für die SPD und ihren Kanzlerkandidaten.
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier zur Sexismusdebatte, über Angela Merkels Regierung und Bedingungen seiner Partei für EU-Hilfen an Zypern.

Einem Pressebericht zufolge soll das Bundesinnenministerium dem NSU-Untersuchungsausschuss Auskünfte über einen V-Mann verweigern, der Kontakt zur Zwickauer Terrorzelle gehabt haben soll. Der Ausschuss will notfalls vors Bundesverfassungsgericht ziehen.
Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2842 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 17!
Beschweren können sich die Börsianer nicht, der Deutsche Aktienindex legte im ersten Monat des Börsenjahres 2,5 Prozent zu. Erstaunlicherweise führen die Bankaktien die Gewinnerliste an: Deutsche Bank plus 16, Commerzbank plus 12,6 Prozent.

Die EU zeichnet das Quartiersmanagement mit einem "RegioStars Award" aus. Das Projekt befähigt Bewohner von Brennpunkten, sich selbst zu helfen.

Unterhaltsamer Holzhammer: Tom Wolfes Miami-Roman „Back To Blood“.

Bremen schlägt Hannover 96, das sich beim 0:2 mutlos präsentiert. 300 Ultras randalieren.
Damals in der siebten Klasse veranstalteten wir eine Show für unsere Eltern, die allerdings, weil wir einen schon recht alten Klassenlehrer hatten, „Bunter Abend“ genannt wurde. Es gab ein Theaterstück mit mundartlichen Einsprengseln, einen Jungen, der sich als Frau verkleidet hatte, eine Tombola und jede Menge musikalischer Darbietungen.
Fortuna Düsseldorf schlägt Stuttgart 3:1.
Berlin - Nach drastischen Niederlagen ist es manchmal am besten, gleich wieder zu spielen. Insofern dürften sich Alba Berlins Basketballer freuen, dass sie drei Tage nach der üblen 56:92-Klatsche bei Zalgiris Kaunas bereits am heutigen Sonntag wieder antreten dürfen.

Der Facebook-Mitgründer Chris Hughes hat das darbende US-Magazin "The New Republic" gekauft. Jetzt ist die erste Nummer nach dem Relaunch erschienen

Die Ombudsfrau bei der Bahn, Birgit Gantz-Rathmann, spricht im Interview über sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, selbstbewusste Frauen und Führungsqualitäten.

Die gute Weltcup-Bilanz weckt bei den deutschen Fahrern vor der Ski-WM in Schladming Begehrlichkeiten.