zum Hauptinhalt
Steine des Anstoßes: Der Landtagsneubau in Potsdam sorgt für heftigen Streit zwischen Architekt und Finanzministerium.

Am Tag nach dem Wutausbruch von Architekt Kulka wurde Helmuth Markov in den Landtag zitiert. CDU, FDP und Grüne beschwerten sich dort über die Informationspolitik des Finanzministers.

Brandenburgs rot-rote Koalition will das Volksbegehren bereits kommende Woche beschließen lassen. Berlins CDU fordert den Rücktritt von Platzeck als BER-Aufsichtsratsvorsitzender.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Kevin P. Hoffmann
Der eigene Schatten läuft mit.

Eine Studie der Deutschen Sporthilfe und der Sporthochschule Köln zeigt Existenzängste und den Erfolgsdruck im Sport. Sechs Prozent der Sportler gaben zu, regelmäßig zu dopen.

Von Friedhard Teuffel
Beyoncé kommt nach Deutschland.

Erst singt sie bei US-Präsident Barack Obama - wegen der Aufregung vom Band. Dann beim American Superbowl-Finale - live und offenbar so energetisch, dass der Strom hinterher ausfällt. Im Mai kommt Superstar Beyoncé nach Berlin. Wer noch Karten fürs Zusatzkonzert will, muss sich beeilen.

Von Annette Kögel

Zwei Männer gehen mit einer 13-Jährigen im August 2004 in ein Hotel. Sie sollen sich an der Schülerin vergangen haben. Achteinhalb Jahre später sitzt die heute 22-Jährige den beiden mutmaßlichen Vergewaltigern im Prozess gegenüber.

Von Kerstin Gehrke

Der Bau des Großflughafens BER ist längst zum Debakel geworden. Doch Zugang zu Akten des mit Steuergeldern finanzierten Projektes zu bekommen, ist unverhältnismäßig kompliziert. Schon einmal haben wir darüber berichtet. Doch die Angelegenheit ging in die nächste Runde.

Von Christian Tretbar
Ärger im Paket. Amazon hat nicht nur Ärger mit Leiharbeitern und Kunden, sondern auch mit dem Kartellamt.

Nach den Arbeitsverhältnissen bei Amazon rücken nun die Verträge mit Partner in den Fokus. Wettbewerbshüter wittern einen Verstoß gegen das Kartellverbot. Die dm-Drogerie prüft die weitere Zusammenarbeit.

Von Simon Frost
Anders als für die feiernden Bayern gestaltete sich der Dienstagabend für Arsenals Jack Wilshere zu einer freudlosen Veranstaltung.

Der FC Arsenal fühlt sich beim 1:3 gegen die Bayern von der "besten Mannschaft Europas" besiegt. Bayerns Trainer Jupp Heynckes entschuldigte sich mit der "überragenden Form" seiner Mannschaft.

Von Moritz Honert

Roman Hubnik und Änis Ben-Hatira können derzeit nicht mit der Mannschaft von Hertha BSC trainieren. Auch ob sie am Montag gegen Kaiserslautern fit sind, ist noch nicht klar

Blick in den Tunnel der U-Bahnlinie 2, in der ein Arbeiter auf den Schienen steht.

Das Sanierungsprogramm für undichte Tunnel der U-Bahn reicht bis 2030. Im März starten die Arbeiten für die U2 an der Bismarckstraße. Welcher U-Bahnhof sollte aus Ihrer Sicht mal dringend saniert werden?

Von Klaus Kurpjuweit
"One Piece"-Hauptfigur Monkey D. Luffy: Eines Tages Piratenkönig

Der Piraten-Manga „One Piece“ begeistert seit Jahren nicht nur seine japanischen Fans. Vordergründig geht es um die Suche nach einem legendären Schatz. Doch längst bespricht Autor Eichiirō Oda in seinem Shonen Gesellschaftsthemen – und schaut auch auf die deutsche Geschichte.

Von Marc Röhlig
Der größte Kran Deutschlands im Görlitzer Park.

Bekannt wurden die beiden Zehlendorfer durch den Graffiti-Film „Unlike U“. Dieser Tage drehen Björn Birg und Hendrik Regel ihre erste Komödie. Dafür holten sie den größten Kran Deutschlands in den Görlitzer Park.

Von Franziska Felber
Heiner Garg, FDP

Und sie bewegt sich doch: Beim Streit um das Thema Mindestlöhne zeigt sich die FDP zunehmend gesprächsbereit, auch auf Druck der Landesverbände. Bei der Union herrscht Rätselraten über den plötzlichen Sinneswandel des Koalitionspartners.

Von
  • Sabine Beikler
  • Robert Birnbaum
Tiefen des Unterbewusstseins: Eine "Little Nemo in Slumberland"-Seite von 1907.

Er brachte Dinosaurier zum Tanzen und schickte vor gut 100 Jahren einen kleinen Jungen auf fantastische Traumreisen, wie die Welt sie noch nicht gesehen hatte. Ab dem 22. Februar ist die große Winsor-McCay-Schau auf ihrer letzten Station in Dortmund zu sehen.

Von Lars von Törne
Schnee-Treiben. So macht Fußball Spaß.

Ein paar Flocken reichen heutzutage schon, um Sportplätze für unbespielbar zu erklären. Unser Kolumnist Frank Willmann erinnert sich an seine Jugend im Bratwurstland, als niemand auf die Idee gekommen wäre, ein Fußballspiel wegen Schneefalls abzusagen.

Von Frank Willmann
Schlafen oder fliegen? Im Streit um ein erweitertes Nachtflugverbot steckt das Land Brandenburg in einem Dilemma.

Wenn Matthias Platzeck den Nachtfluggegnern Zugeständnisse macht, koppelt er die deutsche Hauptstadt vom Weltflugverkehr ab. Seine Vorschusslorbeeren hat der Potsdamer Regierungschef mit dem Vorstoß aufgebraucht. Denn eins ist klar: Er kann nicht gleichzeitig für und gegen den Flughafen sein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })