
Der Potsdamer Landtag ist für ein erweitertes Nachtflugverbot und nimmt das Volksbegehren mit großer Mehrheit an – Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit sieht aber keinen Handlungsspielraum.
Der Potsdamer Landtag ist für ein erweitertes Nachtflugverbot und nimmt das Volksbegehren mit großer Mehrheit an – Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit sieht aber keinen Handlungsspielraum.
Fußball-Weltstar David Beckham hat bei Paris St. Germain im französischen Pokal ein erfolgreiches Startelf-Debüt gefeiert.
Der FC Chelsea ist ins Viertelfinale des englischen Fußball-Pokals eingezogen.
Laut Projektentwickler Detlef Kaminski bevorzugt der Hauptinteressent Siemens einen anderen Standort. Der Plan für eine große Logistikhalle im Gewerbegebiet Friedrichspark droht zu platzen.
Bayern München schlägt Titelverteidiger Borussia Dortmund im Pokalviertelfinale mit 1:0 und stellt die alte Hierarchie wieder her. Vor allem der umstrittene Arjen Robben überzeugt und erzielt den sehenswerten Siegtreffer.
Mit der Wende beim Nachtflugverbot hat sich Matthias Platzeck am Stammtisch einen Ehrenplatz ergattert, meint Peter Tiede.
Fast 50 000 städtische Wohnungen sind mit den krebserregenden Fasern belastet. Die Sanierung würde 430 Millionen Euro kosten. Mieter klagen auf Schadensersatz, aber der Verband der Wohnungsunternehmen wiegelt ab.
Roland Jahn leitet die Stasiunterlagenbehörde. Als SED-Gegner wurde er 1983 aus der DDR zwangsausgebürgert. Im Interview spricht er über IM-Kategorien und über das menschliche Ur-Interesse an Verrat und am Geheimen.
Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic von Paris St. Germain ist nach seinem Platzverweis in der Champions League für zwei Europacup-Spiele gesperrt worden.
Die Europäische Fußball-Union hat den Einspruch des FC Schalke 04 gegen die Wertung des 1:1 im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Galatasaray Istanbul abgelehnt.
Lazio Rom muss das Achtelfinal-Rückspiel in der Europa League am 14. März gegen den VfB Stuttgart im heimischen Stadio Olimpico ohne Zuschauer bestreiten.
Keinen Schönheitspreis, aber den Einzug ins Pokalhalbfinale holt der VfB Stuttgart mit einem 2:0 über den VfL Bochum. Der Zweitligist spielte über weite Strecken zu brav, um die favorisierten Schwaben in Bedrängnis zu bringen.
Stuttgart 21 ist für die Bahn fast ein Verlustgeschäft – deshalb wollen Grüne die Konzernspitze verklagen. Das aufwendigste Bauprojekt wird nur gebaut, weil die Alternative noch teurer würde.
Plötzlich ist Frühling in Rom. Und Benedikt XVI. wirkt fast heiter bei seinem letzten öffentlichen Auftritt. Sein Herz sei voller Freude und Dankbarkeit, sagt der Papst. Aber dann wird er nochmal deutlich. Zur Rettung der eigenen Ehre.
Der Grafiker und DDR-Bürgerrechtler ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Er hatte sich in den vergangenen Jahren engagiert für die Aufarbeitung des DDR-Unrechts eingesetzt.
Fast 50 000 städtische Wohnungen sind mit den krebserregenden Fasern belastet. Die Sanierung würde 430 Millionen Euro kosten. Mieter klagen auf Schadensersatz, aber der Verband der Wohnungsunternehmen wiegelt ab.
David Bowie hat eine weitere Single seines demnächst erscheinenden Albums ausgekoppelt. Das Video zeigt ihn als alternden Ehemann mit Tilda Swinton. Es ist für kurze Zeit im Internet zu sehen.
Gesichtsbehaarung ist out. Aber warum laufen in Hollywood und Kreuzberg noch immer alle damit herum? Das ist ein bisschen kompliziert. Alles hängt mit allem irgendwie zusammen.
Die Lufthansa, Sponsor der Paralympics-Nationalmannschaft, hat für die Premiere des Films „Gold – Du kannst mehr als du denkst“ ihren Hangar in Hamburg zum größten Kinosaal der Welt umfunktioniert. Unter einer Boeing schaute sich das Publikum den Dokumentarfilm an, der von diesem Donnerstag an in den Kinos läuft.
Das Land, in dem acht Millionen Menschen zwei Millionen Feuerwaffen besitzen, wird erneut von einem Amoklauf erschüttert. Reservisten bewahren ihr Gewehr zu Hause auf. Alle Versuche, das zu ändern, stießen auf heftige Gegenwehr der konservativen Traditionalisten.
Als Kind geriet Stefan Liebich in Kontakt mit der Stasi. Heute berät der Linken-Politiker den Unterlagenbeauftragten Roland Jahn bei der Aufarbeitung der Geschichte.
Bei Roosevelts zuhause: Roger Michells „Hyde Park am Hudson“ zelebriert die Schlüssellochperspektive auf einen der charismatischsten amerikanischen Präsidenten - und degradiert Weltgeschichte zum bloßen Hintergrund für Liebeshändel.
Zwei Jahre nach der Bürgerschaftswahl in der Elbmetropole weisen Olaf Scholz und sein Senatsteam traumhafte Umfragewerte vor - gefährlich können dem Bürgermeister nur Bauprojekte wie die Elbphilharmonie und die Elbvertiefung werden.
Was haben der Aufstand der Niederlande gegen die spanischen Besatzer vor fast 500 Jahren, Agit Prop und Occupy gemeinsam? Die Truppe andcompany&Co. zeigt es garantiert ironieverliebt in „Der (kommende) Aufstand nach Friedrich Schiller“ im HAU.
Ein Deal in letzter Minute: Am Mittwoch genehmigt das Bundeskartellamt die Übernahme der "Frankfurter Rundschau" durch die "FAZ". Die insolvente Rundschau darf somit weiterexistieren - und die "FAZ" hat einen anderen Kaufinteressenten ausgebootet.
Wer Fotos in bester Qualität schießen will oder ambitioniert filmen, der kommt um eine Vollformatkamera nicht herum. Mit der neuen Canon EOS 6D ist der Einstieg in die Königsklasse so günstig wie nie.
Seit Juni 2012 können Aufnahmen aus Überwachungskameras der BVG länger gespeichert werden, seitdem stieg die Zahl der Fälle, in denen der Polizei Videomaterial für die Fahndung ausgehändigt werden konnte. Wie viele Straftaten dadurch aufgeklärt werden, bleibt aber unklar.
Mitarbeiter der DGB Rechtsschutz GmbH demonstrierten vor der DGB-Zentrale in Berlin. Ihr Arbeitgeber hat ihnen eine Lohnerhöhung von 0,9 Prozent angeboten. Die Arbeitnehmer fordern jedoch 6,5 Prozent.
Jugendliche sollen beherrscht und gewissenhaft, aber gleichzeitig spontan und kreativ sein. Laurence,18, hat beschlossen, ganz spontan selbst zu entscheiden, was von alledem sie wann sein will.
Der Eklat war vorprogrammiert: Bei einer SPD Veranstaltung in Potsdam rückte Peer Steinbrück Clowns in die Nähe des italienischen Gigolos Berlusconi. Führende Clowns wollen nun die Zusammenarbeit mit dem Kanzlerkandidaten beenden.
Berge von Hausaufgaben, Unibewerbungen, lauter ernstes Zeug, und das um 23 Uhr - da schnappt sich Ruth,17, Bastelsachen und legt los.
In der Schule muss man sich immer an bestimmte Vorgaben halten. Meltem, 15, fehlen Aufgaben, bei denen man sich selbst was ausdenken darf.
Er war ein kühner Träumer der Tat, ein Weltbürger, der die UN-Menschenrechtscharta mitverfasst hat - und gebürtiger Berliner. Jetzt ist Stéphane Hessel mit 95 Jahren in Paris gestorben.
Fußballprofi Mike Hanke muss sich einen neuen Verein suchen. Bundesligist Borussia Mönchengladbach wird den auslaufenden Vertrag mit seinem Stürmer nicht verlängern.
Mit gefälschten Papieren sollen drei Männern Interessenten getäuscht und um insgesamt rund 50 Millionen Euro geprellt haben. Jetzt muss sich die mutmaßliche Bande vor Gericht verantworten. Und auch die Frau des Hauptverdächtigen ist angeklagt.
Man muss nichts zum Anfassen machen, um kreativ zu sein, findet Anna, 18. Es reicht schon, neue Gedanken zu fassen und die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.
Die Zwangsräumung einer schwerbehinderten Rentnerin aus Reinickendorf wurde in letzter Minute durch das Landgericht verhindert - vorerst. Nun wird erneut über den schwierigen Fall der alten Frau beraten, die die Wohnung offenbar komplett verkommen ließ.
Die rechtsextremistische Szene versucht vermehrt ihr Betätigungsfeld auf die Fußball-Fankurven auszudehnen. Jüngste Aktion: Ein Solidaritätsschreiben an die Klubs Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena. Fans und Vereine schlagen Alarm.
Brandenburg muss nun mit den beiden anderen Flughafen-Gesellschaftern verhandeln: Der Landtag hat am Mittwochnachmittag mit großer Mehrheit dem Volksbegehren für ein erweitertes Nachtflugverbot zugestimmt.
Er wollte den Baum von oben nach unten abtragen - dabei brach der Stamm und begrub den aus Polen stammenden Arbeiter unter sich.
"Life of Pi" gewann den Oscar für die besten visuellen Effekte - dabei sitzen die Grafiker auf der Straße. Bei der Verleihung wurde ihr Protest unter den Roten Teppich gekehrt. Nun organisiert sich eine ganze empörte Branche im Netz - mit giftgrünem Anstrich.
Tennisprofi Daniel Brands ist beim ATP-Turnier in Dubai ins Viertelfinale eingezogen.
Ein sieben Monate alter Junge ist einer Wohnung in Steglitz ums Leben gekommen. Die Polizei geht von einem Unfall aus, das Kind wurde zwischen Bett und Wand eingeklemmt.
Er lebte in den Wäldern, rief zum zivilen Ungehorsam auf und inspirierte Mahatma Gandhi – Henry David Thoreau. Die Comic-Biographie „Das reine Leben“ schafft es jedoch nicht, aus diesem Grundstoff mehr als ein braves Porträt zu machen.
Trainer Mark Lebedew soll die Volleys als Spitzenteam etablieren – auch international. Der Australier unterschrieb einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag in Berlin.
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wollte bei seinem Auftritt am Dienstag "klare Kante zeigen", eingebracht hat er sich die Absage eines geplanten Abendessens und scharfe Kritik aus der CDU. Und auch beim Thema Besteuerung von Mieten gerät er in Erklärungsnot.
An der Heidestraße entstehen Luxus-Appartements und Firmenzentralen. Der Hamburger Bahnhof drückt dem neuen Quartier den Kunst-Stempel auf. Galerien sollen einziehen und - im symbiotischen Idealfall - solvente Sammler.
Die alte Welt, wie sie unser Kolumnist Frank Willmann kennt, ist zusammengebrochen. Denn zwei Ereignisse der letzten vierundzwanzig Stunden haben den Kopf auf die Füße gestellt. Oder umgekehrt. Aber der Reihe nach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster