zum Hauptinhalt

In der Potsdamer Charlottenstraße werden seit April 2012 Straßenbahn-Haltestellen erneuert, Wasseranschlüsse saniert und Telekom-Leitungen gewechselt.

Von Peter Könnicke

Vor der BER-Aufsichtsratssitzung steuert Brandenburg auf einen Konflikt mit Berlin zu: Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) ist gegen umfangreiche Investitionen in Tegel - obwohl dort Kapazitätsengpässe erwartet werden.

Von
  • Katharina Wiechers
  • Alexander Fröhlich

Die Brandenburger werden immer weniger, die Verwaltungskosten aber steigen. Jetzt liegen neue Varianten für eine Kreisreform auf dem Tisch – die Maximalversion sieht nur noch fünf statt der bislang 14 Landkreise vor.

Von
  • Katharina Wiechers
  • Alexander Fröhlich
Der jüngste Atomtest Nordkoreas dürfte niemanden überrascht haben. Sogar den Termin hatten Experten vorausgesagt.

Einzig China ist in der Lage, Druck auf Nordkorea auszuüben: Es wird seine politische Unterstützung nicht aufgeben, aber kann seine wirtschaftlichen Lieferungen drastisch reduzieren - auf Kosten der unterversorgten nordkoreanischen Bevölkerung.

Von Benedikt Voigt
Heinz Buschkowsky stellt sich jederzeit der öffentlichen Debatte. Nur hinter die Kulissen seines Buches will er nicht blicken lassen.

Der Bezirksbürgermeister will sich zu Mitarbeitern und Recherchequellen seines Buches weiter nicht äußern. Die Senatsverwaltung für Inneres prüft jetzt den Vorgang. Auch die Neuköllner Grünen haben viele Fragen.

Von Thomas Loy

Tiere in der Wohnung – das kann rasch zu Stress und Konflikten führen, falls der Vermieter Tierhaltung ablehnt. Wir fragten Rechtsanwalt Jürgen Schirmacher, welche Rechte wohnungssuchende Tierfreunde haben. Schirmacher ist Berater beim Berliner Mieterschutzbund.

Von Christoph Stollowsky

Das IOC streicht Ringen aus dem Programm der olympischen Spielen. Unser Autor erinnert sich an einen großen Olympia-Moment, einen Kampf David gegen Goliath, wie es ihn nur beim Ringen geben kann.

Von Helmut Schümann
Die Serie von Pannen der Behörden im Fall NSU nimmt kein Ende.

Ein Verfahren gegen Uwe Mundlos wurde zu früh eingestellt - und damit eine weitere Fahndung nach dem Trio verhindert. Aufgeklärt werden kann der Fall im Moment nicht, schließlich liegen die Unterlagen beim Untersuchungsausschuss.

Von Frank Jansen
Alles neu. So soll der Bettenturm der Charité bald aussehen.

Die Charité saniert den Bettenturm, der bis 2016 als Neubau alle Patienten beherbergen soll. Nun hat sie einige Modellzimmer vorgeführt. Die Fertigzimmer werden in der Hauptstadt aber lediglich zusammengebaut - geliefert werden sie aus einem anderen Bundesland.

Von Hannes Heine
Das Geburtshaus von Joseph Ratzinger in Marktl, Oberbayern.

Marktl, der Geburtsort Joseph Ratzingers, hat in der Vergangenheit stark von seinem berühmten Sohn profitiert. Wie ist der Rücktritt des Papstes dort aufgenommen worden?

Von Patrick Guyton
Unser Autor Harald Martenstein.

Der Papst-Rücktritt platzt mitten in die Berlinale. Doch ganz unerwartet kam der Rückzug des Pontifex zumindest für aufmerksame Kinogänger nicht. Denn ob in Kalendern oder auf der Leinwand - die Anzeichen sind überall, findet unser Kolumnist.

Von Harald Martenstein
Spaß am Lernen? Viele Eltern meinen, dass in Berlin zu früh eingeschult wird.

Zwist in der Koalition: Die CDU will bei Fünfjährigen die Rückstellungen erleichtern. Aber mit der SPD ist vorerst nicht zu reden. Die Grünen bringen das Thema am Donnerstag in den Schulausschuss des Abgeordnetenhauses.

Von Susanne Vieth-Entus
Ständig im Einsatz: Die Potsdamer Feuerwehr.

Dreimal innerhalb von 28 Stunden ist die Feuerwehr wegen Bränden in Potsdam ausgerückt. In mindestens einem Fall besteht der Verdacht auf fahrlässige Brandstiftung.

Das Angebot an Blu-ray-Filmen ist mittlerweile umfangreich und die höhere Auflösung kann erst die HD-Fähigkeiten moderner TV-Geräte wirklich ausreizen.

Wer einen Full-HD-Fernseher hat, sollte auch einen Blu-ray-Player besitzen, denn nur so erreicht man die höchste Bildqualität. Wir stellen Ihnen Player mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis vor.

Von Martin Lewicki
Obama wagt einen neuen Anlauf im Friedensprozess im Nahen Osten.

Obama wagt einen vermutlich letzten Versuch, dem Friedensprozess im Nahen Osten neues Leben einzuhauchen. Die Chancen stehen schlecht, aber wichtiger ist das Signal gegenüber Israel: Wir stehen an eurer Seite - und das sollen alle wissen.

Von Christian Böhme
Neben Zeit und Geld, braucht es auch nachbarschaftliche Hilfe, um ein Kind zu erziehen.

Überfordert, gestresst und erschöpft: Für viele Alleinerziehende ist der Alltag eine Herausforderung, die manchmal zu viel wird. Meike Büttner schreibt darüber in ihrem Blog. Auf Tagesspiegel.de verrät sie, wie Nachbarschaft hier Abhilfe leisten kann und warum es sich lohnt, um Hilfe zu bitten.

Von Meike Büttner
Papst Benedikt XVI. gibt das Pontifikat am 28. Februar auf.

Der Nächste, bitte: Papst Benedikt XVI. gibt sein Amt auf - ein Rücktritt wie ein Politiker, könnte man meinen. Doch obwohl seine Amtszeit von Missverständnissen überschattet war, lässt ihn sein Werk herausragen in der katholischen Kirche.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Abgeschaltet. Der Blog für den SPD-Kandidaten ist schon Geschichte.

Wieder eine negative Schlagzeile für den SPD-Kanzlerkandidaten: In der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" sagte Peer Steinbrück, er hätte mit „Peerblog“ nichts zu tun, doch einer seiner Berater kennt die Finanziers.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })