zum Hauptinhalt

Sie war Churchills Sekretärin bei der Konferenz von Potsdam. Aber erst jetzt besuchte Margaret Turner zum ersten Mal Cecilienhof.

Von Jana Haase
Liebhaber-Modell. Schon 1935 fuhren O-Busse in Berlin, wie hier in Spandau. Allerdings gibt es noch immer Befürworter der Oberleitungstechnik.

Hybridantrieb, Magnetbahn und Erdgasfahrzeuge: Im Nahverkehr hechelt Berlin den Innovationen stets hinterher. Das soll sich jetzt ändern. 2014 will die BVG eine neue Generation Elektrofahrzeuge anschaffen. Doch auch hier war eine andere Stadt schon schneller.

Von Klaus Kurpjuweit
Der Schnee wird schmelzen - auch in Berlin.

Das war’s, sagen die Meteorologen. Schluss mit Eis, Schneeglätte und mit traurig trüben Tagen. Der Frühling schleicht sich an: mit etwas Sonne – und Aprilwetter.

Von Stefan Jacobs

Als Kind hat John F. Kerrry einige Zeit in Berlin gelebt. Am Dienstag kommt er als US-Außenminister in die Stadt zurück, in der er nach eigenen Angaben einprägsame Erlebnisse hatte

Von Christoph von Marschall
Die Landesliste der Piraten steht: Die meisten Parteimitglieder stimmten für Cornelia Otto.

Die Piraten haben sich entschieden: Cornelia Otto, eine der Favoritinnen, führt die Landesliste an und könnte ab Herbst im Bundestag sitzen. Chancenlos blieben dagegen zwei Parteimitglieder, die in der Vergangenheit durch umstrittene Äußerungen aufgefallen waren.

Von Karin Christmann
Unentschiedenlächeln. Gladbachs Torschütze Amin Younes (links) jubelt mit Havard Nordtveit.

Borussia Dortmund muss den FC Bayern in der Bundesliga weiter davonziehen lassen. Nach dem 1:1 (1:0) bei Borussia Mönchengladbach liegt der Deutsche Meister bereits 17 Punkte hinter den Münchnern.

Von Andreas Morbach
Puck im Tor. Krefelds Methot überwindet Torhüter Zepp (rechts) von den Eisbären.

Die Eisbären unterlagen am Sonntagnachmittag gegen die Krefeld Pinguine 3:4 (2:0, 0:2, 1:1/0:1). Den dritten Tabellenplatz konnten die Berliner trotzdem gerade so verteidigen.

Von Katrin Schulze

Olympiasieger Felix Loch hat den Triumphzug der deutschen Rodler im vorolympischen Winter komplettiert und sich erneut den Weltcup-Gesamtsieg gesichert.

Abgründig: Eine Seite aus dem besprochenen Buch.

Fressen und gefressen werden: Die „Seelenfresser“-Tetralogie des Leipziger Zeichners Schwarwel beeindruckt mit einer düsteren, komplexen Geschichte. Im Internet lässt sich ihre Entstehung mitverfolgen.

Von Mario Osterland

Die Grünen haben bundesweit mehr Mitglieder als der Konkurrent FDP. „An diesem Wochenende haben wir die 60 000er-Marke geknackt - und damit so viele Mitglieder wie nie zuvor“, teilte Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke am Sonntag auf der Internetseite der Partei mit.

FDP-Fraktionschef und Spitzenkandidat der Liberalen für die Bundestagswahl, Rainer Brüderle.

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hätte kein Problem mit Stefan Raab als Moderator und gegen ein verändertes Staatsbürgerschaftsrecht hätte er auch nichts. Nur mit dem Verzicht auf das Sitzenbleiben in der Schule hat er ein Problem. Der FDP-Spitzenkandidat im Interview.

Von
  • Christian Tretbar
  • Sabine Beikler
Chinesische Hacker sollen hinter einer Vielzahl von Angriffen auf deutsche Unternehmen und die Regierung stehen.

In der vergangenen Woche hat das amerikanische Cybersicherheitsunternehmen Mandiant einen Bericht veröffentlicht, dem zufolge ein großer Teil schwerer Cyber-Spionageangriffe auf eine chinesische Hackereinheit zurückgeht. Deutsche Medien berichten nun über das Ausmaß der Angriffe - und nennen die Namen betroffener Unternehmen in Deutschland.

Lehrreich. Evgeni Pevnov profitiert von den Erfahrungen der letzten Saison.

Finanziell zahlt sich die Champions League für die Füchse nicht aus – am Sonntag geht es gegen Szeged. Das letzte Vorrundenspiel in dieser Saison kann der Klub äußerst entspannt angehen

Von Christoph Dach

Für die deutschen Langläufer wurde es wieder nichts mit einer Medaille bei der Nordischen Ski-WM. Im Teamsprint der Frauen ging Gold an die USA, bei den Männern gewann Russland.

Grübeln für den Titel. Don Jackson führte die Eisbären Berlin in sechs Jahren zu vier Meisterschaften.

Immer wieder heißt es, Don Jackson werde nach der Saison den Verein wechseln. Nun wehrt sich der Trainer der Eisbären gegen die Wechselgerüchte. Aber er wirkt angegriffen.

Von Katrin Schulze
"Spektakulär": Der 66-jährige Reinhold Sack hebt 170 Kilogramm schwere Karts in die Luft. Wow.

Auch beim fünften Versuch ist Markus Lanz keine "Wetten, dass..?"-Sendung ohne Fremdscham-Faktor gelungen. Kräftig unterstützt wurde er dabei wieder von seinen über-kritischen Zuschauern.

"Spektakulär": Der 66-jährige Reinhold Sack hebt 170 Kilogramm schwere Karts in die Luft. Wow.

Auch beim fünften Versuch ist Markus Lanz keine "Wetten, dass..?"-Sendung ohne Fremdscham-Faktor gelungen. Kräftig unterstützt wurde er dabei wieder von seinen über-kritischen Zuschauern.

Von Mark Heywinkel
Mitarbeiter der Stadtreinigung fegen den Müll von der Straße.

Das Land Berlin hat leere Kassen, also ist Selbermachen angesagt: Berliner Händler und Kiez-Initiativen zahlen gern für eine gepflegtere Stadt. Doch es gibt auch Trittbrettfahrer, die sich nicht beteiligen. Per Gesetz könnten sie dazu verpflichtet werden.

Von Christoph Stollowsky
Die treuesten Fans der Premier League. Denn Anhänger des Swancea City FC haben nie etwas gewonnen. Bis jetzt.

So, wie die walisische Stadt Swansea aussieht, spielte auch ihr Fußballklub: ziemlich scheußlich. Doch dann kauften fünf Fans den Verein. Jetzt steht er im Pokalfinale und begeistert in der Premier League mit kunstvollen Ballzirkulationen.

Von Dirk Gieselmann
Verliebt ins Leben: Emmanuelle Riva.

Als Michael Haneke ihr vor ein paar Jahren die Rolle der Anne in seinem Film „Liebe“ anbot, begriff Emmanuelle Riva sofort, was sie in den Händen hielt. Mit Mitte 80 ist sie nun wieder ein Star. Und zugleich die älteste Schauspielerin, die je für einen Oscar nominiert wurde.

Von Martina Meister
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })