
Italien bräuchte eine stabile und handlungsfähige Regierung. Wenn es aber so chaotisch weitergeht wie mit den Prognosen und Hochrechnungen am Wahlabend, lässt sich nur das Schlimmste befürchten. Eine Analyse.
Italien bräuchte eine stabile und handlungsfähige Regierung. Wenn es aber so chaotisch weitergeht wie mit den Prognosen und Hochrechnungen am Wahlabend, lässt sich nur das Schlimmste befürchten. Eine Analyse.
Schon oft hat Italien kurios gewählt. Doch noch nie hat das Wohl von ganz Europa auf dem Spiel gestanden. Die Wahl zeigt: Italien bleibt anfällig für Populisten wie Berlusconi. Und die Europäer müssen hilflos zuschauen.
So langsam kann Hertha BSC die Aufstiegsfeier planen. Nach einem 1:0-Sieg über Verfolger Kaiserslautern beträgt der Vorsprung des neuen Zweitliga-Tabellenführers auf den Dritten nun schon 13 Punkte.
Radverkehrsbericht: Potsdam ist beim Ausbau des Radnetzes in Verzug. Auch die Parksituation für Radler ist unverändert schwierig. Dabei will die Stadt das Radeln seit Jahren attraktiver machen.
Das Netz ist zu marode, die Investitionen sind zu niedrig und an die Interessen der Fahrgäste wird zu wenig gedacht. Diese Vorwürfe erhebt der Verkehrsverbund gegen den Konzern.
Alle lieben sie, alle essen sie auf ihrem Streifzug durch das Einrichtungshaus Ikea: Köttbullar. Doch nun wurde in den Hackfleischbällchen des schwedischen Möbelherstellers Pferdefleisch gefunden - aber nicht in Berlin.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft testet zur Vorbereitung auf die WM im März 2014 gegen Chile. Die Gastgeberstadt für das Heimspiel am 5. März werde noch gesucht, teilte der Deutsche Fußball-Bund am Montag mit.
Dem italienischen Fußball-Club Lazio Rom droht im Achtelfinal-Rückspiel der Europa League gegen den VfB Stuttgart am 14. März womöglich ein Geisterspiel.
Über Jahre wurden den Kunden in Deutschland massenhaft falsch deklarierte Eier verkauft. Wo Bio drauf stand, war nicht Bio drin. Wieso ist der Betrug nicht früher aufgeflogen?
Hertha BSC spielt gegen den 1. FC Kaiserslautern. Mit einem Sieg können die Berliner die Tabellenspitze in der Zweiten Liga übernehmen und den Gegner auf 13 Punkte distanzieren. Wäre das dann schon der gefühlte Aufstieg? Was meinen Sie? Machen Sie mit bei unserer Leserdebatte und kommentieren Sie das Spiel live.
Daniel Day-Lewis ist der erste Schauspieler, der drei Oscars für männliche Hauptrollen bekommen hat. Er ist ein Ausnahmekünstler, der sich rar macht. Wenn er eine Rolle annimmt, dann mit einer Intensität, die ihresgleichen sucht.
Ein Urteil nach dem anderen lässt die CDU ihre Positionen ändern. Das gilt für die Homo-Ehe genauso wie für das Ehegattensplitting. Viele Parteimitglieder sind überrascht. Hinter den Positionswechseln dürfte die Angst vor einer weiteren Ohrfeige stecken.
Ein Politiker schleicht sich an das Bett einer jungen Frau, die in seinem Haus übernachtet, und begrabscht sie. So lautet der Vorwurf einer 22-Jährigen gegen einen Berliner Sozialdemokraten. Rechtliche Konsequenzen muss dieser aber wohl nicht fürchten.
Küstrin-Kietz - Mit hoher Geschwindigkeit raste am Montagmorgen gegen 5 Uhr 30 ein gestohlener VW Touran über die B 1 in Richtung Bundesgrenze. Als Bundespolizisten versuchten, den Fahrer zu stoppen, kam es zum Zusammenstoß mit dem Streifenwagen.
Die deutschen Rodler beherrschen ihre Disziplin fast nach Belieben. Aber es gibt noch einige andere Sportarten, in denen ein Land so dominant ist, dass Niederlagen einer Sensation gleichkommen.
Zusätzliches Geld für Brennpunktschulen sollen im Haushalt eingeplant werden, bekräftigt SPD-Fraktionschef Raed Saleh. Es geht um mindestens 100.000 Euro pro Schule.
Nachdem die Märkte in entwickelten Ländern reichlich mit Smartphones versorgt sind, setzen viele Hersteller auf Günstiges für Schwellenländer. Die Chinesen versuchen in Barcelona den umgekehrten Weg.
Am Mittwoch wollen Aktivisten wieder eine Zwangsräumung verhindern. Es geht um die schwerbehinderte Rentnerin Rosemarie F., die ihre Wohnung verlassen soll. Doch dieser Fall ist nicht so eindeutig, wie er zunächst wirkt - und wirft die Frage nach den Grenzen der Solidarität auf.
Auch beim dritten Versuch klappt es nicht: Das Drittliga-Spiel zwischen Hansa Rostock und dem SV Babelsberg 03 am kommenden Mittwoch ist abgesagt.
Er ist ein entschiedener Gegner der Massentierhaltung. Jetzt muss Christian Meyer (Grüne), seit einer Woche Landwirtschaftsminister in Niedersachsen, mit einem der größten Betrugsfälle der Hühnerwirtschaft umgehen.
Arnold Schwarzenegger inszeniert sich gerne selbst - als Bodybuilder, als Schauspieler und auch als Politiker. Der Kunstwissenschaftler Jörg Scheller geht in seinem Buch dieser Lebensgeschichte nach.
Die dritte Ausgabe von Thomas Quasthoffs Sängerwettbewerb "Das Lied" zerstreut alle Zweifel am Zustand des Liedgesangs: Er ist hervorragend.
Die meisten Frauen sterben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Trotzdem gelten Infarkte irrtümlicherweise immer noch als Männersache. Eine Studie mit 3000 Berlinerinnen soll nun Daten zur Gesundheit weiblicher Herzen und Gefäße liefern.
Lukas Jüliger hat mit „Vakuum“ ein melancholisches Debüt gezeichnet, an dem alles stimmt. Nur im Leben seiner Protagonisten stimmt nichts: Alles, wofür die sich noch begeistern können, ist ihr eigener Untergang.
Thomas Tuchel platzte der Kragen. „Hier wird eine Mannschaft für ihren Trainer bestraft. Das ist nicht mehr zu tolerieren“, sagte der 39-Jährige am Montag bei der Pressekonferenz zum DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den SC Freiburg (Dienstag, 19.00 Uhr).
Die Wut hat keinen Adressaten mehr, nach dem Rücktritt der bulgarischen Regierung richtet sich der Protest gegen alles. Doch das größte Problem des Landes ist wohl die Familienstruktur.
Rekommunalisierung des Stromnetzes: Ist das jetzt eine teure Schnapsidee oder gut für den Bürger? Ein Streitgespräch zwischen dem Vattenfall-Netz-Chef und dem Sprecher des Energietischs.
Rekommunalisierung des Stromnetzes: Ist das jetzt eine teure Schnapsidee oder gut für den Bürger? Ein Streitgespräch zwischen dem Vattenfall-Netz-Chef und dem Sprecher des Energietischs.
Berlin ist die Stadt von Fun and Freedom statt von Law and Order. Das ist gut so. Doch dann sollten wir uns überlegen, wie wir selbstbestimmt und ohne Druck von oben ein bisschen Ordnung schaffen können. Immerhin gibt es erste Ansätze.
Die Komische Oper spielt Tschaikowskys Kriegsmelodram „Mazeppa“ – auf Russisch. Krieg und Zerstörung, Folter in Nahaufnahme: Ob die Handlung vor oder nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion spielen soll, ist da schon egal.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg verhandelt mit drei Investoren an einer einvernehmlichen Lösung. Wohnquartier und Kreativzone mit Klubs und Werkstätten sollen räumlich getrennt werden, damit keine Lärmkonflikte entstehen. Doch es fehlt Geld für die Sanierung.
Vor lauter Verbraucher-Sein fühlt man sich auch beim Staat schon als Kunde. Öffentliche Stellen unterstützen das und geben sich als Dienstleistung. Doch bei näherem Hinschauen wird deutlich: Dieses Modell passt hinten und vorne nicht.
Über die Zahl der früheren Inoffiziellen Mitarbeiter (IM) der Stasi ist unter Forschern ein Streit entbrannt. Warum gehen die Ansichten so weit auseinander – und welche Folgen hat das?
Weil er seine Wohnung verloren hatte, überfiel ein 68-jähriger Obdachloser eine Bank in der City West. Damals verlangte er mit einem Fernsehteam zu sprechen, konnte aber überwältigt werden. Nun fiel das Urteil.
Sex und Sport – eine ewige Diskussion. Schon die antiken Olympioniken befürchteten, Sex vor dem Wettkampf könnte zu Leistungsabfall führen. Inzwischen halten einige Wissenschaftler die These für falsch.
Die erste Reise des neuen US-Außenministers Kerry führt ihn für acht Tage nach Europa und den Nahen Osten. Israel und Russland fehlen auf dieser Route. Sind das Anzeichen für eine Neujustierung der US-Außenpolitik?
Ein wenig strahlt der Glanz der Oscars auch auf die Hauptstadt-Region ab: Die Auszeichnung für den Österreicher Michael Haneke sei auch eine für das Medienboard Berlin-Brandenburg, so Wowereit. Die Filmförderantstalt habe die Produktion von "Liebe" finanziell unterstützt und ihr so zum Welterfolg verholfen.
Knapp 38.000 Zuschauer verfolgten die neun Heimspiele der Volleys in der regulären Bundesliga-Saison. In den Play-offs will der Deutsche Meister seinen Schnitt noch steigern.
Die Linkspartei hätte gern ein Treffen unter Freunden gehabt. Am Montag waren ihre Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger zu Gast beim DGB-Bundesvorstand. Es bleibt ein gespanntes Verhältnis.
Patriotismus statt kritischer Stellungnahme: Mit "Argo" gewinnt das harmloseste Historiendrama den Oscar für den besten Film. Den Academy Awards fehlt es an Mut. Zu Bushs Zeiten war das noch anders.
Ein kleines Stück Tadschikistan in Berlin: Die einst im Palais am Festungsgraben ansässige Tadschikische Teestube ist wieder da – am neuen Ort in der Oranienburger Straße. Eines bleibt: Das traditionelle Teekochen am Samowar-Kessel.
Schon wieder wird die CDU von der gesellschaftlichen Realität eingeholt, schon wieder muss sie eine Grundüberzeugung auf dem Altar der Moderne opfern. Im Wahlkampf mag der CDU dies vielleicht kurzfristig einen Vorteil verschaffen. Doch anschließend könnte die Partei große Probleme bekommen.
Berlin hält sein Geld zusammen, besonders was die Bezahlung im öffentlichen Dienst betrifft: Der Haushalt 2014/15 sieht für Beamte nur eine Besoldungserhöhung von 2,5 Prozent vor. Angestellte bekommen etwas mehr.
Ein Jahr im Kranken- und Geschichtenhaus: Der Schriftsteller David Wagner erzählt in "Leben" von seiner Lebertransplantation.
Viele Funktionäre, vier ehemalige Nationalspieler - und sogar ein WM-Schiedsrichter: Der Fußball-Weltverband Fifa sperrt im Wettskandal auch prominente Personen des chinesischen Fußballs. Die Gesperrten hatten etliche Spiele in der chinesischen Liga verschoben.
Terror und Antisemitismus, der bis heute nicht geklärte Brandanschlag auf das jüdische Gemeindezentrum in München und die Rolle der Tupamaros dabei: Wolfgang Kraushaars erhellendes Buch über München 1970 und die Auswirkungen auf die Olympischen Spiele 1972.
Vor zwei Monaten ist der österreichische Student Dominik Neubauer im Jemen von Al Qaida entführt und vermutlich verkauft worden. In einer Videobotschaft hat er nun um die Zahlung von Lösegeld gebeten. Nach einer Frist von einer Woche drohe ihm sonst der Tod.
Kurz vor der Wahl eines neuen Papstes musste ein Mitglied des Kardinalskollegium gehen. Der Erzbischof von Edinburgh, Keith O'Brien, trat unter dem Druck von Vorwürfen zurück, er habe sich seinen Glaubensbrüdern auf „unangemessene“ Weise genähert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster