Unentschieden im Stadtderby: Zunächst schockt Union Berlin Hertha BSC und geht sogar mit 2:0 in Führung. Doch dann schlagen Herthas Adrian Ramos und der lange unauffällige Ronny zu.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.02.2013

Das Derby endet friedlich und mit einem Unentschieden: Pech für Union, Glück für Hertha - oder verdiente Punkteteilung? Lesen Sie alle Ereignisse vor dem Berliner Stadtduell hier im Derby-Blog nach und kommentieren Sie, wie Sie das 2:2 gesehen haben.
Nigeria hat den Afrika-Cup gewonnen. Vater des Erfolges ist Trainer Stephen Keshi, der erste dunkelhäutige Trainer nach über 20 Jahren, der den Cup gewann. Jetzt soll er seinen Rücktritt eingereicht haben.

Die schlechten Nachrichten von der Berliner Staatsoper nehmen kein Ende. Auch der Architekt kann den verzögerten Bau Unter den Linden nicht erklären – und den Tunnel auch nicht.
2500 Tonnen Metall werden jährlich angeschwemmt. Der Spreewald ist gefährdet, zeigt eine bisher geheime Studie

Wieder einmal haben Tausende von Ägyptern die Straßen gefüllt, um ihre Wut auf die islamistische Regierung herauszuschreien. Anlass war der zweite Jahrestag des erzwungenen Rücktritts von Mubarak. Am Abend kommt es zu Straßenschlachten vor dem Präsidentenpalast.
Der Berliner Unternehmer Abris Lelbach baut den Palast Barberini wieder auf. Hinter der Prunkfassade entstehen Wohnungen und Gewerbeflächen. Das Problem ist die Baulogistik: Nirgends gibt viel es Platz für die Baustelleneinrichtung.

Im Fall der Terrorzelle NSU wird das Landeskriminalamt mit weiteren Fragen zu V-Leuten konfrontiert. Der V-Mann des LKA soll laut Polizei keine Hinweise zum Terror-Trio gegeben haben.

Kita-Reihenuntersuchung immer schlecht ab. Nun soll es erstmals Verbesserungen geben. Geplant ist unter anderem eine personelle Verstärkung – die Zahl der Ärzte soll von zwei auf drei steigen.

Die Stadt treibt ihre Pläne für eine Marina am Teltowkanal voran und holt sich Hilfe von einer Küsteningenieurin. Die 5,5 Millionen Euro für das Projekt will Teltow aus eigener Kasse finanzieren.

Vermeide jeden Bruch – diese Maxime hat Benedikt XVI. fast ängstlich verfolgt. In wenigen Sätzen ändert er nun mit einem Schlag alles. Nur auf den ersten Blick ist der Papst jetzt davon abgewichen.

Der Kölner Kardinal Meisner hat wenig Verständnis für den Rücktritt von Papst Benedikt XVI. Er hielt die Ankündigung zunächst für einen Karnevalsscherz und zeigt sich "regelrecht schockiert".

Seit Jahren kämpft der Zossener Jörg Wanke gegen Neonazis, immer wieder bekam er deshalb Morddrohungen. Nun widmet ihm das ZDF eine Dokumentation - doch durch einen Anschlag gewann die an unfreiwilliger Dramatik.

Wie viel Pferdefleisch ist als Rindfleisch verzehrt worden? Länder und Firmen in Europa schieben die Verantwortung für den Betrug hin und her, während Experten die unübersichtlichen Warenströme kritisieren.
Alexander Straulinos Polaroid-Serie "La Femme d’Argent" ist ab Dienstag in der Waschhaus-Reihe „Red Wall“ zu sehen. Im Mittelpunkt: Der weibliche Körper, entblößt und ungeschminkt.

Vor der Küste der Mittelmeerinsel werden große Öl- und Erdgasvorkommen vermutet. Die könnten Europa unabhängiger von den Lieferungen aus Russland machen.

Bereits seit letztem Jahr befassen sich die Ermittler erneut mit Gregor Gysi und den IM-Vorwürfen gegen ihn. Über seine Stasikontakte wird immer wieder gestritten – womöglich nutzt ihm das aber sogar.

Es kommt nicht oft vor, dass die Füchse Berlin in die Großarena am Ostbahnhof umziehen müssen. Bei dem Champions-League-Triumph über den FC Barcelona fühlten sich die Handballer dort aber beinahe wie zu Hause.

Die Meisterschaft ist so gut wie entschieden, die Bayern könnten sich eigentlich zufrieden zurücklehnen. Doch etwas trübt die Stimmung: Stürmer Mario Gomez fordert mehr Unterstützung von seinem Verein.

Die zurückgetretene Ministerin Schavan sucht zu Fastnacht Kurzweil beim Karneval in ihrem Wahlkreis. Am Donnerstag soll ihre Nachfolgerin Wanka in Berlin das Bildungsressort übernehmen.

Triumph der Namenlosen: Nigeria hat sich zum dritten Mal den Sieg beim Afrika-Cup gesichert. Im Finale von Johannesburg gewann der Favorit gegen Außenseiter Burkina Faso um Bundesliga-Profi Aristide Bancé mit 1:0.

Nur wenige Sekunden nach der Eilmeldung vom Rücktritt des Papstes explodierten die Trending Topics des Kurznachrichtendienstes Twitter förmlich. Von Gründen für den Rücktritt bis hin zu Vorschlägen für Nachfolger - die Hashtags stehen ganz im Zeichen von Benedikt dem XVI.

Papst Benedikt XVI. hat in Rom erklärt, dass er sein Pontifikat am 28. Februar abgeben wird. Weltweit äußerten Politiker, Funktionäre und Würdenträger Respekt und Kritik. Hintergründe, Reaktionen und Leserdebatte in unserem Blog zum Nachlesen.

„Wir sind Papst“ titelte die Bildzeitung stolz nach der Wahl von Papst Benedikt XVI. Doch nach der Jubelschlagzeile kam die Enttäuschung zwischen Europas Katholiken und Benedikt.

Nur eines von zehn Start-ups wird richtig groß, sagen Experten. Falsche Geschäftspartner oder schlechte Ideen sind die Hauptprobleme. Angst, dass es nicht klappt, müssen Gründer dennoch nicht haben.

Huppert und Gedeck äußern sich bei der Pressekonferenz zu „La Religieuse“.

Gleich in drei Filmen aus Griechenland spielt die Wirtschaftskrise eine Hauptrolle. Doch das Lachen über die naheliegenden und etwas billigen Trostlosigkeitseffekte bleibt einem bald im Hals stecken.

Nur wenige Sekunden nach der Eilmeldung vom Rücktritt des Papstes explodierten die Trending Topics des Kurznachrichtendienstes Twitter förmlich. Von Gründen für den Rücktritt bis hin zu Vorschlägen für Nachfolger - die Hashtags stehen ganz im Zeichen von Benedikt dem XVI.
Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem Mädchen. Wenige Tage vor ihrem Verschwinden war die 16-jährige Jessica zusammen mit einem Mann in Berlin-Spandau gesehen worden.

Jedes Jahr schaut sich unser Kolumnist Harald Martenstein einen Berlinale-Film an, in dem Grenzbereiche menschlichen Sexualverhaltens erkundet werden. Diesmal wundert er sich über festgetackerte Hoden und einen Ödipuskomplex.

2010 bekam Irland 64 Milliarden Euro Kredit, um die Staatspleite abzuwenden. Der größte Teil davon kam aus Deutschland. Der Ökonom Constantin Gurdgiev erklärt, warum die Deutschen dennoch keine Retter waren – ein Interview zum Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ von Arpad Bondy und Harald Schumann.

Furcht und Misstrauen in Südafrika: In „Layla Fourie“ beweist Regisseurin Pia Marais einen wachsamen Blick für das feine Gift des Misstrauens.

Am Donnerstag soll Annette Schavans Nachfolgerin Johanna Wanka in Berlin das Bildungsressort übernehmen. Plagiatsjäger haben nun angekündigt, auch ihre Doktorarbeit überprüfen zu wollen.

Mit „Before Midnight“ beendet Richard Linklater seine Trilogie um Jesse und Céline. Und die Berlinale feiert etwas ermattet Halbzeit.
Es ging um viel Geld aus Lebensversicherungen. Zwei Anschläge auf ihr Leben überstand die junge Frau. Dann wurde die Pferdewirtin umgebracht. Die Anklage spricht von einem heimtückischen Mordkomplott. Drei Männer und zwei Frauen kommen jetzt vor Gericht.

Abfahrts-Olympiasiegerin Lindsey Vonn hat bei ihrem Sturz im Super-G neben Bänderrissen im Knie einen Bruch des Schienbeinkopfes erlitten. Letzteres gilt als besonders schlimm. Was bedeutet solch eine Verletzung und wie behandelt man sie?

Die Berliner Flughäfen Tegel und BER waren am Montag Thema des Projekausschusses. In den alten Flughafen soll Geld gesteckt werden, von rund 50 Millionen Euro ist die Rede.

In Deutschland ist Pferdefleisch beim Metzger erhältlich - nur wird es vom Verbraucher nicht sonderlich geschätzt. Welche Gefahr besteht für den Konsumenten und wie lässt sich Pferdefleisch auf den ersten Blick erkennen?

Darauf haben Fans in aller Welt gewartet: Zwei Jahre nach seinem Tod zeigt das Naturkundemuseum die Figur des Zoo-Eisbären mit echtem Fell. Doch ob Eisbärenfreunde es übers Herz bringen, sich die Knut-Überreste anzusehen, bleibt fraglich.

Nach Berichten der Nachrichtenagentur Ansa gibt Papst Benedikt am 28. Februar sein Amt als Stellvertreter Gottes auf Erden ab. Dabei hatte Gott dem Papst am Sonntag noch sein volles Vertrauen ausgesprochen.

Am Wochenende wurden der Polizei mehrere rechte Symbole an offentlichen Gebäuden und Verkehrsschildern gemeldet. In zwei Fällen ermittelt jetzt der Staatsschutz.

Der Intellekt war sein Zuhause. Seine Reden entfalteten einen spirituellen Kosmos. Sie waren nicht laut, aber wirkungsvoll, meint Malte Lehming. Und doch ist Papst Benedikt XVI. auch eine tragische Figur. Eine, die fehlen wird.

Obama will offenbar abrüsten: Laut eines Berichts der "New York Times" wird der Präsident bei seiner Rede zur Lage der Nation am Dienstag zu einer drastischen Reduzierung der Zahl der Atomwaffen in der Welt aufrufen - und gleich zuhause damit beginnen.

Beim Derby zwischen Hertha und Union im Olympiastadion am Montagabend bekommt die Stadt zum zweiten Mal in dieser Saison das, was es sonst nur beim ganz großen Fußball zu erleben gibt, meint Michael Rosentritt.

Im Fall des Tunnelraubs in Steglitz können die Kunden ab morgen mit einer Rückgabe der sichergestellten Wertsachen rechnen. 294 Kunden sind bereits informiert worden und werden gebeten einen Termin mit dem Geldinstitut auszumachen.
Im Mordfall Christin R. wird der Prozess voraussichtlich am 21. März gegen fünf Tatverdächtige beginnen. Ihnen wird der Mord an der 21-jährigen Pferdewirtin im Juni 2012 sowie zwei Mordversuche in wechselnder Beteiligung vorgeworfen.
1. FC Kaiserslautern II gegen Waldhof Mannheim: Das Risikospiel ist aus Sicherheitsgründen auf einen ungewöhnlichen Termin verlegt worden.

Eine Haftbeschwerde des 62-Jährigen blieb zunächst erfolglos. Bei der Auftragsvergabe für die Abwasserleitungen am Flughafen BER soll er Einfluss genommen haben.