Den Zauber von Paretz hat schon Fontane beschrieben: Claus-Dieter Steyer stellt sein Buch über Luises Sommerfrische vor.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.05.2013 – Seite 4
Warum SAP gut daran tut, gezielt Autisten einzustellen – und wer dabei verliert.

Dozenten der Tagesspiegel-Akademieverraten ihre pädagogischen Geheimnisse. Diesmal: Claudia Berghaus über die heilsame Wirkung der Kamera

Ein Tanz mit Geschichte: Swing-Experte Stephan Wuthe erzählt in seinem Buch und bei einer Konzert-Lesung im Tagesspiegel-Verlagshaus am 7. Juni, wie der Swingtanz Europa eroberte.

Swing, das ist Spaß, Schwung, Witz, kurz: Jugend, für alle, die sich jung fühlen. Seit seinem Revival in den 90er Jahren ist Swing wieder fröhliche Gegenwart.
neue Unternehmer.
im Nahverkehr zu.
Kulturstaatsminister Bernd Neumann sieht die Zukunft der Filmförderung in Koproduktionen. „Es kommt ja nicht immer darauf ob, ob man einen Regisseur seines Landes im Wettbewerb hat“, sagte er beim deutschen Empfang während des Filmfestivals in Cannes.

Den Zauber von Paretz hat schon Fontane beschrieben: Tagesspiegel-Redakteur Claus-Dieter Steyer stellt sein Buch über Luises Sommerfrische im Schloss selbst vor.
Bedenken über ein mögliches Ende der lockeren Geldpolitik der US-Notenbank haben am Dienstag am Aktienmarkt zeitweise zu Gewinnmitnahmen geführt. Der Dax markierte mit 8462 Punkten zunächst einen Rekordstand, fiel dann zurück und setzte am Abend erneut zur Erholung an.
Alle Veranstaltungen und die Seminare der Tagesspiegel-Akademie finden im Verlagshaus am Anhalter Bahnhof statt. ADRESSE Askanischer Platz 3, 10963 Berlin.

Hamburg - Sportdirektor Frank Arnesen soll vor dem Ende seiner Zeit beim Hamburger SV stehen. Eine frühzeitige Verlängerung des mit knapp zwei Millionen Euro Jahresgehalt dotierten und bis 2014 laufenden Vertrags soll im Aufsichtsrat nach übereinstimmenden Medienberichten kein Thema sein.

Protest gegen „Tarifpause“ und Investor Berggruen.

Selbst denken tut gut: Der Psychologe Gerd Gigerenzer stellt im Verlagshaus am 3. Juni seinen Bestseller „Risiko“ vor und erklärt, warum Faustregeln zu guten Entscheidungen verhelfen.
Bote fing teure Handys ab. Jetzt stand er vor Gericht.
Standards.

Viele Entwicklungshelfer zahlen keine Steuern. Die bundeseigene Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) sagt, das sei vom Gesetzgeber so gewollt.
Ein offenbar geistig verwirrter Mann hat am Dienstagnachmittag gegen 17.30 Uhr einen 82-jährigen Kunden in einem Supermarkt an der Residenzstraße in Gesundbrunnen mit mehreren Messerstichen tödlich verletzt.
FESTIVALS 24 Stunden Buch. Vom 31.
Veranstaltungen im Mai und Juni.

Hertha BSC verlängert den Vertrag mit Trainer Jos Luhukay bis 2016 – aus Leverkusen kommt Hosogai.

Der Pomp wirkt noch so wie zu monarchischen Zeiten: Als Milos Zeman ins Präsidentenamt eingeführt wurde, donnerten Salutschüsse über die Prager Burg und in den Innenhöfen wehte ein Meer aus Fahnen und Standarten. Das ist nicht einmal 80 Tage her, aber der 68-jährige Präsident sorgt seither immer wieder für Schlagzeilen.
Ein Tornado ist ein Luftwirbel, der am Erdboden meist weniger als 100 Meter misst und in der Regel nur einige Minuten dauert. Gefährlich daran sind extreme Windgeschwindigkeiten, die bis zu 500 Kilometer pro Stunde erreichen können.
Singammern, die mit besonders abwechslungsreichem Liedrepertoire um Weibchen buhlen, sind besonders schlau, dachte man bisher. Doch die Supersänger können sich schlecht im Raum orientieren.

Warschau - Es ist bereits ein Ritual: Das Charkiwer Bezirksgericht bestellt die inhaftierte Julia Timoschenko zum Gerichtstermin wegen angeblicher Steuerhinterziehung. Die Gefangene verweigert ihren Abtransport ins Gerichtsgebäude.

KEIN PERSONALErst fehlten Fahrer, jetzt gibt es zu wenig Stellwerker. Die Folgen waren und sind gleich: Bei der S-Bahn fallen Fahrten aus.
Villa und Agenturbüros wurden durchsucht Staatsanwaltschaft: Verdacht auf Steuerstraftat.
Elefantastisches.
Wärmestube in Wedding wird geräumt.

Die Wasserballer von Spandau 04 suchen vor dem Meisterschaftsfinale gegen Duisburg ihre Normalform.
Für amerikanische Studierende, die vom 20. August bis zum 7.

Das gesuchte Mädchen in Hellersdorf ging wohl mit einem Mann mit. Als die Polizei kam, wollte er sterben.
Potsdam - Die kleinste Fraktion im brandenburgischen Landtag, Bündnis 90/ Grüne, hat künftig sechs statt nur fünf Abgeordnete. Der zuletzt fraktionslose Parlamentarier und frühere SPD-Abgeordnete, Christoph Schulze, sei der Fraktion beigetreten, sagte deren Fraktionschef Axel Vogel am Dienstag in Potsdam.
WISSENSCHAFTSSALON Selbst denken tut gut: Gerd Gigerenzer stellt im Verlagshaus seinen Bestseller „Risiko“ vor und lobt die Faustregel.

Das Unternehmen Auticon mit Hauptsitz in Berlin stellt seit 2011 gezielt Autisten ein. Gründer Dirk Müller-Remus hat selber einen Sohn mit Asperger-Syndrom.

Ex-Staatschef Rafsandschani scheitert mit Bewerbung für Präsidentenamt / Auch Wunschnachfolger Ahmadinedschads fällt durch.
Seelandschaft mit Pocahontas: Die Hörfunk-Woche im Blick von Tom Peuckert.

Währungsfonds warnt vor verschärfter Rezession in Zypern.
Nachdem ihre Wohnung zwangsgeräumt wurde, verstarb Rentnerin Rosemarie F. im April in der Obdachlosen-Einrichtung „Wärme mit Herz“ - an diesem Donnerstag soll die Wärmestube in der Sprengelstraße in Wedding nun selbst geräumt werden.

MARTIN SONNEBORN.
Stiftung Warentest über Anlagen in geschlossenen Fonds: Informationsblätter klären nicht ausreichend auf.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert an der Freien Universität Berlin (FU) ein deutsch-israelisches Graduiertenkolleg zum Thema „Menschenrechte unter Druck – Ethik, Recht und Politik“. Die FU kooperiert dabei mit der Hebrew University of Jerusalem.
Bereits zum dritten Mal findet am 27. und 28.

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Michael Steltzer, der einen Drachenladen betreibt.
nicht mehr so wichtig ist.