
Der Privatsender hat im Ringen um eine Verpflichtung der Immer-noch-Showlegende die ARD ausgestochen: Gottschalk werde verschiedene Shows zur besten Sendezeit moderieren. Dabei könnte es zu einem Revival kommen.
Der Privatsender hat im Ringen um eine Verpflichtung der Immer-noch-Showlegende die ARD ausgestochen: Gottschalk werde verschiedene Shows zur besten Sendezeit moderieren. Dabei könnte es zu einem Revival kommen.
Korruption im Namen der Mutterliebe: "Mutter & Sohn" gewann dieses Jahr den Goldenen Bären. Der Film des Regisseurs Calin Peter Netzer zeichnet ein Psychodrama - und ein Sittengemälde der korrupten Oberschicht von Bukarest. Mit einer überragenden Hauptdarstellerin, Luminita Gheorghiu also resolut-skrupelloser Übermutter
UPDATE Als Mitglied der SPD könne Christoph Schulze nicht Mitglied einer konkurrierenden Fraktion im Landtag sein, sagt SPD-Generalsekretär Klaus Ness. Wenn Schulze, der am Dienstag zur Grünen-Fraktion gewechselt war, sich nicht entscheide, werde man "geeignete Schritte" einleiten, so Ness.
Der EHC München bekommt für die kommende Eishockey-Saison einen Meistertrainer. Der neue Gesellschafter aus Österreich hat den ehemaligen Eisbären-Coach Pierre Pagé von Salzburg nach München dirigiert.
Nachdem sich die Tarifverhandlungen bei der BVG schon seit Monaten hinzogen, ist nun ein Durchbruch gelungen: 4,8 Prozent mehr Geld für 13 000 Mitarbeiter - und ein Streik bei Bus und Bahnen fällt aus.
Brandenburg will Rassismus und Fremdenfeindlichkeit künftig besser bekämpfen. Dazu soll eine entsprechende Klausel in der Landesverfassung verankert werden. Die rot-rote Landesregierung hat zusammen mit FDP und Grünen einen Gesetzesentwurf vorbereitet.
Nationalspieler Mario Götze von Borussia Dortmund fällt für das Finale der Champions League am Samstag gegen den FC Bayern München aus. Götze wird wegen seines Muskelfaserrisses in London fehlen, teilte der BVB am Mittwoch mit.
Auf dem Weg von Susice nach Horni Plana trifft unser Kolumnist Helmut Schümann auf einen tschechischen Chirurgen, der Deutschland, im Gegensatz zu Österreich, sehr bürokratisch findet. Ein altes Klischee?
Wenn das sozialdemokratische Fühlen und Denken in 150 Jahren das ganze Land geprägt haben, braucht dann Deutschland die Sozialdemokratische Partei überhaupt?
Auf dem Berliner Dom sind 40.000 Bienen angesiedelt. Am Mittwoch bekamen sie Besuch von Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner. Die will mit einer App mehr Interesse am Bienenschutz wecken - und für Imker-Nachwuchs sorgen.
Die "Pille danach" ist in 79 Ländern freigegeben, in Europa halten nur Deutschland, Italien und Polen am Rezept fest. Dabei ist die Rezeptpflicht längst überflüssig, medizinische Gründe dafür gibt es nicht. Der Grund ist ein ganz anderer: Die Rezeptpflicht ist ein Wahlgeschenk.
Nur mit einigen Mühen konnte Richard Wagner Berlin erobern. Manchmal fluchte er über die Stadt – und fand hier doch Erfolg und Liebesglück.
Julia Görges steht beim WTA-Turnier in Brüssel im Achtelfinale.
Der Privatsender hat im Ringen um eine Verpflichtung der Immer-noch-Showlegende die ARD ausgestochen: Gottschalk werde verschiedene Shows zur besten Sendezeit moderieren. Dabei könnte es zu einem Revival kommen.
Die SPD kämpft für ein Programm, das sich mit den vier Begriffen Frieden, Arbeit, Gerechtigkeit und Demokratie umreißen lässt. Dabei hat sie diese Traditionen mitnichten gepachtet, meint unser Gastautor Bernd Riexinger, Vorsitzender der Linken. Die Bilanz im Jubiläumsjahr muss vielmehr lauten: Für die SPD bleiben es Worte.
Die Sympathien liegen bei Borussia Dortmund. Laut einer repräsentativen Umfrage vor dem Champions-League-Finale gegen den FC Bayern München mögen die Deutschen Trainer Jürgen Klopp und dessen Team lieber. Favorit auf den Sieg ist der deutsche Rekordmeister.
Der 25-Jährige, der die achtjährige Sharlyn aus Hellersdorf in seine Wohnung gelockt und dort festgehalten hat, verweigert nach seinem Suizidversuch die Aussage. Roy B. soll einem Haftrichter vorgeführt werden.
Rapid Bukarest ist von der UEFA wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten für ein Jahr vom Europapokal ausgeschlossen worden.
Zum Grab von Jim Morrison pilgern immer noch Tausende. Das ist ein bisshen ungerecht, denn an dem legendären Doors-Sound hatte Keyboarder Ray Manzarek mindestens ebenso Anteil. Jetzt ist Manzarek mit 74 Jahren gestorben - in Rosenheim.
Bayern Münchens künftiger Coach Pep Guardiola hat sich vor dem Beginn seines Fußball-Abenteuers an der Isar noch Tipps am Rio de la Plata bei Argentiniens Trainerlegende César Luis Menotti geholt.
Angela Merkel soll in ihrer Kindheit eine DDR-Agitatorin gewesen sein. Unser Autor David Ensikat hat sich daraufhin ebenfalls zu seiner Vergangenheit als 7-Jähriger bei den Pionieren bekannt. Malte Lehming ist jetzt der Meinung, dass DDR-Geschichte generell nicht mehr so wichtig ist.
Bereits 77 000 ehemalige Studierende haben die rechtswidrigen Rückmeldegebühren zurückverlangt, auf die Universitäten kommen Zahlungen in Millionenhöhe zu. Und während die eine Uni bereits mit der Rückzahlung begonnen hat, lässt sich eine andere viel Zeit.
Der Generalbundesanwalt ermittelt gegen neun Personen wegen des Verdachts auf Bildung einer kriminellen Vereinigung. Seit dem frühen Morgen werden Häuser und Wohnungen auch in Berlin durchsucht. Die Beschuldigten sind für die Polizei keine Unbekannten.
Olympiasieger Andy Murray muss wegen chronischer Rückenschmerzen auf eine Teilnahme bei den French Open in Paris verzichten. Ärzte hätten ihm zu diesem Schritt geraten.
DFB-Präsident Wolfgang Niersbach kann nach Ansicht von Franz Beckenbauer eine steile Karriere auf dem internationalen Funktionärsparkett machen.
Vor dem deutschen Champions-League-Finale duellieren sich bereits die Fans. Anhänger des FC Bayern stricken an einem überdimensionalen Fanschal. Auf dem höchsten Berg in Europa platzieren Fans von Borussia Dortmund die BVB-Flagge.
Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto wurde in der vergangenen Nacht eine Fußgängerin in Tiergarten verletzt.
Viele kleine Buchhandlungen veranstalten im Sommer Lesungen. Sabeth Vilmars hat in Prenzlauer Berg ein Festival daraus gemacht. Aber auch in anderen Kiezen gesellen sich Literaturfans zu Poetry Slams, langen Buchnächten und Dichterlesungen zusammen.
Das Versprühen von Pfefferspray in einem Zug führte gestern Mittag in Kreuzberg zu Augenreizungen und Erbrechen bei einem Fahrgast.
Kugelstoß-Weltmeister David Storl startet am Samstag in Halle/Saale in die WM-Saison.
Das schlammige Wasser der Spree, rostrot eingefärbt, gefährdet den Spreewald. Jetzt läuft ein Rettungsprogramm an: Eine Grubenwasser-Reinigungsanlage wurde wieder in Betrieb genommen. Gefahr droht auch aus Sachsen - doch die Nachbarn sehen keinen Handlungsbedarf.
Christian Ude ist der Hoffnungsträger für einen Regierungswechsel in Bayern. Dafür muss sich der Münchner Oberbürgermeister in Gegenden begeben, in denen er noch nie war und wo viele Menschen ihn, den Städter, mit Misstrauen betrachten.
Dass Holger Badstuber sein zweites Champions-League-Finale verpassen würde, war schon lange klar. Doch für den Bayern-Pechvogel kommt es noch schlimmer: Auf zehn Monate prognostizierten die Ärzte nach einer OP die Zwangspause. Die WM-Teilnahme ist unwahrscheinlich.
Andreas Rettig wechselt nicht zum Hamburger SV.
Der Gewinn des Champions-League Pokals steht über allem, aber das Finale zwischen Bayern München und Borussia Dortmund ist auch ein Spiel um den Prämien-Jackpot.
Joachim Löw hat allen vier Neulingen bei der USA-Tournee ihr Debüt in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zugesichert.
Eine Delegation des italienischen Fußball-Meisters Juventus Turin ist bei einer Privataudienz im Vatikan von Papst Franziskus empfangen worden.
Publikumsliebling Javier Pinola läuft auch in den kommenden Jahren für den Fußball-Bundesligisten 1. FC Nürnberg auf.
Auf der Suche nach Perfektionisten: Der Software-Riese SAP will weltweit Menschen mit Autismus zu IT-Spezialisten ausbilden. Der Konzern ist nicht der erste, der diesen Weg geht: Ein Berliner Unternehmen hat vorgemacht, wie’s geht.
Andreas Maier ist glühender Verehrer der Fußballmannschaft von Eintracht Frankfurt. Das deutsche Champions-League-Finale zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund interessiert den Schriftsteller trotzdem.
Die Basketballer von Ulm haben das erste Play-off-Halbfinalspiel bei den Baskets Oldenburg gewonnen.
Zwar müssen auf dem anstehenden EU-Gipfel in Brüssel keine dramatischen Beschlüsse zur Rettung von Euro-Staaten getroffen werden, es geht trotzdem um eine Menge Geld: EU-Kommissionschef José Manuel Barroso verlangt strengere Regeln im Kampf gegen Steuerhinterziehung. Aber Österreich und Luxemburg blockieren.
Murat Kurnaz hätte seine Geschichte an Hollywood verkaufen können. Hat er aber nicht. Er gab sie einem Filmstudenten, denn der wollte die Wahrheit über seine Gefangenschaft in Guantanamo erzählen. Jetzt kommt der Film in die Kinos: "Fünf Jahre meines Lebens".
Ein Trio verprügelte einen jungen Mann im U-Bahnhof Kurfürstendamm. Als sie flüchteten, rannten zwei von ihnen in den U-Bahn-Tunnel. Einer der drei Verdächtigen ist noch immer flüchtig.
Kommt es bei der BVG zum Streik? Das ist noch immer unklar. Doch es gibt Anzeichen, dass der Streik abgewendet ist.
Potsdam - Die bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm fordert, dass sich das Bundesverkehrsministerium zum Ausbau der A10 zwischen den Dreiecken Nuthetal und Potsdam bekennt. „Die Nachricht, dass es keinen bestätigten Baustart für den südlichen Berliner Ring gibt, kann ich nicht nachvollziehen“, erklärte Behm zu einem PNN-Bericht vom Dienstag.
Kapazität reicht für Havelauen nicht mehr aus / Dritter Block soll mit Biomethan betrieben werden
Selbstgemachtes im Internet zu verkaufen liegt im Trend. Zwei Beispiele aus Mittelmark zeigen, was auf der Online-Verkaufsplattform DaWanda geboten wird
öffnet in neuem Tab oder Fenster