Kapazität reicht für Havelauen nicht mehr aus / Dritter Block soll mit Biomethan betrieben werden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.05.2013 – Seite 3

Selbstgemachtes im Internet zu verkaufen liegt im Trend. Zwei Beispiele aus Mittelmark zeigen, was auf der Online-Verkaufsplattform DaWanda geboten wird

Nach dem Abstieg in die Regionalliga braucht der SV Babelsberg 03 Zeit zum Neuaufbau – in zwei Tagen soll mit den Planungen begonnen werden
Das Institut für Biomaterialforschung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht (HZG) in Teltow-Seehof ist nun ein eigenständiges Institut. Zur Einweihung am vergangenen Freitag lobte Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst, dass das Institut mit 120 Mitarbeitern mit mehreren Hochschulen eng verzahnt ist.
Der Frauenfußball-Vizemeister FFC Turbine hat sich mit zwei Spielerinnen auf eine weitere Zusammenarbeit geeinigt. Neben der U 19-Nationalspielerin Pauline Bremer (17) erhielt auch die japanische Nationalspielerin Asano Nagasato (24) einen Vertrag bis zum 30.

Beelitz - Als eine der ersten Kommunen in Brandenburg hat die Stadt Beelitz jetzt einen Namenszusatz auf den Ortseingangsschildern: Auf wichtigen Zufahrtstraßen ist jetzt der Zusatz „Spargelstadt“ zu lesen, wie Stadtsprecher Thomas Lähns am Dienstag mitteilte. „Damit sehen Autofahrer künftig schon auf den ersten Blick, wo sie sich gerade befinden: im größten Spargelanbaugebiet Ostdeutschlands“, so Lähns.
Auch das Champions-League-Finale FC Bayern München – BVB 09 will das Institut analysieren. Mit Hilfe einer neuen Methode sollen dabei sowohl qualitative als quantitative Daten genutzt werden.
Das US-Unternehmen Etsy gibt es seit 2005. Dort tummeln sich mittlerweile über 850 000 Verkäufer.
Berlin - Das Bemühen um Normalität war unübersehbar. Die Fraktionssitzung der Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus begann pünktlich.

In der Gedenkstätte Leistikowstraße wird an den blutigen Häftlingsaufstand von Workuta vor 60 Jahren erinnert

Umweltwissenschaftler warnen davor, dass der Einsatz des Insektizids „Dipel ES“ vielen Vogelarten die Nahrungsgrundlage entziehen könnte – gerade in der Zeit, in der sie ihren Nachwuchs füttern

Der Film „Thin Ice“ will Klima-Zweifler aufklären
Christoph Schulze, früherer SPD-Abgeordneter und zuletzt fraktionsloser Politiker, sieht sich vom „Einzelkämpfer-Modell geheilt“
Die aktuelle Debatte um die soziale Verträglichkeit der Energiewende muss versachlicht werden, damit das „Gemeinschaftswerk Energiewende“ nicht in eine Schieflage gerät. Das fordert eine Arbeitsgruppe der Plattform Energiewende des Potsdamer Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in dem am Dienstag vorgestellten Bericht „Beiträge zur sozialen Bilanzierung der Energiewende“.

Hertha BSC kalkuliert für die Bundesliga mit einem Gewinn – und will die Schulden jetzt schon senken

Doch es ist erst ein Anfang. Und Sachsen sträubt sich gegen Vereinbarung
Die Rezeptpflicht für die „Pille danach“ ist überflüssig
Der Pomp wirkt noch so wie zu monarchischen Zeiten: Als Milos Zeman ins Präsidentenamt eingeführt wurde, donnerten Salutschüsse über die Prager Burg und in den Innenhöfen wehte ein Meer aus Fahnen und Standarten. Das ist nicht einmal 80 Tage her, aber der 68-jährige Präsident sorgt seither immer wieder für Schlagzeilen.

Spandaus Wasserballer suchen ihre Normalform
Die Themenwoche 2013 der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße vom 28. bis 31.
Stahnsdorf - Die Gemeinde Stahnsdorf soll den ersten Schritt hin zu einem eigenen S-Bahnanschluss gehen. Mit einer Pilotstudie über Kosten und Nutzen einer Anbindung an die Gemeinde soll der Druck auf das Land erhöht werden, Stahnsdorf wieder an das S-Bahnnetz anzuschließen.

Am heutigen Mittwoch diskutiert der Finanzausschuss die Tourismusabgabe: Die SPD nimmt für eine rechtssichere Satzung auch eine Verzögerung in Kauf
Die Gewalt eskaliert im Jahrestakt. Im ersten Jahr ließ das Regime von Präsident Baschar al Assad die friedlichen Demonstranten auf Syriens Straßen zusammenschießen.
Potsdam - Die Wünsche aus der Region sind milliardenschwer: Insgesamt 85 Straßenbauprojekte wird das Land Brandenburg als Vorschläge für den Bundesverkehrswegeplan 2015-2030 einreichen. Hinzu kommen noch die aus Berlin.
Das erste Spiel der Best-of-Three-Serie um den elften Platz der Deutschen Wasserball-Liga hat der OSC Potsdam am Montagabend beim SC Neustadt/Weinstraße gleich mit 19:3 (6:0, 2:1, 3:0, 8:2) gewonnen. Am 1.
Fachbereiche sind sich uneins über Betreiberform / Nulldrei-Sponsoren agieren abwartend
Schwielowsee - Schon wieder ist ein Jahr um, und während das Frieren der vergangenen Monate vielleicht noch in den Köpfen der einen steckt, sind andere schon vorbereitet auf die Eröffnung der Festivalsaison. Auch am Caputher See laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, denn am kommenden Wochenende geht das alljährliche Vergnügen nach 13 Jahren in eine erneute Runde: Das „Rock in Caputh“ steigt wieder und sorgt mit 26 Bands an einem Wochenende für den bewährten Zusammenschluss von Newcomerbands und alten Bühnenhasen.
Warum SAP gut daran tut, gezielt Autisten einzustellen – und wer dabei verliert
Pierre Rigals „Standards“ zum Tanztage-Auftakt

Das Mädchen in Berlin-Hellersdorf ging offenbar mit einem Mann mit. Als die Polizei kam, wollte er sterben
Brandenburger und Berliner Gewässer bieten eine gute Qualität „Exzellent“ lautet auch das Urteil der Europäischen Umweltagentur für Brandenburg und Berlin.
Waldstadt - Ab diesem Freitagabend wird die stadteinwärtige Fahrspur der Heinrich-Mann-Allee an der Kreuzung Horstweg für einen Tag gesperrt. Stadtauswärts steht in Höhe der Gleisquerung in Richtung Am Stern nur noch eine Fahrspur zur Verfügung.
Seit 13. Mai wird der stark allergen wirkende Eichenprozessionsspinner in Potsdam mit dem Insektizid Dipel ES bekämpft.
Am 22. Mai 1933 brannten auch in Potsdam Bücher. Um acht Uhr abends trafen sich demnach Anhänger verschiedener NS-Jugendorganisationen auf dem Bassinplatz.
Zwei Männer nach Schlägerei im Hausflur angeklagt

Das Land untersagt die Aasberg-Bebauung. Der Stadt entgeht dadurch ein Millionengeschäft
Eine entscheidende Hürde hat das von der Stadt anvisierte Entwicklungsgebiet Krampnitz genommen: Die gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg hat eine Sonderrolle für die ehemalige Kaserne genehmigt. Da sich das Militärareal nicht im Siedlungsbereich befindet, war ein entsprechender Bescheid Grundvoraussetzung für die Ausrufung des Entwicklungsgebietes.
Die „Schöne Aussicht“ ist nur ein Teil der weitreichenden Neu- und Umbaupläne der Stadt für das neue Wohnviertel in Krampnitz. So sollen die 27 denkmalgeschützten ehemaligen Mannschaftsgebäude umgebaut und vermietet werden („Klinker-Höfe“).
Wie im April muss die Potsdamer Halbinsel am Donnerstag gesperrt werden – diesmal allerdings ist die viel befahrene Bundesstraße 2 nicht betroffen.
Grube, Laubenweg 725. Mai, 17 Uhr„Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada“ von K.
Zurück zu den Drehorten: „Kino über Land“ zeigt Filmschauplätze in Potsdams Ortsteilen am Rande
System und Sinnlichkeit: Zeichnungen im Berliner Kupferstichkabinett.

Bereits ein leichter oder moderater Jodmangel in der Schwangerschaft kann dazu führen, dass sich das Gehirn des Fötus nicht optimal entwickelt.
West-Berlin bläst ins Blech – und ein Berliner fällt im Urlaub in einen Vulkan.
Idylle mit Haarrissen: Barbara von Beckers Italienroman „Schatten am See“.
Berlin und Brandenburg planen breitere Autobahnen – der Bund soll das bezahlen.

Beim 25:28 gegen den HSV Hamburg verzweifeln die Füchse Berlin am gegnerischen Keeper.
Ministerin Leyen schließt Abkommen in Madrid.