
Elektroautos werden weltweit weniger gefördert, die Produktionsziele werden gesenkt. Deutschland holt im Wettbewerb dennoch auf - und spricht mit E-Carsharing vor allem technikinteressierte Männer mit hohem Einkommen an.
Elektroautos werden weltweit weniger gefördert, die Produktionsziele werden gesenkt. Deutschland holt im Wettbewerb dennoch auf - und spricht mit E-Carsharing vor allem technikinteressierte Männer mit hohem Einkommen an.
JUGENDLICHE TESTKÄUFERUnter 18-Jährigen dürfen weder Schnaps noch Alkopops verkauft werden, unter 16-Jährigen auch kein Bier oder Wein. Aber halten sich auch alle Geschäfte dran?
Kapuzineraffen leben normalerweise in Rudeln von acht bis 30 Tieren und ernähren sich von Insekten oder kleinen Wirbeltieren. Man muss also kein Tierfreund sein, um Mitgefühl zu haben für Mally.
Jetzt auf US-Aktien setzen?
CLAUDIA ROTH.
Syrische Rebellen gelten als zerstritten.
Florence Klement, 21, Studentin aus Wedding, bietet Kochkurse in Schulen an.
Stockholm - Am dritten Tag in Folge hat es in Teilen der schwedischen Hauptstadt Stockholm Krawalle gegeben. Binnen 24 Stunden seien etwa 30 Autos in Brand gesteckt worden, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch.
Fluglinien sollen nicht mehr kompletten Reisepreis direkt bei der Buchung verlangen dürfen. Frist läuft bis Ende Mai.
Am Tag nach der großen Krisensitzung war es bei den Piraten auffallend ruhig. Mehr als sieben Stunden lang hatten die Mitglieder der 15-köpfigen Fraktion am Dienstag diskutiert, um das vorangegangene Zerwürfnis wieder zu kitten.
Commerzbank erholt sich kräftig vom KurseinbruchMit Abstand größter Gewinner im Dax waren in den vergangenen Handelstagen die Anteilsscheine der Commerzbank. „Viele Anleger haben vermutlich darauf spekuliert, dass die Aktie weiter verliert, und müssen nun umschwenken“, erklären Händler dies.
Regierungschef Erdogan ermuntert seine Landsleute zu mehr Nachwuchs und gesundem Sexualleben.
Die EU fördert das umstrittene spanische Ritual über die Agrarbeihilfen.
In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: René Lucas, der Lederbekleidung für ein verrücktes Hobby fertigt.
Neuer Leitzins drückt kaum Tages- und Festgeldsätze.
KNAPP EINHUNDERT WÖLFE Brandenburg ist wieder Wolfsrevier. 150 Jahre ausgerottet, war 2007 hier das erste Rudel der streng geschützten Raubtierart gesichtet worden.
Hamburg - Sechs Stunden tagten die elf Aufsichtsräte des Hamburger SV am Dienstagabend in der Angelegenheit Frank Arnesen. Am Ende wollte Aufsichtsratschef Manfred Ertel nichts sagen; doch schon vorher war durchgesickert, dass das Gros der Kontrolleure sich gegen eine Weiterbeschäftigung des Dänen aussprechen würde.
Ein Hund bringt eine Vielzahl winziger Mitbewohner ins Haus: Allein anhand der Bakterien, die auf Fernsehbildschirm, Türgriffen oder Kopfkissen zu finden sind, können Forscher bestimmen, ob in einer Familie ein Hund lebt oder nicht. Bodenbakterien etwa seien in Hunde-Haushalten 700-mal häufiger als in anderen Wohnungen, berichten Biologen um Robert Dunn von der Staatlichen Universität von North Carolina in Raleigh im Fachblatt „Plos One“.
nach dem Tornado.
Deutschland berät andere Staaten beim Aufbau ihrer Steuer- und Zollsysteme, doch die Entwicklungshelfer sollen keine Abgaben zahlen.
Das weltweite Verkehrsaufkommen wird bis 2050 noch einmal deutlich zunehmen, und zwar vor allem in den Schwellen- und Entwicklungsländern. Das Passagieraufkommen dürfte sich dort neuen Berechnungen zufolge verdreifachen, das Güteraufkommen sogar vervierfachen.
Umwelthilfe und Getränkehandel propagieren die Wiederverwertung von Flaschen gegen die Zunahme von Einwegverpackungen.
Mäzen will Palast Barberini wieder aufbauen. Kritiker der früheren Baupläne unterstützen das Vorhaben.
Innenminister streiten über Regeln für V-Leute.
Der Freie Zusammenschluss von Studentenschaften (fzs) kritisiert, dass Niedersachsen auch nach der geplanten Abschaffung der allgemeinen Studiengebühren im Jahr 2014 weiter Langzeitgebühren erheben will. Finanziell seien die Gebühren, die nur ein Bruchteil der Studierenden zahlen muss, für den Wissenschaftsbetrieb unerheblich, erklärte fzs-Vorstand Erik Marquardt am Mittwoch.
Hoffnungsvolles Konzert für Iran. „Hope“, so heißt ein humanitäres Konzert am 7.
London - Nach dem mutmaßlich politisch motivierten Mord an einem jungen Mann hat der britische Premierminister David Cameron am Mittwochabend den Krisenstab einberufen. Der Regierungschef sprach von starken Hinweisen auf einen Terroranschlag und kürzte seinen Paris-Besuch ab.
Bundesanwaltschaft ermittelt zu Anschlägen.
Gerade hatte Steven Soderberghs allerletzter Film, eine TV-Produktion, in Cannes Premiere (Seite 21). Sein letztes Kinowerk Side Effects ist ein cleverer Thriller mit Hitchcock-hafter Spannung und kühler Hochglanzoptik.
We are Family.
Der Biber breitet sich aus – und wird zum Problem für Bauern und Waldbesitzer. Die fordern, dass man dem Tier auf den Pelz rückt.
Das Düsseldorfer Tennisturnier erfindet sich neu, um wieder eine Zukunft zu haben.
Lässt die Bundesregierung ihre afghanischen Helfer im Stich? Verantwortungslos, ohne Fingerspitzengefühl, kleinlich-bürokratisch?
Eine Deutschland-Ausstellung im Louvre wird kontrovers diskutiert. Ein Anlass, den Berliner Historiker Étienne François nach der umstrittenen These vom „deutschen Sonderweg“ zu fragen.
Bedrohlich grollen Bass, Schlagzeug und E-Gitarren. Darüber singt ein Mann mit gepresster Stimme deftige chinesische Worte.
Die Aussicht auf eine weiterhin ungebremste Geldflut in den USA hat am Mittwoch die Anleger an den internationalen Finanzmärkten zu Aktien- und Euro-Käufen animiert. Der Dax weitete seine Gewinne im Handelsverlauf aus und erreichte mit 8553 Punkten ein weiteres Rekordhoch.
Berlin - Am Mittwochmorgen rief Torsten Jansen bei Füchse-Spieler Ivan Nincevic an und bat um Verzeihung. Der Kroate nahm die Entschuldigung für seinen brutalen Kopfstoß vom Vorabend an.
Köln - Als die Sprache auf ihre fortgeschrittene Reife als Fußballerin kommt, schaut Conny Pohlers schüchtern drein. Die 34-Jährige, sonst nie um eine Antwort verlegen, zupft an ihrem weißen Trikot, dreht ihren Körper dabei hin und her und erinnert sich an ihren jüngsten Endspielsieg, am Sonntag im nationalen Pokal gegen Turbine Potsdam.
Erneuter Schock für Borussia Dortmund: Mario Götze fällt für das Finale gegen Bayern München aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster